[Talk-de] Wohngebäude und Nebengebäude korrekt taggen

2011-02-27 Diskussionsfäden Christopher Reimer
Hallo,

ich habe bisher alle Gebäude, außer die Garagen mit building=yes getaggt.
Die Garagen habe ich mit building=garages getaggt.

Nach etwas stöbern habe ich festgestellt, das Wohnhäuser entweder mit
building=house, building=hut oder building=residential getaggt werden
können. Ebenso das Garagen nicht mit building=garages, sondern mit
building=garage getaggt werden sollten.


Sollte man das so genau nehmen? Wenn ja, wie würdet ihr eine Scheune, also
die Gebäude, die in älterern Dorfgebieten gebaut wurden, aber keine
Wohnhäuser sind?


Gruß

Christopher Reimer
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: Mit einem Mausklick gleich mehrere neue Knotenpunkte für einen Weg einfügen?

2011-02-27 Diskussionsfäden Schorschi
Hallo,

On Sat, 26 Feb 2011, Benedikt Schwarz wrote:

 Am 26.02.2011 19:50, schrieb Henning Scholland:

  nicht das ich wüsste, aber du kannst mit einem Klick + wegziehen auf die
  Mittelkreuze der Wegsegmente dort einen neuen Node einfügen.
 
 Habe ich gerade ausprobiert und eigentlich ganz praktisch.

du kannst auch noch einen neuen Weg zeichnen, alle Knotenpunkte, die du 
auf dem alten Weg setzen willst, mit diesem neuen Weg erzeugen und am Ende 
den neuen Weg einfach löschen - die neuen Knotenpunkte bleiben erhalten, 
weil sie ja auch Teil eines anderen (des alten, jetzt modifizierten) Weges 
sind.

Aber da du die neuen Punkte eigentlich nicht genau auf dem alten Weg haben 
willst und nach der obigen Methode dann noch einmal anfassen musst, ist 
die Methode mit dem Mittelkreuz meines Erachtens nach die effektivere.

Gruß, Schusch___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Geplante Straße bitte nicht rendern!

2011-02-27 Diskussionsfäden Matthias Doell
Am 23.02.2011 14:05, schrieb Matthias Doell:
 Zitat von Matthias Doell w...@m-doell.de:
 identisch mit highway=construction (gesamt gestrichelt), jedoch nur
 mit 50% Deckkraft und geringer Liniendicke.

Hier als Beispiel:

http://trac.openstreetmap.org/attachment/ticket/2768/highwayproposed.png

Wenn das so OK wäre, wer setzt solche Änderungen um?

Matthias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM-Wochennotiz Nr. 32

2011-02-27 Diskussionsfäden Gehling Marc
Hallo,
die Wochennotiz mit Neuigkeiten aus dem OpenStreetMap-Universum ist da:
http://blog.openstreetmap.de/2011/02/osm-wochennotiz-nr-32/
Viel Spaß beim Lesen wünscht das gesamte Redaktionsteam! :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wohngebäude und Nebengebäude korrekt taggen

2011-02-27 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 27. Februar 2011 11:11 schrieb Christopher Reimer
reimer.christop...@freenet.de:
 Nach etwas stöbern habe ich festgestellt, das Wohnhäuser entweder mit
 building=house, building=hut oder building=residential getaggt werden
 können. Ebenso das Garagen nicht mit building=garages, sondern mit
 building=garage getaggt werden sollten.


man kann beliebige Werte für building verwenden, wobei die
beliebigen Werte m.E. einen Anlagentyp (wenn man building als
bauliche Anlage übersetzt, also weiter auffasst als nur Gebäude,
wie es das Tagging m.E. reflektiert), also eine Typologie beschreiben
sollten. Haus entspricht demzufolge einem Einfamilienhaus oder einem
Doppelhaus, jedenfalls nicht einem Wohnblock (dafür evtl. apartments
oder condominium, je nach Typologie). building=garage macht m.E.
Sinn, garages schon weniger. Building=residential macht m.E. weniger
Sinn, zwar sind auch Wohnbauten eine Übertypologie, aber eigentlich
eher eine Nutzung, typologisch unterscheidet man z.B. Zweispänner (2
Wohnungen pro Treppenetage erschlossen), 3-Spänner (entsprechend),
Reihenhäuser (ein Eingang und Treppenhaus pro Wohneinheit), etc.
(s.ggf. Wikipedia).


