Re: [Talk-de] OSM auf das Garmin nüvi 255T

2011-01-14 Diskussionsfäden Ulf Lamping

Am 14.01.2011 00:44, schrieb Michael Florian Schönitzer:

Ich habe ein Garmin nüvi 255T (anscheinend eine modifizierte Variante des
255er) und dafür jetzt eine 2 GB microSD-Karte gekauft.
Ich hab All-In-One für Deutschland heruntergeladen, entpackt und in den
Ordner garmin kopiert.
Das Navi findet die Karte jedoch nicht. Hat jemand Rat? Muss die Karte
irgendwie Speziell formatiert sein? (Dateisystem, Name, Superfloppymode,
etc.)


Normales FAT32 (mit dem die meisten SD-Karten heute ausgeliefert 
werden) reicht.


Mein nüvi erwartet genau eine gmapsupp.img im Verzeichnis garmin, damit 
geht es. Ich weiss nicht mehr genau, ob man die Karte in den 
Einstellungen noch aktivieren muß. Taucht die dort überhaupt auf?


Probier doch mal eine andere (kleine) Karte, vielleicht mag das nüvi 
speziell die AiO nicht, oder beim Download ist was schiefgelaufen ...


Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Aktien 12 angelaufen.

2011-01-14 Diskussionsfäden Rainer Kluge

Hallo Dirk,
Am 14.01.2011 01:44, schrieb fla...@googlemail.com:

Los gehts in Portugal diesmal und dann ist geplant sich langsam bis
Frankreich vorzuarbeiten.


Solche Aktionen sind grundsätzlich zu begrüßen und wenn es mir meine frei Zeit 
erlaubt, dann beteilige ich mich auch gerne daran. Aber in Ländern, in denen es 
eine aktive OSM-Community gibt, wie z.B. in Frankreich, sollte man sich 
unbedingt vorher mit den lokalen Mappern abstimmen. Die freuen sich sicher über 
jede Unterstützung und beteiligen sich auch gerne aktiv.


Gruß
Rainer


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Aktien 12 angelaufen.

2011-01-14 Diskussionsfäden Claudius
Was? Hab ich das IPO verpasst? OSM ist an der Börse? Dein Betreff hat 
mich etwas verwirrt.

Für den flachen Wortwitz schnapp ich mir aber auch ein oder zwei Pakete.

Claudius

Am 14.01.2011 01:44, fla...@googlemail.com:

Dank der guten Abdeckung von Bing kann man auch Brücken und Tunnels ergänzen.
Los gehts in Portugal diesmal und dann ist geplant sich langsam bis
Frankreich vorzuarbeiten.

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Aktionen/Aktion_12

Grüße Dirk




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] maperitive: grafik refresh

2011-01-14 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck



 Hi !

ich habe mal Schleswig-Holstein in Maperitive gerender und Probleme mit 
der See gehabt wie in [1] beschrieben.


Nun wollte ich die Settings entsprechend über die Commandozeile ändern - 
aber die Grafik wird nicht geändert aufgebaut.


Kann mir einer sagen wie man dieses übernehmen (refreshen) kann ?

Gruß Jan :-)

[1] http://maperitive.net/docs/manual/Rendering_Coastlines_And_Sea.html


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM auf das Garmin nüvi 255T

2011-01-14 Diskussionsfäden T. Clormann
Hallo,

Am 14. Januar 2011 09:06 schrieb Ulf Lamping ulf.lamp...@googlemail.com:

 Mein nüvi erwartet genau eine gmapsupp.img im Verzeichnis garmin, damit
 geht es. Ich weiss nicht mehr genau, ob man die Karte in den Einstellungen
 noch aktivieren muß. Taucht die dort überhaupt auf?

 Probier doch mal eine andere (kleine) Karte, vielleicht mag das nüvi
 speziell die AiO nicht, oder beim Download ist was schiefgelaufen ...
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Bei meinem Nüvi 205 laufen die AIO seit Monaten als gmapsupp.img im Ordner
garmin problemlos; mit SD-Karten von 1 bis 4 GB; Deutschland, Hessen,
Europa usw.; komplett oder nur Basemap.

Evtl. musst Du beim ersten Mal die werkseitige Karte ausschalten, um die
AIO-Karte zu sehen:

-Menü
-Extras
-Einstellungen
-(runterblättern) Karte
-Kart.-Inf. (in der Fußzeile)

drücken, dann werden die verfügbaren Karten angezeigt. Dort bei CN
Europe... das Häkchen entfernen (und bei basemao_201101xx OSM street map
setzen)!

Wenn basemao_201101xx OSM street map nicht auftaucht, ist sie wohl
tatsächlich nicht vorhanden/erkannt.



Grüße, Thomas
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] JOSM Yahoo WMS?

2011-01-14 Diskussionsfäden Pascal Neis

Hi,
wollte mir gerade die Yahoo Bilder in
JOSM für ein bestimmtes Gebiet anschauen.

