Re: [Talk-de] Private Wander/Rad Routen in OSM

2009-05-07 Diskussionsfäden Jonas Krückel
 ehr guter Tip. Bikemap sieht super aus, fast perfekt.
 Was neu und gut ist, dass man Strassen anklicken kann, und sie der Route
 hinzufügen kann.

 Einen kleinen Schönheitsfehler hat's noch ... Meine in OSM
 selbstgezeichneten Radwege sind zwar sichtbar in bikemap, aber nicht
 klickbar ..
 Siehe z.B. diese Relation :
 http://www.openstreetmap.org/browse/relation/127571
 oder den Weg dazu : http://www.openstreetmap.org/browse/way/34030706

 Vielleicht muss ich nur andere Tags verwenden

 Aber ich komme nun mehr zu der Idee, das die Informationen über meine
 privaten Routen nicht unbedingts in OSM gehören, sondern in eine auf OSM
 aufbauende Software.
 (Aber dann könnte man das gleiche für alle Routen argumentieren, die ja im
 nur eine Sammlung der einfacheren element wie Wege sind)

Für mich ist die Grenze in der Realität. Wenn dort eine Route besteht
(meist mit Schildern und Infotafeln/karten gekennzeichnet) dann gehört die
auch in OSM. Sofern aber die Route deine eigene Erfindung ist und in
keinster Weise offiziell ist und von anderen so verwendet wird, gehört sie
nicht in OSM.
Gruß
Jonas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] SOTM-Stipendien fuer Teilnehmer aus Entwicklungslaendern

2009-05-07 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

(Mail geht an die talk-de-Liste und an einige Leute direkt, von denen 
ich weiss, dass sie Kontakte in Entwicklungslaender haben)

die OSM Foundation bezahlt 15 Mappern die Anreise und Unterkunft zur 
State of the Map-Konferenz in Amsterdam. Bis zum Mittwoch, 13.5., 
koennen an die Adresse sotm.scholars...@gmail.com Vorschlaege geschickt 
werden, wer in den Genuss eines solchen Sponsorings kommen soll. Gesucht 
werden Leute aus Laendern, bei denen die Reisekosten es sonst unmoeglich 
machen wuerden, teilzunehmen, Entwicklungslaendern, oder aus Gegenden, 
die geopolitisch interessant sind. Besonders interessant sind 
Kandidaten aus Laendern, in denen die OSM-Community noch sehr klein ist, 
und die daher dort Pionierarbeit leisten.

Jede Nominierung sollte den Namen des Mappers enthalten, den 
OSM-Benutzernamen, die E-Mail-Adresse, den Ort, und einen oder zwei 
Absaetze dazu, warum es toll waere, diese Person dabeizuhaben.

Fuer die Leser dieser Liste wird das vermutlich nicht in Frage kommen 
(Westeuropa ist zu reich ;-), aber wenn ihr Kontakte zu Mappern in 
Afrika, Asien oder Suedamerika habt, koennt ihr die ja mal informieren 
oder gleich nominieren.

Hier das von mir zusammengefasste Originalposting auf talk:

http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk/2009-May/036667.html

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] routing verschiedener garmin-karten

2009-05-07 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Robert Joop schrieb:

 jeweils shorter distance, mit den einstellungen bicycle, ohne
 jegliches avoid.

Also ich habe den Eindruck, dass mein Etrex in der Einstellung
Fahrrad, Schnellste besser routet (weniger Schlenker) als bei
Fahrrad, Kürzeste. ;-)

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] routing verschiedener garmin-karten

2009-05-07 Diskussionsfäden Robert Joop
On 09-05-07 02:33:35 CEST, Johann H. Addicks wrote:
 Robert Joop schrieb:
 
  - garmin city navigator (ca. vorletzte version): absurd, so würde kein
  - user:flacus: den ergebnissen würde ich oft sogar folgen wollen.
  - christoph wagner: macht sehr gern umwege, um mich statt weiter
  - (nicht auf dem garmin): bbbike zeigt hier das optimum.
 
 Hast Du mal die (experimentelle) Computerteddy-Karte probiert oder die

das ist lustig: die de_rout_gmapsupp.img.gz (meintest du die?) von
computerteddy liefert exakt das gleiche ergebnis wie die von christoph,
die gleichen drei schlenker.
diese karte ist vermutlich praktischer für endanwender, weil sie sich
in den angezeigten features etwas einschränkt.
für mich als surveyor ist es aber praktisch, auch die poller, bugs,
nonames, fixmes, ... angezeigt zu bekommen.
was mir bei der de_rout_gmapsupp.img.gz auffällt, neben der mal wieder
ganz anderen farbwahl: die s-bahnhof-aufgänge sind mit dem piktogramm
für bushaltestelle markiert?
beim recycling-symbol musste ich mehrmals hingucken, bis ich es als
grüner punkt identifizieren konnte.
da finde ich die drei pfeile besser.
ich lass mich von ihr heute mal zur arbeit routen...

 De_AllInOne?

das ist doch die von christoph?

rj

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] routing verschiedener garmin-karten

2009-05-07 Diskussionsfäden Robert Joop
On 09-05-07 09:18:29 CEST, Chris-Hein Lunkhusen wrote:
 Robert Joop schrieb:
 
  jeweils shorter distance, mit den einstellungen bicycle, ohne
  jegliches avoid.
 
 Also ich habe den Eindruck, dass mein Etrex in der Einstellung
 Fahrrad, Schnellste besser routet (weniger Schlenker) als bei
 Fahrrad, Kürzeste. ;-)

nee, danke!
das führt mich auf breiten straßen, ähnlich wie die garmin-karte,
d.h. deutlich länger (von weg und zeit), mehr verkehr, mehr ampeln,
mehr MIV.

rj

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] routing verschiedener garmin-karten

2009-05-07 Diskussionsfäden Christoph Wagner
Robert Joop schrieb:

 De_AllInOne?
 
 das ist doch die von christoph?
 

Jo genau, das ist die von mir. Würde mich wirklich brennend
interessieren, ob die von dir beschriebenen Probleme in der aktuellen
Karte immer noch drin sind.

Ich habe sehr viel an den Styles bezüglich routing gebastelt. Die Karte
die du getestet hast, war vermutlich eine ältere (hatte n Fehler im
Skript), die die ganzen Routingverbesserungen noch nicht enthielt.

Der maxspeed wird momentan in der Art ausgewertet, dass er den
road_speed der Straße in eine Kategorie von 0 bis 7 einordnet. Welchen
Geschwindigkeiten das entspricht steht hier:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Mkgmap/help/style_rules#Element_type_definition

Ob das Garmin nun in der Lage ist die Geschwindigkeitskategorie der
Straße anzuzeigen ist ne andere Sache. Ich glaube das 60CSx kann das nicht.


Grüße
Christoph

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM2PDF? Gibt es so etwas schon?

2009-05-07 Diskussionsfäden Torsten Breda
Hallo Liste

Ich bin auf der Suche nach einem Tool, das aus OSM-Daten oder Kacheln eine
(mehrseitige) PDF-Datei zum Drucken erzeugt. Gibt es so etwas schon? (Ich
meine natürlich in einer Grandma-proof-Version) :D

Grund ist, dass ich bereits mehrfach danach gefragt wurde, da kaum jemand
einen DIN A0 Drucker zur Verfügung hat und es für viele Zwecke genügt, die
Karte als DIN A4 Seiten auszudrucken und dann zu einer großen Karte zusammen
zu kleben.

Da ich nicht immer den unten genannten Umweg gehen möchte und da
möglicherweie für einen IchwilldocheinfachnureineKarteausdrucken-User nicht
so schnell ersichtlich ist, was er tun muss, wäre ein soches Programm sehr
hilfreich. (Kartenausschnitt auswählen - Wunschgröße auswählen (zB 3x3
Seiten Hochformat) - Auf PDF erstellen klicken - ausdrucken - FERTIG!)

Um es vorweg zu nehmen, ich kann so etwas nicht programmieren, werde aber
gerne testen, kommentieren und ein Manual schreiben! Also bitte nicht nach
dem Motto Machs dir doch alleine auf mir rumhacken.

