[Talk-de] *****SPAM***** Wochennotiz Nr. 107

2012-08-05 Diskussionsfäden Gehling Marc
Spam detection software, running on the system twd-ux23.triwdata.ch, has
identified this incoming email as possible spam.  The original message
has been attached to this so you can view it (if it isn't spam) or label
similar future email.  If you have any questions, see
The administrator of that system for details.

Content preview:  Hallo, die Wochennotiz Nr. 107 mit allen wichtigen Neuigkeiten
   aus der OpenStreetMap Welt ist da: 
http://blog.openstreetmap.de/2012/08/wochennotiz-nr-107/
   Viel Spaß beim Lesen! [...]

Content analysis details:   (5.7 points, 5.0 required)

 pts rule name  description
 -- --
 1.5 RCVD_IN_PBLRBL: Received via a relay in Spamhaus PBL
[109.47.87.154 listed in zen.spamhaus.org]
 3.2 FH_HELO_EQ_D_D_D_D Helo is d-d-d-d
 0.0 FREEMAIL_FROM  Sender email is commonly abused enduser mail 
provider
(m.gehling[at]gmx.de)
-1.9 BAYES_00   BODY: Bayes spam probability is 0 to 1%
[score: 0.]
 1.0 RDNS_DYNAMIC   Delivered to internal network by host with
dynamic-looking rDNS
 2.0 HELO_DYNAMIC_IPADDRRelay HELO'd using suspicious hostname (IP addr
1)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] *****SPAM***** Wochennotiz Nr. 106

2012-08-05 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Guten Tag,

könnte mal jemand den Fehler beseitigen, dass Wochennotiz Nr. 107, wie
schon Wochennotiz Nr. 106, mit merkwürdiger Spam-Kennzeichnung über die
Liste gehen?

Danke,

Andreas
Am 30.07.2012 09:45, schrieb Gehling Marc:
 Spam detection software, running on the system twd-ux23.triwdata.ch, has
 identified this incoming email as possible spam.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] *****SPAM***** Re: *****SPAM***** Wochennotiz Nr. 106

2012-08-05 Diskussionsfäden Gehling Marc
Spam detection software, running on the system twd-ux23.triwdata.ch, has
identified this incoming email as possible spam.  The original message
has been attached to this so you can view it (if it isn't spam) or label
similar future email.  If you have any questions, see
The administrator of that system for details.

Content preview:  Hi, das liegt wohl an den Server, der die Mail verschickt.
   Hoffe, das nächste Woche das nicht mehr passiert. Mfg Marc [...]

Content analysis details:   (5.7 points, 5.0 required)

 pts rule name  description
 -- --
 1.5 RCVD_IN_PBLRBL: Received via a relay in Spamhaus PBL
[109.47.87.154 listed in zen.spamhaus.org]
 3.2 FH_HELO_EQ_D_D_D_D Helo is d-d-d-d
 0.0 FREEMAIL_FROM  Sender email is commonly abused enduser mail 
provider
(m.gehling[at]gmx.de)
-1.9 BAYES_00   BODY: Bayes spam probability is 0 to 1%
[score: 0.0007]
 1.0 RDNS_DYNAMIC   Delivered to internal network by host with
dynamic-looking rDNS
 2.0 HELO_DYNAMIC_IPADDRRelay HELO'd using suspicious hostname (IP addr
1)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer OSMI-Layer fuer Lizenzwechsel-Resultate

2012-08-05 Diskussionsfäden Andre Hinrichs
Hallo Frederik,

ich habe teils noch immer das Problem, dass bereits gelöschte rote
Markierungen wieder auftauchen.

In diesem Gebiet in Filsum
http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=redactionbotlon=7.64855lat=53.25673zoom=14overlays=overview,bot_point_modified,bot_line_modified_cp,bot_line_modified,bot_point_deleted,bot_line_deleted_cp,bot_line_deleted
habe ich am Wochenende wieder einiges erfasst und die roten Marken
entfernt. Eine Stunde später waren die dann wieder da. Kannst Du das
bitte nochmal prüfen?


