[Talk-de] OSM folgt niederländischer Grenzauffas sung

2010-03-27 Diskussionsfäden Tirkon
Moin,

bezüglich der derzeitigen Grenzerfassungsbemühungen mit zugehöriger
Diskussion bei OSM hat mich ein ostfriesischer Wikipedia Kollege auf
ein neues Kapitel aufmerksam gemacht: OSM folgt der niederländischen
Grenzauffassung:

http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsch-Niederl%C3%A4ndische_Grenzfrage
OSM: http://www.openstreetmap.org/?way=50680691


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Geocodieren auf Basis von OSM

2010-03-27 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Samstag 27 März 2010 02:46:35 schrieb Johann H. Addicks:
 Am 26.03.2010 19:40, schrieb Jan Tappenbeck:
  Konkret habe ich eine Adressliste für HH und hätte daraus gerne eine GPX
  erstellt !
 
 Momente an denen man sich wünscht, die Lizenz der OSM-Datenbank wäre
 PD/gemeinfrei, oder?

Er hat nichts von und das Ergebnis würde ich gerne unter einer proprietären 
Lizenz weiternutzen geschrieben, oder?

Gruß, Bernd

-- 
Eine Lösung habe ich -
aber sie paßt nicht zum Problem


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Geocodieren auf Basis von OSM

2010-03-27 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 27.03.2010 07:39, schrieb Bernd Wurst:
 Am Samstag 27 März 2010 02:46:35 schrieb Johann H. Addicks:
 Am 26.03.2010 19:40, schrieb Jan Tappenbeck:
 Konkret habe ich eine Adressliste für HH und hätte daraus gerne eine GPX
 erstellt !

 Momente an denen man sich wünscht, die Lizenz der OSM-Datenbank wäre
 PD/gemeinfrei, oder?

 Er hat nichts von und das Ergebnis würde ich gerne unter einer proprietären
 Lizenz weiternutzen geschrieben, oder?

 Gruß, Bernd




 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


in  meinem Falle nur um Stolpersteine bessr aufsuchen zu können !


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM folgt niederländischer Grenzauffas sung

2010-03-27 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Tirkon schrieb:

 bezüglich der derzeitigen Grenzerfassungsbemühungen mit zugehöriger
 Diskussion bei OSM hat mich ein ostfriesischer Wikipedia Kollege auf
 ein neues Kapitel aufmerksam gemacht: OSM folgt der niederländischen
 Grenzauffassung:
 
 http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsch-Niederl%C3%A4ndische_Grenzfrage
 OSM: http://www.openstreetmap.org/?way=50680691

Lustich, ich dachte die Grenzfragen in Europa wären heutzutage
geklärt. ;-)

Eine schöne Abweichung Grenze vs. Küstenlinie gibt es auch bei Lütje-Hörn:

http://www.openstreetmap.org/?lat=53.5916lon=6.8695zoom=14

Deutsche Landmasse komplett im Meer. Naja, wenn man
eins reinzoomt passts besser (Leer).  ;-)

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Download der Vorträge der FOSSGIS 201 0?

2010-03-27 Diskussionsfäden Claudius Henrichs
Auf der FOSSGIS haben viele Vortragende angeboten, ihre Folien im 
Nachhinein online zu stellen. Weder im Artikel im OSM-Wiki [1] noch im 
FOSSGIS-Konferenzwiki [2] konnte ich diese allerdings finden. Fehlen die 
noch oder suche ich an falschen Orten?

Claudius

[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/FOSSGIS_2010
[2] http://www.fossgis.de/konferenz/wiki/Main_Page


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Download der Vorträge der FOSSGIS 2010 ?

2010-03-27 Diskussionsfäden Lars Lingner
Claudius Henrichs schrieb:
 Auf der FOSSGIS haben viele Vortragende angeboten, ihre Folien im 
 Nachhinein online zu stellen. Weder im Artikel im OSM-Wiki [1] noch im 
 FOSSGIS-Konferenzwiki [2] konnte ich diese allerdings finden. Fehlen die 
 noch oder suche ich an falschen Orten?
 

Über [1] sind die Unterlagen verlinkt. Es gibt zwar nicht zu jeder
Veranstaltung Unterlagen aber zu einigen wenigen gibt es sogar
audio/video Mitschnitte.


Lars


[1] http://www.fossgis.de/konferenz/2010/index.de.html

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM folgt niederländischer Grenzauffas sung

2010-03-27 Diskussionsfäden Fabian

 http://www.openstreetmap.org/?lat=53.5916lon=6.8695zoom=14

da ist OSM nur mal wieder seiner Zeit voraus. ;-)

[1] sagt
... Seit ihrer ersten urkundlichen Erwähnung hat sich die Lage der Insel um 
rund zwei Kilometer weiter nach Südosten verschoben. Allein von 1961 bis 1999 
hat sich die Insel um gut 600 Meter nach Osten und 150 Meter nach Süden 
verlagert. Das entspricht einer Geschwindigkeit von 15 Metern pro Jahr in 
östlicher und vier Metern pro Jahr in südlicher Richtung. ...

