Re: [Talk-de] Europäischer Fernwanderweg E5?

2011-08-10 Diskussionsfäden André Joost

Am 09.08.11 20:45, schrieb Andreas Tille:



Hat jemand einen Tip, wie man da mehr hervorzaubern kann oder
ist das schlicht noch nicht erfaßt?


Davon würde ich mal ausgehen.

Die anderen Fernwanderwege sind auch nur deshalb so schön komplett, weil 
da jemand für seinen eigenen komerziellen Webauftritt von anderen Karten 
abgemalt hat. Gab mal ne Diskussion dazu.


Gruß,
André Joost



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Was darf alles für OSM verwendet werden ?

2011-08-10 Diskussionsfäden Steffen Heinz

Am 09.08.2011 20:49, schrieb Simon Poole:

Eigentlich steht alles ja auf der erwähnten Seite.

Es ist eine Liste der Quellen, die MÖGLICHERWEISE verwendet werden können,

ob das Sinn nacht? Da arbeitet Wikipedia gesetzlich genauer!


nicht eine Liste der Quellen bei den abgeklärt wurde, dass sie definitiv
verwendet
werden dürfen und können.


schade drum, OSm könnte nur so Ärger mit dem Gesetz verhindern


Grüße aus der Eifel
Steffen

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Was darf alles für OSM verwendet werden ?

2011-08-10 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

On 08/10/2011 09:36 AM, Steffen Heinz wrote:

schade drum, OSm könnte nur so Ärger mit dem Gesetz verhindern


Bei OSM ist *immer* *jeder* *einzelne* verantwortlich fuer das, was er 
eintraegt. Irgendwelche Seiten, die von irgendwelchen Leuten mit 
moeglicherweise mangelnden Sprach-, Rechts- oder Sachkenntnissen 
angelegt wurden, koennen einem *nie* diese Verantwortung abnehmen.


Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Europäischer Fernwanderweg E5?

2011-08-10 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck

Am 10.08.2011 08:16, schrieb André Joost:

Am 09.08.11 20:45, schrieb Andreas Tille:



Hat jemand einen Tip, wie man da mehr hervorzaubern kann oder
ist das schlicht noch nicht erfaßt?


Davon würde ich mal ausgehen.



Hi !


Die anderen Fernwanderwege sind auch nur deshalb so schön komplett, weil
da jemand für seinen eigenen komerziellen Webauftritt von anderen Karten
abgemalt hat.


also bei uns im Raum Lübeck laufen wir die ab ! bzw. sind dieses !!

Gab mal ne Diskussion dazu.


Gruß,
André Joost


Wo ?

gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gebäude teilen - JOSM bezogen

2011-08-10 Diskussionsfäden Schorschi
Moin,

  Das Utils2 Plugin sollte das können. (Split area)
 
  Gruß, Paul
 
 HI !
 
 ich weiß was Du meinst - dafür müssen aber zwei Punkte eingefügt, diese und
 die Fläche markiert werden und dann geht das erst. Die Punkte müssen nach
 Augenmass mittig platziert werden.
 
 Viele Klicks und ungenau.

das Utils2-Plugin kenne ich zwar nicht, aber wenn mit Punkte mittig 
einfügen Punkte mittig auf einer Linie gemeint sind, gibt es noch 
Strg-B, um bei drei aktivierten Punkten den mittleren dann auch wirklich
in die Mitte zu befördern. Vielleicht hilft das als Tipp? Obwohl das 
natürlich in noch mehr Tastaturklicks ausartet ...

Gruß, Schusch___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Europäischer Fernwanderweg E5?

2011-08-10 Diskussionsfäden André Joost

Am 10.08.11 09:58, schrieb Jan Tappenbeck:

Am 10.08.2011 08:16, schrieb André Joost:



Die anderen Fernwanderwege sind auch nur deshalb so schön komplett, weil
da jemand für seinen eigenen komerziellen Webauftritt von anderen Karten
abgemalt hat.


also bei uns im Raum Lübeck laufen wir die ab ! bzw. sind dieses !!



Ja, so halte ich es auch. Wobei ich zugegebenerweise beim 
Fortbewegungsmittel etwas schummele, aber das ist ja für OSM unerheblich.



Gab mal ne Diskussion dazu.




Wo ?


http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=5370

Gruß,
ajoessen




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gebäude teilen - JOSM bezogen

2011-08-10 Diskussionsfäden yzemaze
On 09.08.2011 21:20, Jan Tappenbeck wrote:
 Am 09.08.2011 21:17, schrieb Jan Tappenbeck:
 es gibt die Funktion mit Dialog um Gebäude in mehrere Abschnitte zu
 unterteilen.

