Re: [Talk-de] Problem mit osm.pbf

2010-12-16 Diskussionsfäden Chris66
Am 16.12.2010 07:03, schrieb André Joost:

 Es scheint irgend ein ominöses 4GB Problem unter java-windows zu geben.

 Als workaround kann man das pbf2osm benutzen.

 Also statt

 osmosis --read-pbf europe.osm.pbf .

 pbf2osm europe.osm.pbf | osmosis --rx file=- .

 Ich schneide mir so gerade eine bbox aus der europe.pbf.

 Geht das schneller, als wenn man osmosis direkt auf die europe.osm.bz2
 ansetzt?
 Mit 13 Stunden bei mir auf nem älteren Rechner kann ich da wohl kaum
 konkurrieren...

Ist leider ziemlich langsam, hat 7.3 Stunden gedauert.

Aber man könnte es in den Downloadprozess als Pipe einbauen:

wget - pbf2osm - osmosis

Oh man, wie soll das erst in 5 Jahren gehen, bei 60% Daten-Wachstumsrate
pro Jahr ;-)

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Openlayers: Typo3 und iframe

2010-12-16 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck



 Moin !

hat einer von Euch schon Erfahrungen sammeln können bzgl. der 
Implementierung von OpenLayers in Typo3 ??


Im Wiki habe ich etwas gefunden bei dem OL als Iframe in Typo3 
implementiert wird. Aber das mit der Kommunikation zwischen den beiden 
Objekten ist mir nichts bekannt?


Hat einer von Euch schon Erfahrungen diesbezüglich sammeln können ??

Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Bing im Wiki

2010-12-16 Diskussionsfäden Markus
Wer hat Erfahrung mit dem Einsatz von Bing in JOSM und kann diese hier 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Bing

so beschreiben, dass Anfänger JOSM richtig konfigurieren können:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Newbie

Hier wäre eine Seite Luftbilder abmalen hilfreich:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Beginners_Guide
Wer kann helfen?

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bing im Wiki

2010-12-16 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo Markus.

Am Donnerstag 16 Dezember 2010, 11:02:23 schrieb Markus:
 Wer hat Erfahrung mit dem Einsatz von Bing in JOSM und kann diese hier 
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Bing
 so beschreiben, dass Anfänger JOSM richtig konfigurieren können:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Newbie

Im aktuellen JOSM (latest) ist das imagery-Plugin fest eingebaut und Bing ist 
voreingestellt.

Alle was man dann noch tun muss, ist im Menü Imagery auf Bing Sat zu 
klicken. Man muss nichts konfigurieren oder nachinstallieren.

Ich gehe davon aus, dass es jemandem mit Erfahrung im JOSM-Übersetzungssystem 
auch in Kürze möglich sein wird, Imagery mit Luftbilder (oder ähnliches) 
zu übersetzen. Ebenfalls wird eine Frage von Tagen sein, bis dieser Workflow 
dann im normalen tested-JOSM ankommt.

Ergo sollte es nicht nötig sein, das irgendwo gesondert zu dokumentieren, das 
sollte einfach als Standard-Tipp ganz am Anfang mit rein, denn ich gehe davon 
aus, dass es in den allermeisten Fällen Sinn macht seine Arbeit mit dahinter 
liegendem Bing-Luftbild zu machen.

Gruß, Bernd

-- 
Um eine Einkommensteuererklärung abgeben zu können, muss man ein
Philosoph sein. Für einen Mathematiker ist es zu schwierig.
  -  Albert Einstein


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Problem mit osm.pbf

2010-12-16 Diskussionsfäden Peter Körner

Am 16.12.2010 09:08, schrieb Chris66:

Aber man könnte es in den Downloadprozess als Pipe einbauen:


wget -O - http://download.geofabrik.de/osm/europe.osm.pbf | 
./pbf2osm.exe  europe.osm


bzw. mit osmosis hinten dran. Das Windows Binary gibts hier:
http://toolserver.org/~mazder/temp/pbf2osm-win32.zip

Lg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Drehanfrage RTL Nachtjournal

2010-12-16 Diskussionsfäden Michael Buege

eben reingekommen:

---
Sehr geehrter Herr Buege,

im RTL Nachtjournal möchten wir demnächst einen Beitrag über OpenStreetMap 
senden. Dazu würden wir gerne eine Ihrer Kartografierungsaktionen begleiten. 
Ist soetwas überhaupt möglich?

