[Talk-de] Google Maps verlegt Brandenburger Tor

2012-12-20 Diskussionsfäden Wolfram Schneider
Hallo,

beim Testen der neuen google maps App ist mir aufgefallen, dass das
Brandenburger Tor ca. 2km nach Suedosten gewandert ist. Bei Google
Maps befindet sich das Brandenburger Tor am Boecklerpark in Kreuzberg,
mitten(!) im Landwehrkanal:

  http://maps.google.de/maps?q=Brandenburger+Tor

der Kartenfehler betrifft alle Geraete, auf iOS, Android und im Browser.

PS: vermutlich ist dies eine fehlerhafte Verknuepfung mit einer
Google+ Seite. Tsss, social search Immerhin kann man als
Geschäftsinhaber des Brandenburger Tores (sind wir das nicht alle?)
den Eintrag korrigieren ;-)

-Wolfram

-- 
Wolfram Schneider wo...@freebsd.org http://wolfram.schneider.org
Map Compare BBBike: http://mc.bbbike.org/mc/

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Ingress 4 OSM

2012-12-20 Diskussionsfäden Adrian Stabiszewski
Hi!

Ich weiß nicht, ob ihr das neue Virtual Reality/Augmented Reality (wie auch
immer) Spiel von Google mitbekommen habt: http://www.ingress.com/
Das Spiel ist im Moment in einer closed-beta Phase und ich bin seit 3 Wochen
ein glücklicher Spieler ;)

Ohne jetzt zu sehr in die Details einsteigen zu wollen, kurz der
Spielablauf: es gibt zwei Parteien, Enlightened und Resistance.
Auf der ganzen Welt sind Portale verteilt. Die Portale können irgendwelche
Monumente, besondere Gebäude, Skulpturen oder sonstige optisch erkennbare
Gegenstände sein.
Sobald man sich innerhalb von 30m von einem Portal befindet, kann man mit
dem Portal via Android-Smartphone interagieren. Wird ein Portal mit sg.
Resonatoren bestückt, kann es mit anderen Portalen verlinkt werden. Sobald
drei Portale miteinander verlinkt sind, entsteht eine Fläche. Das gibt dann
Punkte für das eigene Konto und sg. Mind-Units für die eigene Partei.
Man beginnt auf Level1 und kann zuerst nur Portale mit einer Entfernung von
160m verlinken. Je mehr Punkte man hat umso höher das Level und umso größer
die Reichweite der Portale, die man verlinken kann. Das gibt dann natürlich
auch eine größere Fläche und mehr Mind-Units. Da es zwei Parteien gibt, gibt
es natürlich Waffen um gegnerische Portale zu neutralisieren und selber
übernehmen zu können.

Langen Rede kurzer Sinn: das Spiel ist echt gut und auch ansteckend. Man
kann auf der Arbeit der anderen Spieler aufbauen und auch im Spiel via Chat
miteinander kommunizieren. Noch sieht man die anderen Spieler im Spiel
nicht, aber das könnte noch kommen.
Wenn die Beta-Phase bis zum Frühling/Sommer abgeschlossen sein wird, dann
könnte es im Sommer ein Hit werden.

Jetzt stellt sich die Frage, ob wir für OSM ein ähnliches Spiel bauen
könnten um die Daten zu verbessern. 
Statt Portale OSM-Bugs oder Gebäude ohne Adressen anzeigen :) 
Es gibt die Vermutung, dass Google selbst das Spiel nutzt um seinen
Datenbestand zu verbessern. Zumindest kann man neue Portale für das Spiel
vorschlagen, indem man geogetagte Fotos von Monumenten/Gebäuden einschickt.

Habt ihr Ideen, wie man aus unseren Problemstellen eine Art Spiel machen
könnte?

Viele Grüße,
Adrian.


Mehr Details zum Spiel:
http://en.wikipedia.org/wiki/Ingress_%28game%29

Für Screenshots aus dem Spiel am besten Googles Bildersuche verwenden.






___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ingress 4 OSM

2012-12-20 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 20. Dezember 2012 11:17 schrieb Adrian Stabiszewski
mynewslet...@nitegate.de:
 Jetzt stellt sich die Frage, ob wir für OSM ein ähnliches Spiel bauen
 könnten um die Daten zu verbessern.