Leider geht das zur Zeit mit JOSM nicht.
Ich habe in Erinnerung das dieses Problem
hier schonmal besprochen wurde, ich finde
aber leider den Thread nicht mehr. Kann mir
da jemand helfen? Oder weiß noch jemand
eine Lösung wie ich mir die Yahoo
Bilder anzeigen lassen kann? Derzeit kommen
nur Route Kacheln ...

JOSM Version 3751
Mac OSX

Danke  Viele Gruesse
pascal


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM Yahoo WMS?

2011-01-14 Diskussionsfäden Pascal Neis

Hi,

Pascal Neis schrieb:

Ich habe in Erinnerung das dieses Problem
hier schonmal besprochen wurde, ich finde
aber leider den Thread nicht mehr. Kann mir
da jemand helfen? 


ok, den Thread habe ich gefunden:
http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2010-November/079908.html

Eine wirklich brauchbare Lösung war aber
nicht dabei. Bin ich der einzige bei dem
es zur Zeit nicht klappt oder tritt das
Problem öfters auf ?

viele gruesse
pascal

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM Yahoo WMS?

2011-01-14 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

On 01/14/11 12:08, Pascal Neis wrote:

Eine wirklich brauchbare Lösung war aber
nicht dabei. Bin ich der einzige bei dem
es zur Zeit nicht klappt oder tritt das
Problem öfters auf ?


Bloede Frage, koennen wir Yahoo nicht einfach jetzt komplett rauswerfen? 
Gibt es *irgendeine* Gegend, in der Yahoo-Bilder besser sind als Bing?


Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM Yahoo WMS?

2011-01-14 Diskussionsfäden Jörk

moin,

Am 14.01.2011 12:11, schrieb Frederik Ramm:


Bloede Frage, koennen wir Yahoo nicht einfach jetzt komplett 
rauswerfen? Gibt es *irgendeine* Gegend, in der Yahoo-Bilder besser 
sind als Bing?


Bye
Frederik
abgesehen davon, daß ich Yahoo in Josm auch nicht zum Laufen kriege, 
sind die Bilder zumindest bei mir (Raum HH) /aktueller/ als Bing.


VG

Jörk


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM Yahoo WMS?

2011-01-14 Diskussionsfäden Michael
Am Freitag 14 Januar 2011 12:11:25 schrieb Frederik Ramm:
 Hallo,

Hallo!

 On 01/14/11 12:08, Pascal Neis wrote:
  Eine wirklich brauchbare Lösung war aber
  nicht dabei. Bin ich der einzige bei dem
  es zur Zeit nicht klappt oder tritt das
  Problem öfters auf ?

Ich hatte das auch schon öfters. Kenne aber keine Lösung.

 Bloede Frage, koennen wir Yahoo nicht einfach jetzt komplett rauswerfen?
 Gibt es *irgendeine* Gegend, in der Yahoo-Bilder besser sind als Bing?

Ja in Afrika, ist mir bei der Aktion 11 aufgefallen. Bing hat dort in einigen 
Gebieten keine Bilder. Yahoo zumindest grobe. Also bitte nicht rauswerfen.

 Bye
 Frederik

Grüße Michael
-- 
Wenn man Liebe nicht bedingungslos geben und nehmen kann, ist es keine Liebe, 
sondern ein Handel.
Emma Goldman

Molli http://molli.selfservix.org/

C-LFS http://c-lfs.selfservix.org/

Fellow der Free Software Foundation Europe

  /\ASCII Ribbon Campaign
  \ /No HTML/RTF in email
   x No Word docs in email
  / \Respect for open standards

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM Yahoo WMS?

2011-01-14 Diskussionsfäden Dietmar
Hallo,

ich habe gerade keinen Zugang zum richtigen Rechner.

Es gibt für den Yahoo-Server auch eine Service WMS-Url. Und dann kann
zwischen mehreren Serivce auswählen, eine Alternative von denen läuft bei
mir noch,während die Orginal WMS-Url bei mir auch nicht mehr geht.

Zur Frederik-Frage: in Angola sind die Yahoo-Bilder zwar vermutlich von der
gleichen Auflösung, haben aber einen anderen Kontrast. Je nach Mapping sind
Straße oder Wassrflächen mit dem einen oder dem anderen WMS-Service besser
auszumachen.


Viele Grüße

Dietmar


 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: Pascal Neis [mailto:pascal.n...@gmail.com]
 Gesendet am: Freitag, 14. Januar 2011 11:54
 An: talk-de@openstreetmap.org
 Betreff: [Talk-de] JOSM  Yahoo WMS?

 Hi,
 wollte mir gerade die Yahoo Bilder in
 JOSM für ein bestimmtes Gebiet anschauen.

 Leider geht das zur Zeit mit JOSM nicht.
 Ich habe in Erinnerung das dieses Problem
 hier schonmal besprochen wurde, ich finde
 aber leider den Thread nicht mehr. Kann mir
 da jemand helfen? Oder weiß noch jemand
 eine Lösung wie ich mir die Yahoo
 Bilder anzeigen lassen kann? Derzeit kommen
 nur Route Kacheln ...