So mache ich es bisher:

Notwendige Programme:
FireShot Firefox-Plugin: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/5648
PDF-Creator: http://sector7g.wurzel6.de/pdfcreator/

1. Kartenausschnitt mit BigMap (
http://openstreetmap.gryph.de/bigmap.cgi?xmin=4097xmax=4100ymin=2696ymax=2698zoom=13baseurl=http%3A%2F%2Ftah.openstreetmap.org%2FTiles%2Ftile)
auswählen (auf Form klicken, um die Eingabemaske zu sehen) und
anschließend auf hide this klicken. (Seitengröße sollte in etwa der
gewünschten Druckgröße entsprechen)

2. Mit dem Firefox-Plugin FireShot die ganze Seite nach Paint (alternativ
GIMP) exportieren (Ganze Seite aufnehmen und... ...in externem Editor
öffnen)

3. Bild drucken mit PDF-Creator.

Fertig!

Um eine gute Qualität zu erhalten und die Datei trotzdem nicht zu groß
werden zu lassen, habe ich ein wenig mit den Einstellungen im Druckmenü und
in den Einstellungen von PDF-Creator gespielt und verwende nun die
folgenden:
Drucken-(PDF-Creator als Drucker
auswählen)-Einstellungen-Papier/Qualität-Erweitert...-Druckqualität-1200dpi
Einstellungen in PDF-Creator (können noch geändert werden, wenn der Druck in
Auftrag gegeben wurde):
Formate-PDF-Allgemein-Auflösung:1200DPI
Formate-PDF-Komprimierung-Farbige Bilder-JPEG-Minimum

Wenn man nicht gerade vor hat eine 80-Seitige Karte zu erzeugen, geht das
mit einem normalen Rechner relativ zügig (Aber auch eine 80seitige Karte
funktioniert). Ich bin jedoch davon überzeugt, das 2 zusätzliche Programme
und 3 Arbeitsschritte nicht mehr Grandma-Proof sind. Daher würde ich mir
eine AIO Lösung wünschen. (Bin mir gerade nicht sicher, ob möglicherweise
eine Split-Funktionalität im Export-Tab genügen würde. Die Auswählbarkeit
von Auflösung/Zoomlevel/Qualität/Detailgrad/Größe usw. ist da doch meist mit
ein wenig Ausprobieren verbunden)

Wie ist eure Meinung? Welche Lösungen kennt ihr?

MfG
Torsten Breda
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM2PDF? Gibt es so etwas schon?

2009-05-07 Diskussionsfäden Markus
Hallo Torsten,

 Tool, das aus OSM-Daten eine PDF-Datei zum Drucken erzeugt.

Ja, sowas wäre sehr hilfreich!
(Wegbeschreibung, Wanderkarte zum mitnehmen, Übersichtskarte, etc.)

 - Kartenausschnitt auswählen 
 - Wunschgröße auswählen (zB 3x3 Seiten Hochformat) 
 - Auf PDF erstellen klicken 
 - ausdrucken 
 - FERTIG!

genau so!

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM2PDF? Gibt es so etwas schon?

2009-05-07 Diskussionsfäden Rotbarsch
Hallo Torsten!

Zu diesem Zweck habe ich mal ein Skript geschrieben und Alex (?) hat  
es fürs Web angepasst und auf seine Homepage gestellt:

http://alex.zeitform.de/cgi-bin/map.pl

Viel Spaß!

Rotbarsch

Zitat von Torsten Breda torst...@gmail.com:

 Hallo Liste

 Ich bin auf der Suche nach einem Tool, das aus OSM-Daten oder Kacheln eine
 (mehrseitige) PDF-Datei zum Drucken erzeugt. Gibt es so etwas schon? (Ich
 meine natürlich in einer Grandma-proof-Version) :D

 Grund ist, dass ich bereits mehrfach danach gefragt wurde, da kaum jemand
 einen DIN A0 Drucker zur Verfügung hat und es für viele Zwecke genügt, die
 Karte als DIN A4 Seiten auszudrucken und dann zu einer großen Karte zusammen
 zu kleben.

 Da ich nicht immer den unten genannten Umweg gehen möchte und da
 möglicherweie für einen IchwilldocheinfachnureineKarteausdrucken-User nicht
 so schnell ersichtlich ist, was er tun muss, wäre ein soches Programm sehr
 hilfreich. (Kartenausschnitt auswählen - Wunschgröße auswählen (zB 3x3
 Seiten Hochformat) - Auf PDF erstellen klicken - ausdrucken - FERTIG!)

 Um es vorweg zu nehmen, ich kann so etwas nicht programmieren, werde aber
 gerne testen, kommentieren und ein Manual schreiben! Also bitte nicht nach
 dem Motto Machs dir doch alleine auf mir rumhacken.

 So mache ich es bisher:

 Notwendige Programme:
 FireShot Firefox-Plugin: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/5648
 PDF-Creator: http://sector7g.wurzel6.de/pdfcreator/

 1. Kartenausschnitt mit BigMap (
 http://openstreetmap.gryph.de/bigmap.cgi?xmin=4097xmax=4100ymin=2696ymax=2698zoom=13baseurl=http%3A%2F%2Ftah.openstreetmap.org%2FTiles%2Ftile)
 auswählen (auf Form klicken, um die Eingabemaske zu sehen) und
 anschließend auf hide this klicken. (Seitengröße sollte in etwa der
 gewünschten Druckgröße entsprechen)

 2. Mit dem Firefox-Plugin FireShot die ganze Seite nach Paint (alternativ
 GIMP) exportieren (Ganze Seite aufnehmen und... ...in externem Editor
 öffnen)

 3. Bild drucken mit PDF-Creator.

 Fertig!

 Um eine gute Qualität zu erhalten und die Datei trotzdem nicht zu groß
 werden zu lassen, habe ich ein wenig mit den Einstellungen im Druckmenü und
 in den Einstellungen von PDF-Creator gespielt und verwende nun die
 folgenden:
 Drucken-(PDF-Creator als Drucker
 auswählen)-Einstellungen-Papier/Qualität-Erweitert...-Druckqualität-1200dpi
 Einstellungen in PDF-Creator (können noch geändert werden, wenn der Druck in
 Auftrag gegeben wurde):
 Formate-PDF-Allgemein-Auflösung:1200DPI
 Formate-PDF-Komprimierung-Farbige Bilder-JPEG-Minimum

 Wenn man nicht gerade vor hat eine 80-Seitige Karte zu erzeugen, geht das
 mit einem normalen Rechner relativ zügig (Aber auch eine 80seitige Karte
 funktioniert). Ich bin jedoch davon überzeugt, das 2 zusätzliche Programme
 und 3 Arbeitsschritte nicht mehr Grandma-Proof sind. Daher würde ich mir
 eine AIO Lösung wünschen. (Bin mir gerade nicht sicher, ob möglicherweise
 eine Split-Funktionalität im Export-Tab genügen würde. Die Auswählbarkeit
 von Auflösung/Zoomlevel/Qualität/Detailgrad/Größe usw. ist da doch meist mit
 ein wenig Ausprobieren verbunden)

 Wie ist eure Meinung? Welche Lösungen kennt ihr?

 MfG
 Torsten Breda




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM2PDF? Gibt es so etwas schon?

2009-05-07 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Torsten Breda wrote:
 Da ich nicht immer den unten genannten Umweg gehen möchte und da
 möglicherweie für einen IchwilldocheinfachnureineKarteausdrucken-User nicht
 so schnell ersichtlich ist, was er tun muss, wäre ein soches Programm sehr
 hilfreich. (Kartenausschnitt auswählen - Wunschgröße auswählen (zB 3x3
 Seiten Hochformat) - Auf PDF erstellen klicken - ausdrucken - FERTIG!)

Wenn du Windows hast, geht das fast genau so mit Kosmos, wobei Du fuer 
die PDF-Erstellung auch so einen PDF-Druckertreiber nehmen musst.

Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Private Wander/Rad Routen in OSM

2009-05-07 Diskussionsfäden Markus
Hallo Jan,

 habe etwas gebastelt was erforderliche GPX-Dateien autom. zieht 
 und in entsprechenden Karten als Overlay darstellt. 

Sowas finde ich sehr hilfreich!

Damit könnte jeder Bürgermeister seine lokalen Wanderwege auf seine 
Website bringen, oder der Restaurantbesitzer eine Anfahrtskizze...
(müsste halt Bürgermeistertauglich sein)

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM2PDF? Gibt es so etwas schon?