[1] http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%BCtje_H%C3%B6rn

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM folgt niederländischer Grenzauffassu ng

2010-03-27 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 27. März 2010 07:17 schrieb Tirkon tirko...@yahoo.de:
 Moin,

 bezüglich der derzeitigen Grenzerfassungsbemühungen mit zugehöriger
 Diskussion bei OSM hat mich ein ostfriesischer Wikipedia Kollege auf
 ein neues Kapitel aufmerksam gemacht: OSM folgt der niederländischen
 Grenzauffassung:

 http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsch-Niederl%C3%A4ndische_Grenzfrage
 OSM: http://www.openstreetmap.org/?way=50680691


am Besten wir behandeln das wie im Vertrag zwischen der Bundesrepublik
Deutschland und dem Königreich der Niederlande über die Regelung der
Zusammenarbeit in der Emsmündung vom 8. April 1960 abgemacht: im
Bereich der Emsmündung im „Geiste guter Nachbarschaft“
zusammenarbeiten...

Zur Vollständigkeit wäre es allerdings schon nett, wenn man in solchen
Fällen beide Grenzvarianten hätte und der unklare Zustand irgendwie
auch aus den Daten ablesbar wäre, was meint Ihr?

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM folgt niederländischer Grenzauffassu ng

2010-03-27 Diskussionsfäden Lennard
Martin Koppenhoefer wrote:

 Zur Vollständigkeit wäre es allerdings schon nett, wenn man in solchen
 Fällen beide Grenzvarianten hätte und der unklare Zustand irgendwie
 auch aus den Daten ablesbar wäre, was meint Ihr?

disputed=yes

'Disputed' is a strong term in this case. We're not India v Bangladesh, 
North Korea v South Korea, India v China, Japan v Russia. But it would 
nevertheless work just as well, and data users can decide to show 
neither or both boundaries. In practice, the Dollard/Dollart is 
maintained by both countries.

I should also point out that I imported the current boundary last month, 
based on official Netherlands municipality boundaries. The previous 
way[1], which you can find through Potlatch's undo, was part of the 
import of the Kreisgrenzen 2005, and as far as I can recall was very 
alike to the current boundary way. It was even closer to Borkum, passing 
right in front of the coastline there.

[1] http://www.openstreetmap.org/browse/way/28367229/history

-- 
Lennard


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Geocodieren auf Basis von OSM

2010-03-27 Diskussionsfäden Walter Nordmann

bedeutet dass, du hast adressen (stadt/straße/hausnummer) eines pois, der
NOCH nicht in osm drin ist, und brauchst die koordinaten?
gruss

wambacher

-
Das Problem lag zwischen Tastatur und Rückenlehne 
(Auszug eines Logs im Support-Center)
-- 
View this message in context: 
http://n2.nabble.com/Geocodieren-auf-Basis-von-OSM-tp4805656p4808989.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM folgt niederländischer Grenzauffas sung

2010-03-27 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 27. März 2010 13:21 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com:

 am Besten wir behandeln das wie im Vertrag zwischen der Bundesrepublik
 Deutschland und dem Königreich der Niederlande über die Regelung der
 Zusammenarbeit in der Emsmündung vom 8. April 1960 abgemacht: im
 Bereich der Emsmündung im „Geiste guter Nachbarschaft“
 zusammenarbeiten...

 Zur Vollständigkeit wäre es allerdings schon nett, wenn man in solchen
 Fällen beide Grenzvarianten hätte und der unklare Zustand irgendwie
 auch aus den Daten ablesbar wäre, was meint Ihr?

Wie wäre es denn, einfach die Grenzen jeweils so einzutragen, wie sie
von den beiden Ländern gesehen werden?

Dann gäbe es eben eine Überlappung, aber diese existiert ja auch
tatsächlich und man scheint die Ansicht der jeweiligen Gegenseite
zumindest zu dulden und geht nicht dagegen vor. Dafür spräche auch,
daß dieses Gebiet scheinbar tatsächlich kooperativ von beiden Ländern
gemeinsam verwaltet wird.

Mit einer solchen Vorgehensweise (immer das beanspruchte Gebiet
eines Staates eintragen, auch wenn es aufgrund von Disputen
Überschneidungen erzeugt) können wir uns einige Probleme vom Hals
halten, bleiben weitgehend objektiv und bilden einfach die Realität
ab, wie es unserer Tradition entspricht.

