Re: [Talk-de] Deutschland geschrumpft?

2007-09-13 Diskussionsfäden Joerg Ostertag (OSM Munich/Germany)
On Donnerstag 13 September 2007, Raphael Studer wrote:
  Ich ueberlege, ob ich parallel zum Deutschland-Extrakt auch noch einen
  fuer Oesterreich und einen fuer die Schweiz anbieten soll, oder ob ich
  *anstelle* des Deutschland-Extrakts eine gemeinsame D-A-CH-Datei
  erstelle. Meinungen dazu?

 Ich wär Happy über eine DACH Datei.
 Nur die Schweiz alleine wär doch etwas gar klein.

Ich würde sogar irgendwas in Richtung westeuropa-Festland überlegen. Je nach 
Dateigröße, die dabei raus kommt.

-

Joerg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutschland geschrumpft?

2007-09-13 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Ich würde sogar irgendwas in Richtung westeuropa-Festland  
 überlegen. Je nach
 Dateigröße, die dabei raus kommt.

je mehr Kueste man in so einem Ausschnitt hat, desto einfacher wird  
es natuerlich, weil man an den Grenzen nicht mehr mit komplizierten  
Polygonen herumfuzzeln muss. Allerdings wuerde eine solche Datei  
vermutlich von den Niederlanden dominiert ;-)

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00.09' E008°23.33'



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutschland geschrumpft?

2007-09-13 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 ne DACH-Datei ist ne gute Idee, die ich auch für meinen Tirol-Renderer
 verwenden würde. Die Tirol-Extracts könnt ich übrigens auch online
 stellen, ist zwar noch nicht so viel los hier, aber trotzdem.
 Gibts im wiki ne Seite, wo die verfügbaren extracts eingetragen sind?

Ich habe das einfach auf der Planet.osm-Seite bei den Mirrors mit  
vermerkt, aber man koennte auch eine eigene Seite machen.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00.09' E008°23.33'



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Stimmt das?

2007-09-13 Diskussionsfäden Raphael Studer
 nachdem uns ce gestern eine Live-Schulung im Umgang mit JOSM verpasst
 hat möchte ich Fragen ob die Kreuzung hier korrekt ist: {Node
 id=50531712,lat=48.806656961160925,lon=8.527773362646313} (Hab ich
 grad eingetragen)

Das ist leider nicht korrekt.
Das Segment 29079611 muss geteilt werden in 2 Segmente.
Node 50531712 sollte dann gelöscht werden.
Node 50072388 sollte mit dem Node der zwischen den 2 neuen Segmenten
liegt eingefügt werden. Anschliessend diese 2 Nodes verbinden und zum
Weg hinzufügen.
Ausserdem müssen alle Segmente eines Weges in die gleiche Richtung
zeigen, dies ist beim Ersten Segment nicht der Fall.

Mein Vorgehen in diesem Fall wäre:
Den Weg der Senkrecht auf Segment 29079611 kommt löschen.
Segment 45549662 löschen.
Node 50531712 löschen
Werkzeug Add Node into Segment wählen und an der Stelle an welcher
der Node war, einen neuen Node einfügen.
Mit dem Werkzeug Add Segment between two nodes ein Segment vom neuen
Node nach Node 50072388 zeichnen.
Den Weg von vorhin wieder zusammen fügen (alles markieren und Add a
new way to the data).

Falls du die Richtung der Segmente und die einzelnen Segmentnummer
nicht siehtst.
Edit - Preferences:
Draw Direction Arrows
Draw Segment Numbers

Grüsse Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Stimmt das?

2007-09-13 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Raphael Studer schrieb:
 nachdem uns ce gestern eine Live-Schulung im Umgang mit JOSM verpasst
 hat möchte ich Fragen ob die Kreuzung hier korrekt ist: {Node
 id=50531712,lat=48.806656961160925,lon=8.527773362646313} (Hab ich
 grad eingetragen)
 
 Das ist leider nicht korrekt.
 Das Segment 29079611 muss geteilt werden in 2 Segmente.
 Node 50531712 sollte dann gelöscht werden.
 Node 50072388 sollte mit dem Node der zwischen den 2 neuen Segmenten
 liegt eingefügt werden. Anschliessend diese 2 Nodes verbinden und zum
 Weg hinzufügen.
 Ausserdem müssen alle Segmente eines Weges in die gleiche Richtung
 zeigen, dies ist beim Ersten Segment nicht der Fall.
[...]

