Re: [Talk-de] Osnabrück ist in einem Tag weit gekom men - Frida Daten sind in OSM importiert!

2007-09-28 Diskussionsfäden Stephan Holl
Hello Ulf,

Ulf Lamping [EMAIL PROTECTED], [20070924-21:00:06]:

 Raphael Studer schrieb:
  On 9/24/07, Andreas Hubel [EMAIL PROTECTED] wrote:

  Raphael Studer schrieb:
  
  Guten Morgen,
 

  http://www.informationfreeway.org/?lat=52.268677003321734lon=8.046990082365921zoom=12layers=B000F000
  (bis die Daten im Mapnik Layer auftauchen wird's wie gewohnt
  noch ein paar Tage dauern)
  
  Unglaublich wie schnell etwas auf einmal gehen kann :)
 
  Mir ist aufgefallen, dass die Stadt recht gelb wirkt. Sind das
  alles secondary Strassen und nicht teilweise auch residential?

  ich tippe bei dem leichten gelb mal auf teritary (oder wie man das
  auch immer schreibt)
  
 
  Jetzt wo dus sagst :)
  Find trotzdem, dass es etwas gar viele von diesem Typ Strasse hat.
  Sind solche Strassen doch Residential. Ich tagg die jeweils so.

 Wenn Ihr denn mal auf die ToDo Liste unter Genaueres zum Stand der 
 Dinge ist unter: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Frida zu 
 finden. angeschaut hättet, wäre euch bestimmt mein Kommentar dazu 
 aufgefallen ;-)))
 
 Die meisten Straßen sind tertiary, obwohl bestimmt sehr viele davon
 nur residential sind.

Richtig. FRIDA hatte seine eigene ausgedachte Klassifikation, die ich
nach bestem Wissen auf OSM gemappt habe. Da Ulf nun alles importiert
hat (DANKE!), ist es nun an uns, dies an einigen Straßen
nachzukorrigieren.

Mir ist es wichtig, dass es nun direkt über OSM gemacht wird, was uns
(Intevation) einerseits sehr freut, andererseits aber auch entlastet.

Ich werde die Entwicklung von FRIDA in OSM beobachten und in naher
Zukunft einen ersten aktualisierten Auszug als Shape (SHP) für unsere
GIS-Freunde extrahieren. Btw: welche Chain bevorzugt ihr zum
Shape-Export?

 Wie gesagt, es gibt durchaus noch einiges, was man verbessern muß
 damit die Daten wirklich OSM konform sind, das meiste kann man aber
 jetzt auch aus der Ferne machen (was für nasse Herbsttage).
 
 Ich wollte aber zuerst mal die Daten *vor* der API 0.5 drin haben. 
 Sonst wären wir Gefahr gelaufen, die Daten *nie* nach OSM importiert
 zu bekommen.

Richtig. Dieser Schritt ist ja nun geschafft!

 
 Da ich aber denke, daß die Daten momentan zwar nicht schön, aber 
 wesentlich besser als garnichts sind, habe ich sie einfach mal 
 importitert ...

Super, danke nochmal!

Grüße
Stephan

-- 
Stephan Holl [EMAIL PROTECTED], http://intevation.de/~stephan
Tel: +49 (0)541-33 50 8 32 | Intevation GmbH | AG Osnabrück - HR B 18998
Geschäftsführer:  Frank Koormann, Bernhard Reiter, Dr. Jan-Oliver Wagner

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Sonderzeichen kaputt

2007-09-28 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hi,

Thomas Krüger wrote:
 Ja, es sieht so aus, als wenn der Renderer die Staßennamen, die Unicode
 sind in iso-8859-x codiert hat.

Die Sonderzeichen sind auch im Planet--Auszug kaputt, zumindest hat 
meine nach IMG gewandelte Karte auch den Fehler.

Viele Gruesse
Computerteddy

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Was wird hier von den Rendern falsch interpretiert?

2007-09-28 Diskussionsfäden Thomas Krüger
Lars Tretau schrieb:
 Eine Straße Swebenbrunnen ist völlig kaputt

Viele der Straßen und Wege dort sind haben unsortierte Wege und
Verzweigungen. Du muss sie IMMER in richtiger Reihenfolge eintragenen
und gegebenenfalls auch in meherer ways unterteilen, wenn es sonst
Verzweigungen geben würde.

 In der näche befindet sich die Ubahn Haltestelle Trabrennbahn, im The 
 Map render bei informationfreeway sind dort 2 haltepunkte im 
 Mapnikrender aber nur einer...