Meinst du mit Funktion mit Dialog das Terracer-plugin?
Falls nein: schau's dir mal an.
Falls ja: Wenn ich dauernd Reihendoppelhäuser o. ä. erfassen wollte,
würd' ich den Autor bitten doch als Standard für die Anzahl Segmente 2
zu nehmen. Dann wären es nur noch shift+t  enter, imho verkraftbar.

yzemaze

PS: Allzweckwaffe Makrorekorder (für keyboard/mouse) wäre vermutlich
Kanonen gegen Spatzen...

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gebäude teilen - JOSM bezogen

2011-08-10 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck

Am 10.08.2011 10:08, schrieb Schorschi:

Moin,


Das Utils2 Plugin sollte das können. (Split area)

Gruß, Paul


HI !

ich weiß was Du meinst - dafür müssen aber zwei Punkte eingefügt, diese und
die Fläche markiert werden und dann geht das erst. Die Punkte müssen nach
Augenmass mittig platziert werden.

Viele Klicks und ungenau.


das Utils2-Plugin kenne ich zwar nicht, aber wenn mitPunkte mittig
einfügen  Punkte mittig auf einer Linie gemeint sind, gibt es noch

Strg-B, um bei drei aktivierten Punkten den mittleren dann auch wirklich

in die Mitte zu befördern. Vielleicht hilft das als Tipp? Obwohl das
natürlich in noch mehr Tastaturklicks ausartet ...

Gruß, Schusch



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Hi !

aber sorry ich finde den Befehl nicht in 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/JOSM/Plugins/UtilsPlugin2 !!


gruß jan .-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Was darf alles für OSM verwendet werde n ?

2011-08-10 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,


Bei OSM ist *immer* *jeder* *einzelne* verantwortlich fuer das, was er
eintraegt.


Klar, aber wenn man ein Tool wie JOSM benutzt und die dort enthaltenen 
Hintergründe nutzt geht man davon aus, daß alles OK ist. Vor allem ein 
Anfänger wird nie auf die Idee kommen, daß da irgendwer einfach was 
hinzugefügt haben könnte. Ich selber weiß natürlich, daß JOSM OpenSource 
ist, und so so etwas nie verhindert werden kann, aber daß diese Liste noch 
einfacher zu manipulieren ist hätte ich nicht gedacht. Meiner Meinung nach 
sollte entweder ein Mechanismus eingeführt werden, der nur geprüfte Quellen 
zuläßt oder zumindest beim ersten Verwenden eine Warnung erscheinen. 
Außerdem sollte es eine gesperrte Wiki-Seite geben wo steht welche Quellen 
definitiv verwendet werden können. Es kann ja nicht sein, daß jeder Mapper 
einzeln regelmäßig Nutzungsbedingungen lesen muß.

Gruß
Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Abwasserpumpwerke(_hebestellen

2011-08-10 Diskussionsfäden Albrecht Will
Hallo,
im deutschen und englischen Wiki 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Map_Features 
fand ich für eine der häufigen Abwasserhebestellen kein tag. In letzterem gibt 
es nur die pipeline und ein wastewater_plant.
Im deutschen fand ich nur den Abwasergraben der als waterway=drain nicht 
eindeutig was mit Abwasser zu tun haben muß.
Die Suche nach Pumpwerk oder Hebestelle war hier auch ergebnislos.
Könnte ein jemand das Wiki erweitern? Ich habe das noch nie gemacht.

Gruß
Albrecht

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Baumreihen, Alleen an Straßen

2011-08-10 Diskussionsfäden Albrecht Will
Lange gesucht und nichts gefunden, habe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht 
gesehen? Bitte mal ein Tip

Gruß Albrecht

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Baumreihen, Alleen an Straßen

2011-08-10 Diskussionsfäden Christian Müller
Es gibt

natural=tree_row

welches Du auf ways verwenden kannst.  Das ist in der DB zwar häufig
anzutreffen, aber wird von Mapnik oder den Josm-Vorlagen noch nicht
unterstützt.  Die Bäume einer so erfassten Baumreihe dann nochmal
einzeln mit nodes auf dem way zu erfassen ist unüblich, aber nicht
unmöglich.  IIRC ist natural=tree_row ein noch nicht abgeschlossenes
Proposal. 

Vereinzelte Bäume taggst Du mit

natural=tree

auf nodes.  Für Gebiete gibt es Tags für Forste und Naturwald - siehe Wiki.


Gruß,
Christian



Am 10.08.2011 14:17, schrieb Albrecht Will:
 Lange gesucht und nichts gefunden, habe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht 
 gesehen? Bitte mal ein Tip

 Gruß Albrecht

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Was darf alles für OSM verwendet werde n ?

