[Talk-de] OSM-Podcast (Radio OSM): Die Overpass API

2012-12-29 Diskussionsfäden SB79
Hallo,

in der gestern erschienen Spezialausgabe von Radio OSM, dem OSM-Podcast, 
reden wir mit Roland Olbricht, dem Macher der Overpass API.

Aus der Beschreibung unter 
http://blog.openstreetmap.de/2012/12/osmde009-osm-talk-die-overpass-api/  :

Briefkästen, Straßen, Abbiegevorschriften – wie diese bei OpenStreetMap 
erfasst und in die Datenbank eingetragen werden können, weiß der 
ambitionierte Mapper. Doch wie lassen sich solche Informationen gezielt 
wieder aus der Datenbank abfragen? In dieser Spezialausgabe des 
deutschen OpenStreetMap-Podcasts sprechen wir mit Roland Olbricht, dem 
Entwickler der Overpass API, die solche gezielten Abfragen ermöglicht 
und inzwischen eine wichtige Rolle für viele Programme und Dienste 
spielt. Roland gewährt uns dabei auch Einblicke darüber, was 
die “Maschinisten” des OpenStreetMap-Universums, also unsere 
Softwareentwickler, momentan bewegt und motiviert.

Direkter Link zur Audio-Datei:
http://audio.podcast.openstreetmap.de/OSMDE009.mp3

Gruß,
Stephan
-- 
sb-lis...@gmx-topmail.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] POI_tool_POIseng

2012-12-29 Diskussionsfäden Steffen

Guten Tag,

welche Tags werden hier ausgewertet?
amenity=atm

oder auch
amenity=bank
atm=yes

Gruß Steffen

--- Original Nachricht ---
Absender: Martin Lux
Datum: 21.12.2012 10:30

Hallo,

die Studierenden im Mastermodul software engineering
(GeoinformatikVermessung) der FH Mainz haben eine Webapp,
beruhend auf OSM-Daten,
entwickelt. Mit dieser Webapp ist es möglich ATM's
(Bankautomaten) in seiner unmittelbaren Nähe zu finden und
zu /ändern/. Wir befinden uns momentan in der Prototyp-Phase
und bräuchten Personen, die die Webapp testen.

Die Webapp ist unter folgender URL zu erreichen:
http://143.93.114.104/poiseng/

Ein Onlineumfragebogen ist hier zu finden:
http://de.surveymonkey.com/s/3Y79RCV
http://de.surveymonkey.com/s/3Y79RCV

Und unsere Facebook-Seite:
http://www.facebook.com/SengProjektWS2012

p.s Wenn Daten mit der App geändert werden, werden diese in
einer eigene Datenbank gespeichert. Wie eben erwähnt,
handelt es sich hierbei um einen Prototyp. Möglicherweise
werden später zusätzliche POI-Arten implementiert und die
Datenzurückführung nach OSM sichergestellt.


Vielen Dank und frohe Weihnachten

Gruß

Martin Lux


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] mapnik high res rendering

2012-12-29 Diskussionsfäden Sven Geggus
Masi Master masi-mas...@gmx.de wrote:

 ich hab zwar an den Schildern noch nicht rumgespielt, aber gehe davon aus,  
 dass du neben der (Schrift-)Größe [size=10] auch die Bilddatei  
 vergrößern (seperat in einem Bildbearbeitungsprogamm) musst.

Jepp. Sind leider keine Vektorsymbole. Im Falle der Straßemnsymbole
beim deutschen Stil (BundesautobahnX.png) gibt es AFAIK auch keine
Vektorquelle, aus der man ein höher aufgelöstes PNG erzeugen könnte. 
Die meisten normalen Symbole sind aber aus Vektoricons erzeugt:

Brian Quinion Icon Collection:
http://www.sjjb.co.uk/mapicons/contactsheet

Gruss

Sven

-- 
A strategy for rewarding artists that regulates 'copies' makes as much sense
in the digital age as a strategy for controlling greenhouse gases that
regulates breathing. (Lawrence Lessig)
/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de