Ich freue mich über Ihre Rückmeldung

mit freundlichen Grüßen

---

Hatte gerade telefonischen Kontakt, es eilt, am liebsten waere ein Termin 
fuer naechste Woche

Kontaktdaten gibt es bei mich...@buegehome.de

-- 
Michael


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Drehanfrage RTL Nachtjournal

2010-12-16 Diskussionsfäden Peter Körner

Am 16.12.2010 15:44, schrieb Michael Buege:


eben reingekommen:

---
Sehr geehrter Herr Buege,

im RTL Nachtjournal möchten wir demnächst einen Beitrag über OpenStreetMap
senden. Dazu würden wir gerne eine Ihrer Kartografierungsaktionen begleiten.
Ist soetwas überhaupt möglich?

Ich freue mich über Ihre Rückmeldung

mit freundlichen Grüßen

---

Hatte gerade telefonischen Kontakt, es eilt, am liebsten waere ein Termin
fuer naechste Woche

Kontaktdaten gibt es bei mich...@buegehome.de



Wo in Deutschland?

Wohne in der Region Mainz und wäre prinzipiell bereit.

Lg, Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Drehanfrage RTL Nachtjournal

2010-12-16 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Donnerstag 16 Dezember 2010, 15:44:18 schrieb Michael Buege:
 im RTL Nachtjournal möchten wir demnächst einen Beitrag über OpenStreetMap 
 senden.

Schon wieder? ;-)

Diesmal auch wieder mit Google Street-View als Appetizer und dann dem Resumee, 
dass Street-View doch schönere Fotos liefert?

Gruß, Bernd, etwas enttäuscht von meinem Nachtjournal-Beitrag.

-- 
Probleme lassen sich immer am besten mit anderer Leute Geld lösen.
  -  Oskar Lafontaine


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Drehanfrage RTL Nachtjournal

2010-12-16 Diskussionsfäden Chris66
Am 16.12.2010 15:44, schrieb Michael Buege:

 im RTL Nachtjournal möchten wir demnächst einen Beitrag über OpenStreetMap 
 senden. Dazu würden wir gerne eine Ihrer Kartografierungsaktionen begleiten.


Bei DEM Wetter sind doch alle nur im Wohnzimmer am Bing-Kartografieren... ;)

Christian



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Drehanfrage RTL Nachtjournal

2010-12-16 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo,
Am Donnerstag 16 Dezember 2010 15:44:18 schrieb Michael Buege:
 eben reingekommen:
 
 ---
 Sehr geehrter Herr Buege,
 
 im RTL Nachtjournal möchten wir demnächst einen Beitrag über OpenStreetMap
 senden. Dazu würden wir gerne eine Ihrer Kartografierungsaktionen
  begleiten. Ist soetwas überhaupt möglich?
 
 Ich freue mich über Ihre Rückmeldung
 
 mit freundlichen Grüßen
 
 ---
 
 Hatte gerade telefonischen Kontakt, es eilt, am liebsten waere ein Termin
 fuer naechste Woche
 
 Kontaktdaten gibt es bei mich...@buegehome.de
 

Wenn das Thermometer dann die +10°C überschreitet

Gruß, Wolfgang

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Drehanfrage RTL Nachtjournal

2010-12-16 Diskussionsfäden Markus

Hallo Michael,


Kartografierungsaktionen begleiten


Wie wärs mit einer gemütlichen Bing-Runde?
Mit Kerzen, Nüssen und Weihnachtzplätzchen?
Und natürlich dem neuen JOSM.

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Lizenzwechsel: OSMF beschliesst Phase 4 zum 31.3.2011

2010-12-16 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

   vergangenes Wochenende hat sich der OSMF-Vorstand erstmalig in 
Person getroffen.[*] Das Protokoll des Wochenendes liegt hier vor:

https://docs.google.com/View?id=d38xqz5_6fj2bcdcm

Es wurde beschlossen, dass spaetestens am 31.3.2011 mit der Phase 4 
des Lizenzwechsels begonnen werden soll, d.h. ab dann darf jemand, der 
den Contributor Terms nicht zugestimmt hat, keine Aenderungen mehr in 
OSM vornehmen.