Gruß,

Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM folgt niederländischer Grenzauffassu ng

2010-03-27 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo,

am 27.03.2010 13:21 schrieb Martin Koppenhoefer:
 Am 27. März 2010 07:17 schrieb Tirkon tirko...@yahoo.de:
 Moin,

 bezüglich der derzeitigen Grenzerfassungsbemühungen mit zugehöriger
 Diskussion bei OSM hat mich ein ostfriesischer Wikipedia Kollege auf
 ein neues Kapitel aufmerksam gemacht: OSM folgt der niederländischen
 Grenzauffassung:

 http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsch-Niederl%C3%A4ndische_Grenzfrage
 OSM: http://www.openstreetmap.org/?way=50680691

Die Angelegenheit ist mir vor gut einem Jahr im Zusammenhang mit dem 
Infas-Kreisgrenzen-Import und der 12sm-Zone aufgefallen. Wurde das nicht 
auch hier auf der ML kurz angesprochen (nasse Grenze zu NL und DK unklar)?

 am Besten wir behandeln das wie im Vertrag zwischen der Bundesrepublik
 Deutschland und dem Königreich der Niederlande über die Regelung der
 Zusammenarbeit in der Emsmündung vom 8. April 1960 abgemacht: im
 Bereich der Emsmündung im „Geiste guter Nachbarschaft“
 zusammenarbeiten...
So isses! OSM ist ein internationales Projekt. Die Grenze war mit diesem 
  Verlauf eingezeichnet und ich habe sie in Kenntnis der 
unterschiedlichen Auffassungen bewusst so gelassen. Grenzflüsse, die ins 
Meer münden, scheinen gerne Streitanlass zu sein. In der Außenweser sind 
sich derzeit Bremen und Niedersachsen uneins über den Verlauf 
(eingezeichnet ist die Auffassung NI) und in der Außenelbe geht der Zoff 
zwischen SH und NI (eingetragen die Auffassung SH).

 Zur Vollständigkeit wäre es allerdings schon nett, wenn man in solchen
 Fällen beide Grenzvarianten hätte und der unklare Zustand irgendwie
 auch aus den Daten ablesbar wäre, was meint Ihr?
Ja, wenn jemand die Koordianten hat, kann man gerade im 
Ems-Dollart-Bereich schön das Vertragsgebiet kennzeichnen. Aus Daten 
ablesbar zu gestalten ist dort schwer, weil der Unterschied der 
Verläufe schon recht heftig ist.
Gruß
nk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM folgt niederländischer Grenzauffassu ng

2010-03-27 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 27. März 2010 14:20 schrieb Norbert Kück o...@nk-bre.net:
 ...(eingezeichnet ist die Auffassung NI) ...
 ... (eingetragen die Auffassung SH).


m.E. sind wir demzufolge in beiden Fällen unvollständig, wenn die
andere Auffassung nicht drin ist, und nicht klar hervorgeht, dass die
Lage strittig ist.


 Zur Vollständigkeit wäre es allerdings schon nett, wenn man in solchen
 Fällen beide Grenzvarianten hätte und der unklare Zustand irgendwie
 auch aus den Daten ablesbar wäre, was meint Ihr?
 Ja, wenn jemand die Koordianten hat, kann man gerade im
 Ems-Dollart-Bereich schön das Vertragsgebiet kennzeichnen. Aus Daten
 ablesbar zu gestalten ist dort schwer, weil der Unterschied der
 Verläufe schon recht heftig ist.


ich dachte dabei eigentlich genau an den Vorschlag, der oben von
Lennard kam: beides einzeichnen und disputed=yes dazu taggen.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM ist grenzenlos (was: OSM folgt nieder ländischer Grenzauffassung)

2010-03-27 Diskussionsfäden Sven Geggus
Tirkon tirko...@yahoo.de wrote:

 OSM folgt der niederländischen Grenzauffassung

Au Mann, ihr immer mit eurem Grenzenquatsch ich finde OSM ist ein
grenzenloses Projekt und wir sollten uns besser um die Erfassung real
existierender Objekte kümmern.

Ich finde das musste mal gesagt werden :)

Sven

-- 
Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary
Safety, deserve neither Liberty nor Safety (Benjamin Franklin)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM ist grenzenlos (was: OSM folgt nieder ländischer Grenzauffassung)

2010-03-27 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 27. März 2010 14:41 schrieb Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de:
 Au Mann, ihr immer mit eurem Grenzenquatsch ich finde OSM ist ein
 grenzenloses Projekt und wir sollten uns besser um die Erfassung real
 existierender Objekte kümmern.


