Re: [Talk-de] JOSM: problem mit mapcss-load

2012-11-13 Diskussionsfäden Walter Nordmann
dann benutze den einstein-Modus bei bearbeiten/einstellungen/erweitete
einstellungen.

dafür muß expertenmodus an sein.

da du dich mal wieder sehr geschlossen hälts und uns nicht verräts, WIE du
das WO eingegeben hast, musst du halt suchen.

-w-



--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/JOSM-problem-mit-mapcss-load-tp5735378p5735509.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder Stuttgart

2012-11-13 Diskussionsfäden Robert S.
Es gibt zu den Luftbildern jetzt auch eine Wiki-Seite, auf der auch eine
E-Mail die Verwendung für OSM erlaubt:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Luftbilder_Stuttgart
(Muss der volle Name und die Kontaktdaten einer Kontaktperson eigentlich
zwingend für alle zugänglich veröffentlicht werden?)

Das Bild ist zwar vom März 2011 und somit ein Jahr älter als Bing, aber
 dafür perfekt georeferenziert, was in bergigem Gelände besonders wichtig
 ist. Die nächste Befliegung ist für März 2013 geplant, so dass im Hebst
 2013 das aktuelle Bild zur Verfügung steht.


Ich denke, die beste Anwendung dürfte die Verbindung von beiden Luftbildern
sein: Wenn auf den städtischen Bildern noch etwas in Bau ist, kann man ja
mal bei BING schauen.

Wie verzerrt sind eigentlich die BING Bilder? Wenn man also die BING-Bilder
deckungsgleich mit den städtischen Bildern verschiebt, sind die dann an der
nächsten Kreuzung auch noch deckungsgleich? Im bergigen Stuttgart wohl eher
nein...
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSMI Redaction-View

2012-11-13 Diskussionsfäden Robert S.
2012/11/10 Frederik Ramm frede...@remote.org

 Hallo,

wenn jetzt niemand aufschreit und sagt oh gott nein das brauch ich
 noch dringend, wuerde ich Ende des Monats den redaction view im OSMI
 abschalten. Der braucht naemlich einiges an Ressourcen, und ich vermute
 mal, dass wir den Lizenzwechsel inzwischen so weit verkraftet haben, dass
 diese was-wurde-geloescht-Ansicht nicht mehr so wirklich hilfreich ist.
 Oder?


Aww, schade.

Aber ich fürchte, dass der Dienst auch zu selten genutzt wurde/wird, als
dass er noch groß hilfreich sein kann. Wenn jeder, der bewusst oder
unbewusst remappt hat, dann im OSMI die entsprechenden Objekte als
'cleared' markiert hätte, könnte man daraus ja durchaus Aussagen ableiten
wie Schon x% der gelöschten Wege wiederhergestellt. Aber das dürften die
wenigsten gemacht haben.

Wie viele Objekte sind denn eigentlich als 'cleared' markiert?

Was brauch denn so viele Ressourcen? Die Berechnung oder auch die Anzeige?
Also würde ein Abspecken auch helfen? Z.B. Die Daten nicht mehr
aktualisieren und nur noch zwischen 'deleted' und 'modified' zu
unterscheiden. Der Hauptnutzen wäre dann, dass man die Objekte
als 'cleared' markieren kann?
Aber dass würde an der Nutzungshäufigkeit erstmal nicht ändern...
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder Stuttgart

2012-11-13 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 13. November 2012 17:19 schrieb Robert S. osm-m...@autobahnen-europa.eu:
 Es gibt zu den Luftbildern jetzt auch eine Wiki-Seite, auf der auch eine
 E-Mail die Verwendung für OSM erlaubt:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Luftbilder_Stuttgart


Interessant der letzte Abschnitt: Zusätzlich wäre für uns zur
Qualitätssicherung natürlich die Information
bei Unstimmigkeiten oder Informationen zur Qualitätssteigerung unserer
Daten interessant.

Sind denn nur die Luftbilder freigegeben, oder auch andere Daten? Die
Qualitätssteigerung bzw. Aufdeckung von Unstimmigkeiten in den anderen
Daten könnten sicherlich deutlich gepusht werden, wenn diese Daten
auch frei würden ;-)


 Wie verzerrt sind eigentlich die BING Bilder? Wenn man also die BING-Bilder
 deckungsgleich mit den städtischen Bildern verschiebt, sind die dann an der
 nächsten Kreuzung auch noch deckungsgleich? Im bergigen Stuttgart wohl eher
 nein...


m.E. besten die Bing Bilder nicht verschieben, bzw. nur um ganz lokal
was abzuzeichnen (d.h. man könnte meistens genausogut die jeweilige
Geometrie nach dem Abzeichnen verschieben). Das Risiko beim
Verschieben ist immer, dass man danach mit derselben Verschiebung an
einer versetzten Stelle noch mehr daneben liegt. Eine Verzerrung wie
in den Orto-Luftbildern ist halt kein simpler offset.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: problem mit mapcss-load

2012-11-13 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck

Am 13.11.2012 09:02, schrieb Walter Nordmann:

dann benutze den einstein-Modus bei bearbeiten/einstellungen/erweitete
einstellungen.

dafür muß expertenmodus an sein.

da du dich mal wieder sehr geschlossen hälts und uns nicht verräts, WIE du
das WO eingegeben hast, musst du halt suchen.

-w-



--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/JOSM-problem-mit-mapcss-load-tp5735378p5735509.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.



Sorry - aber an die verschiedenen Modi hatte ich nicht gedacht.

Optionen  Karteneinstellungen  MapStile und da habe ich das einfach 
eingetragen.


Nachdem das irgendwie nicht funktioniert hat dort gelöscht und jetzt 
kommt besagte Meldung beim Starten.


Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: problem mit mapcss-load

2012-11-13 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo Jan.

Am 14.11.2012 06:25, schrieb Jan Tappenbeck:
 Nachdem das irgendwie nicht funktioniert hat dort gelöscht und jetzt
 kommt besagte Meldung beim Starten.

Aus deinen Mails könnte man schließen, dass du die grafische Oberfläche
zum Setzen von Einstellungen nun nicht mehr aufrufen kannst. Ist das so?
Das wäre eine Information, die man durchaus dazuschreiben sollte, wenn
dem so ist, erspart lange Diskussionen.

Gesetzt den Fall dass das so ist:
Suche den JOSM-Profil-Ordner (~/.josm unter Linux) und dort drin die
Datei preferences. Suche dort nach dem Eintrag der deine fragliche URL
enthält und schau wie du das geändert bekommst.

Gruß, Bernd

-- 
Only one book has been printed in more copies than The Bible...
...the IKEA catalogue  -  Song Facts of Life by Lazyboy



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de