2009-05-07 Diskussionsfäden Philipp
Hi,

Torsten Breda schrieb:
 Ich bin auf der Suche nach einem Tool, das aus OSM-Daten oder Kacheln
 eine (mehrseitige) PDF-Datei zum Drucken erzeugt. Gibt es so etwas
 schon? (Ich meine natürlich in einer Grandma-proof-Version) :D

 Wie ist eure Meinung? Welche Lösungen kennt ihr?

wenn du ein großes PNG hast, erstellt dir PosteRazor dein mehrseitiges PDF:
http://posterazor.sourceforge.net/index.php?lang=german

Grüße
Philipp

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Wie bezeichne ich das?

2009-05-07 Diskussionsfäden Norman Rieß
Hallo Liste,

Ich habe hier eine Hütte im Wald:
http://smash-net.org/bilder/2009.04.30_Tracking_1/IMG_1105.JPG

Man kann sich nicht unterstellen, nicht Grillen, nicht Campen, die ist
einfach nur da ;-).
Ich habe das jetzt als Schutzhütte getagt, aber eigentlich ist es das ja
nicht, es entspricht jedenfalls nicht der Beschreibung von Schutzhütte.

Daher die Frage: Wie bezeichne ich in OSM sowas, bzw als was trage ich
das ein?

Grüße
Norman

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie bezeichne ich das?

2009-05-07 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Norman Rieß schrieb:
 Hallo Liste,
 
 Ich habe hier eine Hütte im Wald:
 http://smash-net.org/bilder/2009.04.30_Tracking_1/IMG_1105.JPG
 
 Man kann sich nicht unterstellen, nicht Grillen, nicht Campen, die ist
 einfach nur da ;-).
 Ich habe das jetzt als Schutzhütte getagt, aber eigentlich ist es das ja
 nicht, es entspricht jedenfalls nicht der Beschreibung von Schutzhütte.
 
 Daher die Frage: Wie bezeichne ich in OSM sowas, bzw als was trage ich
 das ein?

Schutzhütte würde ich nicht nehmen - besonders wenn man sich nicht mal 
bei Regen unterstellen kann.

Es ist ja einfach nur ein Gebäude, also viellecht einfach building=hut?

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM2PDF? Gibt es so etwas schon?

2009-05-07 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
hi !

auf meiner Userseite 
(http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:L%C3%BCbeck) habe ich auch 
nochmal etwas zu zusammengestellt.

Abschnitt: Ausdrucken (großflächig)

Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Micro-SD-Angebot bei ALDI-Sued / OSM-Aktion?

2009-05-07 Diskussionsfäden Rotbarsch
Hallo zusammen!

Falls Ihr eine OSM-Aktion bezüglich OSM-Garmin-Karten machen wollt:

Bei ALDI-Süd gibt es heute 2 Micro-SD á 2.000.000.000 Byte(*) plus  
SD-Adapter plus USB-Adapter für zusammen 10 EUR.

Aktionsidee: Man könnte ein paar Pakete kaufen und Garmin-OSM-Karten  
draufspielen und diese dann (wahlweise zum Selbstostenpreis oder mit  
Gewinn) an interessierte Garmin-Besitzer abgeben, die bisher nur die  
propietären Karten kennen.

Viele Grüße

vom Rotbarsch

(*) Ich habe die Karten heute getestet: Die versprochenen 2GB passen  
nicht drauf!

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] barrier=bollard

2009-05-07 Diskussionsfäden Marc Schütz
  Der Mapper sollte im Einzelfall entscheiden und wenn
  er meint dass da keine Auto durchgeroutet werden soll,
  ein Wegstückchen mit motorcar=no taggen.
 
  Warum dann nicht an den Poller motorcar=no?
 
 Weil die Router aus mir auch nicht bekannten Gründen
 access-Tags an Nodes nicht auswerten.
 
 Vermutlich weil die intern mit Graphen arbeiten
 und die Nodes lediglich Verbindungen zwischen
 Kanten sind.

*gähn* nicht für den Router mappen...

-- 
Neu: GMX FreeDSL Komplettanschluss mit DSL 6.000 Flatrate + Telefonanschluss 
für nur 17,95 Euro/mtl.!* 
http://dslspecial.gmx.de/freedsl-surfflat/?ac=OM.AD.PD003K11308T4569a

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Kann man auch per Ueberweisung SOTM-Karten kaufen?

2009-05-07 Diskussionsfäden Rotbarsch
Hallo zusammen!

Ich habe persönliche Vorbehalte vor Internetbezahlsystemen und würde  
meine Eintrittskarte gerne per Überweisung kaufen, geht das?

Viele Grüße

vom Rotbarsch

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] routing verschiedener garmin-karten

2009-05-07 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Robert Joop schrieb:

 jeweils shorter distance, mit den einstellungen bicycle, ohne
 jegliches avoid.

 Also ich habe den Eindruck, dass mein Etrex in der Einstellung
 Fahrrad, Schnellste besser routet (weniger Schlenker) als bei
 Fahrrad, Kürzeste. ;-)

 nee, danke!
 das führt mich auf breiten straßen, ähnlich wie die garmin-karte,
 d.h. deutlich länger (von weg und zeit), mehr verkehr, mehr ampeln,
 mehr MIV.

Naja, ich kapiere den Garmin Algorithmus nicht. Teilweise war die
schnellste Strecke kürzer als die kürzeste Strecke, was ja
eigentlich nicht sein kann ;-)

Was ich damit eigentlich sagen wollte: einfach mal mit den
Einstellungen spielen und sich dann für die subjektiv beste
Route entscheiden.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM2PDF? Gibt es so etwas schon?

2009-05-07 Diskussionsfäden Torsten Breda
Am 7. Mai 2009 10:43 schrieb Philipp li...@dodekatex.de:

 Hi,

 Torsten Breda schrieb:
  Ich bin auf der Suche nach einem Tool, das aus OSM-Daten oder Kacheln
  eine (mehrseitige) PDF-Datei zum Drucken erzeugt. Gibt es so etwas
  schon? (Ich meine natürlich in einer Grandma-proof-Version) :D

  Wie ist eure Meinung? Welche Lösungen kennt ihr?

 wenn du ein großes PNG hast, erstellt dir PosteRazor dein mehrseitiges PDF:
 http://posterazor.sourceforge.net/index.php?lang=german



Danke, das Tool kannte ich noch nicht! Kann ich gebrauchen.

Zusatzfrage: Woher nehme ich denn ein großes PNG? Z.B in 5000x5000px? Der
Export macht bei ca. 2000px dicht.


Gruß
Torsten
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Worldfile vom 6. Mai 2009

2009-05-07 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hallo,

die neune Daten liegen wie immer zum Download bereit unter

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Computerteddy



-- 
Viele Gruesse
Computerteddy

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] barrier=bollard

2009-05-07 Diskussionsfäden Rolf Bode-Meyer
Am 6. Mai 2009 12:59 schrieb Chris-Hein Lunkhusen chris66...@gmx.de:
 Kreuzung einer breiten mit einer schmalen Straße. Mitten drauf
 ein Poller, so dass man auf der breiten Strasse mit dem Auto
 dran vorbei kommt, auf der schmalen Straße jedoch nicht.
 Woher soll der Router das wissen ?

 Also: Wenn der Poller routing-relevant sein soll, dann muss
 man ein kleines Wegstück mit motorcar=no markieren

Mir schwirrt immer wieder die folgende Stelle im Kopf rum:
http://openstreetmap.org/?lat=49.428021lon=11.09642zoom=18layers=B000FTF
Real ist das eine Straße bei der an einer Stelle eine Reihe von
Pollern quer über die Straße und die Gehsteige läuft. Fahrzeuge kommen
nicht durch, Fußgänger haben auf dem Gehsteig kein Problem, Fahrräder
können zumindest durchgeschoben werden. In anderen Straßen gibt es
ähnliches mit Pflanzkübeln.
Keines der Tags die ich kenne scheint mir korrekt und ausrechend.

Die momentan von jemandem eingetragene Lösung mutet schon etwas
abenteuerlich an. Die Straße wurde auf einem Meter unterbrochen, an
der Stelle quer zur Straße einen Way barrier=wall eingezeichnet und
highway=footway drumgezeichnet. Das entspricht weder der Realität noch
ist es auf den beiden Kartenansichten zu erkennen. Router werden durch
diese Lösung aber sicher korrekt arbeiten.

Rolf

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM-Daten nur Bundes- und Landesgrenzen

2009-05-07 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin !

ich brauche eine Übersicht der Bundes- und Landesgrenze und möchte das 
in KOSMOS rendern lassen.