Dem aufmerksamen Betrachter ist vermutlich nicht entgangen, dass wir uns 
derzeit noch in Phase 2 befinden, der freiwilligen Zustimmungsphase. 
Fuer Phase 3 wurden keine Zeitvorgaben gemacht - diese Phase bedeutet, 
dass alle Mapper angemailt werden und sich entscheiden *muessen*, ob sie 
zustimmen wollen (ja oder nein - im Gegensatz zum jetzt schon 
moeglichen ja oder ich entscheide mich noch nicht).


Nur dass das da so steht, heisst natuerlich noch lang nicht, dass das 
auch so passieren wird - die LWG muss erstmal schaun, ob sie dem Wunsch 
entsprechen kann, und zur Frage von gemischt-bearbeiteten Objekte gibt 
es auch noch keine Klarheit. Aber das ist zumindest mal der Plan.


Bye
Frederik

* Genau genommen nicht in Person, sondern in Pisa.
--
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lizenzwechsel: OSMF beschliesst Phase 4 zum 31.3.2011

2010-12-16 Diskussionsfäden Walter Nordmann


Frederik Ramm wrote:
 
 Es wurde beschlossen, dass spaetestens am 31.3.2011 mit der Phase 4 
 des Lizenzwechsels begonnen werden soll
danke für die info.

aber wieder kein konkreter termin: spätestens 31.3.11 kann auch morgen sein.

gruss
walter


-
Wir haben die Lösungen für die Probleme, die Sie nicht hätten, wenn Sie nicht
unsere Produkte einsetzen würden.
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Lizenzwechsel-OSMF-beschliesst-Phase-4-zum-31-3-2011-tp5843024p5843045.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lizenzwechsel: OSMF beschliesst Phase 4 zum 31.3.2011

2010-12-16 Diskussionsfäden Peter Körner
Danke, dass du diese Information auf die DE-Liste gebracht hast (und 
dich potentiell zum Buh-Mann gemacht hast :)


Lg

Am 16.12.2010 19:55, schrieb Frederik Ramm:

Hallo,

vergangenes Wochenende hat sich der OSMF-Vorstand erstmalig in Person
getroffen.[*] Das Protokoll des Wochenendes liegt hier vor:
https://docs.google.com/View?id=d38xqz5_6fj2bcdcm

Es wurde beschlossen, dass spaetestens am 31.3.2011 mit der Phase 4
des Lizenzwechsels begonnen werden soll, d.h. ab dann darf jemand, der
den Contributor Terms nicht zugestimmt hat, keine Aenderungen mehr in
OSM vornehmen.

Dem aufmerksamen Betrachter ist vermutlich nicht entgangen, dass wir uns
derzeit noch in Phase 2 befinden, der freiwilligen Zustimmungsphase.
Fuer Phase 3 wurden keine Zeitvorgaben gemacht - diese Phase bedeutet,
dass alle Mapper angemailt werden und sich entscheiden *muessen*, ob sie
zustimmen wollen (ja oder nein - im Gegensatz zum jetzt schon
moeglichen ja oder ich entscheide mich noch nicht).

Nur dass das da so steht, heisst natuerlich noch lang nicht, dass das
auch so passieren wird - die LWG muss erstmal schaun, ob sie dem Wunsch
entsprechen kann, und zur Frage von gemischt-bearbeiteten Objekte gibt
es auch noch keine Klarheit. Aber das ist zumindest mal der Plan.

Bye
Frederik

* Genau genommen nicht in Person, sondern in Pisa.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Problem mit OSM Inspector und JOSM

2010-12-16 Diskussionsfäden dieter jasper

Hallo,
mit dem OSM Inspector (hier routing) wird nach Aktivierung des Icons (3. 
von links unter Selection - Tell JOSM Editor to zoom to his selection) 
nicht wie bisher bei gestartetem JOSM auf die entsprechende Position bei 
JOSM gezoomt.

Ist das ein Problem nur bei mir? Ansonsten würde ich ein ticket erstellen.