 JOSM Version 3751
 Mac OSX

 Danke  Viele Gruesse
 pascal


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM Yahoo WMS?

2011-01-14 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 14. Januar 2011 12:11 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org:
 Hallo,

 On 01/14/11 12:08, Pascal Neis wrote:

 Eine wirklich brauchbare Lösung war aber
 nicht dabei. Bin ich der einzige bei dem
 es zur Zeit nicht klappt oder tritt das
 Problem öfters auf ?

 Bloede Frage, koennen wir Yahoo nicht einfach jetzt komplett rauswerfen?
 Gibt es *irgendeine* Gegend, in der Yahoo-Bilder besser sind als Bing?


ich bin dagegen, sie komplett rauszuwerfen. Sie sind zwar nicht
besser, aber sie sind teilweise gleich gut, und anders. M.E. ist es in
Zweifelsfällen gut, so viele Quellen wie möglich zu haben. Die
Yahoo-Bilder scheinen teilweise kontrastmäßig optimiert zu sein. Ich
habe hier eine Gegend, wo die Yahoo-Bilder besser geeignet sind,
Tumuli (Hügelgräber) zu erkennen als die anderen Quellen.

Hier (JOSM latest, Ubuntu 10.04, Java 1.6) funktionieren die
Yahoo-Bilder problemlos.

Das ist die Stelle, die ich oben erwähne:
http://www.openstreetmap.org/?minlon=12.1005314minlat=42.0035073maxlon=12.1005314maxlat=42.0035073

Selbst mit PCN2008 (italienische Luftbilder teilweise in besserer
Auflösung als Bing/Yahoo da flächendeckend) kann man in der höheren
Auflösung weniger gut das Feature erkennen.

Screenshots waren im Anhang, aber ist wohl zu groß.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM Yahoo WMS?

2011-01-14 Diskussionsfäden Dieter Jasper

Am 14.01.2011 12:11, schrieb Frederik Ramm:

Hallo,





Bloede Frage, koennen wir Yahoo nicht einfach jetzt komplett rauswerfen?
Gibt es *irgendeine* Gegend, in der Yahoo-Bilder besser sind als Bing?


Hallo,
geringe Unterschiede z. B. hier:
http://www.informationfreeway.org/?lat=24.912051790411393lon=17.756243120789268zoom=13layers=BF00F0

Zumindest ist die Farbdarstellung bei Yahoo besser und man kann die Seen 
im Krater erkennen.


Gruß
Dieter Jasper




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM Yahoo WMS?

2011-01-14 Diskussionsfäden Pascal Neis

Hi,

Jörk schrieb:

moin,

abgesehen davon, daß ich Yahoo in Josm auch nicht zum Laufen kriege ...



mhm, in Potlatch funktionieren die Yahoo Bilder ...

viele gruesse
pascal


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM Yahoo WMS?

2011-01-14 Diskussionsfäden Jörk

moin,

Am 14.01.2011 12:41, schrieb Pascal Neis:

mhm, in Potlatch funktionieren die Yahoo Bilder ...

viele gruesse
pascal


stimmt, deshalb bleibe ich auch bei Potlatch...

VG

Jörk


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM Yahoo WMS?

2011-01-14 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 14. Januar 2011 13:34 schrieb Jörk jo...@jhamburger.de:
 Am 14.01.2011 12:41, schrieb Pascal Neis:
 mhm, in Potlatch funktionieren die Yahoo Bilder ...
 stimmt, deshalb bleibe ich auch bei Potlatch...


mhm, in Josm auch (s.o.), ist das evtl. ein Problem nur auf dem Mac?

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM Yahoo WMS?

2011-01-14 Diskussionsfäden Claudius

Am 14.01.2011 13:55, M∡rtin Koppenhoefer:

Am 14. Januar 2011 13:34 schrieb Jörkjo...@jhamburger.de:

Am 14.01.2011 12:41, schrieb Pascal Neis:

mhm, in Potlatch funktionieren die Yahoo Bilder ...

stimmt, deshalb bleibe ich auch bei Potlatch...



mhm, in Josm auch (s.o.), ist das evtl. ein Problem nur auf dem Mac?


Ja, liegt daran, dass man ein eigens kompiliertes webkit-image dafür 
bräuchte.


Claudius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM Yahoo WMS?

2011-01-14 Diskussionsfäden Pascal Neis

Hi,

Claudius schrieb:

Am 14.01.2011 13:55, M∡rtin Koppenhoefer:

Am 14. Januar 2011 13:34 schrieb Jörkjo...@jhamburger.de:

Am 14.01.2011 12:41, schrieb Pascal Neis:

mhm, in Potlatch funktionieren die Yahoo Bilder ...

stimmt, deshalb bleibe ich auch bei Potlatch...



mhm, in Josm auch (s.o.), ist das evtl. ein Problem nur auf dem Mac?