Die Idee ist super, aber läuft man damit nicht Gefahr, ein Microsoft
Patent zu verletzen? ;-)
http://appft.uspto.gov/netacgi/nph-Parser?Sect1=PTO2Sect2=HITOFFu=%2Fnetahtml%2FPTO%2Fsearch-adv.htmlr=49p=1f=Gl=50d=PG01S1=%2820121213.PD.+AND+Microsoft.AS.%29OS=PD/20121213+AND+AN/MicrosoftRS=%28PD/20121213+AND+AN/Microsoft%29

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Google Maps verlegt Brandenburger Tor

2012-12-20 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 20. Dezember 2012 11:08 schrieb Wolfram Schneider wo...@freebsd.org:
 beim Testen der neuen google maps App ist mir aufgefallen, dass das
 Brandenburger Tor ca. 2km nach Suedosten gewandert ist. Bei Google
 Maps befindet sich das Brandenburger Tor am Boecklerpark in Kreuzberg,
 mitten(!) im Landwehrkanal:

   http://maps.google.de/maps?q=Brandenburger+Tor


Mitten im Kanal ist es ja nur bei hohen Zoomstufen, je weiter man
rauszoomt, um so mehr wandert es nach Norden SCNR

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Demo mehrsprachige Karte

2012-12-20 Diskussionsfäden Christian Hauer

Sorry, dass ich dieses Thema nochmals aufwärme, aber eine Frage an Jochen:

Wenn die außer Gebrauch gekommenen deutschen Name jetzt - wie aufgrund 
dieses Threads zu erwarten - vermehrt in old_name:de umgewandelt werden: 
Wäre eine Auswertung und Aufnahme der old_name-Tags in die Karte mit 
vertretbarem Auswand möglich?


Ich denke da bspw an eine Sprachauswahl in der Form von de|old:de|_.

Ich bin zwar der Meinung, dass diese nicht in eine reguläre Karte 
gehören, die Möglichkeit einer historischen Karte würde ich allerdings 
sehr begrüßen.


Lg
Christian

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Demo mehrsprachige Karte

2012-12-20 Diskussionsfäden Markus

Hallo Christian,


Sprachauswahl in der Form von de|old:de|_.


Das ist technisch sicher möglich,
wissenschaftlich wahrscheinlich hilfreich,
politisch aber m.E. grauslig...
Der Server würde dann zum Liebling der zum Verbot anstehenden Partei :-(

Nix für ungut,
Markus

PS: ich weiss natürlich, dass jeder mit unseren Daten machen kann was er 
will - aber wir müssen bestimmten Bestrebungen ja nicht auch noch 
Vorschub leisten ;-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Demo mehrsprachige Karte

2012-12-20 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Thu, Dec 20, 2012 at 12:06:37PM +0100, Christian Hauer wrote:
 Sorry, dass ich dieses Thema nochmals aufwärme, aber eine Frage an Jochen:
 
 Wenn die außer Gebrauch gekommenen deutschen Name jetzt - wie
 aufgrund dieses Threads zu erwarten - vermehrt in old_name:de
 umgewandelt werden: Wäre eine Auswertung und Aufnahme der
 old_name-Tags in die Karte mit vertretbarem Auswand möglich?
 
 Ich denke da bspw an eine Sprachauswahl in der Form von de|old:de|_.
 
 Ich bin zwar der Meinung, dass diese nicht in eine reguläre Karte
 gehören, die Möglichkeit einer historischen Karte würde ich
 allerdings sehr begrüßen.

Ich habe eine flexiblere Sprachauswahl auf meiner ToDo-Liste. Dazu gehört
auch, dass Tags wie int_name, old_name, usw. ausgewertet werden können.
Optional soll es auch eine Transliteration geben. Und ich will die Art und
Weise verbessern, wie man mehrere Labels in verschiedenen Sprachen haben kann.
Dazu muss aber einiges an der Infrastruktur umgestellt werden und das dauert
daher noch ein bischen.

Jochen
-- 
Jochen Topf  joc...@remote.org  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de