Das ganze Deutschlandfile zu importieren wird vermutlich scheitern - hat 
einer von Euch die Daten schon einmal extrhiert und kann mir diese zur 
Verfügung stellen.

Gruß Jan :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] barrier=bollard

2009-05-07 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Rolf Bode-Meyer schrieb:

 Also: Wenn der Poller routing-relevant sein soll, dann muss
 man ein kleines Wegstück mit motorcar=no markieren
 
 Mir schwirrt immer wieder die folgende Stelle im Kopf rum:
 http://openstreetmap.org/?lat=49.428021lon=11.09642zoom=18layers=B000FTF
 Real ist das eine Straße bei der an einer Stelle eine Reihe von
 Pollern quer über die Straße und die Gehsteige läuft. Fahrzeuge kommen
 nicht durch, Fußgänger haben auf dem Gehsteig kein Problem, Fahrräder
 können zumindest durchgeschoben werden. 
 
 Die momentan von jemandem eingetragene Lösung mutet schon etwas
 abenteuerlich an. Die Straße wurde auf einem Meter unterbrochen, an
 der Stelle quer zur Straße einen Way barrier=wall eingezeichnet und
 highway=footway drumgezeichnet. Das entspricht weder der Realität noch
 ist es auf den beiden Kartenansichten zu erkennen. Router werden durch
 diese Lösung aber sicher korrekt arbeiten.

ORS routet nur Pedestrians da durch. Auch diese Stelle würde ich
mit meiner oben dargestellen Lösung taggen, wobei man noch
als Zusatzinfo die Anzahl der Poller eintragen könnte:
barrier=bollard, bollard:count=5 oder so

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM2PDF? Gibt es so etwas schon?

2009-05-07 Diskussionsfäden Sebastian Waschik
Hallo,


Philipp li...@dodekatex.de writes:
 wenn du ein großes PNG hast, erstellt dir PosteRazor dein mehrseitiges PDF:
 http://posterazor.sourceforge.net/index.php?lang=german

und wenn man eine EPS-Datei haben sollte hilft poster weiter:
, man poster
|[...]
| DESCRIPTION
|Poster can be used to create a large poster by building it
|from multiple pages and/or printing it on large media.  It
|expects as input a generic (encapsulated) postscript file,
|normally printing on a single page.  The output is again a
|postscript file, maybe containing multiple pages together
|building the poster.  The output pages bear cutmarks and have
|slightly overlapping images for easier assembling.  The input
|picture will be scaled to obtain the desired size.
|[...]
`

Viele Grüße
Sebastian Waschik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM2PDF? Gibt es so etwas schon?

2009-05-07 Diskussionsfäden Torsten Breda
Am 7. Mai 2009 10:37 schrieb Rotbarsch r...@gmx-topmail.de:

 Hallo Torsten!

 Zu diesem Zweck habe ich mal ein Skript geschrieben und Alex (?) hat
 es fürs Web angepasst und auf seine Homepage gestellt:

 http://alex.zeitform.de/cgi-bin/map.pl

 Viel Spaß!

 Rotbarsch


Nette Sache.
Jetzt müsste man nur noch den gewünschten Kartenausschnitt komfortabel
einfügen können. (zB als Permalink?) Nicht immer ist das gewünschte
Seitenverhältnis 1:1 oder 3:2.
Zusätzlich finde ich eine mehrseitige PDF praktischer als mehrere
einseitige. Zudem vermeidet man das Risiko, dass die gedruckten Seiten durch
Acrobat und co unterschiedlich behandelt werden, sozusagen kaputtoptimiert
werden, aber das ist meine persönliche Meinung.

Rotbarsch schrieb ergänzend:
Übrigens: Wenn wir von einem Wunschkonzert sprechen: Ich wünsche mir auch
noch ein zuschaltbares Suchgitter samt automatisch generiertem
Straßenverzeichnis...

Das währe das Sahnehäubchen. Momentan verkaufen wir aber noch keinen Kuchen,
sondern nur Backmischungen. ;)

Gruß
Torsten
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] JOSM: Vorlagen für Relationen

2009-05-07 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin !

ich habe gerade gesehen, dass es in den Vorlagen von JOSM Einträge für 
Relationen gibt.

Ich habe zwei Ways und ein Node z.b. ausgewählt und dann bei der 
Abbiegerelation Werte eingetragen - aber Vorlage anwenden wird nicht 
freigegeben.

Gleiches bei den Routen.

Kann mir einer kurz erläutern wie diese Vorlage ansonsten funktionieren 
soll - in dem Dialoglink steht nichts zur Anwendung dieser Funktionen.

Wären jedenfalls sehr interessant.

Gruß Jan :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM2PDF? Gibt es so etwas schon?

2009-05-07 Diskussionsfäden Torsten Breda
Am 7. Mai 2009 11:33 schrieb Torsten Breda torst...@gmail.com:



 Am 7. Mai 2009 10:37 schrieb Rotbarsch r...@gmx-topmail.de:

 Hallo Torsten!

 Zu diesem Zweck habe ich mal ein Skript geschrieben und Alex (?) hat
 es fürs Web angepasst und auf seine Homepage gestellt:

 http://alex.zeitform.de/cgi-bin/map.pl

 Viel Spaß!

 Rotbarsch


 Nette Sache.
 [...]
 Zusätzlich finde ich eine mehrseitige PDF praktischer als mehrere
 einseitige. Zudem vermeidet man das Risiko, dass die gedruckten Seiten durch
 Acrobat und co unterschiedlich behandelt werden, sozusagen kaputtoptimiert
 werden, aber das ist meine persönliche Meinung.

Möglicherweise kann man das mit dem PDF-Toolkit lösen.
http://www.lagotzki.de/pdftk/index.html#burst_cat
PDF Blender kann das auch, scheint aber den Umweg über Ghostscript zu gehen.
Wie gut das Ergebnis ist, habe ich noch nicht getestet.
http://www.spaceblue.com/products/pdfblender/



 [...]


Gruß
Torsten
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: Vorlagen für Relationen

2009-05-07 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

On Thu, 7 May 2009, Jan Tappenbeck wrote:


ich habe gerade gesehen, dass es in den Vorlagen von JOSM Einträge für
Relationen gibt.

Ich habe zwei Ways und ein Node z.b. ausgewählt und dann bei der
Abbiegerelation Werte eingetragen - aber Vorlage anwenden wird nicht
freigegeben.

Gleiches bei den Routen.

Kann mir einer kurz erläutern wie diese Vorlage ansonsten funktionieren
soll - in dem Dialoglink steht nichts zur Anwendung dieser Funktionen.


Du musst die Relation selbst erstellen und dann auswählen. Dann klappt die 
Vorlage.


Das bei Auswahl der Elemente automatisch eine Relation erstellt wird ist 
zwar geplant, aber noch nicht implementiert.


Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie bezeichne ich das?

2009-05-07 Diskussionsfäden Stefan Kopetzky
Ulf Lamping wrote:
 Norman Rieß schrieb:
 Schutzhütte würde ich nicht nehmen - besonders wenn man sich nicht mal 
 bei Regen unterstellen kann.
 
 Es ist ja einfach nur ein Gebäude, also viellecht einfach building=hut?

In den AV-Karten in .at sind solche Hütten zumeist mit Jh. [Name] (für
Jagdhütte) verzeichnet. Im Wiki kommt hunting_lodge aber auch nur bei
einem Importprojekt aus Rostock vor...

So zur Orientierung beim Wandern find ich diese Einträge nicht unwichting.

LG,
Stefan

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Diplomarbeit

2009-05-07 Diskussionsfäden Markus
Ich wurde gefragt, ob ich einen oder zwei pfiffige Diplomanden kenne...

Grobe Themen:
Aufbau und Betrieb eines eigenen Mapservers
- Installation der Server-Dienste (Renderer (Mapnik), Tiles-Server)
- Update-Konzept für die OSM-Changesets
- Anpassungen der Render-Regeln
- Umstellung der bisherigen Karten auf neuen Kartenserver und OpenLayers
Ort: Hamburg

Bei Interesse bitte bei mir melden.

Mit herzlichem Gruss,
Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garminkarte jetzt mit maxspeed

2009-05-07 Diskussionsfäden Gernot Hillier
Hi!

Carsten Schwede wrote:
 Bernd Wurst schrieb:
 Und? War das Zielgebiet nicht gemapped oder war am Routing an sich was 
 kaputt?
 