Die Haltestelle ist zweimal eingetragen, einmal auf der Schiene
(richtig) und einmal daneben (nicht so richtig).

Der Mapnik-Renderer hinkt übrigens bis zu 2 Wochen hinterher, also zeigt
er schonmal andere Sachen als der normale Renderer.

Thomas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Simplify ways

2007-09-28 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Auch mein simplify way-Tool, das Martijn mittlerweile in das
 Utils-Plugin eingebaut hat, koennte da helfen - waere eh gut, wenn  
 das
 mal jemand probefahren wuerde, hier:

 http://kleptog.org/temp/UtilsPlugin-test.jar

 Ich hab das mal an einem lokalen File versucht, aber es tut nix?! Was
 muß man denn tun damit das tut?

Hm, vielleicht

simplify-way.max-error=0.0005

oder so noch in die preferences eintragen - damit stellt man ein, wie  
grob oder fein es vereinfachen soll. Ich muss mir aber selbst mal das  
Plugin holen und gucken, ob das ueberhaupt geht, wie gesagt, ich  
hatte damals nur einen Codeschnipsel hingeschickt... Hermann  
Schwaerzler scheint es ja aber hinbekommen zu haben.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00.09' E008°23.33'



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Simplify ways

2007-09-28 Diskussionsfäden cordewit
Hallo,
ich glaube das Bild in Josm muss neu geladen werden, also mal von Stelle
wegzoomen und wieder zurück
Grüße
Cor
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenkategorien

2007-09-28 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
 Also grundsätzlich sollte es ja an der Ortsgrenze keinen Bruch in
 der Straßenklasse geben und andererseits sollte die Karte in sich
 stimmig sein. Die Sache mit Gemeinde-, Kreis- und Staatsstraße
 sollte man bitte nicht als starre Vorschrift sehen, sondern als
 Orientierungspunkt. Denn schliesslich ist ja die Kreativität des
 Zeichners gefragt, der mehr drauf haben darf als die starre
 Befolgung von Vorgaben. Also entweder innerorts oder ausserorts
 so anpassen, dass es wieder passt.

Vor allen dingen ist es kontraproduktiv, in einem dorf mit 5-10 straßen
eine durchlaufende bundesstraße, die man außerorts als secondary
getaggt hat, innerorts zu einer primary zu machen.  denn in diesem
dorf gibt es nur diese eine hauptstraße und die ist mit secondary
hinreichend hervorgehoben.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] mapnik-nicht-update oder simplify-problem?

2007-09-28 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 seither schaut das aber bei mapnik so aus (osmarender macht es  
 korrekt):
 http://www.openstreetmap.org/? 
 lat=47.384888742650304lon=9.92050608991305zoom=17

Seltsam, inder Tat. Die Quelldaten habe ich mit JOSM angeschaut, die  
sehen richtig aus.

 ich habe das darauf zurückgeführt, dass ich diese vereinfachung an  
 einem
 mittwoch nachmittag/abend hochgeladen habe und deswegen mapnik
 inkonsistente daten gesehen hat. inzwischen ist aber schon mindestens
 ein mittwoch vorübergegangen, ohne das sich was geändert hat.

 waren in den letzten 2 bis 3 wochen keine mapnik-update-läufe?

Du kannst einfach mal rechtsklicken uns Bild anzeigen auf so einem  
Bild machen, da kommt dann z.B. das Bild

http://tile.openstreetmap.org/17/69147/45894.png

Wenn man da ein /status hinten anhaengt, erhaelt man:

http://tile.openstreetmap.org/17/69147/45894.png/status
tile created at 2007-09-14 12:45:49
tile is awaiting re-render: true

Aus welchem Grund auch immer ist dieses Tile also zuletzt vor 14  
Tagen gerechnet worden. Und es ist auch schon zur Neuberechnung  
vorgemerkt. Eventuell ist der Berechnunglauf gerade wegen der UTF-8- 
Probleme angehalten.

Du solltest auch wissen, dass die Update-Laeufe nie automatisch alles  
updaten, sondern nur das, was man ansieht - da hilft es dann oft,  
eine Stunde spaeter nochmal hinzuschauen. Oder man kann mit einem  
angehaengten dirty (statt status oben) explizit ein bestimmtes  
Tile nachfordern.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00.09' E008°23.33'



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Aktualisierte Karte runterladen (Re: mapnik-nicht-update...)

