Re: [Talk-de] Trier, Straßen gelöscht

2012-12-19 Diskussionsfäden Martin Vonwald
War wohl das hier: http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/14308918

Neuer Mapper - ich schreibe mal eine Mail.

vg,
Martin

Am 19. Dezember 2012 08:34 schrieb Jörg Frings-Fürst o...@jff-webhosting.net:
 Hi,

 mir ist gerade aufgefallen das rund ums Trierer Rathaus so ziemlich alle
 Straßen fehlen.

 Kann das bitte einmal jemand überprüfen und evtl. die Löschung
 rückgängig machen?

 Ich bin heute leider unterwegs und kann wenn erst morgen danach schauen.

 CU

 Jörg

 [1]
 http://www.openstreetmap.org/?lat=49.7518lon=6.632564zoom=18layers=M




 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Trier, Straßen gelöscht

2012-12-19 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hi,

On 12/19/2012 08:34 AM, Jörg Frings-Fürst wrote:

mir ist gerade aufgefallen das rund ums Trierer Rathaus so ziemlich alle
Straßen fehlen.

Kann das bitte einmal jemand überprüfen und evtl. die Löschung
rückgängig machen?


Ueberprueft, rueckgaengig gemacht und Mail an Verursacher geschickt. War 
der erste Edit dieses Mappers, also vermutlich ein Irrtum und keine Absicht.


Bye
Frederik

--
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern

2012-12-19 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 19. Dezember 2012 08:58 schrieb Andreas Dommaschk unnoetige_ma...@gmx.de:
 Dabei ist mir ein Problem aufgefallen: Wie taggt man die Hausnummer
 richtig?
 a) lieber als Punkt an der Stelle, wo der Hauseingang ist ODER
 b) als Merkmal des Gebäude selbst

 Nun, beides ist erstmal nicht falsch. Inzwischen haben sich drei gängige
 Arten durchgesetzt.
 1) Wenn das Gebäude deutlich als solches definiert ist z.B. Reihenhaus,
 Einzelhaus, Stadthaus, usw. dann kommt die Adresse auf das Gebäude bzw. auf
 den Umriss.
 2) Die Adresse auf den Eingang setzen mit dem Tag entrance=yes, wobei der
 auch bei der ersten Variante gesetzt werden kann. Das nutzt man vorallem bei
 Wohnblöcken mit mehreren Eingängen. Ist aber auch bei Einzelhäusern üblich.
 3) Wenn das Haus mehrere Nummern und einen Eingang hat dann erzeugt man für
 beide Adressen ein Knoten und setzt sie  in innerhalb des Gebäudes.


+1, wobei es noch weitere Varianten gibt: wenn mehrere Gebäude
dieselbe Nummer haben kann es auch Sinn machen, ein Polygon anzulegen
das größer ist als ein einzelnes Gebäude, und diesem die Hausnummer zu
verpassen.
Generell sind Hausnummern als Punkte zwar schonmal viel besser als
keine Hausnummern, aber als Flächen sind sie noch besser (sofern
zutreffend, es kommt hier auch auf die Gegend an, da das Thema
Hausnummern, bzw. auch Grundstücksnummern, nicht bundeseinheitlich
geregelt ist).

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Projekt Multilingual Maps fertig

2012-12-19 Diskussionsfäden Jochen Topf
Das Wikipedia-Projekt Multilingual Maps ist fertig. Nunja, es gibt natürlich
immer noch mehr Dinge zu tun. :-)

Details in meinem Blog unter
http://blog.jochentopf.com/2012-12-19-status-of-the-multilingual-maps-project.html

Jochen
-- 
Jochen Topf  joc...@remote.org  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] mehrere URLs fuer ein Objekt

2012-12-19 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Hallo zusammen,

Danke für die Tipps.

Da ich die räumliche Aufteilung nicht kenne, die ist vielleicht auch
horizontal, also in unterschiedlichen Stockwerken, habe ich zwei Nodes
nebeneinander in der Nähe des Haupteingangs platziert.

Die Suche nach finanzamt mannheim in http://www.openstreetmap.org/ listet
nun schön die beiden auf und mit einem Klick wird der Ort auf der Karte
markiert.