Ohne jetzt die Daten gesehen zu haben: Du weisst schon dass insert node
into segment jetzt bei kreuzenden Segmenten den Node in beide einfügt,
und so eine korrekte Kreuzung herstellt?

 Falls du die Richtung der Segmente und die einzelnen Segmentnummer
 nicht siehtst.
 Edit - Preferences:
 Draw Direction Arrows
 Draw Segment Numbers

Diese Einstellung sollte meiner Meinung nach default sein.

- --

Dirk-Lüder Deelkar Kreie
Bremen - 53.0952°N 8.8652°E

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.7 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFG6TGwFUbODdpRVDwRArIeAKCSxSKUN7gQNZ+1qJ+OJfPm4/8cyACaA783
VKzc6lKn9a+4JtauFnoHA+s=
=8ZOW
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Stimmt das?

2007-09-13 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Dirk-Lüder Kreie schrieb:
 Raphael Studer schrieb:
 nachdem uns ce gestern eine Live-Schulung im Umgang mit JOSM verpasst
 hat möchte ich Fragen ob die Kreuzung hier korrekt ist: {Node
 id=50531712,lat=48.806656961160925,lon=8.527773362646313} (Hab ich
 grad eingetragen)
 Das ist leider nicht korrekt.
 Das Segment 29079611 muss geteilt werden in 2 Segmente.
 Node 50531712 sollte dann gelöscht werden.
 Node 50072388 sollte mit dem Node der zwischen den 2 neuen Segmenten
 liegt eingefügt werden. Anschliessend diese 2 Nodes verbinden und zum
 Weg hinzufügen.
 Ausserdem müssen alle Segmente eines Weges in die gleiche Richtung
 zeigen, dies ist beim Ersten Segment nicht der Fall.
 [...]
 
 Ohne jetzt die Daten gesehen zu haben: Du weisst schon dass insert node
 into segment jetzt bei kreuzenden Segmenten den Node in beide einfügt,
 und so eine korrekte Kreuzung herstellt?

Ich war davon ausgegangen, dass die Straße keine T-Kreuzung bildet.

Aber der Node, der einfach so auf der Straße klebt (oder eben nicht
klebt) ist keine Kreuzung, sondern eine Sackgasse, die zufällig an der
Straße endet.

Auf jeden Fall muss per insert node into segment (shift-n) die
Durchgehende Straße um einen Node an der Kreuzung erweitert werden.
Danach kann man die ankommende Straße damit verbinden. (so wie das
Raphael vorgeschlagen hat, z.B.)

- --

Dirk-Lüder Deelkar Kreie
Bremen - 53.0952°N 8.8652°E

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.7 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFG6TVhFUbODdpRVDwRAs14AKCpzKK4JC/x1+TFX20Y5zFMp7PSXgCg01YG
W3svAzcAM+DqS4xLm8esuXo=
=dWlg
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Stimmt das?

2007-09-13 Diskussionsfäden Holger Issle
Hi,

On Thu, 13 Sep 2007 14:43:57 +0200, Raphael Studer wrote:

 Das ist leider nicht korrekt.

Ich habs befürchtet.

 Mein Vorgehen in diesem Fall wäre:

Werde ich heut abend nochmal versuchen.

 Falls du die Richtung der Segmente und die einzelnen Segmentnummer
 nicht siehtst.

Das kenn ich, habs aber nicht dauern eingeschaltet, weil die
Übersichtlichkeit leidet. Immerhin muß man wegen der Änderung JOSM
nicht jedesmal neustarten. Oder doch?
-- 

Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 50 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kanarische Inseln

2007-09-13 Diskussionsfäden Peter Beutner
Michael Kugelmann schrieb:
 Raphael Studer schrieb:
 Oder ich find raus wie das perlscript funktioniert..
   