 Sollte man das so genau nehmen?


warum sollte man es absichtlich ungenau machen?


 Wenn ja, wie würdet ihr eine Scheune, also
 die Gebäude, die in älterern Dorfgebieten gebaut wurden, aber keine
 Wohnhäuser sind?


building=barn

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Geplante Straße bitte nicht rendern!

2011-02-27 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 27. Februar 2011 13:46 schrieb Matthias Doell w...@m-doell.de:
 Hier als Beispiel:
 http://trac.openstreetmap.org/attachment/ticket/2768/highwayproposed.png
 Wenn das so OK wäre, wer setzt solche Änderungen um?


wenn es OK wäre, würde das Mapnik-Team das Umsetzen, also defacto
Steve Chilton oder Lennard. Inwieweit der Vorschlag besser ist, als
was bereits gerendert wird, entscheiden letzten Endes die beiden
genannten (AFAIK).

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wohngebäude und Nebengebäude korrekt taggen

2011-02-27 Diskussionsfäden Steffen Heinz

Am 27.02.2011 11:11, schrieb Christopher Reimer:

Sollte man das so genau nehmen? Wenn ja, wie würdet ihr eine Scheune, also
die Gebäude, die in älterern Dorfgebieten gebaut wurden, aber keine
Wohnhäuser sind?

alles sind doch wohl Gebäude (building), oder?
Ich kann ja kaum von oben (BING) sehen was das ist ;)


Grüße aus der Eifel
Steffen


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wohngebäude und Nebengebäude korrekt taggen

2011-02-27 Diskussionsfäden Christopher Reimer
Ich kann ja kaum von oben (BING) sehen was das ist ;)


Klar, aber ich wohne in dem Ort. Ich kann da hinlaufen. Außerdem kann man
von oben sehrwohl den Unterschied zwischen einem Appartment und einem
normalen Haus sehen.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wohngebäude und Nebengebäude korrekt taggen

2011-02-27 Diskussionsfäden Christopher Reimer
Am 27. Februar 2011 18:06 schrieb M∡rtin Koppenhoefer 
dieterdre...@gmail.com:

 building=barn


Das gibts im Wiki ja gar nicht!?
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wohngebäude und Nebengebäude korrekt taggen

2011-02-27 Diskussionsfäden koppenho

Am 27.02.2011 18:56, schrieb Christopher Reimer:

Ich kann ja kaum von oben (BING) sehen was das ist ;)

Echt? Also mir fällt das sehr schwer.
Wie unterscheidet sich von oben ein Wohnblock mit vielen Stockwerken von 
einem 3er-Reihenhaus?
Durch die Größe der Grundfläche vermutlich. Aber wo liegt die Grenze? 
Was macht man in Zweifelsfällen?

Klar, aber ich wohne in dem Ort. Ich kann da hinlaufen. Außerdem kann man
von oben sehrwohl den Unterschied zwischen einem Appartment und einem
normalen Haus sehen.

Muss nochmal dumm fragen:
was ist der Unterschied zwischen einem Apartment und einem (kleinen) 
Haus - von oben gesehen?


Das alles lässt sich nur durch Vor-Ort-Kenntnisse entscheiden.

--
Andreas Koppenhöfer


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wohngebäude und Nebengebäude korrekt taggen

2011-02-27 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 27. Februar 2011 18:57 schrieb Christopher Reimer
reimer.christop...@freenet.de:
 Am 27. Februar 2011 18:06 schrieb M∡rtin Koppenhoefer 
 dieterdre...@gmail.com:

 building=barn


 Das gibts im Wiki ja gar nicht!?