Leider funktioniert bei Nominatim die Adressausgabe nicht gut. Die
Finanzämter haben als Anschrift L6, 10 und Nominatim meldet 10,
Bismarckstraße, was falsch ist (die Adresse Bismarckstraße 10 gehört zur
Uni im Schloss).

Das wird leider in der gesamten Mannheimer Innenstadt falsch angezeigt, hier
tragen die Straßen keine Namen (mehr), sondern das Quadrat wird als
Bezeichnung verwendet. Nominatim scheint dann irgendeine Straße oder Weg
oder Platz auszusuchen, auch wenn addr:street beim Objekt explizit angegeben
ist.

Bernhard



 -Original Message-
 From: Martin Koppenhoefer [mailto:dieterdre...@gmail.com]
 Sent: Monday, December 17, 2012 4:29 PM
 To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
 Subject: Re: [Talk-de] mehrere URLs fuer ein Objekt
 
 Am 17. Dezember 2012 14:37 schrieb Roland Olbricht
 roland.olbri...@gmx.de:
  1. Finanzamt Mannheim-Stadt:
 website = http://www.fa-mannheim-stadt.de
 
  2. Finanzamt Mannheim-Neckarstadt:
 website = http://www.fa-mannheim-neckarstadt.de
 ...
 
  Ich plädiere für zwei getrennte Nodes im Gebäude mit Tags jeweils
 name, website und note=Verschieden vom Finanzamt ... im gleichen
 Gebäude.
 
  Das wirkt dann nicht nur für die Links, sondern erlaubt auch Tools wie
 z.B. Routing-Software, beide Finanzämter unter ihrem echten Namen im
 name-Tag (und damit überhaupt) zu finden.
 
 
 +1, m.E. braucht man 2 getrennte Objekte, da es auch 2 getrennte
 Einheiten in der echten Welt sind. Das gibt ja sonst nicht nur beim
 tag website Probleme, sondern auch bei name und bei allen anderen
 tags. In diesem Fall (räumlich nicht genau bekannt, wo sich was in
 welcher Größe befindet) wären nodes eine gute Wahl. Sofern man es
 genauer sagen kann, würde ich Flächen (bzw. Multipolygone) verwenden.
 
 Gruß Martin




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] mehrere URLs fuer ein Objekt

2012-12-19 Diskussionsfäden Manuel Reimer

Bernhard Weiskopf wrote:

Das wird leider in der gesamten Mannheimer Innenstadt falsch angezeigt, hier
tragen die Straßen keine Namen (mehr), sondern das Quadrat wird als
Bezeichnung verwendet. Nominatim scheint dann irgendeine Straße oder Weg
oder Platz auszusuchen, auch wenn addr:street beim Objekt explizit angegeben
ist.


Ich war zwar auch der Meinung, dass addr:street berücksichtigt wird, aber was 
heißt keine Namen mehr und Quadrat wird als Bezeichnung verwendet? Warum 
haben die Straßen keinen Namen?


Gruß

Manuel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Trier, Straßen gelöscht

2012-12-19 Diskussionsfäden Jörg Frings-Fürst
Am Mittwoch, den 19.12.2012, 09:09 +0100 schrieb Frederik Ramm:
 Hi,
 
 On 12/19/2012 08:34 AM, Jörg Frings-Fürst wrote:
  mir ist gerade aufgefallen das rund ums Trierer Rathaus so ziemlich alle
  Straßen fehlen.
 
  Kann das bitte einmal jemand überprüfen und evtl. die Löschung
  rückgängig machen?
 
 Ueberprueft, rueckgaengig gemacht und Mail an Verursacher geschickt. War 
 der erste Edit dieses Mappers, also vermutlich ein Irrtum und keine Absicht.
 
 Bye
 Frederik
 

Danke 

Jörg


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] mehrere URLs fuer ein Objekt

2012-12-19 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Bis zum Jahr 1684 hatte Mannheim Straßennamen wie jede andere Stadt... Die
heutige Zählung der Quadrate mit Buchstaben und Ziffern wurde im Jahr 1811
eingeführt. Näheres siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Quadratestadt 

Ein paar wenige Hauptstraßen haben zwar Namen behalten, die werden aber
nicht als Adressangaben verwendet. Alle Adressen in den Quadraten werden
ausschließlich auf die Quadratbezeichnung bezogen. 