Gruß
Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Problem mit OSM Inspector und JOSM

2010-12-16 Diskussionsfäden Claudius

Am 16.12.2010 22:17, dieter jasper:

Hallo,
mit dem OSM Inspector (hier routing) wird nach Aktivierung des Icons (3.
von links unter Selection - Tell JOSM Editor to zoom to his selection)
nicht wie bisher bei gestartetem JOSM auf die entsprechende Position bei
JOSM gezoomt.
Ist das ein Problem nur bei mir? Ansonsten würde ich ein ticket erstellen.

Gruß
Dieter Jasper


Wenn du josm-latest verwendest und irgendwas ab Revision 3722 verwendest 
musst du wahrscheinlich das von einem vormals seperaten Plugin ins 
Programm integrierte Remotecontrol über die JOSM-Einstellungen wieder 
aktivieren.


Claudius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Problem mit OSM Inspector und JOSM

2010-12-16 Diskussionsfäden dieter jasper

Am 16.12.2010 22:51, schrieb Claudius:

Am 16.12.2010 22:17, dieter jasper:

Hallo,
mit dem OSM Inspector (hier routing) wird nach Aktivierung des Icons (3.
von links unter Selection - Tell JOSM Editor to zoom to his selection)
nicht wie bisher bei gestartetem JOSM auf die entsprechende Position bei
JOSM gezoomt.
Ist das ein Problem nur bei mir? Ansonsten würde ich ein ticket
erstellen.

Gruß
Dieter Jasper


Wenn du josm-latest verwendest und irgendwas ab Revision 3722 verwendest
musst du wahrscheinlich das von einem vormals seperaten Plugin ins
Programm integrierte Remotecontrol über die JOSM-Einstellungen wieder
aktivieren.

Claudius


Danke,
das war es.
Ist bei josm-tested auch so.
Mein gedanklicher Fehler war, dass ich wohl wusste, dass das 
RemoteControl Plugin ins Hauptprogramm gewandert ist, aber angenommen 
habe, dass RemoteControl dadurch automatisch aktiviert ist.


Gruß
Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lizenzwechsel: OSMF beschliesst Phase 4 zum 31.3.2011

2010-12-16 Diskussionsfäden Heiko Jacobs

Am 16.12.2010 19:55, schrieb Frederik Ramm:

https://docs.google.com/View?id=d38xqz5_6fj2bcdcm
und zur Frage von gemischt-bearbeiteten Objekte gibt es

 auch noch keine Klarheit.

Steht dazu was in dem Link? Konnte ich nix zu sehen ...

Das erinnert mich an eine Idee, die mir zu Lizenzwechsel und
mehr seit einer Weile durch den Kopf geht, was aber vor lauter
bingen auf der langen Bank zu liegen kam die Tage.
Hab's aber schon wieder ausgegraben und gleich rumschicken.
Das könnte auch dieses Problem ein wenig lösen.

Gruß Mueck


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Lizenzwechsel ohne Datenverlust + besse re Versionskontrolle + Qualität durch Sichtung

2010-12-16 Diskussionsfäden Heiko Jacobs

Moin

Ich möchte noch mal das Thema Lizenzwechsel + Datenverlust aufgreifen,
auch unter neuen Gesichtspunkten und verbunden mit dem Thema
Qualitätssicherung und Versionskontrolle, vielleicht auch
interessant im Zusammenhang mit einer laufenden bacchelor thesis
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=9817
oder dem groben Ansatz der kartographischen Darstellung des
Lizenzwechselstandes http://osm.informatik.uni-leipzig.de/map/?layers=B0

Zu dem Themenkreis braucht man
- Entscheidungen zur Vorgehensweise und
- Tools zur Umsetzung derselben.

Bei letzterem sind es vor allem zwei:
- Herstellung einer kompletten Objekthistorie und
- Entscheidung aus dieser heraus, welcher Lizenz ein Objekt aktuell hat.

Arbeitet schon jemand auf der Welt an solchen Tools?
Habe jedenfalls noch nicht von sowas gehört ...