Ja, das wurde im Laufe der Zeit wohl rausvandalisiert ;-) Vor kurzem
war es aber noch drin.

Wenn Du das Originalproposal von 2006 ansiehst, dann war barn da schon drin:
http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=Proposed_features/buildingoldid=9126

Ist zwar nicht bei den häufigsten Werten, gibt es aber durchaus über
tausend mal:
http://taginfo.openstreetmap.de/keys/building#values

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wohngebäude und Nebengebäude korrekt taggen

2011-02-27 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 27. Februar 2011 19:19 schrieb koppenho koppe...@online.de:
 Echt? Also mir fällt das sehr schwer.
 Wie unterscheidet sich von oben ein Wohnblock mit vielen Stockwerken von
 einem 3er-Reihenhaus?


am Schatten und ggf. auch bei leicht schräg aufgenommenen Bildern in
der Seitenansicht.


 Durch die Größe der Grundfläche vermutlich. Aber wo liegt die Grenze? Was
 macht man in Zweifelsfällen?


in Zweifelsfällen setzt man building=yes. Das kann dann immer noch
jemand, der sich dort auskennt, weiter vertiefen. Raten sollte man
nicht.


 Klar, aber ich wohne in dem Ort. Ich kann da hinlaufen.


+1.


 Muss nochmal dumm fragen:
 was ist der Unterschied zwischen einem Apartment und einem (kleinen) Haus -
 von oben gesehen?


ein house ist ein freistehendes Haus. Ein Appartement ist eine
Wohnung, d.h. man wird als building einen Appartementblock taggen,
also viele Appartements in einem Gebäude mit einem gemeinsamen
Eingang.


 Das alles lässt sich nur durch Vor-Ort-Kenntnisse entscheiden.


ja klar. Ist immer am besten, wenn man sich dort auskennt wo man mappt.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wohngebäude und Nebengebäude korrekt taggen

2011-02-27 Diskussionsfäden Steffen Heinz

Am 27.02.2011 18:56, schrieb Christopher Reimer:

Ich kann ja kaum von oben (BING) sehen was das ist ;)


Klar, aber ich wohne in dem Ort. Ich kann da hinlaufen. Außerdem kann man
von oben sehrwohl den Unterschied zwischen einem Appartment und einem
normalen Haus sehen.

Hier isses schwiriger!
die Häuser sind oft ein Stück von der Straße weg und dann sind Scheunen, 
Ställe etc zu Wohnungen Umgebaut was ich von der Straße nicht unbedingt 
sehen kann.


Ich hoffe das du in deinem Dorf nicht alleine bist ;)
Wie siehst du den Unterschied zwischen einem Appartement und einem 
normalen Haus (das Appartemment kann ja ein Teil sein!



Grüße aus der Eifel
Steffen

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wohngebäude und Nebengebäude korrekt taggen

2011-02-27 Diskussionsfäden Christopher Reimer
Ganz einfach, in meinem Dorf gibt es keine Appartments :-P
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] JOSM: Relationsdialog - Templates für die gängisten Formen

2011-02-27 Diskussionsfäden o...@tappenbeck.net

Hi !
jedem der schon x Restrictionen / Bushaltestellen angelegt hat ärgert 
sich sicherlich über das Ausfüllen der Kopfzeilen.


Daher möchte ich mal die Diskussion anstoßen ob im Dialog nicht eine 
Funktion sinnvoll wäre die die gängisten Relationsformen - in meinem 
speziellen Fall die Restictionen - im Kopfbereich ausfüllt.


Einige Schaltflächen - ein klick darauf und schon ist z.b. nur der 
Rechtsabbieger eingetragen. Wenn 3 Elemente in den Mitgliedern definiert 
sind könnte man noch darüber nachdenken auch gleich from-via-to mit 
einzutragen. Das würde die meisten Fälle abdecken.