 Das Routing machte bei einer längeren Route einen Abstecher von der 
 Autobahn runter, und dann etwas später wieder auf die gleiche Autobahn 
 rauf, natürlich war der Weg länger (gesamt ~400km). Eine Route die 
 gleiche Strecke lang, nur eben zu einem Ort der näher liegt passierte 
 das z.B. nicht, also er blieb auf der Autobahn. Liegt also nicht an 
 den Daten, da hatte ich sogar noch die Autobahn in den Daten kontrolliert.

Sehr merkwürdig, habe ich so noch nicht gesehen. Kann ich auch nicht
recht begreifen, woran das liegen könnte. duckNicht an den Problemen
mit den Kachelgrenzen in Deinen Karten, oder? ;-)/duck

Wobei ich mich natürlich bei einer zeitkritischen, unbekannten Strecke
auch nicht alleinig auf das OSM-Routing verlassen würde.

 Ja, so verwende ich meins auch die meiste Zeit, aber ich will auch nicht die
 Karte wechseln müssen wenn ich es dann im Auto nutzen will. Und auch mit dem
 Fahrrad ist es schon elegant, wenn man sich zu nem POI routen lassen kann.
 
 Also im Auto würd ich mit dem Vista nicht routen wollen, da bin ich zu 
 abgelenkt und ich kann offenbar auch nicht so schnell auf dem 
 Bildschirm was erkennen, wenns piept. Hier brauch ich wirklich ne 
 Ansage. Das i3 tut allerdings da schon das was es soll. (Auch mit OSM, 
 aber eben so, dass ich da nicht wirklich in ein unbekanntes Gebiet 
 fahren möchte.)

Ich habe hier ein Nüvi 760TFM mit OSM-Karten und war bisher recht
zufrieden mit dem Routing. Der einzige klare Fehler, den ich bisher
gesehen habe, war, dass keine Ansage kam, als ich meine Bundesstraße
(=Vorfahrtsstraße) geradeaus auf eine tertiary verlassen musste.

 Was ich als noch viel größeres Manko empfinde ist, dass ich noch nicht 
 nach Adressen suchen kann, also wenigstens eine Straße oder so sollte 
 einigermaßen zu finden sein, daher geht das in meinem i3-Navi gar 
 nicht, der will immer zuerst das Land,und das schon ist leer. Geht 
 auch hier immer nur nach POI oder vorher gefundenen Stellen zu routen.

Jep, das ist auch das, was mich momentan am meisten stört. Wobei ich
annehme, dass Du den Workaround mit --road-name-pois kennst, oder? Damit
finde ich, geht das Suchen nach Straßen schon leidlich. Nur nicht so,
dass ich es meinem Vater antun würde.

--
Gernot


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Diplomarbeit

2009-05-07 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Markus,

Markus schrieb:
 Grobe Themen:
 Aufbau und Betrieb eines eigenen Mapservers
 - Installation der Server-Dienste (Renderer (Mapnik), Tiles-Server)
 - Update-Konzept für die OSM-Changesets
 - Anpassungen der Render-Regeln
 - Umstellung der bisherigen Karten auf neuen Kartenserver und OpenLayers

das ist zum Heulen. Genau das mache ich gerade im Kundenauftrag.

Verdammt, ich muss meine Klausuren endlich fertig bekommen.

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Micro-SD-Angebot bei ALDI-Sued / OSM-Aktion?

2009-05-07 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Rotbarsch,

Rotbarsch schrieb:
 Bei ALDI-Süd gibt es heute 2 Micro-SD á 2.000.000.000 Byte(*) plus  
 SD-Adapter plus USB-Adapter für zusammen 10 EUR.

hm, das ist aber ziemlich teuer. Für 12 EUR gibt es schon 2x 4 GB
als microSDHC (Sandisk).

Sandisk's microSD Karten mit 2 GB kosten 1,49 EUR pro Stück, ohne
USB-Adapter. Mit Adapter bist Du bei etwa 4 Euro.

Da hat es ALDI also mal wieder geschafft 
Du musst ja immer denken, welche Menge die einkaufen!

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Petition gegen Zensur

2009-05-07 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

Hallo,

auch wenn es nicht direkt mit OSM zu tun hat, sollte jeder sich mal diese 
Seite anschauen und überlegen, ob er die Petition nicht unterzeichnen 
will.


https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=3860

Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Petition gegen Zensur

2009-05-07 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Dirk,

Dirk Stöcker schrieb:
 auch wenn es nicht direkt mit OSM zu tun hat, sollte jeder sich mal 
 diese Seite anschauen und überlegen, ob er die Petition nicht 
 unterzeichnen will.
 
 https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=3860
  

Danke für den Hinweis - ich kannte die E-Petitionen noch gar nicht.

Interessant ist übrigens die Verteilung: Die Top10 aller Petitionen
haben zusammen immer noch rund 32.000 Mitzeichnungen weniger, als
die Anti-Zensur-Petition.

Im Bezug auf Geodaten wurde kein einziger Eintrag gefunden.

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garminkarte jetzt mit maxspeed

2009-05-07 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hallo,

Gernot Hillier schrieb:
 
 Sehr merkwürdig, habe ich so noch nicht gesehen. Kann ich auch nicht
 recht begreifen, woran das liegen könnte. duckNicht an den Problemen
 mit den Kachelgrenzen in Deinen Karten, oder? ;-)/duck

1. wäre dann auch die längere Strecke betroffen, da es der gleiche
Streckenabschnitt war
2. Habe ich schon eine Karte, welche mit splitter.jar geteilt ist auf
meiner Wiliseite, und natürlich habe ich diese betrachtet.

 Ich habe hier ein Nüvi 760TFM mit OSM-Karten und war bisher recht
 zufrieden mit dem Routing. Der einzige klare Fehler, den ich bisher
 gesehen habe, war, dass keine Ansage kam, als ich meine Bundesstraße
 (=Vorfahrtsstraße) geradeaus auf eine tertiary verlassen musste.

So habe ich das auch in der Fahrschule gelernt. (Ohne jetzt nochmal die
Diskussion aufflammen zu lassen) Ich habe jedoch auch noch ein Navi,
welches an solchen Stellen (für mich etwas merkwürdig) weiter
geradeaus sagt.

 Jep, das ist auch das, was mich momentan am meisten stört. Wobei ich
 annehme, dass Du den Workaround mit --road-name-pois kennst, oder? Damit

Auch dieses benutze ich selbstverständlich.
Kommandozeile für die Routingkarte:

$JAVA -jar $BASE/$MKGMAP --family-id=42 --style-file=$BASE/teddy
--road-name-pois --add-pois-to-areas --location-autofill=2
--country-name=Deutschland --country-abbr=DE --gmapsupp --latin1 --net
--route $BASE/rout/*.osm.gz $BASE/teddy.TYP

 finde ich, geht das Suchen nach Straßen schon leidlich. Nur nicht so,
 dass ich es meinem Vater antun würde.

Irgendwie werden immer nur Straßen in der aktuellen Kachel gefunden, so
scheint mir. (Nicht meine Kacheln, sondern von splitter.jar erstellte!!!)

-- 
Viele Gruesse
Computerteddy

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Micro-SD-Angebot bei ALDI-Sued / OSM-Aktion?

2009-05-07 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Donnerstag 07 Mai 2009 11:17:18 schrieb Rotbarsch:
 Micro-SD á 2.000.000.000 Byte(*) 
[...]
 (*) Ich habe die Karten heute getestet: Die versprochenen 2GB passen  
 nicht drauf!

2.000.000.000 Bytes sind 2 GB.
2 GB sind was anderes als 2 GiB. 

http://de.wikipedia.org/wiki/Byte#Kapazit.C3.A4tsangaben_bei_Speichermedien

Gruß, Bernd

-- 
Und ihr wundert wuch, dass es euch schlecht geht?
  -  Dirk Bach bei der Echo-Verleihung 2004 zur Musikindustrie



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Micro-SD-Angebot bei ALDI-Sued / OSM-Aktion?

2009-05-07 Diskussionsfäden Robert Joop
On 09-05-07 15:35:19 CEST, Bernd Wurst wrote:
 Hallo.
 
 Am Donnerstag 07 Mai 2009 11:17:18 schrieb Rotbarsch:
  Micro-SD á 2.000.000.000 Byte(*) 
 [...]
  (*) Ich habe die Karten heute getestet: Die versprochenen 2GB passen  
  nicht drauf!
 