2007-09-28 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 In dem zusammenhang habe ich auch eine frage.  Gibt es eine möglichkeit,
 alle kacheln eines gebietes zu einer bestimmten zeit vorliegen zu
 haben, um sie downloaden zu können?

Nein, aber Du kannst ja einfach auf den gewuenschten Zoomstufen einmal
kurz auf der Karte rumfahren, dann wird zumindest alles, was aelter
als 3 Tage ist, zum Neurendern angefordert.

Falls es Dir drauf ankommt, tatsaechlich alle Tiles zum Neurendern
anzufragen, kaemst Du um ein kleines Skript nicht herum... das ist
aber recht einfach zu programmieren, denn in einem Tile x,y auf
Zoomlevel z liegen die vier Tiles (2x,2y), (2x+1,2y), (2x,2y+1),
(2x+1,2y+1) auf dem Zoomlevel z+1. und so kann man sich sehr leicht
rekursiv entlanghangeln.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00.09' E008°23.33'


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] mapnik-nicht-update oder simplify-problem?

2007-09-28 Diskussionsfäden Hermann Schwaerzler
hallo

ich habe vor einiger zeit mithilfe des UtilsPlugin-test.jar von frederik
die ways, die ich durch den import von shapefiles erhalten hatte,
vereinfacht (ich habe in den preferences simplify-way.max-error=0.0005
eingestellt; das ist knapp 1 m). das hat super funktioniert und hat zum
teil ziemlich einige nodes entfernt ohne ungenauer zu sein, weil die von
denen ich die daten bekommen habe doch seeehr übergenau waren.

seither schaut das aber bei mapnik so aus (osmarender macht es korrekt):

http://www.openstreetmap.org/?lat=47.384888742650304lon=9.92050608991305zoom=17

ich habe das darauf zurückgeführt, dass ich diese vereinfachung an einem
mittwoch nachmittag/abend hochgeladen habe und deswegen mapnik
inkonsistente daten gesehen hat. inzwischen ist aber schon mindestens
ein mittwoch vorübergegangen, ohne das sich was geändert hat.

waren in den letzten 2 bis 3 wochen keine mapnik-update-läufe?

oder gibt es ein problem mit dem simplify-ding, das ich nicht sehe?
wenn ich mir nämlich die daten im osm-file anschaue scheint alles zu
passen (und osmarender hat ja auch kein problem).

hat irgendwer eine idee?

grüße
hermann

ps: seltsam, aber so steht es geschrieben...

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Was wird hier von den Rendern falsch interpretiert?

2007-09-28 Diskussionsfäden Thomas Krüger
Lars Tretau schrieb:
 Der Mapnik-Renderer hinkt übrigens bis zu 2 Wochen hinterher, also zeigt
 er schonmal andere Sachen als der normale Renderer.
 
 Das mit den Unsortierten Wegen ist schon Monate alt. Sollte also auch im 
 Mapnik render schon drin sein.

An den Renderern ändert sich ständig was, damit wann sich auch die
Anfälligkeit für Mapping-Fehler verändern.

Thomas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Osnabrück ist in einem Tag weit gekom men - Frida Daten sind in OSM importiert!

2007-09-28 Diskussionsfäden Stephan Holl
Hello Ulf,

Ulf Lamping [EMAIL PROTECTED], [20070925-15:23:13]:

 
  
  Uh, die Seite hat sich auch recht gemacht :)
 
 Man tut was man kann ;-)
 
  Hm soviel ich weiss gibts doch ein Einweg Tag (oneway=yes).
  
 
 Klar, das mache ich in Nürnberg schon seit Monaten so. Es geht auch
 nicht drum *wie* man Straßen als Einbahnstraßen taggt, sondern
 *welche*!
 
 Aus den Frida Daten sind keine Einbahnstraßen Informationen
 rausgepurzelt, ich nehme daher mal an, daß die auch in den
 Original Fridadaten einfach nicht vorhanden sind.

Richtig...

 
 Also muß man wohl oder übel diese Infos nochmal von Hand
 nachtragen 

aber was nicht ist, kann ja noch werden!

