Re: [Talk-de] Übernahme von Daten aus Wikipedia

2011-04-02 Diskussionsfäden Markus

Hallo Tobias,


Insofern ändert sich durch die Lizenzwechselpläne hier nichts


/Das/ finde ich eines der Kernprobleme der Lizenzänderungspläne:
dass nicht über den eigenen Tellerrand hinaus gedacht wird...


eine Übernahme von Daten aus der Wikipedia nach OSM ist und bleibt
allenfalls unterhalb der Copyright-Schwelle möglich.


Ich vermute, dass /alle/ Daten die wir aus WP übernehmen im Bereich der 
/Fakten/ liegen - also lizenzrechtlich irrelevant bleiben.


Gruss, Markus

PS: falls man das über meine Vermutung hinaus genauer wissen möchte, 
könnte eine Anfragen an WP helfen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Fzw

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kernkraftwerke?

2011-04-02 Diskussionsfäden Markus

Hallo Dirk,


http://www.energymap.info/download.html
Wie sieht es rechtlich mit den Daten aus ?


Einfach die DGS fragen: http://www.dgs.de/152.0.html

Ich vermute die freuen sich sehr, wenn wir eine Energiekarte anbieten, 
die sie auf ihrer Website verwenden dürfen.

www.OpenEnergyMap.org würde ziemlich breite Verwendung finden :-)

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kernkraftwerke?

2011-04-02 Diskussionsfäden Torsten Breda
Am Samstag, 2. April 2011 schrieb Matthias Versen s...@mversen.de:
 Gary68 wrote:


 habe das auch für die node kraftwerke gemacht. siehe im wiki auf der
 mapgen.pl seite. ist beeindruckend genug. sollte mal auf ein wahlplakat
 - der richtigen partei.


 Zeichne auch die Erdbebenrisikogebiete ein (also alles wo mehr als 6.2 droht) 
 und die Gebiete die Tsunamigefährdet sind.

 Matthias



Und die Gebiete wo ein Flugzeug abstürzen könnte, wo ein Anschlag
stattfinden könnte, oder ein Bedienfehler.

Torsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kernkraftwerke?

2011-04-02 Diskussionsfäden Manuel Reimer

Gary68 wrote:

ok, habe nur nach nodes gesucht. die anderen sind als ways drin. damit
kann ich ad hoc nichts anfangen. macht nix. ist auch so ernüchternd
genug...


Was hast du gegen Ways?

Gruß

Manuel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kernkraftwerke?

2011-04-02 Diskussionsfäden Manuel Reimer

Markus wrote:

Ich vermute die freuen sich sehr, wenn wir eine Energiekarte anbieten,
die sie auf ihrer Website verwenden dürfen.
www.OpenEnergyMap.org würde ziemlich breite Verwendung finden :-)


Schau nochmal genau. Die nutzen schon OSM ;-)

Automatischer Import wäre wenig sinnvoll, da man so Duplikate bekommt. Wenn 
überhaupt, dann sollte mal jemand dieses riesige CSV in eine Datenbank 
importieren, dass sich interessierte die nötige Daten für ihre Region gezielt 
holen können um *fehlende* Kraftwerke nachzutragen.


Das Ding für Mapper handhabbar machen wäre nämlich durchaus interessant. Erst 
recht dann, wenn die Datenbank regelmäßig mit einem aktuellen CSV aktualisiert wird.


Gruß

Manuel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kernkraftwerke?

2011-04-02 Diskussionsfäden gary
Nichts. Aber das programm kann kreise im augenblick nur um punkte. Ändere ich 
aber bald.

-- Urspr. Mitt. --
Betreff: Re: [Talk-de] Kernkraftwerke?
Von: Manuel Reimer manuel.s...@nurfuerspam.de
Datum: 02.04.2011 11:02

Gary68 wrote:
 ok, habe nur nach nodes gesucht. die anderen sind als ways drin. damit
 kann ich ad hoc nichts anfangen. macht nix. ist auch so ernüchternd
 genug...