Ja, liegt daran, dass man ein eigens kompiliertes webkit-image dafür 
bräuchte.


das habe ich inzwischen auf den JOSM/Plugin Wiki-Seiten
auch gefunden :( Aber normal müsste man sie doch vereinfacht
gesagt auch so einbinden können wie es in Potlatch gemacht
ist, oder? Im besten Fall handelt es sich doch nur um
einen WMS-Aufruf ...

Schade!

viele gruesse
pascal


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM auf das Garmin nüvi 255T

2011-01-14 Diskussionsfäden Michael Florian Schönitzer
Am Fri, 14 Jan 2011 10:53:18 +0100 schrieb T. Clormann:
 Bei meinem Nüvi 205 laufen die AIO seit Monaten als gmapsupp.img im
 Ordner garmin problemlos; mit SD-Karten von 1 bis 4 GB; Deutschland,
 Hessen, Europa usw.; komplett oder nur Basemap.

Hab es ebenfalls gmapsupp.img genannt und in Ordner garmin 
gespeichert.
Dateiträger ist fat32 (vfat) formatiert...


 drücken, dann werden die verfügbaren Karten angezeigt. Dort bei CN
 Europe... das Häkchen entfernen (und bei basemao_201101xx OSM street
 map setzen)!
 Wenn basemao_201101xx OSM street map nicht auftaucht, ist sie wohl
 tatsächlich nicht vorhanden/erkannt.

Dort steht immer nur City Navigator Europe NT 2008, kein OSM.

Mfg,
Michi



-- 
Michael F. Schönitzer
Mail: michael ät schoenitzer.de
Homepage: http://www.schoenitzer.de
Jabber: schoenit...@jabber.piratenpartei.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM Yahoo WMS?

2011-01-14 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

On 01/14/11 14:16, Pascal Neis wrote:

das habe ich inzwischen auf den JOSM/Plugin Wiki-Seiten
auch gefunden :( Aber normal müsste man sie doch vereinfacht
gesagt auch so einbinden können wie es in Potlatch gemacht
ist, oder?


Dazu brauchte JOSM eine Flash-Engine.


Im besten Fall handelt es sich doch nur um
einen WMS-Aufruf ...


Nein, es sind Tiles, und von Yahoo kommt die Auflage, dass wir die Tiles 
nicht direkt abrufen duerfen, sondern nur ueber deren API. Die gibts als 
Flash und als Javascript.


Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] josm und bing

2011-01-14 Diskussionsfäden Steffen Heinz
Seit Tagen versuch ich meinen Heimatort mit josm und bing einigermaßen 
hinzukriegen - der Maßstab von Bing stimmt ja hier nicht mit dem von 
Josm überein.
Mir bleibt deshalb nichts anderes übrig als folgendes zu machen: Bing 
laden, von der betreffenden Stelle ein Bildschimfoto zu machen, das in 
josm als Hintergrund zu laden und mit dem entsprechenden Werkzeug 
anzupassen - meist reicht es das Foto etwas zu verkleinern, wenn die 
Straßen passen ist ok. Ich denke nicht das ich das für den ganzen Ort 
mache... sondern nur fürd en wichtigsten Bereich



Grüße aus der Eifel
Steffen

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM auf das Garmin nüvi 255T

2011-01-14 Diskussionsfäden Michael Florian Schönitzer
Am Fri, 14 Jan 2011 13:19:05 + schrieb Michael Florian Schönitzer:

So, hab grad die Karte nochmal formatiert und die Karte neu drauf 
kopiert. (Sonst alles wie vorher) Und jetzt funktioniert es.
Keine Ahnung woran das lag, evtl. darf es nicht supperfloppy-formatiert 
sein oder der Device-name (Standartname) war zu lang oder vielleicht war 
es auch nur ne fehlerhafte Dateiübertragung.

Jedenfalls geht es jetzt. Danke.

Mfg,
Michi


-- 
Michael F. Schönitzer
Mail: michael ät schoenitzer.de
Homepage: http://www.schoenitzer.de
Jabber: schoenit...@jabber.piratenpartei.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] kleine Auswertung von Nominatim-Suchergebnissen (für Leipzig und Umgebung)

2011-01-14 Diskussionsfäden ben
Hallo,

ich habe durch ein Projekt die Möglichkeit auf mehr oder wenig zufällig
ermittelte Adressdaten zuzugreifen.
Es sind Unternehmen aus dem Bereich Medien in und um Leipzig.
Ich habe einfach mal mit der Nominatim API von Mapquest abgeglichen wieviel
gefunden wird.
Dabei wurde bei mehreren Suchergebnissen immer nur das erste berücksichtigt.

So kann man vielleicht Rückschlüsse ziehen, wieviel Adressen bereits erfasst
sind.