Stephan

-- 
Stephan Holl [EMAIL PROTECTED], http://intevation.de/~stephan
Tel: +49 (0)541-33 50 8 32 | Intevation GmbH | AG Osnabrück - HR B 18998
Geschäftsführer:  Frank Koormann, Bernhard Reiter, Dr. Jan-Oliver Wagner

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Sonderzeichen kaputt

2007-09-28 Diskussionsfäden Tobi-Wan
Hallo Ihr,

was ist denn über Nacht mit den deutschen Sonderzeichen passiert?!?
Dachte zuerst, dass es mein Fehler war, weil es mir bei den selbst
eingefügten Straßennamen zuerst aufgefallen ist, aber es scheint ein
größeres Problem zu sein, abhängig von der Zoom-Stufe. Siehe z.B. die
Schillerstraße bei
http://www.openstreetmap.org/?mlat=48.780814mlon=9.180938zoom=16
http://www.openstreetmap.org/?mlat=48.780814mlon=9.180938zoom=17

Es scheint mit dem Update zu tun zu haben, da ich (an anderer Stelle)
gesehen habe, dass von mir eingefügte oder korrigierte Straßennamen in
Zoomstufe 16 zu sehen sind (leider mit falschen Sonderzeichen), bei
Stufe 17 noch nicht.

Grüße,
Tobias


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Author

2007-09-28 Diskussionsfäden Sebastian Gebhard
Hallo,

zuerst musst du dich unter openstreetmap.org einloggen.
Dort gibt es eine Option Privacy / Datenschutz.
Standardmaessig ist diese so eingestellt, dass deine Strassen automatisch mit 
anonymous markiert werden.
Aber Bedenke: Du kannst es nur einmal aendern. Danach werden deine neuen und 
bisherigen Strassen immer deinen Namen tragen und du kannst es nicht mehr 
rueckgaengig machen.

Frohes Mappen !

sege

 Original-Nachricht 
 Datum: Fri, 28 Sep 2007 17:56:16 +0200
 Von: Sven Klomp [EMAIL PROTECTED]
 An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org
 Betreff: [Talk-de] Author

 Hi,
 
 wo kann ich den Author ein Straße bei JOSM einstellen? Bei meinen neuen 
 Straßen wird nur Anonymous User gesetzt. Ich dachte, das sei noch nicht 
 implementiert, doch jetzt habe ich Straßen mit gesetztem Author gefunden
 :-)
 
 Gruß, Sven
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Author

2007-09-28 Diskussionsfäden Sven Klomp
Nabend,

On Friday 28 September 2007 20:10:23 Sebastian Gebhard wrote:
 Hallo,

 zuerst musst du dich unter openstreetmap.org einloggen.
 Dort gibt es eine Option Privacy / Datenschutz.
 Standardmaessig ist diese so eingestellt, dass deine Strassen automatisch
 mit anonymous markiert werden. Aber Bedenke: Du kannst es nur einmal
 aendern. Danach werden deine neuen und bisherigen Strassen immer deinen
 Namen tragen und du kannst es nicht mehr rueckgaengig machen.

 Frohes Mappen !

 sege

Ah, und ich suche die ganze Zeit bei JOSM :-) Ich kann mir mit der 
Entscheidung also noch Zeit lassen, da alte Daten auch mir zugeordnet werden? 
Gab es hier schonmal ne Pro/Contra Diskussion? Außer das andere sehen können, 
wo ich in meiner Freizeit rumfahre sehe ich keine Nachteile...

Gruß, Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Aktualisierte Karte runterladen

2007-09-28 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
 In dem zusammenhang habe ich auch eine frage.  Gibt es eine möglichkeit,
 alle kacheln eines gebietes zu einer bestimmten zeit vorliegen zu
 haben, um sie downloaden zu können?

 Nein, aber Du kannst ja einfach auf den gewuenschten Zoomstufen einmal
 kurz auf der Karte rumfahren, dann wird zumindest alles, was aelter
 als 3 Tage ist, zum Neurendern angefordert.

Das ist alles andere als einfach ;)

 Falls es Dir drauf ankommt, tatsaechlich alle Tiles zum Neurendern
 anzufragen, kaemst Du um ein kleines Skript nicht herum...

Bisweilen würde es schon passen, wenn die tiles überhaupt da wären.
Es kommt mir so vor, als wenn die veralteten tiles viel zu oft zu
früh gelöscht würden, lange bevor die neuen da sind.  Eigentlich
sollten die einmal gemachten tiles doch ein paar wochen(?) vorgehalten
werden...

 das ist
 aber recht einfach zu programmieren, denn in einem Tile x,y auf
 Zoomlevel z liegen die vier Tiles (2x,2y), (2x+1,2y), (2x,2y+1),
 (2x+1,2y+1) auf dem Zoomlevel z+1. und so kann man sich sehr leicht
 rekursiv entlanghangeln.