 Das wollte ich vor einiger Zeit auch. Aber das war damals kurz nach der 
 API-0.4 Umstellung
 1) ständig die Error-500 Fehler = da das Script die Daten direkt hoch 
 schiebt wollte ich da nicht rein laufen.
 2) ist offen, ob das Script an die API-0.4 angepasst worden ist
 
 = mein Bedarf wäre ein Coastline_to_JOSM Script (= also coastline in 
 ein .osm wandeln)

Also falls es um das Script zum Import der PGS Daten geht:
siehe http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Running_the_coastline_upload

coast_josm.pl tut genau was du brauchst und wenn du den Bereich nicht zu groß
gewählt hast, lädt JOSM das ganze dann auch. Hab ich letztens auch gerade
mit rumgespielt.

Was mich mehr irritiert hat war die dicke, fette Warnung im Wiki das
natural=coastline wohl bald ganz verschwinden könnte/wird.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Stimmt das?

2007-09-13 Diskussionsfäden Raphael Studer
  Mein Vorgehen in diesem Fall wäre:

 Werde ich heut abend nochmal versuchen.

  Falls du die Richtung der Segmente und die einzelnen Segmentnummer
  nicht siehtst.

 Das kenn ich, habs aber nicht dauern eingeschaltet, weil die
 Übersichtlichkeit leidet. Immerhin muß man wegen der Änderung JOSM
 nicht jedesmal neustarten. Oder doch?

Die Pfeile hab ich immer eingeschaltet, die Nummern (der
Übersichtlichkeit halber) auch nicht.
Leider muss JOSM jedes mal neu gestartet werden.
Das wär eigentlich auch mal n Feature Request wert :)

Grüsse Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kanarische Inseln

2007-09-13 Diskussionsfäden Raphael Studer
On 9/13/07, Peter Beutner [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Michael Kugelmann schrieb:
  Raphael Studer schrieb:
  Oder ich find raus wie das perlscript funktioniert..
 
  Das wollte ich vor einiger Zeit auch. Aber das war damals kurz nach der
  API-0.4 Umstellung
  1) ständig die Error-500 Fehler = da das Script die Daten direkt hoch
  schiebt wollte ich da nicht rein laufen.
  2) ist offen, ob das Script an die API-0.4 angepasst worden ist
 
  = mein Bedarf wäre ein Coastline_to_JOSM Script (= also coastline in
  ein .osm wandeln)

 Also falls es um das Script zum Import der PGS Daten geht:
 siehe http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Running_the_coastline_upload

 coast_josm.pl tut genau was du brauchst und wenn du den Bereich nicht zu groß
 gewählt hast, lädt JOSM das ganze dann auch. Hab ich letztens auch gerade
 mit rumgespielt.

Ich wollte heute Mittag damit rumspielen, musste jedoch feststellen
dass sich dass Geo::ShapeFile CPAN Archive nicht installieren läst
wegen eines Bugs im Irgenwas-Test. Der Bug existiert schon seit ca. 9
Monaten. Ich hab den Maintainer des Archivs freundlich gefragt obs da
ein Update geben wird.

 Was mich mehr irritiert hat war die dicke, fette Warnung im Wiki das
 natural=coastline wohl bald ganz verschwinden könnte/wird.
Da das wo ist Wasser und wo Land Problem zeitlich nach diesen eMails
gelöst wurde, nehme ich an, das Thema ist vom Tisch aber es hat sich
noch niemand aufgemacht, das Wiki zu bereinigen.

Ich finde einige der dort angesprochenen Ideen jedoch sehr interessant
und eventuell verfolgenswert.
z.B. die Trennung von Infrastruktur und Natur. Also von
Strassen/Gebäuden und Landschaftlichem wie Wald/See/Küsten/Bergen.
Kritisch wirds allerdings in Bereichen wie Brücken über Flüssem,
Tunnels durch Berge oder Fähren über Seen.

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kanarische Inseln

2007-09-13 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Was mich mehr irritiert hat war die dicke, fette Warnung im Wiki das
 natural=coastline wohl bald ganz verschwinden könnte/wird.

 Da das wo ist Wasser und wo Land Problem zeitlich nach diesen eMails
 gelöst wurde, nehme ich an, das Thema ist vom Tisch aber es hat sich
 noch niemand aufgemacht, das Wiki zu bereinigen.