Wie denkt Ihr darüber ?

Wenn sich ein Konsens abzeichnet könnte man ein Ticket anlegen und 
vielleicht liese sich das dann kurzfristig umsetzen. Vielleicht liest 
auch einer der Entwickler mit... .-)


Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wohngebäude und Nebengebäude korrekt taggen

2011-02-27 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 27. Februar 2011 20:12 schrieb Christopher Reimer
reimer.christop...@freenet.de:
 Ganz einfach, in meinem Dorf gibt es keine Appartments :-P


so siehts aus. building=apartments ist eine Typologie, die man in
einem Dorf nicht finden wird.
Ein paar Beispiele:
http://en.wikipedia.org/wiki/File:Central_Park_during_Autumn,_NYC.jpg
http://en.wikipedia.org/wiki/File:Sg_woodlands_a7_01.jpg
http://en.wikipedia.org/wiki/File:Apartmentingurgaon.JPG


s. auch hier:
http://en.wikipedia.org/wiki/Apartment

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wohngebäude und Nebengebäude korrekt taggen

2011-02-27 Diskussionsfäden Bodo Meissner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 27.02.2011 22:08, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

 so siehts aus. building=apartments ist eine Typologie, die man in
 einem Dorf nicht finden wird.

... die man in einem Dorf weniger finden wird.

 Ein paar Beispiele:
 http://en.wikipedia.org/wiki/File:Central_Park_during_Autumn,_NYC.jpg
 http://en.wikipedia.org/wiki/File:Sg_woodlands_a7_01.jpg
 http://en.wikipedia.org/wiki/File:Apartmentingurgaon.JPG

Solche Häuser gibt es in einem Dorf natürlich nicht,
aber auf dieser Seite

 http://en.wikipedia.org/wiki/Apartment

gibt es ein Bild Garden apartments in Seattle, Washington, United States, was 
ähnlich auch in einem Dorf vorkommen könnte.
Ich kenne in meinem Dorf zwei Häuser, in denen mehrere abgeschlossene 
Mietwohnungen enthalten sind. Die würde ich als building=apartments einstufen. 
Ich glaube nicht, daß man das ohne Ortskenntnis von anderen größeren Häusern 
unterscheiden kann.


Viele Grüße
Bodo
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (GNU/Linux)

iEYEARECAAYFAk1qxuEACgkQnMz9fgzDSqeu3wCcDuAVXF6oUirC5BDGLdb7+53S
tAgAn0WLcumwtR44Wp6SE+A5ir0s8QmH
=o0j+
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder aus Bayern - endlich frei

2011-02-27 Diskussionsfäden Michael Bemmerl
Markus schrieb:
 Leider nur die 2m-Bilder, und erst zwei Jahre nach dem Projekt - und das
 ist im Zeitalter von Bing oder den hochauflösenden Bildern aus NRW nun
 nicht mehr wirklich etwas Besonderes.

Richtig genial wären die Luftbilder mit der 0,4 m Bodenauflösung gewesen...

Grüße,
Michi



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder aus Bayern - endlich frei

2011-02-27 Diskussionsfäden Benjamin Lebsanft
Hallo,

 Richtig genial wären die Luftbilder mit der 0,4 m Bodenauflösung gewesen...

Dafür sind die Bilder perfekt georeferenziert, aktuell und ermöglichen
die Korrektur von Waldverläufen, Straßenverläufen (gerade bei neuen
Straßen praktisch) und Gebäudeveränderungen in Städten. Seht es doch
einfach mal positiv! Die Regierung muss sich doch erst mal mit dem
OpenData Gedanken anfreunden. Für die Leute dort ist es vermutlich
ziemlich neu im Gegensatz zu uns.

Liebe Grüße
Benni


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wiki CSS

2011-02-27 Diskussionsfäden Peter Osm

Am 19.02.2011 11:48, schrieb Markus:

Wer ist eigentlich für unser Wiki zuständig?