Gruß
Andre


Am 23.07.2012 12:23, schrieb Frederik Ramm:
 Hi,

auf

 http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=redactionbotlon=7.84268lat=48.78466zoom=5

 gibt es einen neuen OSMI-Layer, der zeigt, was beim Lizenzwechsel-Bot 
 passiert ist:

 ROT - Sachen, die der Bot geloescht hat. Der OSMI zeigt noch die alten 
 Tags an, aber bitte nur angucken, nicht nach OSM hinein uebernehmen!

 ORANGE - Sachen, die der Bot geaendert hat.

 GELB - Sachen, die der Bot geanedert hat und die seitdem von jemand 
 anders nochmal angefasst wurden.

 Bye
 Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer OSMI-Layer fuer Lizenzwechsel-Resultate

2012-08-05 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hi,

On 05.08.2012 12:59, Andre Hinrichs wrote:

ich habe teils noch immer das Problem, dass bereits gelöschte rote
Markierungen wieder auftauchen.


Ich glaub ich muss mal beichten, wie das intern funktioniert ;)

Also, der Layer wird aus einer PostGIS-Datenbank erzeugt. Diese 
Datenbank wird aber bei jedem Update komplett neu geschrieben, es gibt 
also keine inkrementellen Updates.


Wenn jetzt ein delete-Request ausgeloest wird, dann kommt ein kleines 
Skript zum Einsatz, das die Loeschung einerseits live in der aktuellen 
Datenbank ausfuehrt, sie zusaetzlich aber auch noch in ein File 
schreibt, so dass sie nach der naechsten Neugenerierung der Datenbank 
nachgezogen werden kann.


Was nun - schon zum zweiten Mal - passiert ist, ist, dass ich 
versehentlich dem www-User die Schreibrechte auf der Datei weggenommen 
hatte. Dadurch wurden die Loeschungen live ausgefuehrt, beim naechsten 
Update waren sie aber wieder weg.


Zum Glueck schlaegt sich jede Loeschung aber auch im Apache-Log nieder, 
so dass ich die in den letzten zwei Tagen auf diese Weise verloren 
gegangenen Loeschungen wieder rekonstruieren konnte. Ich hoffe, jetzt 
stimmt alles ;)


Bye
Frederik

--
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Einbindung von Openstreetmap auf Internetseite

2012-08-05 Diskussionsfäden Albrecht Will
Hi Christian,

dein Tip führt auch zu einem Ziel, bei dem ich allerdings nicht die 
Möglichkeit sah, eine Markierung zu setzen.

Am Übersichtlichsten  geht das Setzten mit 
http://staticmap.openstreetmap.de/wizzard/

Bei 
http://www.karten-generator.de/osmkarten.html habe ich nur die Möglichkeit 
gesehen, eine Marke mit Hilfe einer Adresse zu setzen. In der Natur ist das 
dann problematisch.
Weiß jemand dafür einen Rat?

Gruß, Albrecht

Am Mittwoch 01 August 2012, 22.57.22 schrieb Christian H. Bruhn:
 am Mittwoch, 1. August 2012 um 12:12 schrieb Albrecht Will:
  5. Geben Sie den gewünschten Code ein.
  6. Klicken Sie auf Speichern.
  
  Der HTML-Code wird in Ihre Seite eingefügt.
  
  Was wäre das für ein Code?
 
 Den bekommst du auf http://www.openstreetmap.org/ unter Export und
 dann HTML auswählen.
 
 Christian
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Einbindung von Openstreetmap auf Internetseite

2012-08-05 Diskussionsfäden Sebastian Hohmann

Am 05.08.2012 19:54, schrieb Albrecht Will:

Hi Christian,

dein Tip führt auch zu einem Ziel, bei dem ich allerdings nicht die
Möglichkeit sah, eine Markierung zu setzen.

Am Übersichtlichsten  geht das Setzten mit
http://staticmap.openstreetmap.de/wizzard/

Bei
http://www.karten-generator.de/osmkarten.html habe ich nur die Möglichkeit
gesehen, eine Marke mit Hilfe einer Adresse zu setzen. In der Natur ist das
dann problematisch.
Weiß jemand dafür einen Rat?



Für die Seite nicht, aber noch eine Seite:
http://m.osmtools.de/

Da kann man einen Marker (nur einen) setzen und erhält auch HTML-Code 
für ein IFrame zum einbinden oder einen Link zum irgendwo posten.


Text kann man dazu allerdings nicht eingeben, bin mir aber auch nicht 
sicher ob das eine Anforderung war.


