Re: [Talk-de] Downloadprobleme bei Aerowest

2011-12-29 Diskussionsfäden Carsten Gerlach
Hallo,

Am Donnerstag, 29. Dezember 2011 schrieb Harald:
 hat jemand Infos darüber, weshalb der Download von Aerowest-Bildern
 nicht (mehr) funktioniert?

Ich vermute, die Seite benötigt auf einmal ein anderes Plugin, zumindest meint 
mein Firefox das. Auf der Diskussionsseite 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE_talk:WissensWert/Luftbilder ist ein 
Hinweis zu einer Plugin-freien Möglichkeit. Damit funktioniert es bei mir 
problemlos (Firefox unter Ubuntu).

Gruß, Carsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Downloadprobleme Aerowest

2011-12-29 Diskussionsfäden Andre Joost

Am 29.12.2011 12:46, schrieb Schorschi:


hast du den Download auch heute oder gestern probiert? Kurz vor
Weihnachten hatte ich unter Windows mit Firefox keine Probleme, jetzt
klemmt es aber auch bei mir.



... und damit bist du nicht allein.
Wir werden wohl bis Montag warten müssen :-(

Gruß,
André Joost


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fährlinien

2011-12-29 Diskussionsfäden Stephan Wolff

Moin,

Fährlinien sind in OSM sehr unterschiedlich abgebildet und auch die
Wikitexte geben uneinheitliche Empfehlungen. Bevor ich etwas nach
meinem Ermessen vereinheitliche, wollte ich ein Meinungsbild zu einigen
Fragen einholen:

sollen Fährlinien
- nur als way mit route=ferry oder
- zusätzlich als Relation (type=route, route=ferry)
eingetragen sein? Die ÖPNV-Karte stellt nur Relationen dar.

Sollen Fährlinien
- eher stilisiert als Ideallinie oder
- als typische Schiffsbewegung mit Wendeschleife vor dem Anleger
eingetragen sein?

Oft nutzen mehrere Fährlinien auf Teilstrecken denselben Wasserweg. 
Sollen solche Fährlinien

- immer nebeneinander mit gemeinsamen Endpunkt am Anleger
- möglichst als ein sich verzweigender way
- Varianten derselben Linie als verzweigender way,
  verschiedene Fährlinien als nebeneinanderliegende ways
gezeichnet werden? Alle Varianten mit verzweigenden ways erfordern
eine Relation für jede Variante (analog zu Buslinien auf demselben
highway).

Wenige Fährlinien haben richtige Eigennamen. Sollen die übrigen
- keinen Namen
- einen beschreibenden Namen (z.B. name=Fähre HafenA-HafenB)
tragen?

Allein in der Kieler Förde lassen sich fast alle Varianten finden.

Viele Grüße
Stephan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Downloadprobleme Aerowest

2011-12-29 Diskussionsfäden Schorschi
(Ich mach dann mal einen neuen Thread auf)
Hallo Carsten,

 Carsten schrieb:

 Am Donnerstag, 29. Dezember 2011 schrieb Harald:
  hat jemand Infos darüber, weshalb der Download von Aerowest-Bildern
  nicht (mehr) funktioniert?

 Ich vermute, die Seite benötigt auf einmal ein anderes Plugin, zumindest 
 meint mein Firefox das. Auf der Diskussionsseite
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE_talk:WissensWert/Luftbilder ist 
 ein Hinweis zu einer Plugin-freien Möglichkeit. Damit funktioniert es 
 bei mir problemlos (Firefox unter Ubuntu).

hast du den Download auch heute oder gestern probiert? Kurz vor 
Weihnachten hatte ich unter Windows mit Firefox keine Probleme, jetzt 
klemmt es aber auch bei mir.

Gruß, Schusch___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PDF aus JOSM erstellen

2011-12-29 Diskussionsfäden Thomas Güttler

On 29.12.2011 02:31, Jo wrote:

Versuch mal Maperitive zu benutzen. Es braucht ein wenig Arbeit um es
kennen zu lernen, aber das Resultat ist sicherlich der Mühe wert.

Polyglot



Danke für die Info. Maperitive ist closed source, und darum will ich 
erstmal versuchen mit freier Software weiterzukommen.


Das Problem der ersten Mail besteht noch, bin für Hinweise dankbar.