Agegeben sind die class-Werte eines Ergebnisses. So kann z.B. place ein
Punkt oder eine Fläche (Haus) sein.

Gefunden als

 highway 786 74,43%  place 217 20,55%  amenity 27 2,56%  tourism 5 0,47%
leisure 3 0,28%  shop 2 0,19%


 Gefunden Gesamt 1040 98,48%  Nicht gefunden 16 1,52%


 Adressen Gesamt 1056 100,00%
Gerne kann ich bei Interesse noch andere Sachen rausfinden, sofern sie nicht
datenschutztechnisch kritisch sind.


Grüße,
Ben
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] josm und bing

2011-01-14 Diskussionsfäden UMAX974
Hallo Stefen,

Hast du die Projektion angepasst?

Karteneinstellung - Merkaator.

Gruß UMAx974

Am 14.01.2011 um 14:33 schrieb Steffen Heinz:

 Seit Tagen versuch ich meinen Heimatort mit josm und bing einigermaßen 
 hinzukriegen - der Maßstab von Bing stimmt ja hier nicht mit dem von Josm 
 überein.
 Mir bleibt deshalb nichts anderes übrig als folgendes zu machen: Bing laden, 
 von der betreffenden Stelle ein Bildschimfoto zu machen, das in josm als 
 Hintergrund zu laden und mit dem entsprechenden Werkzeug anzupassen - meist 
 reicht es das Foto etwas zu verkleinern, wenn die Straßen passen ist ok. Ich 
 denke nicht das ich das für den ganzen Ort mache... sondern nur fürd en 
 wichtigsten Bereich
 
 
 Grüße aus der Eifel
 Steffen
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] josm und bing

2011-01-14 Diskussionsfäden Walter Nordmann


Steffen Heinz wrote:
  der Maßstab von Bing stimmt ja hier nicht mit dem von 
 Josm überein.
???
was soll denn das genau bedeuten???
solche klimmzüge sind mit verlaub doch nicht notwendig.
gib bitte mal ein paar infos rüber (ort, screenshot des problems, richtige
und falsche sachen, ..)
gruss
walter

-
33,33% aller Statistiken beruhen auf kleinen Datenmengen.
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/josm-und-bing-tp5921684p5921840.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] josm und bing

2011-01-14 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Steffen Heinz eifelhu...@gmx.de [Fri, Jan 14, 2011 at 02:33:31PM CET]:
 Seit Tagen versuch ich meinen Heimatort mit josm und bing
 einigermaßen hinzukriegen - der Maßstab von Bing stimmt ja hier
 nicht mit dem von Josm überein.

Was meinst du damit?

-- 
Johannes Hüsing   There is something fascinating about science. 
  One gets such wholesale returns of conjecture 
mailto:johan...@huesing.name  from such a trifling investment of fact.  
  
http://derwisch.wikidot.com (Mark Twain, Life on the Mississippi)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM Yahoo WMS?

2011-01-14 Diskussionsfäden Rainer Kluge

Hallo,
Am 14.01.2011 12:11, schrieb Frederik Ramm:

Bloede Frage, koennen wir Yahoo nicht einfach jetzt komplett rauswerfen?
Gibt es *irgendeine* Gegend, in der Yahoo-Bilder besser sind als Bing?


Die Yahoo-Bilder, auch wenn sie älter als die Bing-Bilder sind, können in 
manchen Situationen recht nützlich sein. Dadurch, dass sie zu einer anderen 
Jahres- und Tageszeit aufgenommen wurden, könne sie in Zweifelsfällen ergänzend 
zu den Bing-Bildern herangezogen werden, wenn es um die Ausdehnung und den 
Verlauf von Gewässern geht, bei der Beurteilung der Vegetation, usw.


Auch bei der Bewertung von vorhandenen Objekten, die auf den ersten Blick nicht 
zu den Bing-Bildern passen, sind ältere Yahoo-Fotos oft nützlich. Wenn die 
fraglichen Objekte mit den alten Bildern übereinstimmen, dann ist klar, dass man 
sie löschen kann.


Darüber hinaus ist der direkte Vergleich zwischen Sat-Bildern unterschiedlichen 
Alters oft sehr lehrreich. Ich finde es z.B. ganz interessant, um nicht zu 
sagen: erschreckend, beim Mappen zu sehen, wie rasant sich viele Städte in der 
dritten Welt ausbreiten.


Grüße
Rainer


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] josm und bing

2011-01-14 Diskussionsfäden Steffen Heinz

Am 14.01.2011 15:13, schrieb UMAX974:

Hallo Stefen,

Hast du die Projektion angepasst?

Karteneinstellung - Merkaator.



ja!
(fast) rundherum gehts auch prima! nur 200 m von hier mach der Maßstab 
bei Bing einen Sprung  - dort wird alles viel größer dargestellt, selbst 
das Kartenwerk von Bing passt da nicht.
die Vergrößerung zieht an anderen Stellen auch noch Verzerrungen nach 
sich, schlierenförmig, in Treppen ziehen die sich durch die Landschaft.