Gruß

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Einbindung von Openstreetmap auf Internetseite

2012-08-05 Diskussionsfäden Albrecht Will
Ha, letztlich schon gefunden, wie freie Punkte gesetzt werden können:
http://www.mediensyndikat.de/osmgenerator/

Gruß, Albrecht

Am Sonntag 05 August 2012, 19.54.00 schrieb Albrecht Will:
 Hi Christian,
 
 dein Tip führt auch zu einem Ziel, bei dem ich allerdings nicht die
 Möglichkeit sah, eine Markierung zu setzen.
 
 Am Übersichtlichsten  geht das Setzten mit
 http://staticmap.openstreetmap.de/wizzard/
 
 Bei
 http://www.karten-generator.de/osmkarten.html habe ich nur die Möglichkeit
 gesehen, eine Marke mit Hilfe einer Adresse zu setzen. In der Natur ist das
 dann problematisch.
 Weiß jemand dafür einen Rat?
 
 Gruß, Albrecht
 
 Am Mittwoch 01 August 2012, 22.57.22 schrieb Christian H. Bruhn:
  am Mittwoch, 1. August 2012 um 12:12 schrieb Albrecht Will:
   5. Geben Sie den gewünschten Code ein.
   6. Klicken Sie auf Speichern.
   
   Der HTML-Code wird in Ihre Seite eingefügt.
   
   Was wäre das für ein Code?
  
  Den bekommst du auf http://www.openstreetmap.org/ unter Export und
  dann HTML auswählen.
  
  Christian
  
  
  ___
  Talk-de mailing list
  Talk-de@openstreetmap.org
  http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Wildbruecke - Gruenbruecke

2012-08-05 Diskussionsfäden Volker Schmidt
Wie wird eine Wild- oder Gruenbruecke (
https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCnbr%C3%BCcke) aufgenommen?
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wildbruecke - Gruenbruecke

2012-08-05 Diskussionsfäden Volker Schmidt
Gefunden (als Proposal):
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:man_made%3Dwildlife_crossing

Volker
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wildbruecke - Gruenbruecke

2012-08-05 Diskussionsfäden Robert S.
On Sun, Aug 5, 2012 at 10:41 PM, Volker Schmidt vosc...@gmail.com wrote:

 Gefunden (als Proposal):
 https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:man_made%3Dwildlife_crossing


Finde ich nicht gut den Vorschlag!

Grünbrücken sind in Deutschland meistens 30 - 80m breit, das ist etwas
breit für einen eindimensionalen Way. Besser wäre es, den Bereich der
Grünbrücke an dem unterführten Verkehrsweg mit tunnel=wildlife_crossing
zu erfassen.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] *****SPAM***** Wochennotiz Nr. 107

2012-08-05 Diskussionsfäden Florian Groß
On Sun, Aug 05, 2012 at 10:49:49AM +0200, Gehling Marc wrote:
 
  pts rule name  description
  -- --
  1.5 RCVD_IN_PBLRBL: Received via a relay in Spamhaus PBL
 [109.47.87.154 listed in zen.spamhaus.org]
  3.2 FH_HELO_EQ_D_D_D_D Helo is d-d-d-d

Ich glaube du versendest deine mails nicht über einen smtp-Server
deines Providers.
Die als SPAM klassifizierten mails sind jedenfalls direkt von einem
Rechner mit dialup- (und dynamischer) IP versendet - diese sind meist
von services wie spamhouse geblacklistet.
Also entweder smtp verwenden oder hoffen eine IP zugeteilt zu bekommen
die nicht in den Blacklists auftaucht...

flo



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wildbruecke - Gruenbruecke

2012-08-05 Diskussionsfäden Markus

Hallo Robert,


Grünbrücken sind in Deutschland meistens 30 - 80m breit, das ist etwas
breit für einen eindimensionalen Way.


Also besser als als Fläcche eintragen.


tunnel=wildlife_crossing


Das würde zwei Fehler erzeugen:

Der konstruktiver Unterschied wird verdreht:
Ein Tunnel wird unter etwas durch /gegraben/.
Eine Brücke über etwas drüber gebaut.

Und der Wert wildlife_crossing wäre am falschen Objekt, denn die Tiere 
sollen ja oben drüber laufen, nicht unten durch ;-)


Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de