[Talk-de] Slovenien_1_

2012-04-07 Diskussionsfäden Manfred A. Reiter
Hallo zusammen,

ich bin newbee und stoße ständig auf Neuigkeiten bei OSM,
deshalb bitte ich um Nachsicht bei dummen Fragen

Wir haben im Rahmen eines Schulprojektes in IZOLA, Slovenien
viele tracks gesammelt.

Wie laden wir diese am SINNVOLLSTEN hoch, damit sie anschließend
bearbeitet werden können? Ist es hilfreich beim Hochladen einen TAG
OSM-Comenius zu vergeben oder ist das unsinnig?


-- 
## Manfred Reiter
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Slovenien_2_ Karte verschoben?

2012-04-07 Diskussionsfäden Manfred A. Reiter
Hi,

uns ist bei der Bearbeitung von Tracks in Slovenien
(mit Potlatch) aufgefallen, dass die eingeblendete BING
Ansicht und die Karte zueinander verschoben sind ...

siehe:
http://www.openstreetmap.org/edit?lat=45.5311lon=13.6466zoom=14

Was ist zu tun?

-- 
## Manfred
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Wald wird nicht angezeigt

2012-04-07 Diskussionsfäden Ole Heide
Hallo zusammen,

mir ist gerade aufgefallen, daß der Niederwald bei Zwingenberg in der OSM Karte 
nicht angezeigt wird.

http://www.openstreetmap.org/?lat=49.7130918502808lon=8.59057903289795zoom=14

Er ist als Fläche eingezeichnet, kann mir jemand verraten warum er nicht 
angezeigt wird?

Viele Grüße
OleH

-- 
Empfehlen Sie GMX DSL Ihren Freunden und Bekannten und wir
belohnen Sie mit bis zu 50,- Euro! https://freundschaftswerbung.gmx.de


-- 
Empfehlen Sie GMX DSL Ihren Freunden und Bekannten und wir
belohnen Sie mit bis zu 50,- Euro! https://freundschaftswerbung.gmx.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Slovenien_2_ Karte verschoben?

2012-04-07 Diskussionsfäden Alexander Lehner



On Sat, 7 Apr 2012, Manfred A. Reiter wrote:


Hi,

uns ist bei der Bearbeitung von Tracks in Slovenien
(mit Potlatch) aufgefallen, dass die eingeblendete BING
Ansicht und die Karte zueinander verschoben sind ...

siehe:
http://www.openstreetmap.org/edit?lat=45.5311lon=13.6466zoom=14

Was ist zu tun?


Nichts.
Die Bing-Bilder sind nicht besonders genau georeferenziert und auch nicht 
sehr aktuell.


Meiner Erfahrung nach taugt bing nur zum Mappen von Gebaeuden und 
Waldstuecken etc. und auch nur in einer Gegend, in der man sich auskennt 
und weiss, dass der Wald nicht inzwischen zu einer Neubausiedlung geworden 
ist.


A.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wald wird nicht angezeigt

2012-04-07 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi,

der outer war doppelt drin. genaugenommen, der way, der hier outer ist.

Hab ich mal rausgenommen. Zudem hab ich die tags von outer way (landuse und
name) an die Relation geheftet - das war aber nicht Ursache des Problems.
Ist so nur sauberer.

Gruss
Walter

--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Wald-wird-nicht-angezeigt-tp5624442p5624460.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wald wird nicht angezeigt

2012-04-07 Diskussionsfäden Ole Heide
Dankeschön :)

in Größe = 12 und = 17 ist der Wald wieder komplett da, dann wird der rest 
wohl bald folgen :)

Viele Grüße
Ole
 

 Original-Nachricht 
 Datum: Sat, 7 Apr 2012 04:48:46 -0700 (PDT)
 Von: Walter Nordmann walter.nordm...@web.de
 An: talk-de@openstreetmap.org
 Betreff: Re: [Talk-de] Wald wird nicht angezeigt

 hi,
 
 der outer war doppelt drin. genaugenommen, der way, der hier outer ist.
 
 Hab ich mal rausgenommen. Zudem hab ich die tags von outer way (landuse
 und
 name) an die Relation geheftet - das war aber nicht Ursache des Problems.
 Ist so nur sauberer.
 
 Gruss
 Walter
 
 --
 View this message in context:
 http://gis.19327.n5.nabble.com/Wald-wird-nicht-angezeigt-tp5624442p5624460.html
 Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

-- 
Empfehlen Sie GMX DSL Ihren Freunden und Bekannten und wir
belohnen Sie mit bis zu 50,- Euro! https://freundschaftswerbung.gmx.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Nodes händisch oder über OpenAdresses/Wheelmap erfasst führen zu Redundanz mit Flächenobjekten an dieser Stelle!?