Was hast du gegen Ways?

Gruß

Manuel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kernkraftwerke?

2011-04-02 Diskussionsfäden Manuel Reimer

Manuel Reimer wrote:

Automatischer Import wäre wenig sinnvoll, da man so Duplikate bekommt.
Wenn überhaupt, dann sollte mal jemand dieses riesige CSV in eine
Datenbank importieren, dass sich interessierte die nötige Daten für ihre
Region gezielt holen können um *fehlende* Kraftwerke nachzutragen.


Nachtrag: Man kann direkt bei dieser energymap ein Teil-CSV erzeugen. Das ist 
schonmal sehr hilfreich.


Ein Script zum Wandeln könnte ich ggf. schreiben, sobald klar ist, ob wir die 
Daten nutzen können.


Gruß

Manuel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kernkraftwerke?

2011-04-02 Diskussionsfäden Steffen Heinz

in dem Zusammenhang:
was ist hier mit:
http://www.openstreetmap.org/?lat=51.76227lon=6.32589zoom=17layers=O
geplant als Schneller Brüter  zum Glück hat sich dort nie radiaktives 
Material befunden, stand kurz vor der Inbetriebnahme.

sollte der nicht auch gekennzeichnet werden in dem Zusammenhang?


Grüße aus der Eifel
Steffen


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kernkraftwerke?

2011-04-02 Diskussionsfäden Manuel Reimer

Manuel Reimer wrote:

Nachtrag: Man kann direkt bei dieser energymap ein Teil-CSV erzeugen.
Das ist schonmal sehr hilfreich.

Ein Script zum Wandeln könnte ich ggf. schreiben, sobald klar ist, ob
wir die Daten nutzen können.


Und nochmal Nachtrag... Direkte Koordinaten fehlen im CSV. Stattdessen ist dort 
eine GeoDBID. Darf, bzw. kann man die für OSM-Zwecke decodieren?


Gruß

Manuel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wetter auf OpenSeaMap.org

2011-04-02 Diskussionsfäden Kolossos

Die Wetterkacheln kommen von openportguide.org.
Dort muss man mal nachfragen, da die Kacheln gegen fremden Abruf 
gesperrt sind.

Die richtige Seite ist:
http://www.bluewater-info.net/wiki_/Help:Weather_tiles/de
Dort gibt es eine Kontaktadresse. Es sollte eigentlich keine Probleme 
geben.


Grüße Tim

Am 01.04.2011 13:47, schrieb Roman Wössner:

Hallo,

ich bin derzeit mit einem kleinen Team an meiner Hochschule im Rahmen
einer Projektarbeit damit beschäftigt, eine Web-Anwendung zum Thema
Erneuerbare Energien zu erstellen.

Wir verwenden dafür unter Anderem Standorte von Wind-, Solar- und
Wasserkraftwerken aus OSM-Daten.
Das Ganze möchten wir mit Klima- bzw. Wetterdaten in Verbindung setzen.
Auf openseamap.org gibt es bekanntlich verschiedene Wetterkarten.
Meine Frage: Woher stammen diese flächenhaften Daten und wären sie auch
für uns verfügbar?

Grüße
Roman




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO seit 19.1.2011 nicht geupdated

2011-04-02 Diskussionsfäden Boris Wagner

Am 31.03.2011 11:26, schrieb fla...@googlemail.com:

http://dev.openstreetmap.de/aio/europa-daily/

Ab heute wird einmal pro Woche eine Europakarte OHNE zusätzliche Layer
berechnet.
Grüße Dirk




Super, Danke!
Die AiO ist von der Optik her IMHO einfach die Beste Karte auf dem Markt.
Da ich oft in Frankreich unterwegs bin freue ich mich sehr, wieder die 
AiO-Europe nutzen zu können.


- Auf dem Oregon 550 getestet...läuft!