 2.000.000.000 Bytes sind 2 GB.
 2 GB sind was anderes als 2 GiB. 

es würde mich wundern, wenn nicht sogar deutlich mehr als die
versprochenen 2 GB drauf passen, genau gesagt die gut 7% mehr die
2 GiB größer sind.

du musst den platz auf der karte halt nur direkt nutzen, ohne
partitionstabelle und filesystem (VFAT z.b.), die platz belegen. ;-)

rj

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Micro-SD-Angebot bei ALDI-Sued / OSM-Aktion?

2009-05-07 Diskussionsfäden Sven Geggus
Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de wrote:

 Sandisk's microSD Karten mit 2 GB kosten 1,49 EUR pro Stück, ohne
 USB-Adapter. Mit Adapter bist Du bei etwa 4 Euro.

Hm. 2GB Transcend Micro SD Speicherkarte bei Ebay für einen Euro mit
kostenlosem Versand.

Das wäre in der Tat mal was für nen OSM Stand auf ner Messe. Aktuelle
Garminkarten auf SD-karte für einen Euro das Stück.

Sven

-- 
linux is evolution, not intelligent design
(Linus Torvalds)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Micro-SD-Angebot bei ALDI-Sued / OSM-Aktion?

2009-05-07 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Sven Geggus schrieb:
 Sandisk's microSD Karten mit 2 GB kosten 1,49 EUR pro Stück, ohne
 USB-Adapter. Mit Adapter bist Du bei etwa 4 Euro.
 
 Hm. 2GB Transcend Micro SD Speicherkarte bei Ebay für einen Euro mit
 kostenlosem Versand.

Echt? Cool! Danke für den Tipp.

 Das wäre in der Tat mal was für nen OSM Stand auf ner Messe. Aktuelle
 Garminkarten auf SD-karte für einen Euro das Stück.

Oder wir fragen, ob sie uns nicht 5000 als Werbegeschenk überlassen :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kleine rechtliche Frage: Verwendung des Logo + Kartendarstellung

2009-05-07 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo,

am 06.05.2009 23:16 schrieb Frederik Ramm:
[...]
 Deine Anleitung ist ein guter Schritt fuer die Nutzerseite, aber 
 vielleicht sollten wir auch fuer unsere Seite ein Howto schreiben: Du 
 siehst irgendwo eine OSM-Karte ohne Quellenangabe, was sollst Du tun? 1. 
 Ruhe bewahren, 2. freundlich bleiben, 3. ...

Völlig richtig! Allerdings könnte ich mir sogar noch einen weiteren
Schritt vorstellen: Mach bitte nichts selbst, schicke eine Mail an yxz /
mach einen Eintrag im Trac abc. Wie wäre es mit einer Einrichtung analog
zur Presse-Gruppe?

Gruß
nk


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OpenLayer - Flächen darstellen

2009-05-07 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin !

es gibt im Wiki Beispiele für das Erzeugen von GPX-Pfaden in OpenLayer - 
ich suche ein einfaches Beispiel um Flächen darzustellen.

Wenn ich dann noch ein Wunsch hätte, dann sollte das ganze über die 
OSM-WAY-ID möglich sein.

Kann mir einer weiterhelfen ?

Gruß Jan :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Private Wander/Rad Routen in OSM

2009-05-07 Diskussionsfäden Johannes Hüsing
Ulf Möller schrieb:
 Carsten Behring schrieb:

   
 Also einfach die Frage ob es richtig is, dass wir offizielle Radtouren, 
 bei denen es also Markierungen gibt und eventuell eine schlechte, grobe 
 Karte, aufnehmen wollen und im Gegensatz selbstgemachte Touren mit 
 toller OSM Karte und ohne Markierung (wofür auch, im Zeitalter von GPS) 
 draussen lassen wollen.
 

 Die Wege solltest du eingeben und entsprechend taggen (bicycle=yes, 
 mtb:scale=*, usw.).

 Deine Route ist aber nur eine persönliche Empfehlung, andere Routen sind 
 auf den vorhandenen Wegen wahrscheinlich genauso möglich. Das ist also 
 subjektiv und gehört eher nicht in die OSM-Karte.

   
Manche der subjektiven Empfehlungen läse ich aber gerne,
auch in der OSM-Karte, so wie http://www.radweit.de.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OpenStreetMap-Logo überarbeitet

2009-05-07 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Community,

es gab in der letzten Zeit ja immer wieder Probleme, die originale
SVG-Datei des OSM-Logos richtig anzuzeigen.

Da die Nachfrage dazu gestiegen habe ich die ursprüngliche SVG-Datei
korrigiert ... der Layer Code (1101010101) war als Füllungsmuster
hinterlegt, was z.B. beim Export in PDF große Probleme bereitet hat.

Ich habe das Muster herausgenommen, anhand eines Kreises neu
zugeschnitten und dann wieder eingefügt.

Jetzt funktioniert auch der Export nach PDF und der Import in andere
rogramme. Selbst Firefox 3 zeigt nun die SVG korrekt an.

Download gibt es hier in verschiedenen Versionen:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:TobWen/OSM-Logo

Dort findet Ihr auch das Logo in verschiedenen TIFF-Varianten,
für den T-Shirt, Warnwestern oder Aufkleberdruck :-)

Viel Spaß
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kleine rechtliche Frage: Verwendung des Logo + Kartendarstellung

2009-05-07 Diskussionsfäden Jonas Krückel
Frederik Ramm schrieb:
 Hallo,

 Norbert Kück wrote:
   
 Anlass: Ein OSM-Nutzer wurde aus unseren Reihen gerügt, fühlte sich 
 recht bedrängt und überlegte schon abzuspringen. 
 

 Es ist betrueblich, mit welcher Haerte solche Ruegen zuweilen voellig 
 aus heiterem Himmel ausgesprochen werden. - Da ist jemand, der sich 
 ansatzweise mit dem Thema frei vs. kostenlos beschaeftigt hat, der 
 oftmals genauso gut Google-Karten nutzen koennte, aber stattdessen 
 unsere Karten benutzt, weil er das Projekt gut findet, und dann schreibt 
 er halt mal nur CC-BY-SA hin und vergisst OSM, oder nur OSM und 
 vergisst CC-BY-SA, und sofort wird er, man moechte fast schon sagen, 
 angepoebelt deswegen. Das macht nach aussen keinen guten Eindruck.
   
Mir ist da gerade etwas aufgefallen. Wenn ich den Code von 
http://openstreetmap.org/openlayers/OpenStreetMap.js benutze, wie er in 
die Beispiele vom Wiki integriert wird, habe ich leider nur einen 
Hinweis auf OSM in Form von Data by Openstreetmap (verlinkt). CC-BY-SA 
fehlt. Muss das ergänzt werden? Falls ja versuche ich das ändern zu lassen.
Gruß
Jonas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] routing verschiedener garmin-karten

2009-05-07 Diskussionsfäden Robert Joop
On 09-05-07 06:46:19 CEST, Jürgen Frank wrote:
 Hast Du's mal mit Christophs Karte vom 06.05.2009 (nachmittags)  
 probiert?

du meinst die, die aktuell auf
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map mit
Datenstand: 04.05.2009 steht, und die ich daher mit vom 4. mai
bezeichnet habe?
(die davor hatte den datenstand 2009-04-24.)

yep, mit der hatte ich rumprobiert.

rj

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie bezeichne ich das?

2009-05-07 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Ulf Lamping schrieb:
 Es ist ja einfach nur ein Gebäude, also viellecht einfach building=hut?

Wobei das von keinem Renderer und keinem Kartenkonverter erkannt werden
duerfte. Bessere Chancen haetten man da schon mit einem einfachen
building=yes.

Gruss
Torsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Private Wander/Rad Routen in OSM

2009-05-07 Diskussionsfäden Carsten Behring
Diese Vorschläge laufen alle darauf hinaus, die eigenen Routen als GPX
tracks abzuspeichern, also als Punkte.

Ich denke aber das eine viel bessere Beschreibung einer Route eine Sammlung
von Segmenten (OSM ways) ist, also genau das was in OSM eine Relation sein
kann.