Grüße aus der Eifel
Steffen

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] josm und bing

2011-01-14 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo,
Am Freitag 14 Januar 2011 15:19:16 schrieb Johannes Huesing:
 Steffen Heinz eifelhu...@gmx.de [Fri, Jan 14, 2011 at 02:33:31PM CET]:
  Seit Tagen versuch ich meinen Heimatort mit josm und bing
  einigermaßen hinzukriegen - der Maßstab von Bing stimmt ja hier
  nicht mit dem von Josm überein.
 
 Was meinst du damit?
 

Das Thema hatten wir schon mal. Bei Steffen in der Gegend spinnt bing 
wirklich. Er hat es schon dokumentiert:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Bing

Vielleicht sollte sich SteveC da direkt drum kümmern...

Gruß, Wolfgang

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] josm und bing

2011-01-14 Diskussionsfäden Steffen Heinz

Am 14.01.2011 15:18, schrieb Walter Nordmann:


Steffen Heinz wrote:
   der Maßstab von Bing stimmt ja hier nicht mit dem von
  Josm überein.
???
was soll denn das genau bedeuten???
solche klimmzüge sind mit verlaub doch nicht notwendig.

hab ich schon ein paar mal!
Schau einfach mal bei Simmerath , die rechte, also östliche Seite


Grüße aus der Eifel
Steffen

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] josm und bing

2011-01-14 Diskussionsfäden Thomas Reincke

Am 14.01.2011 15:25, schrieb Steffen Heinz:

(fast) rundherum gehts auch prima! nur 200 m von hier mach der Maßstab
bei Bing einen Sprung - dort wird alles viel größer dargestellt, selbst
das Kartenwerk von Bing passt da nicht.
die Vergrößerung zieht an anderen Stellen auch noch Verzerrungen nach
sich, schlierenförmig, in Treppen ziehen die sich durch die Landschaft.


dieser Link zeigt das Problem ohne großes Erklären:


http://www.bing.com/maps/?v=2cp=50.60615270711377~6.31300538778329lvl=16dir=0sty=h




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] josm und bing

2011-01-14 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

On 01/14/11 15:48, Thomas Reincke wrote:

dieser Link zeigt das Problem ohne großes Erklären:


http://www.bing.com/maps/?v=2cp=50.60615270711377~6.31300538778329lvl=16dir=0sty=h


Lt. Headerdaten sind die Bilder links (also die falschen) am 28.4.2005 
aufgenommen, und die rechten im Juni 2007.


Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] josm und bing

2011-01-14 Diskussionsfäden Walter Nordmann


Steffen Heinz wrote:
 
 hab ich schon ein paar mal!
 Schau einfach mal bei Simmerath , die rechte, also östliche Seite
ach du grünes ei!!
alles klar. wusste nicht, dass das schon ein alter hut war. scheinst
wirklich pech zu haben :(
eventuell wirklich mal mit bing reden? 

gruss
walter


-
33,33% aller Statistiken beruhen auf kleinen Datenmengen.
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/josm-und-bing-tp5921684p5922035.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO selber bauen?

2011-01-14 Diskussionsfäden Christian Knorr
Am Freitag 14 Januar 2011, um 07:21:22 schrieb Boris Wagner:
 Leider funktioniert die letzte basemap_europe.img (vom 12.01.) auf
 meinem Oregon nicht (wird nicht mal in der Kartenauswahl angezeigt).
 Die basemap_europe.img vom 10.01. funktionierte noch.
Selbst die vom 5.01. ist schon zu groß für meine (ansonsten nicht leere)
4GB-Karte. :(
*Nur* der Baselayer wohl gemerkt. Von der ganzen AiO mal ganz zu schweigen.

 Danke für Deine tolle Arbeit Christoph.
Auch von mir :)
... heißt ja nicht, dass ich alles schlecht reden möchte.
Ich nutze jetzt getrennt D, NL und B. Das tuts.

 Gruß
 Boris
MfG, Chris...

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM Yahoo WMS?

2011-01-14 Diskussionsfäden Robert S.
Also heute Nacht ging Yahoo bei mir noch. Wobei ich periodisch damit
Probleme habe. Denn webkit verträgt sich nicht immer mit meinem
Tablet-Treiber. Da gibt es schonmal eine Fehlermeldung vom Treiber statt
Bilder...
Oder gibt es inzwischen einen Weg, Yahoo in JOSM ohne webkit zum laufen zu
bekommen?

2011/1/14 Frederik Ramm frede...@remote.org

 Bloede Frage, koennen wir Yahoo nicht einfach jetzt komplett rauswerfen?
 Gibt es *irgendeine* Gegend, in der Yahoo-Bilder besser sind als Bing?


Selbst wenn keine bessere Gegend mehr geben solte, warum sollte man das tun?
Was gewinnt man dadurch?