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO seit 19.1.2011 nicht geupdated

2011-04-02 Diskussionsfäden Boris Wagner

Am 31.03.2011 15:42, schrieb Henning Scholland:

Am 31.03.2011 15:25, schrieb Lars Schimmer:

Wird echt Zeit, das es ein Garmin Gerät mit einem FS gibt, welches4Gb
Dateien kann.
Ich bin öfters in europa unterwegs und hätte gerne eine Karte und ned 20
verschiedene. Ist zwar reiner Komfort, aber dennoch.
Daran glaubst du doch nicht wirklich? Garmin hat dafür überhaupt 
keinen Grund. Sie selber haben maximal die Topo USA die in Richtung 
4GB geht. Daran dürfte sich auch in Zukunft wenig ändern. Weiterhin 
ist Garmin in die Richtung viele einzelne Kartendateien zu erlauben.


Henning




Naja, die Garmin Topo Deutschland 2010 hat nun auch schon 3,2 GB. Ich 
denke mal die nächste Version würde die 4GB auch sprengen.
Denke eher, das die Auflösung / Detaillierung so weit reduziert wird, 
dass es wieder auf 4GB passt (siehe TomTom / Teleatlas-Karten) oder das 
man die Karte dann, wie Du sagst auf mehrere IMG aufteilen muss.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO seit 19.1.2011 nicht geupdated

2011-04-02 Diskussionsfäden Boris Wagner

Am 01.04.2011 20:08, schrieb fla...@googlemail.com:

Size:   4177002496

Und nun ...




Das fertige IMG hat eine eine Größe von 3,88 GB.
Läuft auf meinem Oregon 550 bestens.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Neue Nuklearkarte Deutschland

2011-04-02 Diskussionsfäden Gary68
So,

neu, nun mit allem, was ich gefunden habe:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/File:MapgenGermanyNuclear.pdf

Viel Spaß.

Gerhard


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Übernahme von Daten aus Wikipedia

2011-04-02 Diskussionsfäden Philip Gillißen
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo!

Am 02.04.2011 08:25, schrieb Markus:
 Ich vermute, dass /alle/ Daten die wir aus WP übernehmen im Bereich der
 /Fakten/ liegen - also lizenzrechtlich irrelevant bleiben.

Das hätte ich auch angenommen. Denn Koordinaten von AKWs oder sonstigen
POIs haben ja keine schöpferische Höhe, oder?
Und nur bei der gewissen schöpferischen Höhe kann die CC-Lizenz oder
eine andere greifen.

Gruß, Philip
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iEYEARECAAYFAk2XGycACgkQYNYFUFLXAD0WfACeInasZR9L5e6uxMAeJaESMrmx
KQgAn0V8ugJzkiGdv+A/T34qtHGCvxWV
=+YsW
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Übernahme von Daten aus Wikipedia

2011-04-02 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

On 04/02/2011 02:48 PM, Philip Gillißen wrote:

Ich vermute, dass /alle/ Daten die wir aus WP übernehmen im Bereich der
/Fakten/ liegen - also lizenzrechtlich irrelevant bleiben.


Das hätte ich auch angenommen. Denn Koordinaten von AKWs oder sonstigen
POIs haben ja keine schöpferische Höhe, oder?
Und nur bei der gewissen schöpferischen Höhe kann die CC-Lizenz oder
eine andere greifen.


Im Allgemeinen greift bei OSM nicht die vermutete Rechtslage, sondern 
die Frage, ob wir eine Erlaubnis fuer irgendwas haben.


Das bedeutet, dass wir zum Beispiel nicht die Position eines AKW aus 
Google abmalen, weil Google sagt, ihre Daten duerfen nicht benutzt 
werden, um abgeleitete Werke zu erstellen - und daran halten wir uns.


Die Wikipedia sieht das anders und ermuntert Benutzer aktiv, die 
Koordinaten zu einem Artikel z.B. anhand von Google festzustellen.