Grenzen sind real.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM ist grenzenlos (was: OSM folgt n iederländischer Grenzauffassung)

2010-03-27 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 27. März 2010 14:41 schrieb Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de:

 Au Mann, ihr immer mit eurem Grenzenquatsch ich finde OSM ist ein
 grenzenloses Projekt und wir sollten uns besser um die Erfassung real
 existierender Objekte kümmern.

 Ich finde das musste mal gesagt werden :)

Die Grenze in deinem Kopf, die dir und anderen vorschreibt, was bei
OSM erfassungswürdig ist und in welcher Reihenfolge, ist m.E. ein
Kandidat für's Schnellöschverfahren... ;-)

Gruß,

Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM folgt niederländischer Grenzauffassu ng

2010-03-27 Diskussionsfäden Norbert Kück


am 27.03.2010 14:39 schrieb Martin Koppenhoefer:
 m.E. sind wir demzufolge in beiden Fällen unvollständig, wenn die
 andere Auffassung nicht drin ist, und nicht klar hervorgeht, dass die
 Lage strittig ist.

 ich dachte dabei eigentlich genau an den Vorschlag, der oben von
 Lennard kam: beides einzeichnen und disputed=yes dazu taggen.
Hast du valide Daten? Dann bloß keine Hemmungen!

Gruß
nk


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ?OSM ist grenzenlos

2010-03-27 Diskussionsfäden Sven Geggus
Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote:

 Grenzen sind real.

Wir können gerne mal zusammen in den Wald gehen und schaun ob wir
eine finden.

Sven

-- 
Every time you use Google, you're using a Linux machine
 (Chris DiBona, a programs manager for Google)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] De-Karte mit Meeresdarstellung

2010-03-27 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hallo,

ich habe ab sofort eine DE-Karte mit Meeresdarstellung mit im Programm.
(Nur als Kartenpaket für Mappingprogramme)
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Computerteddy#Standard_Kartens.C3.A4tze
(Am unteren Ende der Tabelle)


Die Saison geht ja langsam wieder los...



-- 
Viele Grüße
Carsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Geocodieren auf Basis von OSM

2010-03-27 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 27.03.2010 13:45, schrieb Walter Nordmann:

 bedeutet dass, du hast adressen (stadt/straße/hausnummer) eines pois, der
 NOCH nicht in osm drin ist, und brauchst die koordinaten?
 gruss

 wambacher

 -
 Das Problem lag zwischen Tastatur und Rückenlehne
 (Auszug eines Logs im Support-Center)
genau - zumindest näherungsweise um den ort zu finden, einzumessen und 
die aufschrift zu notieren.

gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM ist grenzenlos (was: OSM folgt n iederländischer Grenzauffassung)

2010-03-27 Diskussionsfäden Tirkon
Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de wrote:

Au Mann, ihr immer mit eurem Grenzenquatsch ich finde OSM ist ein
grenzenloses Projekt und wir sollten uns besser um die Erfassung real
existierender Objekte kümmern.

Offenbar sind da die Begehrlichkeiten je nach Anwendung
unterschiedlich. Gerade diejenigen Autoren des ebenfalls
internationalen Projektes Wikipedia, die sich durch ausgewogene,
umfassend informierende und immerhin prämierte Regionsartikeln
auszeichnen, freuen sich im Rahmen des Standardkapitels Gebiet über
passende grenzillustrierende Karten zum Artikel, die man sinnigerweise
am liebsten von seelenverwandten sprich freien Projekten bekäme. ;-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Mailingliste für Bremen und umzu

2010-03-27 Diskussionsfäden Jonas Stein
 es gibt eine neue Mailingliste f=FCr Bremen und Umgebung auf

 http://lists.openstreetmap.de

 Eintragen auf
 http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/bremen

auch schon auf gmane angemeldet? 

-- 
Jonas Stein n...@jonasstein.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Geocodieren auf Basis von OSM

2010-03-27 Diskussionsfäden Walter Nordmann

hi jan,

ich hab ne ganz rudimentäre auswertung gefrickelt damit ich einige
statistiken für dortmund rauskriege.
ich hab das zeug mal auf hamburg angesetzt und das sagt mir: 68566 buildings
und 27130 hausnummern in hh.

das bedeutet ganz grob, dass nur ca 40% der häuser mit hausnummern versehen
sind.

deine chanche, den ort der stolpersteine (oder andere pois) aufgrund dieser
daten GENAU zu finden ist daher relativ gering.

generell müsste das mit den methoden gehen, die router verwenden (sollten)

gruss

walter

-
Das Problem lag zwischen Tastatur und Rückenlehne 
(Auszug eines Logs im Support-Center)
-- 
View this message in context: 
http://n2.nabble.com/Geocodieren-auf-Basis-von-OSM-tp4805656p4809803.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Geocodieren auf Basis von OSM

2010-03-27 Diskussionsfäden Kai Krueger
On 01/-10/-28163 08:59 PM, Jan Tappenbeck wrote:
 Moin !

 gibt es schon ein Tool mit dem man größere Datenmengen von Adressen mit
 Hilfe der OSM-Daten geocodieren kann.