So anstatt die persöhnliche Route als Liste von Koordinaten zu speichern und
zu verteilen, 
fände ich es beeser dies als Liste von OSM way ids zu tun, also in der Form:

Way 33827862
Way 33827857
Way 27719244
Way via Antonio Gramsci (27719134)
Way Lungomare Dante Alighieri (33179325)
Way Via W.Burgo (33828892)
Way Corso Italia (34054229)


Anstatt

43.56, 23.67
43.46, 24.6
43.78, 23.68
43.16, 23.99




Um dies mit Software ausserhalb von OSM zu tun, bräuchte man also eine
Software die folgendes erlaubt:

1. Grafische Darstellung einer OSM-Karte, wobei einzelne ways angeclick
werden können. Hierbei sollte es auch möglich sein einen existierenden GPX
track als Hintergrund anzuzeigen, was das nachmalen der Route vereinfacht
2. Download dieser Liste in einem bestimmten Format (um es an Freunde zu
schicken) oder abspeichern der Liste auf dem Server zwecks Verbreitung
3. Konvertierung dieser Liste in GPX zur Benutzung auf dem GPS

Man könnte dieses Vorgehen auch als  Routenplannung in Handarbeit mit
Abspeichern der Route bezeichnen.


Das interessante hierbei ist, diese Software existiert schon mehr oder
weniger (JOSM/Portlach + OSM XAPI, Relation als Fileformat), aber Punkt 2 is
zwar möglich, soll aber nicht gemacht werden. (= kein Abspeichern privaten
Routen in OSM)



--
Mir fält gerade der Pferdefuss meiner Idee auf. Wege in OSM können sich
ändern (zerteilt and verbunden werden), so meine Liste von way ids wäre
wahrscheinlich nach einiger Zeit falsch. Vielleicht könnte man das durch
Speichern der Version in den Griff bekommen.

Way 33827862, v1
Way 33827857, v2
Way 27719227, v1
...
--

Was denkt Ihr darüber ?

Carsten 

-Original Message-
From: talk-de-boun...@openstreetmap.org
[mailto:talk-de-boun...@openstreetmap.org] On Behalf Of Jan Tappenbeck
Sent: 07 May 2009 07:48
To: talk-de@openstreetmap.org
Subject: Re: [Talk-de] Private Wander/Rad Routen in OSM

Hallo Carsten,

was die Relations betrifft würde ich einen Link auf
http://betaplace.emaitie.de/webapps.relation-analyzer/downloadServlet/gpx/[R
elation-Number]
setzen.

Von dort ziehe ich mir auch die entsprechenden GPX-Dateien.

Darüberhinaus habe ich mir etwas gebastelt (im Aufbau) was erforderliche
GPX-Dateien autom. zieht und dann in entsprechenden Karten als Overlay
darstellt. Vielleicht nicht sexy - aber erfüllt seinen Zweck.

Beispiel: http://www.tappenbeck.net/osm/maps/deu/maps4osm.php?id=3

Gruß Jan :-)

Carsten Behring schrieb:
 Hallo an alle,
 
 ich habe eine ganze Weile gesucht aber keine Informationen gefunden ob 
 oder ob es nicht eine gute Idee is private nicht markierte (Rad-) 
 Routen in OSM abzulegen.
 
 Mein use-case ist der folgende:
 
 Ich wohne in einer Gegend mit sehr wenigen ausgeschilderten Radwegen. 
 Es gibt ein paar, kurze, Radwege und viele Straßen mit sehr wenig Verkehr.
 
 Ich kenne mitlerweile einige gute Touren und würde gerne folgendes machen:
 
 - Die Touren als Relationen  mit JOSM erstellen (aus bestehenden 
 Stücken
 zusammensetzen) und mir auf einer Karte ansehen können
 - Sie mir als GPX Dateien wieder zurückholen und auf meinem GPS 
 speichern
 - Andere Biker auf diese Touren hinweisen (mit Links, die ich auf 
 meinem Blog
 abspeichere)
 
 Dies geht mehr oder weniger einfach, wenn ich die Touren in die OSM 
 Datenbank hochlade.
 
 Ich habe ein paar Kommentare gelesen, dass OSM nicht für solche 
 privaten, nicht verifizierbaren, inoffizielle und nicht markierten 
 Touren herhalten soll.
 
 Ich stimmer mit dieser Sicht nicht ganz überein, und würde gerne Eure 
 Meinung hören.
 
 Mein Argument ist, dass die die Kriterien
 - private
 - nicht verifizierbar
 - inoffiziell
 - nicht markiert
 
 niemals absolut und dauerhaft sind.
 
 Was ich aber denke is, dass sie besondere Tags haben sollten und so 
 vom standart Renderer nicht angezegit werden. (Dies sollte aber 
 möglich sein)
 
 Ich persöhnlich denke, dass wir solche Informationen in OSM haben sollten.

 
 Andere Fälle könnten sein:
 
 - Elephantenpfade im Urwald (sehr nützlich für Wanderer)
 - Meine persöhnliche querfeldein Tour auf diesen tollen Berg, ganz 
 ohne Weg
 
 Neugierig auf jeden Kommentar,
 
 Carsten


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garminkarte jetzt mit maxspeed

2009-05-07 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Christoph Wagner schrieb:
 Das Problem ist, dass man splitter nur die Anzahl der max-nodes in einer
 Kachel bekannt geben kann. Das Ergebnis sieht aber nicht so doll aus.
 Wenn man Europa da reintut kommen eben Kacheln zwischen 5 und 30 MiB
 Dateigröße raus.

Wobei Splitter ja die verwendete Area-Liste mit ausgibt. Da kannst du
dann ja benachbarte, sehr kleinen Kacheln nachtragelich zusammen fassen
und die korregierte Area-Liste Splitter als Vorlage zum Schneiden geben.

Und wenn du einmal eine passende Area-Liste gebaut hast, dann kannst du
die ja jedes Mal wieder verwenden, wenn du firsche OSM-Daten schneidest.

Gruss
Torsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie bezeichne ich das?

2009-05-07 Diskussionsfäden Marc Schütz
Am Donnerstag 07 Mai 2009 20:27:58 schrieb Torsten Leistikow:
 Ulf Lamping schrieb:
  Es ist ja einfach nur ein Gebäude, also viellecht einfach building=hut?

 Wobei das von keinem Renderer und keinem Kartenkonverter erkannt werden
 duerfte. Bessere Chancen haetten man da schon mit einem einfachen
 building=yes.

Sicher? Zumindest osmarender prüft nur auf building=*.



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kleine rechtliche Frage: Verwendung des Logo + Kartendarstellung

2009-05-07 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo

am 07.05.2009 19:11 schrieb Jonas Krückel:
[...]  
 Mir ist da gerade etwas aufgefallen. Wenn ich den Code von 
 http://openstreetmap.org/openlayers/OpenStreetMap.js benutze, wie er in 
 die Beispiele vom Wiki integriert wird, habe ich leider nur einen 
 Hinweis auf OSM in Form von Data by Openstreetmap (verlinkt). CC-BY-SA 
 fehlt. Muss das ergänzt werden? Falls ja versuche ich das ändern zu lassen.

So isses. Nach dem Wortlaut der Lizenzbestimmungen muss nicht nur auf 
den Rechteinhaber, sondern auch auf die Lizenz verwiesen werden. Das 
geht offenbar auch mit Openlayers direkt in der Karte - frag mich nicht 
wie, aber es ist zu besichtigen: 
http://www.radiobremen.de/politik/nachrichten/politikbremenschiffahrtsbank100.html
Aber die Hinweise können ja (mindestens) eben so gut neben/über/unter 
der Karte stehen.
Gruß
nk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] routing verschiedener garmin-karten

2009-05-07 Diskussionsfäden Robert Joop
On 09-05-07 09:31:53 CEST, Robert Joop wrote:
 On 09-05-07 02:33:35 CEST, Johann H. Addicks wrote:
  Robert Joop schrieb:
  
   - garmin city navigator (ca. vorletzte version): absurd, so würde kein
   - user:flacus: den ergebnissen würde ich oft sogar folgen wollen.
   - christoph wagner: macht sehr gern umwege, um mich statt weiter
   - (nicht auf dem garmin): bbbike zeigt hier das optimum.
  