Offenbar gab es da in der juengeren Vergangenheit noch ein paar  
Beitraege zu der Diskussion; ich hatte auch gedacht, dass die tot  
ist. Coastline aus OSM rauszuwerfen, kommt fuer mich ueberhaupt nicht  
in Frage; wir haben jetzt eine m.E. tragfaehige Loesung, die  
Kinderkrankheiten sind weitgehend ausgemerzt (ok, beim Lowzoom hakt  
es noch, aber das kriegen wir auch hin) - und die Tatsache, dass  
jeder einfach den JOSM nehmen und an der Kueste arbeiten kann, ist  
m.E. mehr wert als alles andere.

Ich habe das mal dick ins Wiki reingeschrieben ;-)

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00.09' E008°23.33'



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Stimmt das?

2007-09-13 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Also wenn man ungefair in das Kreuz klickt?

Ja. Mit einer JOSM-Version, die nicht aelter als 2 Wochen (oder so) ist.

 Ich hab auch mal gehört, es gäb erweiterte Möglichkeit rund ums Add
 Node and connect Tool. So dass man kein Add node into Segment und
 Add segment between nodes mehr benögigt.

Ja, ich habe das Add Node and connect dahingehend erweitert, dass  
man nicht nur, wie gewohnt, neue Nodes in die Pampa setzen kann,  
sondern auch (mit CTRL) neue Nodes auf ein existierndes Segment  
setzen (das wirkt dann wie insert node into segment) und (mit  
SHIFT) einen schon existierenden Node verwenden kann. Das spart einem  
dann das sonst immer notwendige Umschalten. Oder zumindest spart es  
das manchmal.

Ich habe auch im JOSM-Trac unter http://josm.eigenheimstrasse.de/ 
ticket/11 einen Vorschlag zur weiteren Vereinfachung gemacht.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00.09' E008°23.33'



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kanarische Inseln

2007-09-13 Diskussionsfäden Peter Beutner
Raphael Studer schrieb:
 On 9/13/07, Peter Beutner [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Michael Kugelmann schrieb:
 Raphael Studer schrieb:
 Oder ich find raus wie das perlscript funktioniert..

 Das wollte ich vor einiger Zeit auch. Aber das war damals kurz nach der
 API-0.4 Umstellung
 1) ständig die Error-500 Fehler = da das Script die Daten direkt hoch
 schiebt wollte ich da nicht rein laufen.
 2) ist offen, ob das Script an die API-0.4 angepasst worden ist

 = mein Bedarf wäre ein Coastline_to_JOSM Script (= also coastline in
 ein .osm wandeln)
 Also falls es um das Script zum Import der PGS Daten geht:
 siehe http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Running_the_coastline_upload

 coast_josm.pl tut genau was du brauchst und wenn du den Bereich nicht zu groß
 gewählt hast, lädt JOSM das ganze dann auch. Hab ich letztens auch gerade
 mit rumgespielt.
 
 Ich wollte heute Mittag damit rumspielen, musste jedoch feststellen
 dass sich dass Geo::ShapeFile CPAN Archive nicht installieren läst
 wegen eines Bugs im Irgenwas-Test. Der Bug existiert schon seit ca. 9
 Monaten. Ich hab den Maintainer des Archivs freundlich gefragt obs da
 ein Update geben wird.

bin ich auch drüber gestolpert, 'force install' hilft ;)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutschland geschrumpft?

2007-09-13 Diskussionsfäden Sven Geggus
Albert Frisch [EMAIL PROTECTED] wrote:

 ist zwar noch nicht so viel los hier, aber trotzdem.

Ich könnte Dir meinen ersten Wandertrack mit GPS zur Verfügung stellen ;)


Sven

-- 
Trotz der zunehmenden Verbreitung von Linux erfreut sich der Bär,
und - dank Knut - insbesondere der Eisbär, deutlich größerer
Beliebtheit als der Pinguin. (Gefunden bei http://telepolis.de/)
/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Stimmt das?

2007-09-13 Diskussionsfäden Holger Issle
Hi,

On Thu, 13 Sep 2007 14:43:57 +0200, Raphael Studer wrote:

 Das ist leider nicht korrekt.

Danke für die reichlichen Erklärungen. Stimmt's jetzt?
{Node id=50683565,lat=48.80665360324686,lon=8.527782309972745}
-- 

Ciao,
Holger

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Username??