Ich glaube das wurde hier noch nicht erwaehnt:  Kann man das nicht mit 
Nominatim[1] machen? Wenn man nicht zu viele Daten hat, kann man 
vermutlich nominatim.openstreetmap.org fuer die Anfragen verwenden. Wenn 
man mehr als ca. 1 Anfrage pro sekunde ueber laengere Zeit benoetigt, 
muesste man sich eine eigene Instance von Nominatim aufsetzen, was aber 
wenn man es nur fuer einen begrentzten Bereich wie HH benoetigt durchaus 
machbar sein sollte[2].

Kai


 Konkret habe ich eine Adressliste für HH und hätte daraus gerne eine GPX
 erstellt !

 Gruß Jan :-)



[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Nominatim
[2] 
http://svn.openstreetmap.org/applications/utils/export/osm2pgsql/gazetteer/README.txt


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Geocodieren auf Basis von OSM

2010-03-27 Diskussionsfäden Walter Nordmann

hi,

Nominatim benutzt doch auch wohl nur die osm-db? oder liege ich da falsch?

-
Das Problem lag zwischen Tastatur und Rückenlehne 
(Auszug eines Logs im Support-Center)
-- 
View this message in context: 
http://n2.nabble.com/Geocodieren-auf-Basis-von-OSM-tp4805656p4810067.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Geocodieren auf Basis von OSM

2010-03-27 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 27.03.2010 18:39, schrieb Walter Nordmann:

 Nominatim benutzt doch auch wohl nur die osm-db? oder liege ich da falsch?

Hat irgendwer das Gegenteil behauptet?

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Skobbler und Turn-Restrictions

2010-03-27 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Wie ist da eigentlich der Status? War da nicht etwas angekündigt?
Das Routing bei Cloudmade berücksichtigt (im Gegensatz zum Garmin via 
mkgmap) die Abbiegeverbote immer noch nicht.

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Geocodieren auf Basis von OSM

2010-03-27 Diskussionsfäden Walter Nordmann

nee, nicht so direkt.

ich versuche nur rüberzubringen, dass osm derzeit nicht in der lage ist, die
notwendigeninformationen  zu liefern (hausnummern, die korrekt auffindbar
sind) und dann heißt es nimm doch nomimatim dafür

walter

-
Das Problem lag zwischen Tastatur und Rückenlehne 
(Auszug eines Logs im Support-Center)
-- 
View this message in context: 
http://n2.nabble.com/Geocodieren-auf-Basis-von-OSM-tp4805656p4810170.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Skobbler und Turn-Restrictions

2010-03-27 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sat, Mar 27, 2010 at 06:59:28PM +0100, Johann H. Addicks wrote:
 Wie ist da eigentlich der Status? War da nicht etwas angekündigt?
 Das Routing bei Cloudmade berücksichtigt (im Gegensatz zum Garmin via 
 mkgmap) die Abbiegeverbote immer noch nicht.

Gibts eigentlich eine skobbler eigene liste? Ich wuesste gerne ob wir/ich 
da was mit den ganzen Bugs machen soll. Denjenigen die Begruendet sind
und die sich nachvollziehen lassen repariere ich - Die die sowas
sind wie Offensichtliche suboptimale streckenfuehrung kann man ja
eigentlich nur zu machen ... Aber so ein wenig abgestimmter Umgang
waer nicht schlecht ...

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
Es ist ein grobes Missverständnis und eine Fehlwahrnehmung, dem Staat
im Internet Zensur- und Überwachungsabsichten zu unterstellen.
- - Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble -- 10. Juli in Berlin 


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM folgt niederländischer Grenzauff assung

2010-03-27 Diskussionsfäden Claudius
Am 27.03.2010 14:03, Martin Simon:
 Am 27. März 2010 13:21 schrieb Martin Koppenhoeferdieterdre...@gmail.com:

 am Besten wir behandeln das wie im Vertrag zwischen der Bundesrepublik
 Deutschland und dem Königreich der Niederlande über die Regelung der
 Zusammenarbeit in der Emsmündung vom 8. April 1960 abgemacht: im
 Bereich der Emsmündung im „Geiste guter Nachbarschaft“
 zusammenarbeiten...

 Zur Vollständigkeit wäre es allerdings schon nett, wenn man in solchen
 Fällen beide Grenzvarianten hätte und der unklare Zustand irgendwie
 auch aus den Daten ablesbar wäre, was meint Ihr?

