[Talk-de] Strassentagging Schweiz

2007-08-15 Diskussionsfäden Raphael Studer
Schönen Morgen,

Auf der englischen Liste ist gerade eine grosse Diskusion im Gange
über das Tagging der Autobahnen in verschiedenen Ländern, im
speziellen wie welche Tags für welche Strassen anzuwenden sind.

Ich hab bei der Beschreibung des Highway-Keys versucht die Schweizer
gegebenheiten abzubilden:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Key:highway#International_equivalence

Ich wäre froh, wenn dass jemand gegenprüfen könnte.
Ursprüngliche wollte ich noch ein PDF Dokument konsultieren, finde es
jedoch nicht mehr.
Darin waren die Klassen der einzelnen Strassen zu finden und wie sie
beschildert sind.

Unsere Nachbarn haben eine sehr ausführliche Seite gemacht die genau
beschreibt wie einzelne Strassen zu taggen sind. Vielleicht will das
jemand auch für die Schweiz machen.

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Germany_roads_tagging

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Was ist mit Sylt passiert?

2007-08-15 Diskussionsfäden Sven Sommerkamp
Ich habe gerade Urlaub auf Sylt gemacht und dabei festgestellt das
irgendwer ziemlich wild Segmente die wohl Straßen sein sollen angelegt
hat. Was man mir zu meinem Eistieg auch gesagt hat, gebe ich jetzt auch
mal an dejenigen weiter.

Nur weil sich zwei Segmente kreuzen, haben sie noch keine Verbindung
zueinander. Nur wenn sie denselben Knotenpunkt haben, entsprechen sie
einer Kreuzung.

Die Segmente werden zu Straßen indem man aus ihnen eine Way macht. Der
dann die entsprechenden Tags bekommt (siehe Mapfeatures).

Es ist auch sinnvoll möglichst sparsam mit Nodes umzugehen, eine Straße
die gerade verläuft braucht nur sehr wenige Nodes.

Wenn ein z.B. Radweg an einer Straße verläuft braucht er nicht extra
getaggt werden. Man fügt ein einfach cycleway=lane hinzu.

Ich habe und werde noch einige Segmente auf der Insel löschen, da ist
zuviel Kuddellmuddel. Vor allen Dingen östlich von Westerland.

Und so Dinge wie das man auf Westerland im Sept.2003 mit der
Autoverladung angekommen ist sind für die Allgemeinheit ebenfalls
uninteressant,
hab ich ebenso bereinigt.

Schöne Grüße Sven S.  


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Strassentagging Schweiz

2007-08-15 Diskussionsfäden Frank Mohr
Hallo Raphael

Raphael Studer wrote:
 Ursprüngliche wollte ich noch ein PDF Dokument konsultieren, finde es
 jedoch nicht mehr.
 Darin waren die Klassen der einzelnen Strassen zu finden und wie sie
 beschildert sind.

meinst du das PDF:
http://www.swisstopo.ch/pub/down/basics/karto/signs_de.pdf

Frank


___ 
Telefonate ohne weitere Kosten vom PC zum PC: http://messenger.yahoo.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Strassentagging Schweiz

2007-08-15 Diskussionsfäden Raphael Studer
 Raphael Studer wrote:
  Ursprüngliche wollte ich noch ein PDF Dokument konsultieren, finde es
  jedoch nicht mehr.
  Darin waren die Klassen der einzelnen Strassen zu finden und wie sie
  beschildert sind.

 meinst du das PDF:
 http://www.swisstopo.ch/pub/down/basics/karto/signs_de.pdf

Exakt dieses habe ich gesucht. Ist auch an einem sehr komischen Ort
versteckt im Wki..

Hab gar nicht so schlecht gelegen mit meinem Vorschlag :)

Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Strassentagging Schweiz

2007-08-15 Diskussionsfäden qbert biker
 
 Unsere Nachbarn haben eine sehr ausführliche Seite gemacht die genau
 beschreibt wie einzelne Strassen zu taggen sind. Vielleicht will das
 jemand auch für die Schweiz machen.
 
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Germany_roads_tagging

Das hab ich letztens überarbeitet, worauf gleich jemand Warnungen
gesetzt hat, dass die Bedeutung eigentlich ganz anders sei. Seis
drum, ich hab eben mal versucht, ein paar Ungereimtheiten auszuräumen,
über die schon einige gestolpert sind, also nicht böse sein ;)

Ach ja, zum Thema: Ich habe versucht, die deutschen Eigenheiten
im Text herauszuheben, so dass man das Ding vielleicht übergreifend
D/A/CH verwenden könnte. Aus meiner Sicht als Teilautor kann ich nur
sagen, wenn jemand Spezialitäten der Nachbarländer unterbringen will,
nur zu und den vorhandenen Text erweitern. 

In der Hoffnung, jetzt nicht wieder jemandem auf die Füsse 
getreten zu haben,

Grüsse Hubert
-- 
Pt! Schon vom neuen GMX MultiMessenger gehört?
Der kanns mit allen: http://www.gmx.net/de/go/multimessenger

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Was ist mit Sylt passiert?

2007-08-15 Diskussionsfäden Thomas Schäfer
Am Mittwoch, 15. August 2007 15:53 schrieb Sven Sommerkamp:

 Es ist auch sinnvoll möglichst sparsam mit Nodes umzugehen, eine Straße
 die gerade verläuft braucht nur sehr wenige Nodes.

 Wenn ein z.B. Radweg an einer Straße verläuft braucht er nicht extra
 getaggt werden. Man fügt ein einfach cycleway=lane hinzu.

Das halte ich ehrlich gesagt für praxisfern und für eine falsche Sparsamkeit.
Ein Radweg ist selten nur eine zusätzliche Spur, wechselt mal von nah nach 
weit weg von Straßen, wechselt mal die Seite, mal Einbahnstraße, mal mit 
Gegenverkehr. 

Mit freundlichen Grüßen
Thomas Schäfer



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de