2007-09-13 Diskussionsfäden ludwich
Servus miteinander,

wie ich neulich mitbekommen habe wird der Username des Autors in der 
höchsten Auflösungsstufe mit angezeigt,
nun meine Frage wo kommt der Name her? - Meine Stassen tauchen immer nur 
mit Anonym auf? (JOSM)
Das ganze ebenso beim Render über den Informationfreeway - Keiner kennt 
mich ;-)

Gruße aus München

ludwich
   

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Worldfile der Daten vom 12.9.

2007-09-13 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hallo,

es ist mal wieder soweit, die gewandelten Daten in img- Dateien für 
Garmin-GPS stehen zum Download zur Verfügung. Leider fehlen die 
Niederlande, da offenbar gerade die AND Daten importiert werden. dafür 
ist schon etliches in den USA passiert, also wer gerade mal nach New 
York möchte, hier ist die passende GPS-Karte. :-)

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:Computerteddy

Viele Gruesse
Computerteddy

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Username??

2007-09-13 Diskussionsfäden Thomas Schäfer
Am Donnerstag, 13. September 2007 20:56 schrieb ludwich:
 Servus miteinander,

 wie ich neulich mitbekommen habe wird der Username des Autors in der
 höchsten Auflösungsstufe mit angezeigt,
 nun meine Frage wo kommt der Name her? - Meine Stassen tauchen immer nur
 mit Anonym auf? (JOSM)
 Das ganze ebenso beim Render über den Informationfreeway - Keiner kennt
 mich ;-)

auf der Webseite einloggen (nicht im wiki!) 
http://www.openstreetmap.org/

Dann oben rechts (bei mir steht da schon mein name) dann 
Your Account, Edit your settings

Display Name

Save

Das sollte reichen.

MfG
Thomas 
(ebenfalls München)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Stimmt das?

2007-09-13 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Raphael Studer [EMAIL PROTECTED]
writes:

 Segment 45549662 löschen.
 Node 50531712 löschen

Auch ohne alles haargenau nachvollzogen zu haben: Wenn man einen
neuen Node in das durchgehende Segment eingefuegt hat, kann man auch
beide Nodes selektieren und Merge Points aus dem UtilsPlugin
verwenden.

Cheers
  Colin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Stimmt das?

2007-09-13 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Raphael Studer [EMAIL PROTECTED]
writes:

 Das kenn ich, habs aber nicht dauern eingeschaltet, weil die
 Übersichtlichkeit leidet. Immerhin muß man wegen der Änderung JOSM
 nicht jedesmal neustarten. Oder doch?

 Die Pfeile hab ich immer eingeschaltet, die Nummern (der
 Übersichtlichkeit halber) auch nicht.
 Leider muss JOSM jedes mal neu gestartet werden.

Gestern konnte JOSM das bei mir von selbst, auch wenn das Programm
es anders behauptet hat.

Cheers
  Colin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kanarische Inseln

2007-09-13 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Hallo Frederik,

 Offenbar gab es da in der juengeren Vergangenheit noch ein paar  
   
[...]
 m.E. mehr wert als alles andere.
   
ACK! 100% Übereinstimmung. Ich finde das auch bescheuert, dass irgend 
welche Renderer (hier: Mapnik) hinten rum auf irgend welche Datenbanken 
zurück greifen (auch eine Coastline-DB [ich weiß nicht welche]).  =  
bei irgend welchen kurzfristigen Änderungen (Aufschüttung oder 
Sturmflut/Tsunami) können wir sehr viel schneller sein und die Änderung 
zusammen mit Straßen gleich rein machen. Sonst haben wir womöglich eine 
Straße im Meer (Aufschüttung) oder Land auf den Maps wo real keines mehr 
ist.
 Ich habe das mal dick ins Wiki reingeschrieben ;-)
   
Danke!


MfG
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Username??

2007-09-13 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

  nun meine Frage wo kommt der Name her? - Meine Stassen tauchen immer nur
  mit Anonym auf? (JOSM)
  Das ganze ebenso beim Render über den Informationfreeway - Keiner kennt
  mich ;-)
 
 auf der Webseite einloggen (nicht im wiki!) 
 http://www.openstreetmap.org/
 
 Dann oben rechts (bei mir steht da schon mein name) dann 
 Your Account, Edit your settings
 Display Name
 Save
 Das sollte reichen.