2012-04-07 Diskussionsfäden Stefan Keller
Hallo

Ich habe eine Frage zu Node vs. Fläche: Plätze, Gebäude sowie z.B.
Fahradunterstände oder Parkplätze können sowohl als Fläche (=closed
way) aber auch als Node erfasst werden - beide mit demselben Tags. Im
Falle von OpenAdresses und Wheelmap geschieht dies zwingendermassen
nur als Node mit Tags.

Was man aber kaum haben will, das ist am gleichen Ort sowohl ein Node
und eine Fläche gleichzeitig, oder? Sonst erhalten wir bei z.B.
Beschriftungen den gleichen Namen zweimal eng beieinander.

Genau dies fällt mir aber immer wieder auf, konkret bei genannten Tags
(Gebäude, Plätze, Parkplätze und Fahradunterstände) aber auch bei
OSM-externen Webapplikationen. Vgl. dazu als Beispiel das von mir
unbewusst doppelt erfasste HSR:
http://www.openstreetmap.org/browse/way/34781977 (47.22327, 8.81707),
http://www.openstreetmap.org/browse/node/266045142 (47.2232753,
8.8170694), beide mit amenity = university.

Etwas kniffliger wird es, wenn externe Webapplikationen mit eigener
Datenbank - wie OpenAdresses und Wheelmap - eine bequeme
Datenerfassung anbieten. Wenn ich das richtig sehe, führt das zu genau
demselben unerwünschten Ergebnis, in dem Moment wo solche Daten in OSM
zurückgeführt werden. Mindestens bei OpenAdresses - und potentiell
auch bei Wheelmap - werden  Punktobjekte erfasst auch wenn darunter
dasselbe Objekt der realen Welt als Flächenobjekt bereits vorhanden
ist.

Was meint ihr dazu?

LG, Stefan

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Sicherheitsrisiko für Deutschland durch ODBL-Umstellung

2012-04-07 Diskussionsfäden Frank Gruender
Am 01.04.2012 17:53, schrieb Sven Geggus:
 Harald Schwarz harald.malte.schw...@gmx.de wrote:
 
 in diesem Artikel wird auf Navigationsprobleme durch den Wechsel zur ODBL 
 hingewiesen:

 http://www.heise.de/newsticker/meldung/OSM-Lizenzwechsel-reisst-Loecher-in-die-Hauptstadt-1486457.html
 
 Schau mal aufs Datum!
 
 Berlin wurde initial im wesentlichen fast vollständig von zwei Leuten
 erfasst nämlich von Sascha Pomplun (User:Toaster) und Frank Gründer
 (User:Elwood). Beide haben der ODBL zugestimmt.

Etwas zu viel der Ehre :) Wir haben sicher eine Menge gemappt, aber
sicher nicht alles ( - fast komplett)... Da waren doch mehr Leute von
Nöten.

Gruss, Frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nodes händisch oder über OpenAdresses/Wheelmap erfasst führen zu Redundanz mit Flächenobjekten an dieser Stelle!?

2012-04-07 Diskussionsfäden aighes
Ich kann nur zur wheelmap sagen, dass sie genau dieses Problem 
mittlerweile im Griff haben sollten.


Das ist halt das große Problem, wenn ein Editor dem Nutzer nicht in die 
Daten schauen lassen möchte, weil er meint, dass sei zu kompliziert für 
ihn. Dann muss man sehr viel Aufwand reinstecken, dass man diese 
Kontrolle einem Algorithmus überlässt.
Yapis geht da einen anderen Weg und zeigt dem Nutzer immerhin vor dem 
Hinzufügen neuer Daten eine Übersicht aller vorhandenen Daten an.


Überzeugt bin ich von keinem Editor, der nicht die Daten so 
visualisiert, dass man als Nutzer erkennen kann, ob die Daten schon 
vorhanden sind oder nicht. Da verzichte ich lieber auf einige POIs.


Henning
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Slovenien_2_ Karte verschoben?

2012-04-07 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 7. April 2012 13:29 schrieb Alexander Lehner leh...@edv-buero-lehner.de:
 Was ist zu tun?
 Nichts.


man kann die Bilder verschieben. Wie das in Potlatch geht weiss ich
nicht, steht aber sicher in der Hilfe.


 Die Bing-Bilder sind nicht besonders genau georeferenziert und auch nicht
 sehr aktuell.


je nach Gegend. Die Referenzierung ist meiner Erfahrung nach wirklich
schlechter als bei den offiziellen Luftbildern, die wir abzeichnen
dürfen, aber Bing hat in letzter Zeit in vielen Gegenden der Welt neue
Bilder eingekauft (oder gemacht?), so dass die z.T. hochaktuell sind
(halbes Jahr oder so).