Deswegen uebernehmen wir keine Koordinaten aus der Wikipedia.

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Nuklearkarte Deutschland

2011-04-02 Diskussionsfäden Jens Frank
Hallo,

2011/4/2 Gary68 g...@gary68.de

 So,

 neu, nun mit allem, was ich gefunden habe:

 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/File:MapgenGermanyNuclear.pdf


Zur Standortbewertung müsste man sich natürlich noch anschauen, ob man
nicht evtl in der Nähe ausländischer AKWs wäre. Frankreich stellt seine AKWs
z.B. gerne in Grenznähe auf.

Grüße,

jens
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Übernahme von Daten aus Wikipedia

2011-04-02 Diskussionsfäden Norbert Kück

Hallo,

am 02.04.2011 14:58 schrieb Frederik Ramm:

Deswegen uebernehmen wir keine Koordinaten aus der Wikipedia.


Nein, wir  öffnen den Artikel in der WP, klicken auf die Koordinate, 
rufen im Geohack OSM auf, wählen den passenden Aussschnitt, wählen 
Bearbeiten mit JOSM, laden Bing dazu und schon haben wir die Koordinate 
und fühlen uns sauber wie frisch geduscht.


Gruß
nk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Übernahme von Daten aus Wikipedia

2011-04-02 Diskussionsfäden Steffen Heinz

Am 02.04.2011 14:58, schrieb Frederik Ramm:


Das bedeutet, dass wir zum Beispiel nicht die Position eines AKW aus
Google abmalen, weil Google sagt, ihre Daten duerfen nicht benutzt
werden, um abgeleitete Werke zu erstellen - und daran halten wir uns.

WIeso dann nicht bei BING? das Kartenmaterial ist eh in großen Teilen 
identisch

mit den Koordinaten sind die Dinger ja auch bei BING zu finden.

wo ist also das Problem?


Grüße aus der Eifel
Steffen

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Nuklearkarte Deutschland

2011-04-02 Diskussionsfäden gary
Kann ja bei gelegenheit mal eine für europa machen

-- Urspr. Mitt. --
Betreff: Re: [Talk-de] Neue Nuklearkarte Deutschland
Von: Jens Frank jens.l.fr...@googlemail.com
Datum: 02.04.2011 15:39

Hallo,

2011/4/2 Gary68 g...@gary68.de

 So,

 neu, nun mit allem, was ich gefunden habe:

 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/File:MapgenGermanyNuclear.pdf


Zur Standortbewertung müsste man sich natürlich noch anschauen, ob man
nicht evtl in der Nähe ausländischer AKWs wäre. Frankreich stellt seine AKWs
z.B. gerne in Grenznähe auf.

Grüße,

jens
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Übernahme von Daten aus Wikipedia

2011-04-02 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

On 04/02/2011 03:55 PM, Steffen Heinz wrote:

Wieso dann nicht bei BING? das Kartenmaterial ist eh in großen Teilen
identisch mit den Koordinaten sind die Dinger ja auch bei BING zu finden.


Von Bing etwas direkt fuer OSM abmalen ist erlaubt. Von Google etwas 
fuer Openstreetmap oder Wikipedia abzumalen ist nicht erlaubt. Da wir 
bei Wikipedia-Koordinaten nicht wissen, von was die abgemalt sind, 
importieren/kopieren wir keine Wikipedia-Koordinaten zu uns.



wo ist also das Problem?


Solang Sachen aus Bing abmalst, gibt es kein Problem. Wenn Du 
Koordinaten aus Wikipedia uebernimmst, so ist es sehr wahrscheinlich, 
dass diese Koordinaten mithilfe von Google bestimmt wurden, und wir 
halten das fuer nicht ok.


Natuerlich ist das eine Grauzone. Aber OSM ist da Prinzipienreiter, und 
will keine Geodaten von Google oder von Webseiten, die ihre User dazu 
anregen, von Google abzumalen. Da gehoert z.B. auch Wikimapia dazu.


Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Nuklearkarte Deutschland

2011-04-02 Diskussionsfäden UMAX974
Das KKW NNO von Würzburg heißt übrigens Grafenrheinfeld und liegt ca 8km 
westl. von Schweinfurt


Gruß 
UMAX974


Am 02.04.2011 um 15:39 schrieb Jens Frank:



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Nuklearkarte Deutschland

2011-04-02 Diskussionsfäden fly
Am 02.04.2011 15:39, schrieb Jens Frank:
 Hallo,
 
 2011/4/2 Gary68 g...@gary68.de
 
 So,

 neu, nun mit allem, was ich gefunden habe:

 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/File:MapgenGermanyNuclear.pdf


 Zur Standortbewertung müsste man sich natürlich noch anschauen, ob man
 nicht evtl in der Nähe ausländischer AKWs wäre. Frankreich stellt seine AKWs
 z.B. gerne in Grenznähe auf.

Die Schweiz ist da auch nicht besser, wobei Leibstadt ja schon angezeigt
wird.

cu fly


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Übernahme von Daten aus Wikipedia

2011-04-02 Diskussionsfäden Steffen Heinz

Am 02.04.2011 16:53, schrieb Frederik Ramm:

Hallo,

On 04/02/2011 03:55 PM, Steffen Heinz wrote:
  Wieso dann nicht bei BING? das Kartenmaterial ist eh in großen Teilen
  identisch mit den Koordinaten sind die Dinger ja auch bei BING zu finden.

Von Bing etwas direkt fuer OSM abmalen ist erlaubt. Von Google etwas
fuer Openstreetmap oder Wikipedia abzumalen ist nicht erlaubt. Da wir
bei Wikipedia-Koordinaten nicht wissen, von was die abgemalt sind,
importieren/kopieren wir keine Wikipedia-Koordinaten zu uns.


Koordinaten werden kaum eine Copyright unterstehen können!
Ich habe mit Copyright (Urheberschutz) genug bei Wikipedia zu tun.
mal ein Beispiel was mein Gebiet bei Wikipedia ist:
Die Rassebeschreibung eine Hundes beim FCI fallen *nicht* unter ein 
Copyright, *nur* die Beschreibung
Sind in der Beschreibung irgendwelche Anmerkungen drin, unterliegen 
diese Anmerkungen dem Copyright.


Die Einwohnerzahlen einer Stadt unterliegen  *nicht* dem Urheberschutz, 
wenn sie von der Städtischen Quelle übernommen werden.


außerdem, was spräche immer dagegen die Daten von Wikipedia zu 
übernehmen, von mir aus nur der Ort! Auf BING müssten dann die Dinger 
gut zu erkenne sein: Beispiel: Schneller Brüter bei Kalkar (gibbet nicht 
mehr, klar): Kalkar aufrufen, JOSM und dann mit Bing die Gegend 
durchforsten.

dauert keine Minute (habe das heute Mittag gemacht)


Grüße aus der Eifel
Steffen

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Übernahme von Daten aus Wikipedia

2011-04-02 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

On 04/02/2011 06:25 PM, Steffen Heinz wrote:

Koordinaten werden kaum eine Copyright unterstehen können!


Es geht hier nicht um Copyright, sondern um die Nutzungsbedingungen 
einer Webseite. Die koennen einen Vertrag darstellen, gegen den Du 
verstoesst, wenn Du Inhalte aus der Webseite abschreibst/ableitest und 
weiterverbreitest.


Zwar koennten wir da unsere Haende in Unschuld waschen, weil nicht der 
Openstreetmapper, der die Koordinaten von Wikipedia uebernimmt, gegen 
Googles Bedingungen verstoesst, sondern der Wikipedianer, der sie von 
Google uebernimmt - aber wir moechten das trotzdem nicht unterstuetzen.