Gruß,
  Thomas


--
Thomas Guettler http://www.thomas-guettler.de/

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fährlinien

2011-12-29 Diskussionsfäden Georg Feddern

Moin,

zwar beschäftige ich mich damit nicht so, aber ein paar Anmerkungen 
hätte ich dazu.
Generell: Ich fürchte, eine eindeutige Lösung wird sich zwangsläufig 
nicht ergeben können.


Am 29.12.2011 18:30, schrieb Stephan Wolff:


sollen Fährlinien
- nur als way mit route=ferry oder
- zusätzlich als Relation (type=route, route=ferry)
eingetragen sein? Die ÖPNV-Karte stellt nur Relationen dar.



Bei Einzel-Anlegern (Kieler Förde) wäre allein die erste Variante 
machbar, aber schon bei Mehrfach-Anlegern (Vogelfluglinie) wird sich 
eine Relation nicht vermeiden lassen.
Einerseits wird die detaillierte Abbildung des Hafens gewünscht, 
andererseits ist eine durchgehende Routenführung Land - Wasser - Land nötig.



Sollen Fährlinien
- eher stilisiert als Ideallinie oder
- als typische Schiffsbewegung mit Wendeschleife vor dem Anleger
eingetragen sein?



Ich würde die stilisierte Variante (Ideallinie) bevorzugen.
Zum Einen betreffen die typischen Schiffsbewegungen (Wendeschleifen) in 
der Regel nur die eine Fahrtrichtung - was bei OSM wohl unweigerlich zu 
zwei Wegvarianten inkl. doppeltem Relationsgeraffel führen wird ...
Zum Anderen ist die stilisierte Variante die gebräuchliche Darstellung 
in bisherigen Karten und auch für Routing durchaus ausreichend.
Und nicht zuletzt - stell Dir eine gedruckte Karte vor: Könntest Du die 
typischen Schiffsbewegungen in der Kieler Förde noch den einzelnen 
Fährrouten zuordnen?




Allein in der Kieler Förde lassen sich fast alle Varianten finden.



Das nennt sich Musterhafen. ;-)

Gruß
Georg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fährlinien

2011-12-29 Diskussionsfäden Klaus-Hermann Otto Stanislaus Plöger
Am Freitag, den 30.12.2011, 08:49 +0100 schrieb Georg Feddern:

 Moin,
 
 zwar beschäftige ich mich damit nicht so, aber ein paar Anmerkungen 
 hätte ich dazu.
 Generell: Ich fürchte, eine eindeutige Lösung wird sich zwangsläufig 
 nicht ergeben können.
 
 Am 29.12.2011 18:30, schrieb Stephan Wolff:
 
  sollen Fährlinien
  - nur als way mit route=ferry oder
  - zusätzlich als Relation (type=route, route=ferry)
  eingetragen sein? Die ÖPNV-Karte stellt nur Relationen dar.
 
 
 Bei Einzel-Anlegern (Kieler Förde) wäre allein die erste Variante 
 machbar, aber schon bei Mehrfach-Anlegern (Vogelfluglinie) wird sich 
 eine Relation nicht vermeiden lassen.
 Einerseits wird die detaillierte Abbildung des Hafens gewünscht, 
 andererseits ist eine durchgehende Routenführung Land - Wasser - Land nötig.
 
  Sollen Fährlinien
  - eher stilisiert als Ideallinie oder
  - als typische Schiffsbewegung mit Wendeschleife vor dem Anleger
  eingetragen sein?
 
 
 Ich würde die stilisierte Variante (Ideallinie) bevorzugen.
 Zum Einen betreffen die typischen Schiffsbewegungen (Wendeschleifen) in 
 der Regel nur die eine Fahrtrichtung - was bei OSM wohl unweigerlich zu 
 zwei Wegvarianten inkl. doppeltem Relationsgeraffel führen wird ...
 Zum Anderen ist die stilisierte Variante die gebräuchliche Darstellung 
 in bisherigen Karten und auch für Routing durchaus ausreichend.
 Und nicht zuletzt - stell Dir eine gedruckte Karte vor: Könntest Du die 
 typischen Schiffsbewegungen in der Kieler Förde noch den einzelnen 
 Fährrouten zuordnen?
 
 
  Allein in der Kieler Förde lassen sich fast alle Varianten finden.
 
 
 Das nennt sich Musterhafen. ;-)
 
 Gruß
 Georg

Das mit dem Musterhafen verstehe ich nicht, Musterhafen für Fährlinien?
Moin Klaus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de