 Wie wäre es denn, einfach die Grenzen jeweils so einzutragen, wie sie
 von den beiden Ländern gesehen werden?

 Dann gäbe es eben eine Überlappung, aber diese existiert ja auch
 tatsächlich und man scheint die Ansicht der jeweiligen Gegenseite
 zumindest zu dulden und geht nicht dagegen vor. Dafür spräche auch,
 daß dieses Gebiet scheinbar tatsächlich kooperativ von beiden Ländern
 gemeinsam verwaltet wird.

 Mit einer solchen Vorgehensweise (immer das beanspruchte Gebiet
 eines Staates eintragen, auch wenn es aufgrund von Disputen
 Überschneidungen erzeugt) können wir uns einige Probleme vom Hals
 halten, bleiben weitgehend objektiv und bilden einfach die Realität
 ab, wie es unserer Tradition entspricht.

Oder einfach gar keine Grenze eintragen und das Gebiet als disputed 
einzeichnen. Das wäre die neutralste Position. So wie hier zwischen 
Chile und Argentinien: http://osm.org/go/Jcvhj6--

Claudius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Skobbler und Turn-Restrictions

2010-03-27 Diskussionsfäden Walter Nordmann

ich versuche, mein gebiet etwas sauber zu halten. ist keine grosse aktion,
da ca 75% nicht verwendbar sind. kommt halt wegen fehlender informationen
nicht verwendbar rein und das wars dann.
zudem hab ich den eindruck, dass es dabei mit der kommunikation fürchterlich
klemmt. kein feedback, keine antworten auf fragen, nix
für das bissl kleinzeug brauchen wir wohl keine extra liste.

walter


-
Das Problem lag zwischen Tastatur und Rückenlehne 
(Auszug eines Logs im Support-Center)
-- 
View this message in context: 
http://n2.nabble.com/Skobbler-und-Turn-Restrictions-tp4810134p4810570.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Geocodieren auf Basis von OSM

2010-03-27 Diskussionsfäden Ulf Möller
Walter Nordmann schrieb:

 ich versuche nur rüberzubringen, dass osm derzeit nicht in der lage ist, die
 notwendigeninformationen  zu liefern (hausnummern, die korrekt auffindbar
 sind) und dann heißt es nimm doch nomimatim dafür

Hausnummern sind nicht immer notwendig, und viele Hausnummern sind auch 
schon vorhanden. Du kannst davon ausgehen, dass Jan weiß, ob die 
OSM-Daten für seine Zwecke gut genug sind...


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Skobbler und Turn-Restrictions

2010-03-27 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sat, Mar 27, 2010 at 12:28:43PM -0800, Walter Nordmann wrote:
 ich versuche, mein gebiet etwas sauber zu halten. ist keine grosse aktion,
 da ca 75% nicht verwendbar sind. kommt halt wegen fehlender informationen
 nicht verwendbar rein und das wars dann.
 zudem hab ich den eindruck, dass es dabei mit der kommunikation fürchterlich
 klemmt. kein feedback, keine antworten auf fragen, nix
 für das bissl kleinzeug brauchen wir wohl keine extra liste.

Na schoen waere wenn es da seitens Skobler Aussagen gaebe wie sie sich
das denken - Vielleicht haengen ja an den Bugs die ich da sehe in deren
Datenbanken noch mehr infos die ich nicht sehe, und durch das schliessen 
der bugs verhindere ich deren systematische auswertung.

Stichwort  nicht optimale route .

Vom Gefuehl wuerde ich die jetzt auch erstmal zu machen.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
Es ist ein grobes Missverständnis und eine Fehlwahrnehmung, dem Staat
im Internet Zensur- und Überwachungsabsichten zu unterstellen.
- - Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble -- 10. Juli in Berlin 


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Skobbler und Turn-Restrictions

2010-03-27 Diskussionsfäden Walter Nordmann

hi florian,

soweit ich mich erinnere, kennen die von skobbler durchaus das problem mit
den fehlenden informationen und wollen/werden da was gegen tun. stand vor ca
2 wochen hier in der ML (?)
walter

-
Das Problem lag zwischen Tastatur und Rückenlehne 
(Auszug eines Logs im Support-Center)
-- 
View this message in context: 
http://n2.nabble.com/Skobbler-und-Turn-Restrictions-tp4810134p4810732.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Skobbler und Turn-Restrictions

2010-03-27 Diskussionsfäden Jonas Krückel

Am 27.03.2010 um 22:05 schrieb Florian Lohoff:

 On Sat, Mar 27, 2010 at 12:28:43PM -0800, Walter Nordmann wrote:
 ich versuche, mein gebiet etwas sauber zu halten. ist keine grosse aktion,
 da ca 75% nicht verwendbar sind. kommt halt wegen fehlender informationen
 nicht verwendbar rein und das wars dann.
 zudem hab ich den eindruck, dass es dabei mit der kommunikation fürchterlich
 klemmt. kein feedback, keine antworten auf fragen, nix
 für das bissl kleinzeug brauchen wir wohl keine extra liste.
 