Wenn auf einer Webseite klar drauf steht: Es ist nicht erlaubt, hiervon 
abgeleitete Werke herzustellen, dann machen wir das auch nicht, SELBST 
WENN sicher waere, dass das Urheberrecht nicht zieht.


Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Übernahme von Daten aus Wikipedia

2011-04-02 Diskussionsfäden Steffen Heinz

Am 02.04.2011 18:51, schrieb Frederik Ramm:


Wenn auf einer Webseite klar drauf steht: Es ist nicht erlaubt, hiervon
abgeleitete Werke herzustellen, dann machen wir das auch nicht, SELBST
WENN sicher waere, dass das Urheberrecht nicht zieht.
also wen auf der Seite z.b. Bielefeld steht darf niemand das Wort 
Bielefeld mehr verwenden? (ist ja nur ein Beispiel Bielefeld gibts ja 
nicht ;)  )


Ich denke du meinst die Google Karten?
Ich glaube es ist gemeint das ich die Karte nicht verwenden darf - aber 
wenn ich mir die KArte ansehe und dort die Bezeichnung eines Ortes 
finde, ist was wohl kein Verstoß wenn ich den Ort verwende.


wenn ich die Koordinaten verwende gilt wohl ähnliches -vor allem wenn 
ich nicht *genau*  diese Koordinate  verwende.



Grüße aus der Eifel
Steffen



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kernkraftwerke?

2011-04-02 Diskussionsfäden Florian Gross
Am Samstag 02 April 2011, 05:40:42 glaubte Matthias Versen zu wissen:

  habe das auch für die node kraftwerke gemacht. siehe im wiki auf der
  mapgen.pl seite. ist beeindruckend genug. sollte mal auf ein wahlplakat
  - der richtigen partei.
 
 Zeichne auch die Erdbebenrisikogebiete ein (also alles wo mehr als 6.2 
 droht)

Wenn man richtig sucht findet man in Wikipedia ein paar Regionen ;-)

flo
-- 
Also ohne dich jetzt vergaukeln zu wollen: Dag° ist wirklich
besser als Ihr Ruf. Wer sagt das dag° nur für doofe sei, der ist
selber doof. Dag° ist eine Gruppe mit viel Intelligenz. Das musste
einfach mal gesagt werden.  [WoKo in dag°]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Nuklearkarte Deutschland

2011-04-02 Diskussionsfäden Matthias Julius
fly lowfligh...@googlemail.com writes:

 Am 02.04.2011 15:39, schrieb Jens Frank:
 Zur Standortbewertung müsste man sich natürlich noch anschauen, ob man
 nicht evtl in der Nähe ausländischer AKWs wäre. Frankreich stellt seine AKWs
 z.B. gerne in Grenznähe auf.

 Die Schweiz ist da auch nicht besser, wobei Leibstadt ja schon angezeigt
 wird.

Bei der Größe der Schweiz gibt es nicht viele Orte, die _nicht_ in
Grenznähe sind.

Matthias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Übernahme von Daten aus Wikipedia

2011-04-02 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo,
Am Samstag 02 April 2011 20:20:19 schrieb Steffen Heinz:
 Am 02.04.2011 18:51, schrieb Frederik Ramm:
  Wenn auf einer Webseite klar drauf steht: Es ist nicht erlaubt, hiervon
  abgeleitete Werke herzustellen, dann machen wir das auch nicht, SELBST
  WENN sicher waere, dass das Urheberrecht nicht zieht.
 
 also wen auf der Seite z.b. Bielefeld steht darf niemand das Wort
 Bielefeld mehr verwenden? (ist ja nur ein Beispiel Bielefeld gibts ja
 nicht ;)  )
 
 Ich denke du meinst die Google Karten?
 Ich glaube es ist gemeint das ich die Karte nicht verwenden darf - aber
 wenn ich mir die KArte ansehe und dort die Bezeichnung eines Ortes
 finde, ist was wohl kein Verstoß wenn ich den Ort verwende.
 
 wenn ich die Koordinaten verwende gilt wohl ähnliches -vor allem wenn
 ich nicht *genau*  diese Koordinate  verwende.