Ersteres Tool ist nötig wegen des Teilens und Vereinigens von Wegen.
Beim Teilen entsteht ein way mit frischer Historie und neuem
Benutzer, auch wenn der außer der Teilung gar nix zu diesem way
beigetragen hat.
Beim Vereinigen geht dagegen die Historie eines ways verloren.

... beides zumind. aus Sicht normaler Nutzer.
Eine komplette Verfolgung der Historie ist bisher nur äußerst
mühsam möglich über die beteiligten nodes, weil die beim Teilen
und Vereinigen meist bestehen bleiben, beim potlatch live Modus
ganz sicher, bei allen anderen Editoren kann auch mit den nodes
zwischendrin genug passieren, dass man es durchaus nicht so recht
nachvollziehen kann ...

Nützlich wäre ein solches Tools aber schon bei ganz allgemeinen
Fragestellungen, bspw. wann bestimmte Änderungen eingefügt wurden
und von wem, also für eine bessere Versionskontrolle.
Von daher wäre es sinnvoll, ein solches Tool
- unabhängig vom Lizenzwechsel zu entwickeln,
- dieses nicht nur für's Aufarbeiten vergangener Edits zu verwenden,
- sondern möglichst dauerhaft einzusetzen auch für künftige Edits.

Für zweiteres würde ein standalone Tool reichen, dass 1x bei der
Umstellung der Lizenz durchläuft. Hätte den Haken, dass man keine
Zwischenstände erzeugen könnte ...
Letzteres hieße, dass man entweder der API das beibringt,
oder *alle* hochladenden Editoren zwingt, Infos einzubauen.
Oder beides. API-Einbau, der meistens (aber nicht immer) nix zu
tun hat, weil die großen Editoren es mundgerecht liefern, denn die
wissen ja am besten, wann split/join geklickt wurde ...

Soweit der erste Tool, nun erst mal zum Lizenzwechsel.

Wer braucht die neue Lizenz?

Der reine Mapper eigentlich nicht so dringend, weil der mappt ja
schon die ganze Zeit fröhlich mit der angeblich ungeeigneten Lizenz,
der würde wohl auch weiter fröhlich damit mappen ...

Die meisten Datenanwender auch nicht so dringend, denn für die div.
slippy maps online und auf Navis war die alte Lizenz bisher auch
brauchbar.

Es gibt aber einen Kreis, der ganz spezielle Anwendungen mit den
Daten aus OSM bestücken will, vielleicht auch Daten unterschiedlicher
Lizenzen miteinander kreuzen will, ohne dabei in juristische
Schwulitäten zu kommen, was bei der jetzigen Lizenz wohl pasieren kann.

Für letztere ist die neue Lizenz nach allem, was mir bisher begegnete,
vermutlich klar besser. Und auch dem Mapper bietet sie vermutlich mehr
Sicherheit (Unter Lizenz verstehe ich jetzt mal zur Vereinfachung
die Gesamtheit aus Daten- und Datenbanklizenz und CT.)
So dass es vermutlich insgesamt betrachtet besser wäre,
die Lizenz zu wechseln. Und je schneller, desto besser.

Großer Haken ist in meinen Augen aber die Behandlung der Altdaten,
die nach bisheriger Lesart zwangsläufig bei einer Umstellung
verschwinden müssten. Dabei verschwinden nicht nur Wege etc., sondern
weiterhin bestehende Objekte werden -- fast noch schlimmer -- durch
Wegfall von nodes oder tags teilweise grob verfälscht.
Besonders lästig ist, dass sich das unter keinen Umständen verhindern
lässt, selbst wenn man noch so große Werbemaßnahmen startet für
den Wechsel, weil es immer Leute geben wird, die nicht zustimmen können
oder wollen, weil sie tot, verschollen oder verärgert ausgestiegen
sind oder einfach, weil ihre verwendete Datengrundlage nicht kompatibel
mit der neuen Lizenz zu kriegen ist.

Für den Kreis der Spezialanwender ist eine Lizenzumstellung
existentiell wichtig, während für die große Masse die Umstellung
einen eher nur theoretischen Nutzen haben wird, aber rein praktisch
höchst ärgerlich werden wird, wenn sie erstmal (zu spät) merken,
was das für Nebenwirkungen haben wird.