In 'meiner' Gegend haben wir vor Bing alles an den Yahoo-Bildern
ausgerichtet, da man damit auch Dinge wie Landnutzung und Gebäude erfassen
kann. Nun sind aber Bing und Yahoo zueinander ein paar wenige Meter
versetzt, insofern ist es manchmal ganz gut, wenn man nochmal schauen kann,
anhand welcher Yahoo-Objekte das erfasst wurde.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] josm und bing

2011-01-14 Diskussionsfäden Steffen Heinz

Am 14.01.2011 16:05, schrieb Walter Nordmann:

wirklich pech zu haben :(
eventuell wirklich mal mit bing reden?


hab denen die betreffende Stelle schon geschickt auch andere

ich denke das es noch anderswo auf der welt so was gibt! hat hier denn 
kein anderer solche seltsamkeiten?



Grüße aus der Eifel
Steffen

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] josm und bing

2011-01-14 Diskussionsfäden Steffen Heinz

Am 14.01.2011 15:57, schrieb Frederik Ramm:

Hallo,

On 01/14/11 15:48, Thomas Reincke wrote:
  dieser Link zeigt das Problem ohne großes Erklären:

  
http://www.bing.com/maps/?v=2cp=50.60615270711377~6.31300538778329lvl=16dir=0sty=h

Lt. Headerdaten sind die Bilder links (also die falschen) am 28.4.2005
aufgenommen, und die rechten im Juni 2007.


2007 kann nicht sein! eher 2001 oder so ich habe da einen Anhaltspunkt!

(google hat übrigens genau das selbe Bild)


Grüße aus der Eifel
Steffen


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] josm und bing

2011-01-14 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 14. Januar 2011 18:31 schrieb Steffen Heinz eifelhu...@gmx.de:
 Am 14.01.2011 16:05, schrieb Walter Nordmann:

 wirklich pech zu haben :(
 eventuell wirklich mal mit bing reden?

 hab denen die betreffende Stelle schon geschickt auch andere


Ehrenamtlich bei Microsoft ;-)

Und die haben noch nicht reagiert und den Fehler behoben? Unglaublich,
und das bei so einer Weltfirma ;-)


 ich denke das es noch anderswo auf der welt so was gibt!


ja, das vermute ich auch.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM Version wms.wsgi: Copyright Hinweis löschen/unterdrücken

2011-01-14 Diskussionsfäden Thomas Barris
Hallo,

ich nutze eine Art OSM Version des Mapservers mit einer angepassten
wms.wsgi. Diese sorgt dafür, dass ein Copyright Hinweis eingeblendet wird,
wenn ich mittels Mapserver Kacheln rendern lasse und in OpenLayers
darstelle. Kann mir jemand sagen, wie ich das abstellen kann? Einfach den
Copyright Hinweis löschen und tcopyright=copyrighted Material: OSM use
only durch tcopyright= ersetzen, geht leider nicht.
Es sieht ziemlich blöd aus, wenn auf jeder Kachel dick rot copyrighted
Material: OSM use only steht.
Mir ist auch nicht ganz klar, wodurch das ausgelöst wird. Alle anderen Layer
werden ohne diesen Hinweis ausgeliefert.
Danke schonmal

Viele Grüße
Thomas
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Version wms.wsgi: Copyright Hinweis löschen/unterdrücken

2011-01-14 Diskussionsfäden Sven Geggus
Thomas Barris thomas.bar...@googlemail.com wrote:

 ich nutze eine Art OSM Version des Mapservers mit einer angepassten
 wms.wsgi. Diese sorgt dafür, dass ein Copyright Hinweis eingeblendet wird,
 wenn ich mittels Mapserver Kacheln rendern lasse und in OpenLayers
 darstelle.

Ich nehme mal an Du redest von dem (map)script, das ich für
wms.openstreetmap.de verbrochen habe.

Den copyright Hinweis habe ich da drin fest verlötet. Ich bin mir
jetzt nicht sicher ob das script davon ausgeht, dass es den imemr
gibt. Werf ihn einfach mal aus dem mapfile raus und schau was
passiert, müßte klappen.

Gruss

Sven

P.S.: Im script steht ja groß und breit mein Name drin warum hast Du
mich nicht einfach direkt angeschrieben?

-- 
Why are there so many Unix-haters-handbooks and not even one
Microsoft-Windows-haters handbook?
Gurer vf ab arrq sbe n unaqobbx gb ungr Zvpebfbsg Jvaqbjf!
/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Augmented Reality

2011-01-14 Diskussionsfäden Bernhard Zwischenbrugger

Hallo liebe Mapper

An den Handys sind die Augmented Reality Applikationen recht interessant.
Dabei geht es meistens darum, dass man das Handy in eine Richtung hält 
und das Handy dann mitteilt was es dort gibt.


Mit GPS hat man die eigene Position und mit dem Kompass hat man die 
Richtung.

GPS und Kompass ist in den Smartphones eingebaut.
OSM hat Daten und weiß eigentlich was es dort gibt.