Frederik mach hier IMHO so den Prinzipienreiter, weil er vermutlich weiß, dass 
in der Praxis sowieso ein Blick auf die eine oder andere Veröffentlichung 
geworfen wird. Je eher der Mapper dabei ein schlechtes Gewissen hat, desto 
weniger ufert das aus.

Im Prinzip stellt sich auch die Frage, ob wir eigentlich Orts- und 
Straßenschilder so einfach ungefragt abmalen dürfen. Vielleicht möchte die 
eine oder andere Gemeinde das nicht. Ob Garmin einverstanden ist, dass wir 
einfach die von der Garmin-SW erfassten Tracks benutzen, haben wir auch noch 
nicht gefragt.

Nur die Bing-Bilder dürfen wir - zur Zeit, wer weiß, was aus der Achse 
Nokia/Navtec wird - noch abmalen.

Ich würde das nicht so vertiefen wollen und hier einfach mit gesundem 
Menschenverstand mappen. Wenn du irgendwo Bielefeld hinschreibst, ist es 
schon verdammt schwer zu beweisen, dass du das bei 
[Falk/Yahoo/Mair/Ortsschild/ADFC/ADAC/Kompass/etc/etc/etc] abgekupfert hast. 
Vorsicht übrigens, der einzige der es beweisen könnte, wäre Google/Teleatlas. 
Deren Karten sind so grottenschlecht, das solche Daten nur aus deren Quelle 
stammen können. Da liegt dann Bielefeld auch mal neben Baden-Baden, und dann 
haben sie dich.  :-)

Bei der Rechtslage übertreibt OSM gnadenlos. Aber vermutlich ist das auch 
notwendig, ich habe selbst in der vorbingonischen Zeit erlebt, dass die 
Kollegen am Alpenrand eine von mir korrigierte Straße zurückänderten, weil es 
mit Google nicht passte - der neue Verlauf war bei Google halt noch nicht 
verzeichnet.

In diesem Sinne, mappe mit Augenmaß und Spaß,

Gruß, Wolfgang

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM-ODBL Wikipedia-CC-by-sa (was: Kernkraftwerke?)

2011-04-02 Diskussionsfäden Johann H. Addicks

Am 01.04.2011 21:44, schrieb Christian Müller:


Ich würde einfach die Liste der Wikipedia nehmen.
Daraus darfst du auch in OSM eintragen, da beide Projekte eine eine
CC-BY-SA-Lizenz nutzen

Ähm, dann ist eine Zustimmung zur ODBL nicht mehr möglich, die beiden
Lizenzen sind inkompatibel ...


Na prima, dass das niemandem vorher aufgefallen ist.


Aber selbstverständlich wurde das schon diskutiert.

Deshalb wird doch der OSM-Lizenzwechsel doch gerade von einigen Leuten 
abgelehnt.


-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Nuklearkarte Deutschland

2011-04-02 Diskussionsfäden Johann H. Addicks

Am 02.04.2011 14:30, schrieb Gary68:


http://wiki.openstreetmap.org/wiki/File:MapgenGermanyNuclear.pdf


die grenznahnen ausländischen AKW und eine Legende für die Kreise wäre 
praktisch.


-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kernkraftwerke?

2011-04-02 Diskussionsfäden Matthias Versen

Torsten Breda wrote:


Und die Gebiete wo ein Flugzeug abstürzen könnte, wo ein Anschlag
stattfinden könnte, oder ein Bedienfehler.


Ein Bedienfehler scheidet zum Glück aus denn es muss schon immer eine 
Kette von Bedienfehlern sein gefolgt von weiteren Fehlern.
Anschläge sind auch gut, das kombiniert die Angst der Amerikaner mit der 
Deutschen Strahlenangst.