 Meiner Erfahrung nach taugt bing nur zum Mappen von Gebaeuden und
 Waldstuecken etc. und auch nur in einer Gegend, in der man sich auskennt und
 weiss, dass der Wald nicht inzwischen zu einer Neubausiedlung geworden ist.


ja, wenn man sich auskennt kann man immer wesentlich besser und
zuverlässiger kartieren, als wenn man Bilder einer Gegend
interpretiert, die man nicht kennt. Man kann ja mit Ortskenntnis auch
alles das Anhand von Luftbildern einzeichnen, was man auf dem Bild an
sich gar nicht erkennen kann.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nodes händisch oder über OpenAdresses/Wheelmap erfasst führen zu Redundanz mit Flächenobjekten an dieser Stelle!?

2012-04-07 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 7. April 2012 16:36 schrieb Stefan Keller sfkel...@gmail.com:
 Ich habe eine Frage zu Node vs. Fläche: Plätze, Gebäude sowie z.B.
 Fahradunterstände oder Parkplätze können sowohl als Fläche (=closed
 way) aber auch als Node erfasst werden - beide mit demselben Tags.


es ist praktisch immer besser, eine Fläche zu haben, anstatt eines
nodes, da man beim node die Ausdehnung nur raten kann, während sie bei
der Fläche explizit ist.


 Im
 Falle von OpenAdresses und Wheelmap geschieht dies zwingendermassen
 nur als Node mit Tags.


ja, da nodes viel einfacher handzuhaben sind in einem einfachen Editor
als Flächen. Man kann die ganze Komplexität mit ways splitten,
relationen (die ja bei den Flächen auch dazukommen), sich
überkreuzenden Ways, ways zusammenfügen etc. komplett weglassen.


 Was man aber kaum haben will, das ist am gleichen Ort sowohl ein Node
 und eine Fläche gleichzeitig, oder? Sonst erhalten wir bei z.B.
 Beschriftungen den gleichen Namen zweimal eng beieinander.


ja, beides gleichzeitig ist ungünstig. Das gleiche Objekt landet so 2x
in der Datenbank und die folgenden Mapper updaten, korrigieren und
ergänzen dann vielleicht auch jeweils nur eins davon, so dass es
leicht zu Inkonsistenzen kommen kann.


 Datenerfassung anbieten. Wenn ich das richtig sehe, führt das zu genau
 demselben unerwünschten Ergebnis, in dem Moment wo solche Daten in OSM
 zurückgeführt werden.


ja, das mergen ist schwierig, vor allem wenn die Objekte teilweise
unterschiedliche Eigenschaften getaggt haben, so dass man wissen muss,
was davon gilt und kompatibel ist, oder ob da die Trennung vielleicht
doch notwendig ist.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nodes händisch oder über OpenAdresses/Wheelmap erfasst führen zu Redundanz mit Flächenobjekten an dieser Stelle!?

2012-04-07 Diskussionsfäden fly
On 07/04/12 17:00, aighes wrote:

Ich sehe da eher einen Übergang. Von Punkt zu Fläche.

 Ich kann nur zur wheelmap sagen, dass sie genau dieses Problem
 mittlerweile im Griff haben sollten.
 
 Das ist halt das große Problem, wenn ein Editor dem Nutzer nicht in die
 Daten schauen lassen möchte, weil er meint, dass sei zu kompliziert für
 ihn. Dann muss man sehr viel Aufwand reinstecken, dass man diese
 Kontrolle einem Algorithmus überlässt.
 Yapis geht da einen anderen Weg und zeigt dem Nutzer immerhin vor dem
 Hinzufügen neuer Daten eine Übersicht aller vorhandenen Daten an.
 
 Überzeugt bin ich von keinem Editor, der nicht die Daten so
 visualisiert, dass man als Nutzer erkennen kann, ob die Daten schon
 vorhanden sind oder nicht. Da verzichte ich lieber auf einige POIs.

+1

Ich hoffe solche ein Editor wird gesperrt bis der Bug behoben ist und
dass er seinen Müll auch wieder aufräumt


Eine andere Sache sind große Flächen und Multipolygone. Hier braucht man
manchmal eine Punkt um den Namen zu setzten. Leider gibt es so eine
Punkt mit eigener Rolle bisher nur bei boundary-Relationen, welche in D
nicht verwendet werden.

Somit setzte Mapnik in meiner Gegend fleißig Namen.

Grüße fly

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de