 Na schoen waere wenn es da seitens Skobler Aussagen gaebe wie sie sich
 das denken - Vielleicht haengen ja an den Bugs die ich da sehe in deren
 Datenbanken noch mehr infos die ich nicht sehe, und durch das schliessen 
 der bugs verhindere ich deren systematische auswertung.

AFAIK haben sie zur Zeit nicht mehr Infos als die, die du auch zu Gesicht 
bekommst. An einer umfassende Erweiterung wird allerdings, wie hier auf talk-de 
auch bereits angekündigt, gearbeitet. So soll es damit dann möglich sein eine 
bestimmte Länge der Route zu dem Bug zu sehen, was ja bei nicht optimaler Route 
durchaus schon sehr hilfreich wäre. Export von Bugs und eine Integration in das 
Standard-OSB-Plugin für JOSM sind auch noch mögliche Verbesserungen.

Siehe auch http://blog.skobbler.de/2010/03/gar-nicht-mal-so-schlecht/

Jonas
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ?OSM ist grenzenlos

2010-03-27 Diskussionsfäden Harald Schwarz
Hallo zusammen,

in den Wald gehen und eine Grenze finden? Da weiß ich was. 

Die Stadtgrenze zwischen Düsseldorf und Ratingen kann man beim Radfahren auf 
einem Waldweg genau mit seinen eigenen Vier Buchstaben spüren. Dafür braucht 
es keinen Blick auf Grenzsteine oder Verwaltungsakten.

Die Qualität von Wegeoberflächen ist übrigens mal in der einen Stadt, dann 
wieder in der anderen Stadt besser, wechselt dann aber jeweils genau an der 
Gemeindegrenze.

Ich denke solche Auswirkungen von Grenzverläufen, egal ob auf Gemeindeebene
oder Staatsebene gibt es wohl an vielen Orten.

Freundliche Grüße aus Ratingen
   Harald
   black_bike


 Original-Nachricht 
 Datum: Sat, 27 Mar 2010 14:12:06 + (UTC)
 Von: Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de
 An: talk-de@openstreetmap.org
 Betreff: Re: [Talk-de] ?OSM ist grenzenlos

 Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote:
 
  Grenzen sind real.
 
 Wir können gerne mal zusammen in den Wald gehen und schaun ob wir
 eine finden.
 
 Sven
 
 -- 
 Every time you use Google, you're using a Linux machine
  (Chris DiBona, a programs manager for Google)
 
 /me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

-- 
GMX.at - Österreichs FreeMail-Dienst mit über 2 Mio Mitgliedern
E-Mail, SMS  mehr! Kostenlos: http://portal.gmx.net/de/go/atfreemail

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Skobbler und Turn-Restrictions

2010-03-27 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sat, Mar 27, 2010 at 01:09:08PM -0800, Walter Nordmann wrote:
 hi florian,
 
 soweit ich mich erinnere, kennen die von skobbler durchaus das problem mit
 den fehlenden informationen und wollen/werden da was gegen tun. stand vor ca
 2 wochen hier in der ML (?)

Die ankuendigung kenne ich - Ich verfolge das Thema Skobbler schon recht aktiv.

Die Frage ist - Fehlt nur die visualisierung der Routen auf der Webseite
oder haben die die Routen fuer die Fehler nicht? Im Prinzip koennte ja
die Berechnete Route vorliegen denn der user ist ja identifizierbar und auch
die Route die er hat berechnen lassen koennte technisch vorliegen.

Aber gut - ich denke schon wieder zu weit merke ich ...

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
Es ist ein grobes Missverständnis und eine Fehlwahrnehmung, dem Staat
im Internet Zensur- und Überwachungsabsichten zu unterstellen.
- - Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble -- 10. Juli in Berlin 


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] User macht Werbung

2010-03-27 Diskussionsfäden dieter jasper
siehe hier:
http://www.openstreetmap.org/user/Menke Werbeagentur


Gruß
Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] User macht Werbung -Link korrigiert

2010-03-27 Diskussionsfäden dieter jasper
siehe hier:
http://www.openstreetmap.org/user/Menke%20Werbeagentur



Gruß
Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] User macht Werbung -Link korrigiert

2010-03-27 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 27.03.2010 23:02, schrieb dieter jasper:
 http://www.openstreetmap.org/user/Menke%20Werbeagentur

Es gibt dort einen sinnvoll erscheinenden Edit.

Haben wir denn eine Policy, welche Inhalte ein Benutzer auf seine 
Nutzerseite stellen darf und was nicht?