Aber Meteoriteneinschläge sind noch ein Thema.

Man könnte auch mal eine Karte mit den ganzen Bürgerinitiativen gegen 
neue Stromleitungen, Biogaskraftwerke, Windräder, Kohlekraftwerke und 
dem wegsprengen von Berggipfeln für neue und notwenige 
Speicherkraftwerke erstellen.


Matthias


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kernkraftwerke?

2011-04-02 Diskussionsfäden koppenho

Am 02.04.2011 03:14, schrieb fla...@googlemail.com:

Unter http://www.energymap.info/download.html gibt es eine CSV-Datei mit (fast) 
allen Erneuerbaren Energie Anlagen.
Wie sieht es rechtlich mit den Daten aus ?Leider sind in der Liste nur Adressen 
aber keine Koordinaten enthalten.
Grüße Dirk
___Talk-de mailing 
listTalk-de@openstreetmap.orghttp://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Die haben auf das Urheberrecht verzichtet - steht sogar direkt auf der 
Download-Seite:


/_Das Urheberrecht_
Das EEG verpflichtet die Netzbetreiber zur Veröffentlichung der Daten. 
Nach unserem Verständnis der gesetzlichen Grundlage 
http://www.energymap.info/gesetze.html handelt es sich somit um 
freie, öffentliche Daten. Da wir diese Daten nur zusammenführen und 
auf Plausibilität testen erheben wir von unserer Seite ebenfalls keinen 
Anspruch auf ein Urheberrecht, auch wenn dies für einige Aspekte der 
Datenbasis berechtigt sein könnte.
Da der Prozess dennoch mit viel Arbeit verbunden ist, würden wir uns 
jedoch freuen, wenn alle, die unsere aufbereiteten Daten verwenden, 
unser Projekt im Sinn der Fairness auch auf die eine oder andere Art 
unterstützen würde. Dies könnte z.B. der Beitritt zu einem der 
Trägervereine sein, eine Spende oder die Nennung und der Verweis auf die 
EnergyMap als Quelle des Datenbestandes./


Folglich wäre nach meiner Meinung sogar ein (wie auch immer gearteter) 
Import nach OSM erlaubt.


--
Andreas Koppenhöfer

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Übernahme von Daten aus Wikipedia

2011-04-02 Diskussionsfäden Thomas Reincke

Am 02.04.2011 23:05, schrieb Wolfgang:

Vorsicht übrigens, der einzige der es beweisen könnte, wäre Google/Teleatlas.
Deren Karten sind so grottenschlecht, das solche Daten nur aus deren Quelle
stammen können. Da liegt dann Bielefeld auch mal neben Baden-Baden, und dann
haben sie dich.  :-)


+ 1

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Taginfo Developer Workshop

2011-04-02 Diskussionsfäden Jochen Topf
Hi!

Am 7./8. Mai findet in Karlsruhe ein Taginfo Developer Workshop statt. Was
genau die Themen sind hängt davon ab, an was die Teilnehmer Interesse haben.
Hier ein paar Ideen:

* Übersetzung von Taginfo in andere Sprachen
* Integration von Taginfo in Deine Software (über API oder Taginfo-Datenbanken)
* Taginfo auf einem eigenen System installieren
* Neue Datenquellen für Taginfo ergänzen
* Neue Features für Taginfo planen/programmieren
* Interface zu ähnlichen Systemen wie Tagwatch, Tagstat und OSMdoc

Weitere Infos unter http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Taginfo/Workshop2011 .

Wer noch nicht weiss, was Taginfo ist: Siehe taginfo.openstreetmap.de und
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Taginfo/ . Oder kommt zu meinem Vortrag
auf der FOSSGIS nächsten Donnerstag:
http://www.fossgis.de/konferenz/2011/programm/events/270.de.html

Jochen
-- 
Jochen Topf  joc...@remote.org  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de