Seit einigen Monaten wird Code in einer kleinen unlesbaren Schrift
angezeigt. Das betrifft alle mit code, pre und führendem Leerzeichen
markierten/eingerückten Textstellen.


Das ist auch bei der 'großen Wikipedia' so.
Mediawiki hat wohl jüngere Leute mit besseren Augen bekommen.

Abhilfe:
Firefox nehmen, Greasmonkey installieren.
Bei anderen Browsern gibt es wohl ähnliches.

Dort neues Userscript erstellen und in das vorgefertigte
folgende Zeile anfügen:
---
document.getElementById('bodyContent').style.fontSize='1em';
---
Man kann dies eine Userscript auch so für Wikipedia und das
osm Wiki nehmen, en.wikipedia, ...

Sieht dann z.B. so aus
---
// ==UserScript==
// @name   Wikipedia-Font
// @includehttp://wiki.openstreetmap.org/*
// @includehttp://de.wikipedia.org/*
// @includehttp://en.wikipedia.org/*
// ==/UserScript==

document.getElementById('bodyContent').style.fontSize='1em';
---



Ok, das ist nicht für den unbedarften, aber es ist eine Lösung.


Peter




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: Relationsdialog - Templates für die gängisten Formen

2011-02-27 Diskussionsfäden Willi
Am Montag, 28. Februar 2011 02:58 schrieb o...@tappenbeck.net

 Einige Schaltflächen - ein klick darauf und schon ist z.b. nur der 
 Rechtsabbieger eingetragen. Wenn 3 Elemente in den Mitgliedern definiert 
 sind könnte man noch darüber nachdenken auch gleich from-via-to mit 
 einzutragen. Das würde die meisten Fälle abdecken.

Gibt es bereits: Vorlagen selbst definieren nach dem Beispiel von Dirks
Oneclick
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Anpassen_der_Vorlagen_von_JOSM#One-Kli
ck-Beispiel

Mache ich selbst seit Kurzem. Habe inzwischen etwa 20 selbstdefinierte
Vorlagen als Schaltfläche zum Anklicken. Nicht allzu schwer, sehr praktisch
und macht Spass.

Viel Spass beim Ausprobieren
Willi


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: Relationsdialog - Templates für die gängisten Formen

2011-02-27 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck



Am 28.02.2011 02:49, schrieb Willi:

Am Montag, 28. Februar 2011 02:58 schrieb o...@tappenbeck.net


Einige Schaltflächen - ein klick darauf und schon ist z.b. nur der
Rechtsabbieger eingetragen. Wenn 3 Elemente in den Mitgliedern definiert
sind könnte man noch darüber nachdenken auch gleich from-via-to mit
einzutragen. Das würde die meisten Fälle abdecken.


Gibt es bereits: Vorlagen selbst definieren nach dem Beispiel von Dirks
Oneclick
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Anpassen_der_Vorlagen_von_JOSM#One-Kli
ck-Beispiel

Mache ich selbst seit Kurzem. Habe inzwischen etwa 20 selbstdefinierte
Vorlagen als Schaltfläche zum Anklicken. Nicht allzu schwer, sehr praktisch
und macht Spass.

Viel Spass beim Ausprobieren
Willi



Hi !

für normale Tags kenne ich das auch ausgiebig - aber für Relationen?

Hast Du ein Beispiel 

Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: Relationsdialog - Templates nimmt die Vorlage nicht

2011-02-27 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck

Hi!

jetzt habe ich mir das Vorlagen-Menü daraufhin nochmal angesehen und 
auch unter Relationen einen entsprechenden Eintrag gefunden.


Testweise habe ich zwei Ways gezeichnet die in einem Punkt sich treffen. 
Dann einen Way, den Node und den anderen Way ausgewählt - aber das Feld 
Vorlage ist immer noch ausgegraut.


Weiß einer ob diese Funktion richtig arbeitet bzw. gibt es etwas 
besonderes was zu bedenken ist ??


Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de