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] User macht Werbung -Link korrigiert

2010-03-27 Diskussionsfäden Walter Nordmann

was der auf seine Seite schreibt, ist mir schnuppe - zwingt mich ja keiner,
das zu lesen ;)

aber seine id menke werbeagentur ist eventuell doch zu viel?

walter

-
Das Problem lag zwischen Tastatur und Rückenlehne 
(Auszug eines Logs im Support-Center)
-- 
View this message in context: 
http://n2.nabble.com/User-macht-Werbung-Link-korrigiert-tp4810899p4811525.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] User macht Werbung -Link korrigiert

2010-03-27 Diskussionsfäden olvagor
Walter Nordmann schrieb:
 was der auf seine Seite schreibt, ist mir schnuppe - zwingt mich ja keiner,
 das zu lesen ;)
 
 aber seine id menke werbeagentur ist eventuell doch zu viel?

Ich würde, solange es sinnvolle Edits gibt und sich die Werbung auf die
Profilseite beschränkt, keine Beschränkungen einführen. Was spricht
gegen einen Firmennamen?

Gruß,
olvagor

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-27 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 24.03.10 16:11, Martin Koppenhoefer wrote:
 Am 24. März 2010 07:32 schrieb Andre Joost andre+jo...@nurfuerspam.de:
   
 Und Streckennamen an jedem Gleis braucht auch niemand. Schon
   
 garnicht in mapnik und der cyclemap sichtbar.
 
 das ist eine Renderfrage und keine der Daten. Ob man die Namen
 braucht entscheidet m.E. der, der sie einträgt, 

Man sollte aber schon mit Bedacht abwägen, welchen Tag man dafür nimmt!
Und grade eben den name-Tag sollte man IMO in so einer Situation sparsam
verwenden, weil man weiß, daß der immer gerendert wird...

/al
plan.at-geisternamengeschädigt ;)
http://lab.at/osm/geisternamen.png


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wanted: St. Leonhard am Forst

2010-03-27 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 24.03.10 17:12, Claudius wrote:
 Ein POI mit diesem Namen existiert offenbar nicht in der OSM-Datenbank. 
   

Danke. Ich bin mittlerweile schon über ein paar OpengeoDB nodes
gestolpert, die in Straßen integriert waren... Ich fürchte, das war
der plan.at-Import... (ah, da gibt's ja schon einen node, verwenden wir
den doch gleich für die Straße)

/al

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM folgt niederländischer Grenzauffas sung

2010-03-27 Diskussionsfäden AssetBurned
moin

On 27.03.2010, at 07:17, Tirkon wrote:
 
 bezüglich der derzeitigen Grenzerfassungsbemühungen mit zugehöriger
 Diskussion bei OSM hat mich ein ostfriesischer Wikipedia Kollege auf
 ein neues Kapitel aufmerksam gemacht: OSM folgt der niederländischen
 Grenzauffassung:
 
 http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsch-Niederl%C3%A4ndische_Grenzfrage
 OSM: http://www.openstreetmap.org/?way=50680691

na wenn ich mir das so genauer anschaue dann follgt OSM da weder der DE noch 
der NL meinung sondern vertritt ne eigene.
zumindest wenn ich deine beiden links anschaue dann deckt sich die grenze in 
der WP nicht mit der in OSM, laut OSM hätte emden keinen zugang mehr zur 
Nordsee ohne durch niederländische gewässer zu müssen.

man man man ist das wieder alles kompliziert.

wie wäre es wenn man mal ne neutrale stelle als referenz nimmt? die Britischen 
seekarten zum beispiel?

cu AssetBurned

smime.p7s
Description: S/MIME cryptographic signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM folgt niederländischer Grenzauff assung

2010-03-27 Diskussionsfäden AssetBurned
moin

On 27.03.2010, at 14:03, Martin Simon wrote:

 Wie wäre es denn, einfach die Grenzen jeweils so einzutragen, wie sie
 von den beiden Ländern gesehen werden?

nene lieber die grenzen so mapen das die gebiete mit strittigen grenzfragen als 
eigenes gebiet auftauchen und nur die flächen einem staat zugehörig sind die 
wirklich zweifelsfrei einem staat gehören. hätte den vorteil das man das OSM 
karten material auch wirklich zu berechnungen von flächen herranziehen könnte 
und sagen kann naja und im zweifel kommen halt X-anteile von diesen gebiet 
hinzu.

das mapen müsste man dann allerdings vorsichtig machen um nicht mit sowas hier 
in konflikt zu geraten http://de.wikipedia.org/wiki/Neutrale_Zone_(Irak)

cu assetburned

smime.p7s
Description: S/MIME cryptographic signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de