2011-08-10 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hi,

On 08/10/2011 12:00 PM, Dimitri Junker wrote:

Außerdem sollte es eine gesperrte Wiki-Seite geben wo steht welche Quellen
definitiv verwendet werden können. Es kann ja nicht sein, daß jeder Mapper
einzeln regelmäßig Nutzungsbedingungen lesen muß.


Wenn Du so eine Seite machen und die Verantwortung dafuer uebernehmen 
willst, liesse sich das sicherlich einrichten ;)


Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Baumreihen, Alleen an Straßen

2011-08-10 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 10.08.2011 14:38, schrieb Christian Müller:
 Es gibt
 
 natural=tree_row
 
 welches Du auf ways verwenden kannst.  Das ist in der DB zwar häufig
 anzutreffen, aber wird von Mapnik oder den Josm-Vorlagen noch nicht
 unterstützt.  Die Bäume einer so erfassten Baumreihe dann nochmal
 einzeln mit nodes auf dem way zu erfassen ist unüblich, aber nicht
 unmöglich.  IIRC ist natural=tree_row ein noch nicht abgeschlossenes
 Proposal. 

Eine Ergänzung zu deinen ansonsten richtigen Infos: Das Proposal [1] ist
mittlerweile abgeschlossen, das Tag ist seither auch auf

http://wiki.osm.org/Tag:natural%3Dtree_row

dokumentiert.

Gruß,
Tobias

[1] http://wiki.osm.org/Proposed_features/Tree_rows

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] mkgmap und der --delete-tags-file Parameter

2011-08-10 Diskussionsfäden Chris66

Am 07.08.2011 22:30, schrieb Joerg Fischer:


ich mach das so, dass ich die Option --link-pois-to-ways nutze und im
polygon-file shop=* auf Gebäude umsetze:

shop=* [0x13 resolution 24]


Und das funktioniert _wenn Du vorher die Gebäude via
--delete-tags-file gelöscht hast_? Das versteh ich gerade nicht...


Ja, in meiner Karte funktioniert das.
Chris



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Baumreihen, Alleen an Straßen

2011-08-10 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 10. August 2011 14:38 schrieb Christian Müller cmu...@gmx.de:
 Vereinzelte Bäume taggst Du mit
 natural=tree
 auf nodes.


+1, solange man das vereinzelte nicht ausgrenzend meint, sondern im
Sinne von einzelne.

Für Alleebäume ist ausserdem
denotation=avenue vorgeschlagen (als Zusatz).

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin-Geräte aus den Staaten

2011-08-10 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 9. August 2011 19:42 schrieb Henning Scholland o...@aighes.de:
 Netzteil gibts nicht. Gewährleistung weiß ich net, wie Garmin sich da muckt.
 Ob das den Aufwand und die Zeit, die dann dein Bekannter beim Zoll
 verbringen darf und deinen Aufwand die Ersparnis rechtfertigt???


Lohnen dürfte sich das evtl. dann, wenn man es selbst mitbringt.
Problem ist aber z.B., dass man das Gerät evtl. patchen muss, damit
man deutsch als Sprache einstellen kann (ist nicht besonders
schwierig, aber vielleicht nicht ganz legal?). Auch ist die eingebaute
Basemap dann vermutlich Nordamerika und nicht Europa (habe selbst so
ein amerikanisches 60csx, vor 3 Jahren war das trotz Zoll noch
deutlich attraktiver).

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Was darf alles für OSM verwendet werde n ?

2011-08-10 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Wenn Du so eine Seite machen


Gerne

und die Verantwortung dafuer uebernehmen willst,


Nö. aber es gibt doch sicher eine Art Rechtsabteilung. Wer arbeitet z.B. die 
Lizenz aus,... Naja wenn das mit der Bewertung von erlaubten Quellen so 
lange dauert wie der Lizenzwechsel...



Gruß
Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Was darf alles für OSM verwendet werde n ?

2011-08-10 Diskussionsfäden Simon Poole

Du beliebst zu scherzen?

Es gibt nicht mal ein Sekretariat (oder auch nur eine Telefonnummer).

Simon

Am 11.08.2011 01:45, schrieb Dimitri Junker:

Wenn Du so eine Seite machen


Gerne


und die Verantwortung dafuer uebernehmen willst,


Nö. aber es gibt doch sicher eine Art Rechtsabteilung. Wer arbeitet z.B. die
Lizenz aus,... Naja wenn das mit der Bewertung von erlaubten Quellen so
lange dauert wie der Lizenzwechsel...



Gruß
Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de