  Hast Du mal die (experimentelle) Computerteddy-Karte probiert oder die
 
 das ist lustig: die de_rout_gmapsupp.img.gz (meintest du die?) von
 computerteddy liefert exakt das gleiche ergebnis wie die von christoph,
 die gleichen drei schlenker.
 diese karte ist vermutlich praktischer für endanwender, weil sie sich
 in den angezeigten features etwas einschränkt.
 für mich als surveyor ist es aber praktisch, auch die poller, bugs,
 nonames, fixmes, ... angezeigt zu bekommen.
 was mir bei der de_rout_gmapsupp.img.gz auffällt, neben der mal wieder
 ganz anderen farbwahl: die s-bahnhof-aufgänge sind mit dem piktogramm
 für bushaltestelle markiert?
 beim recycling-symbol musste ich mehrmals hingucken, bis ich es als
 grüner punkt identifizieren konnte.
 da finde ich die drei pfeile besser.

es gibt noch eine reihe mehr details, die mir weniger gefallen, aber
hier soll's ja ums routing gehen...

 ich lass mich von ihr heute mal zur arbeit routen...

resultat: anfangs ganz ok, auch wenn ich sonst nicht durch die
fußgängerzone radle (in osm mit bicycle=yes, also ok), dann in den park,
aber statt geradeaus in richtung ziel zu leiten, bekommt das routing
mittendrin einen koller und lässt mich einen großen bogen durch eine
gegend fahren, die mir wenig vertraut ist.
es war definitiv eine radroute (zumindest wäre sie fürs auto illegal
und physisch unmöglich gewesen).
es war also weder die kürzeste noch die schnellste route, mit
einigem kopfsteinpflaster hie und zuviel abgasgestank da auch nicht
die angenehmste.
aber mal was anderes...

rj

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] routing verschiedener garmin-karten

2009-05-07 Diskussionsfäden Robert Joop
On 09-05-07 10:02:03 CEST, Christoph Wagner wrote:
 Jo genau, das ist die von mir. Würde mich wirklich brennend
 interessieren, ob die von dir beschriebenen Probleme in der aktuellen
 Karte immer noch drin sind.

ja, war alles mit der letzten, datenstand -05-04, veröffentlicht -05-06.

 Ich habe sehr viel an den Styles bezüglich routing gebastelt. Die Karte
 die du getestet hast, war vermutlich eine ältere (hatte n Fehler im
 Skript), die die ganzen Routingverbesserungen noch nicht enthielt.

die merkwürdigkeit bei der bellevuestraße haben ja die drei
osm-basierenden karten gemeinsam.
einem tip des bbbike-autors folgend (der so routingprobleme in bbbike
eingrenzt), hab ich nach seiner methode rumprobiert.
die ergebnisse hab ich wieder in einen web-ausschnitt eingemalt, siehe
route3a.png und route3b.png auf https://v-rj.mind.de/osm/
wie zu sehen, schnappt das routing um, je nachdem ich den startpunkt
auf die ecke oder ein paar meter davor lege!
wer findet des rätsels lösung?
ich hab's mir in den osm-daten nochmal angeguckt, die ways laufen in
einem punkt zusammen...
http://openstreetmap.org/?lat=52.510868lon=13.373509zoom=18layers=B000FTF

rj

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie bezeichne ich das?

2009-05-07 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Torsten Leistikow schrieb:
 Ulf Lamping schrieb:
 Es ist ja einfach nur ein Gebäude, also viellecht einfach building=hut?
 
 Wobei das von keinem Renderer und keinem Kartenkonverter erkannt werden
 duerfte.

Renderer, die das immer noch nicht kennen, sollten sich endlich mal
anpassen. Die Idee mit den unterschiedlichen Werten für building gibts
schon lange, wird zigtausendmal verwendet und sollte lächerlich einfach
umsetzbar sein (prüfen auf building=* statt building=yes).

Ich sehe hier keinerlei Grund, sich an die Renderer anzupassen statt
umgekehrt.

Tobias Knerr


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] abkickende vorfahrt

2009-05-07 Diskussionsfäden Rainer Knaepper

Moin Florian,

gibt es eine anerkannte Loesung um abknickende vorfahrten zu taggen?

sollten Vorfahrten überhaupt getagged werden? Wozu? Mein navi sagt nie
etwas zu Vorfahrtsregeln und das ist auch gut so.

Vorfahrtsregelungen können jederzeit geändert werden, sei es durch
temporäre Sperrungen bei Straßenbaumaßnahmen oder einfach, weil eine
Umgehung fertiggeworden ist oder eine Anwohnerbereich auf tempo-30-mit
rechts-vor-links umgewidmet wurde.

Ich möchte gar nicht wissen, was ein Amtsrichter urteilen würde, wenn
nach einem Unfall der Schuldige sagt, sein navi habe ihm aber gesagt,
links-ab sei Vorfahrtstraße gewesen.

Rainer

-- 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] abkickende vorfahrt

2009-05-07 Diskussionsfäden pml1

Hallo Rainer,

 sollten Vorfahrten überhaupt getagged werden? Wozu? Mein navi sagt nie
 etwas zu Vorfahrtsregeln und das ist auch gut so.

Kann ja sein, dass jemand das in einem Routing-Algorithmus verwenden will. Da 
muss Dein Navi dann gar nichts von wissen, geschweige denn was sagen.

 Vorfahrtsregelungen können jederzeit geändert werden, sei es durch
 temporäre Sperrungen bei Straßenbaumaßnahmen oder einfach, weil eine
 Umgehung fertiggeworden ist oder eine Anwohnerbereich auf tempo-30-mit
 rechts-vor-links umgewidmet wurde.

Mit dem Argument dürfte man auch kein maxspeed taggen. Und dass nach 
Straßenbaumaßnahmen was in OSM geändert werden muss, liegt in der Natur der 
Sache.

 Ich möchte gar nicht wissen, was ein Amtsrichter urteilen würde, wenn
 nach einem Unfall der Schuldige sagt, sein navi habe ihm aber gesagt,
 links-ab sei Vorfahrtstraße gewesen.

Du weißt wie das Urteil wäre, und jeder andere weiß es auch. Wolltest man sich 
ernsthaft durch solche Überlegungen vom Taggen abhalten lassen, müsste man 
das Projekt einstellen.

Nicht, dass ich persönlich das Taggen von Vorfahrtsregelungen vermisse, aber 
ich sehe auch nicht, was jetzt da so dagegen spräche.

Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] abkickende vorfahrt

2009-05-07 Diskussionsfäden Andreas Pothe
Rainer Knaepper wrote:
 sollten Vorfahrten überhaupt getagged werden? Wozu? Mein navi sagt nie
 etwas zu Vorfahrtsregeln und das ist auch gut so.

Deines vielleicht nicht - meines schon. Der Vorfahrtstraße folgend rechts
abbiegen.

Und gerade OSM hat sogar die Vorteile, dass Änderungen an der
Straßenführung extrem schnell umgesetzt sein können, du könntest dein Navi
praktisch täglich mit aktuellen Karten versorgen.

Und dass die OSM-Kartenqualität noch nicht wirklich für bundesweites
Routing taugt, weil noch nicht hinreichend weit fortgeschritten, sollte
uns jetzt nicht davon abhalten, es richtig zu machen - schließlich wird
über kurz oder lang die Detailierung von OSM hinreichend gut sein.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] JOSM: Relationen - Element-Reihenfolge bearbeiten

2009-05-07 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin !

seit der Umstellung auf die neue API werden die Ways einer Relation auch 
in ihrer Reihenfolge bewertet und in JOSM gibt es im 
Relationsbearbeitungsdialog zwei Schaltflächen für das Verschieben der 
Elemente in der Reihenfolge.

Wenn man die Nummern der Ways kennt und weiß welche ID nach / vor 
welcher kommt ist das ja schön - aber gibt es noch ein weiteres 
Hilfsmittel darüberhinaus welches mir noch nicht bekannt ist.

Ansonsten wäre vielleicht über folgenden Vorschlag nachzudenken - eine 
Funktion analysiert in welcher Reihenfolge die Elemente angeordnet 
werden müßten um einen fortlaufenden Weg  ergeben zu können. Der User 
kann dann das Ergebnis bewerten und ggf. übernehmen.

Gruß Jan :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Wanderkarte wieder online

2009-05-07 Diskussionsfäden Nop

Hallo!

Die Reit- und Wanderkarte mußte auf ein anderes Hosting umziehen und ist 
jetzt wieder online. Ihr findet sie unter

http://topo.geofabrik.de

Das Relief ist verfügbar und derzeit läuft ein Update aller 
Kartenregionen. Den Fortschritt der Wiederherstellung könnt Ihr im Wiki 
verfolgen.

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OSMC_Reitkarte#Regionstabelle

bye
Nop


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de