Man sollte auch, falls noch nicht geschehen, den Butten make all my
edits public, forever (oder so) anklicken. Sonst bleibt man anonym,
egal, welchen Usernamen man waehlt.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00.09' E008°23.33'


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kanarische Inseln

2007-09-13 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
 Wenn Du
 in der Stadt bist, ist feiner natürlich besser. Aber zB an der Nordsee
 reicen leicht 3-5 Punkte pro km (oder weniger bei geradem Verlauf),

Verlaufen die küsten den wirklich so gerade?

 du mußt
 ja nicht alle Stacks (oder Bunen) die ins Wasser reichen mappen. Das
 interessiert definitv keinen.

Das stimmt mich bedenklich.  Wenn die dinger korrekt eingetragen sind,
sollten sie drinbleiben.  Wir mappen hier nicht nur in sachen
straßenverkehr.  Gerade alle richtig gemappten details sind
beizubehalten.

Warum werden eigentlich die küstenlinien auf einmal so heftig attakiert?
Ich habe durchaus vor, wälder, flüsse, seen usw. sehr genau einzutragen.
Ebenso auch Fußwege.  Andere wahrscheinlich auch.  Die küsten werden
bald nur noch einen relativ geringen anteil an den gesamtdaten haben.




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kanarische Inseln

2007-09-13 Diskussionsfäden cordewit


 Verlaufen die küsten den wirklich so gerade?


Musst Du mal hinfahren ist so :))

 du mußt
  ja nicht alle Stacks (oder Bunen) die ins Wasser reichen mappen. Das
  interessiert definitv keinen.


Das Problem ist, das die Sat Images das Detail nur vorgaukeln, das ist
definitv nicht so. Und wenn es sein muss, kann man ja die Küste abwandern.
Grüße
Cor
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kanarische Inseln

2007-09-13 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Warum werden eigentlich die küstenlinien auf einmal so heftig attakiert?

Das ist gar nicht auf einmal; die meisten Argumentationen sind noch
aus der Zeit, als man gar nicht wusst, was man mit den Daten in OSM
anfangen soll.

 Ich habe durchaus vor, wälder, flüsse, seen usw. sehr genau einzutragen.
 Ebenso auch Fußwege.  Andere wahrscheinlich auch.  Die küsten werden
 bald nur noch einen relativ geringen anteil an den gesamtdaten haben.

Interessant ist uebrigens, dass man i.d.R. wohl zwischen coastline
und shoreline unterscheidet. coastline ist definiert als average
high water mark (also bei Flut), und shoreline ist die average low
water mark (Ebbe). Ich hatte nachgefragt, wie man eigentlich Straende
richtig malt, denn auf Ordnance Survey-Karten hatte ich gesehen, dass
Straende oft an der Kuestenlinie erst beginnen und sich dann Richtung
Meer ausdehnen; manchmal liegen sie auch zu beiden Seiten der
Kuestenlinie. 

Das (der Unterschied zwischen coastline und shoreline) sind natuerlich
Details, die vermutlich nur Ortsansaessige erfassen koennen; da hilft
uns kein Satellit und auch kein Abwandern eines fremden Strandes, es
sei denn, man hat gerade die Gezeitentabelle zur Hand...

Kommt Zeit, kommt Rat - vielleicht erfassen wir irgendwann ja mal
coastline und shoreline. Gelobt seien Steilkuesten, da sind beide
identisch!

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00.09' E008°23.33'


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Stimmt das?

2007-09-13 Diskussionsfäden Raphael Studer
  Das ist leider nicht korrekt.

 Danke für die reichlichen Erklärungen. Stimmt's jetzt?
 {Node id=50683565,lat=48.80665360324686,lon=8.527782309972745}

Jetzt siehts prima aus.

Allerdings hab ich gemekrt, dass mein JOSM die Zahlen genau unter
(oder über) die Segmente schreibt und man die Zahlen fast nicht mehr
lesen kann.
Hat sonst noch jeman das Problem?
Ich dachte früher hätte es einen kleinen Abstand links und Rechts der
Zahl gehabt.
Vielleicht liegts auch am Mappaint Plugin.

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de