Die Finanzämter sind im Quadrat L3, dessen Hausnummernzählung läuft einmal
ringsum, hier von 1 bis 10, und der Haupteingang (Hausnr. 10) hat die
Adresse L3, 10. Die Hausnummern eines Quadrats liegen also an vier Straßen
verteilt. Es gibt weder einen Bezug zu den Straßen (die gleichen Hausnummern
kommen an der Straße ja mehrmals vor) noch gibt es eine Straße L3 oder
ähnlich.

Vielleicht wäre es besser, den Quadratenamen L3 nicht bei addr:street
einzutragen, sondern dieses Feld immer leer zu lassen und L3 zur
Hausnummer dazuzunehmen. Dann klappt allerdings addr:interpolation nicht
mehr und das vorliegende Problem wird auch nicht gelöst, dann würden die
Finanzämter in L3, 10, Bismarckstraße liegen und Bismarckstraße ist hier
definitiv falsch.

Bernhard



 -Original Message-
 From: Manuel Reimer [mailto:manuel.s...@nurfuerspam.de]
 Sent: Wednesday, December 19, 2012 8:19 PM
 To: talk-de@openstreetmap.org
 Subject: Re: [Talk-de] mehrere URLs fuer ein Objekt
 
 Bernhard Weiskopf wrote:
  Das wird leider in der gesamten Mannheimer Innenstadt falsch
 angezeigt, hier
  tragen die Straßen keine Namen (mehr), sondern das Quadrat wird als
  Bezeichnung verwendet. Nominatim scheint dann irgendeine Straße oder
 Weg
  oder Platz auszusuchen, auch wenn addr:street beim Objekt explizit
 angegeben
  ist.
 
 Ich war zwar auch der Meinung, dass addr:street berücksichtigt wird,
 aber was
 heißt keine Namen mehr und Quadrat wird als Bezeichnung verwendet?
 Warum
 haben die Straßen keinen Namen?
 
 Gruß
 
 Manuel




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern

2012-12-19 Diskussionsfäden Elstermann, Mike
Coole Aktion, Danke und Eintrag beim geoObserver.
http://geoobserver.wordpress.com/2012/12/20/osm-jeder-mapper-1000-hausnummern/

mikeE.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Roland Olbricht [mailto:roland.olbri...@gmx.de] 
Gesendet: Dienstag, 18. Dezember 2012 18:45
An: talk-de@openstreetmap.org
Betreff: [Talk-de] Hausnummern

Hallo zusammen,

passend zu Frederiks Appell
http://blog.openstreetmap.de/2012/12/1000-adressen/

stelle ich eine minutenaktuelle Karte der Hausnummern bereit:
http://overpass-api.de/hausnummern.html

Die Karte markiert ab Zoomstufe 16 alle Nodes und Ways an, die ein Tag 
addr:housenumber tragen. So erhält man eine visuelle Hilfe, wo Hausnummern 
noch sehr dünn gemappt sind.

Wer seinem Browser und Rechner mehr zutraut oder ein ausreichend kleines 
Browserfenster hat, kann auch die weniger zoom-beschränkte Variante

http://www.overpass-
api.de/api/convert?data=%5Btimeout%3A1%5D%3B%28node%5B%22addr%3Ahousenumber%22%5D%3Bway%5B%22addr%3Ahousenumber%22%5D%3B%3E%3B%29%3Bout+skel%3B%0D%0Atarget=ol_bbox

(Link ist eine Zeile)

bzw.

http://www.overpass-api.de/api/convert?data=[timeout:1];
(node[addr:housenumber];way[addr:housenumber];;);out skel;

(Link ist nur eine Zeile)

verwenden. Das liefert bei üblicher Baudichte einer Großstadt bei mir 
allerdings ab Zoomstufe 14 wegen mehr als 1 Objekten bereits einen 
eingefrorenen Browser. Daher obige Variante mit strikter Zoombegrenzung.

Viel Spaß und viel Erfolg beim Mappen,

Roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de