Jetzt die Frage:

Wie bekomme ich die Information darüber was z.B. auf der Koordinate 
48.2397,16.4101 in Nordlicher Richtung ist?
Hat jemand eine Idee wie man so etwas aus dem OSM Datenbestand auslesen 
kann?


liebe Grüße

Bernhard



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Augmented Reality

2011-01-14 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

Bernhard Zwischenbrugger wrote:
Wie bekomme ich die Information darüber was z.B. auf der Koordinate 
48.2397,16.4101 in Nordlicher Richtung ist?


Ich wuerde mir - abhanegig davon, wie weit Du in die Ferne schauen 
willst - ein Dreieck berechnen (eine Ecke der Punkt, an dem Du stehst; 
eine 10km nach Nordnordost, eine 10km nach Nordnordwest), und dann mit 
einer PostGIS-Abfrage rausfinden, was da drinliegt.


Als PostGIS-Datenbank kommt entweder das Osmosis-Simple-Schema oder das 
osm2pgsql-Schema in Frage.


Ein kleines PHP/Perl/...-Skript davorwerfen, und Du kannst so eine 
Datenbank gut vom Handy aus abfragen. Gibt auch Frameworks fuer gaengige 
Skriptsprachen, die Dir die Sachen aus der Datenbank dann gleich als 
GeoJSON oder sowas rausliefern.


Ohne eine eigene Datenbank geht es nicht, oder zumindest nicht ohne 
gehoerige Last auf sowohl dem Handy als auch dem OSM-Server zu produzieren.


Bye
Frederik

--
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] josm und bing

2011-01-14 Diskussionsfäden Stephan Wolff

Am 14.01.2011 18:31, schrieb Steffen Heinz:

ich denke das es noch anderswo auf der welt so was gibt! hat hier denn
kein anderer solche seltsamkeiten?


Nicht so seltsam, aber großflächig:
Nördlich von Rendsburg ist das Bing Luftbild um etwa 100m nach Westen
verschoben. Der fehlerhafte Bereich ist ca. 13km x 5km groß. Ich habe
den Fehler als Feedback an Bing gemeldet.

Viele Grüße, Stephan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Baustelle mit Ampel, einspurig

2011-01-14 Diskussionsfäden malenki
Sorry für die späte Antwort...

Bernd Wurst schrieb:

 Ist das so? highway=construction und construction=* existiert,
 width=*, lanes=* usw ebenso

highway=construction bezeichnet eine Straße im Bau. Eine Straße die
vorher noch nicht existiert hat, grade gebaut wird und irgenwann
existieren wird.

Da bringt es ja keinerlei Mehrwert, den Status von vorher zu belassen,
denn vorher war da nichts (Straßenverkehrstechnisch).

Ich war leicht vom Thema des OP abgewichen und bezog mich auf
(Richtungs)fahrbahnen, die gebaut werden, während auf der anderen Seite
der Verkehr rollt und die Routingmöglichkeit deshalb nicht kaputt geht.

 Es gibt Baustellen, die jahrelang existieren.

Straßenbaustellen, die jahrelang aus Sicht des Straßenverkehrs gleiche 
Einschränkungen liefern? Hast du Beispiele?

Ja. 
Hier gab es von ~2002 bis ~2007 eine Baustellenampel, die nie versetzt
wurde:
http://www.openstreetmap.org/?mlat=50.87835mlon=13.282373zoom=18layers=M

Hier wird seit ~Mitte letztens Jahres (vielleicht auch länger) gebaut:
http://osm.org/go/0MIxlVLTZ--
Von der Landbrücke im Bau existiert derzeit nur das ehemalig Fundament.
Momentan wird die Baustelle stark gewässert...

Das Dumme an Baustellen ist, dass man erst hinterher weiß, wie
lange sie existierten.


 Ab wann sind Daten für dich langfristig? Von statischen Daten möchte
 ich nicht reden. Es dürfte - über längere Zeit betrachtet - nur
 wenige wirklich statische Objekte geben.

Indizien für kurzlebige Straßenbaustellen wären für mich:
- gelbe Fahrbahnmarkierungen

bei beiden oben genannten Beispielen

- fahrbare Ampel mit Batteriebetrieb

Beim ersten Beispiel verwendet. Beim zweiten sind Baustellenampeln mit
Anschluss ans Stromnetz in Betrieb.

Gruß
malenki



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tankstellendach - große Dächer allgemein

2011-01-14 Diskussionsfäden malenki
Jan Tappenbeck schrieb:

Am 07.01.2011 23:30, schrieb Wolfgang:
 Hallo,

 wie würdet ihr das Dach taggen, unter dem die Fahrzeuge tanken?

 Building = yes mit Garage oder Tunnel finde ich unpassend.

 Gruß, Wolfgang

Hi !

wenn wir schon bei den Dächern sind - wie seht Ihr das mit sehr großen 
Dächern ???

gruß jan :-)

mappen



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de