Etwas derartiges muss ich mir wohl sticken.  Am besten rendere ich
dann aber alles gleich lokal.  Über weihnachten finde ich vielleicht
zeit, die notwendigen software-componenten zu installieren und
konfigurieren.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ein Neuling in Stuttgart

2007-09-28 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Tobi-Wan [EMAIL PROTECTED] writes:

 Wer ist denn sonst so in Stuttgart tätig? 

*meld*

Ich mache Zuffenhausen, Feuerbach, ein bisschen Bernhausen und die
Strecke(n) zwischen diesen.

Jetzt bin ich aber erstmal ein paar Tage weg.

Cheers
  Colin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenkategorien

2007-09-28 Diskussionsfäden qbert biker
Hallo,

 Vor allen dingen ist es kontraproduktiv, in einem dorf mit 5-10 straßen
 eine durchlaufende bundesstraße, die man außerorts als secondary
 getaggt hat, innerorts zu einer primary zu machen.  denn in diesem
 dorf gibt es nur diese eine hauptstraße und die ist mit secondary
 hinreichend hervorgehoben.

den alten Eintrag, nachdem man eine Hauptstrasse in jedem Fall 
innerorts zu primary machen soll, gibts doch schon lange nicht mehr 
und wenn doch - wo?

Ansonsten ist doch die Sache klar: Eine Bundesstraße ist primary,
innerorts und ausserorts und eine ausserorts-secondary wird 
normalerweise an der Ortsgrenze zu innerorts-secondary. 

Probleme gibts eigentlich immer dann, wenn man innerorts 
gute Gründe hat, eine (verkehrs-)wichtige Straße hervorzuheben
und die dann ausserorts in eine (gut ausgebaute!) Kreis- oder 
Gemeindestraße übergeht, weil sich z.B. eine reiche Gemeinde den
Autobahnanschluß selber geleistet hat. 

Beim aktuellen Vorschlag muss man eine Stufe reinmachen oder
die Innerortsstraße abstufen. Das ist der Grund, warum ich 
Probleme habe, mich an den aktuellen Vorschlag (german road
mapping) zu halten. Deshalb mache ich ausserorts fast nix
mehr.

Grüsse Hubert
-- 
GMX FreeMail: 1 GB Postfach, 5 E-Mail-Adressen, 10 Free SMS.
Alle Infos und kostenlose Anmeldung: http://www.gmx.net/de/go/freemail

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenkategorien

2007-09-28 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
qbert biker schrieb:
 Ganz im Gegenteil werden mit Potlatch immer noch jede Menge 
 Fehler produziert, alleine das Entwanzen der Münchner Gegend
 hat mich schon viele Stunden gekostet.
   

Da kann ich nur zustimmen! Potlatch ist mein Alptraum wenn es um 
Karten- bzw. Datenfehler geht! Und aus diesem Grund habe ich gegenüber 
dem Tool eine ziemlich harte Einstellung: entweder das Teil wir in 
Ordnung gebracht, so dass hinterher auch sinnvolle Daten raus kommen und 
nicht irgendwo wild herum liegende Wege, oder das Teil gehört aus dem 
Verkehr gezogen. Der Großteil der Daten, welche ich korrigieren musste 
waren mit Potlach erstellt...   :-(


MfG
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Aktualisierte Karte runterladen

2007-09-28 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Etwas derartiges muss ich mir wohl sticken.  Am besten rendere ich
 dann aber alles gleich lokal.  Über weihnachten finde ich vielleicht
 zeit, die notwendigen software-componenten zu installieren und
 konfigurieren.

Jochen hat hier eine ziemlich coole Bastelei gemacht: Du zoomst auf
der Karte herum, und alle angezeigten Tiles werden in einem kleinen
Fenster protokolliert. Dann gibt es ein kleines Skript, das diese
Tiles herunterlaedt und lokal als Slippymap zugreifbar macht. Nicht
ganz das, was Du brauchst, aber vielleichte ne Inpsiration:

http://geo.topf.org/offline/index.html

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00.09' E008°23.33'


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [OSM-talk] Mapnik Encoding Broken

2007-09-28 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
 It appears to be a character encoding issue when I pulled the planet
 dump from the database using the new C dump tool. I believe I've fixed
 the issue and am currently re-importing the data into the Mapnik
 rendering database and will restart the rendering some time Friday
 morning.

 I've marked all the tiles which were badly rendered today as dirty again
 so they should not hang around too long.

Thanks, yes, now the re-rendered tiles start appearing.  Maps are fine
again :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de