Da stellt sich für mich schon lange die Frage, ob diese Nebenwirkungen
nicht vermeidbar sind. Bisherige Überlegungen stießen aber größtenteils
auf Ablehnung. Vielleicht habe ich mit den neuen ja mehr Glück ... ;-)

Ein Tool haben wir ja noch zu diskutieren:
Die Klärung, welches Element unter welcher Lizenz steht.
Da gibt's einen ganzen Rattenschwanz zu klären:
- Wie gewichtig ist das Urheberrecht an einer einzelnen Koordinate eines nodes
- Wenn von 100 nodes eines ways 99 ok sind, was macht man mit dem 100.?
- ab wann sind edits trivial, Frage nach bots etc.

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel: OSMF beschliesst Phase 4 zum 31.3.2011

2010-12-16 Diskussionsfäden Tirkon
Frederik Ramm frede...@remote.org wrote:

vergangenes Wochenende hat sich der OSMF-Vorstand erstmalig in 
Person getroffen.[*] Das Protokoll des Wochenendes liegt hier vor:
https://docs.google.com/View?id=d38xqz5_6fj2bcdcm

Mein PC möchte, dass ich ein Konto bei Google anmelde, um das Dokument
zu lesen. Läuft da bei mir etwas verquert oder ist das Absicht?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lizenzwechsel: OSMF beschliesst Phase 4 zum 31.3.2011

2010-12-16 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

On 12/17/10 05:58, Tirkon wrote:

vergangenes Wochenende hat sich der OSMF-Vorstand erstmalig in
Person getroffen.[*] Das Protokoll des Wochenendes liegt hier vor:
https://docs.google.com/View?id=d38xqz5_6fj2bcdcm


Mein PC möchte, dass ich ein Konto bei Google anmelde, um das Dokument
zu lesen. Läuft da bei mir etwas verquert oder ist das Absicht?


Bei mir geht es ohne (und ich habe keinen Google-Account). Keine Ahnung, 
was da wieder los ist. Meiner Ansicht nach ist das ziemlich peinlich mit 
diesen Google-Dokumenten und Google-Spreadsheets fuer alles, aber auf 
mich hoert ja keiner ;)


Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Drehanfrage RTL Nachtjournal

2010-12-16 Diskussionsfäden Michael Buege
Zitat Peter Körner:

 Am 16.12.2010 15:44, schrieb Michael Buege:

 eben reingekommen:

 
---
 Sehr geehrter Herr Buege,

 im RTL Nachtjournal möchten wir demnächst einen Beitrag über
 OpenStreetMap senden. Dazu würden wir gerne eine Ihrer
 Kartografierungsaktionen begleiten. Ist soetwas überhaupt möglich?

 Ich freue mich über Ihre Rückmeldung

 mit freundlichen Grüßen

 
---

 Hatte gerade telefonischen Kontakt, es eilt, am liebsten waere ein Termin
 fuer naechste Woche

 Kontaktdaten gibt es bei mich...@buegehome.de

 
 Wo in Deutschland?
 
 Wohne in der Region Mainz und wäre prinzipiell bereit.
 

Vermutlich irgendwo in Sendernaehe, also Koeln. Ich schicke dir die 
Kontaktdaten, ruf einfach mal an, Mail geht auch. Wenn es nichts wird, ist 
das nicht weiter tragisch. 
Vielen Dank fuer die Rueckmeldung.

-- 
Michael


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lizenzwechsel: OSMF beschliesst Phase 4 zum 31.3.2011

2010-12-16 Diskussionsfäden Jens Frank
Am 17. Dezember 2010 08:01 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org:

 Mein PC möchte, dass ich ein Konto bei Google anmelde, um das Dokument
 zu lesen. Läuft da bei mir etwas verquert oder ist das Absicht?


 Bei mir geht es ohne (und ich habe keinen Google-Account). Keine Ahnung,
 was da wieder los ist. Meiner Ansicht nach ist das ziemlich peinlich mit
 diesen Google-Dokumenten und Google-Spreadsheets fuer alles, aber auf mich
 hoert ja keiner ;)


Ich habe es mal ins Wiki kopiert:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSMF/Meeting_Minutes/2010-12-11

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSMF/Meeting_Minutes/2010-12-11Grüße,

jens
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de