Re: [Talk-de] [OSM-talk] POI display on osm.org

2013-01-22 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 22.01.13 08:52, Roland Olbricht wrote:
 Not every closed way is an area, so there has to be some tag selection.

There is a short list of keys that imply an area (e.g. building, landuse,
natural, leisure), otherwise there has to be an explicit area=yes tag.

/al

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] QGIS mit OSM als Basis und Shapefile darüber nicht deckungsgleich!

2013-01-22 Diskussionsfäden Sven Geggus
Jochen Topf joc...@remote.org wrote:

 Damit QGIS Layer projiziert, die nicht zusammen passen, musst Du unter
 File - Project Properties im Tab Coordinate Reference System (CRS)
 Enable 'on the fly CRS' transformation anklicken und einstellen, welche
 Projektion Du willst. Zumindest in manchen QGIS-Versionen ist das nicht
 der Default.

AFAIK kann QGIS im Gegensatz zum GIS des proprietären Martführers leider nur
bei Vektorlayern on the fly transformieren.

Sven

-- 
Das Internet ist kein rechtsfreier Raum, das Internet ist aber auch
kein bürgerrechtsfreier Raum. (Wolfgang Wieland Bündnis 90/Die Grünen)

/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Geofabrik-Extrakte - waeren diffs nuetzlich?

2013-01-22 Diskussionsfäden Sven Geggus
Frederik Ramm frede...@remote.org wrote:

 Wenn ja, in welcher Form waere das dann wohl am sinnvollsten?

Sinnvoll wäre auf jeden Fall etwas mit dem man auf seinem eigenen kleinen
Server eine osm2pgsql Datenbank seines Landes oder Bundeslandes aktuell
halten kann. Wenn das geht ist alles weitere IMO egal.

Sven

-- 
Um Kontrolle Ihres Kontos wiederzugewinnen, klicken Sie bitte auf das
Verbindungsgebrüll. (aus einer Ebay fishing Mail)

/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] QGIS mit OSM als Basis und Shapefile darüber nicht deckungsgleich!

2013-01-22 Diskussionsfäden Marco Lechner - FOSSGIS e.V.
QGIS kann schon eine ganze Weile (1-2 Jahre) auch Rasterdaten On-the 
Fly umprojezieren.

Marco

Am Di 22 Jan 2013 09:37:59 CET schrieb Sven Geggus:
 Jochen Topf joc...@remote.org wrote:

 Damit QGIS Layer projiziert, die nicht zusammen passen, musst Du unter
 File - Project Properties im Tab Coordinate Reference System (CRS)
 Enable 'on the fly CRS' transformation anklicken und einstellen, welche
 Projektion Du willst. Zumindest in manchen QGIS-Versionen ist das nicht
 der Default.

 AFAIK kann QGIS im Gegensatz zum GIS des proprietären Martführers leider nur
 bei Vektorlayern on the fly transformieren.

 Sven




--
+
FOSSGIS 2013, Die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und 
OpenStreetMap erstmals in der Schweiz!
12.-14. Juni, HSR, Rapperswil, http://www.fossgis.de/konferenz/2013/
+
FOSSGIS e.V.

die unabhängige Hilfe bei freier GIS-Software und freien Geodaten
http://www.fossgis.de
+



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [OSM-talk] POI display on osm.org

2013-01-22 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
2013/1/22 Andreas Labres l...@lab.at:
 On 22.01.13 08:52, Roland Olbricht wrote:
 Not every closed way is an area, so there has to be some tag selection.

 There is a short list of keys that imply an area (e.g. building, landuse,
 natural, leisure), otherwise there has to be an explicit area=yes tag.


actually the list is even shorter, as leisure has a value track and
natural several values like coastline, arete, cliff, etc., so it
is not the key but the key/value combination that makes sometimes a
closed way an area. This is not unambigous in all cases, that's why
there will probably be an area datatype in the future.

cheers,
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] QGIS mit OSM als Basis und Shapefile darüber nicht deckungsgleich!

2013-01-22 Diskussionsfäden Tom Müller

Hi,

also die On The Fly-Option ist schon automatisch aktiviert gewesen. Er 
zeigt es ja auch im Richtigen Raum an, nur, dass es scheinbar eine 
unterschiedliche Streckung der Daten gibt. Leider habe ich keine Ahnung 
von diesen 20 verschiedenen KBS und wie da die Unterschiede sind.


Ich habe das Problem mit verschiedenen Shapefiles aus unterschiedlichen 
Quellen die alle im 32648 KBS sind.


Wieso gibt es denn da auch bloß sooo viele?!

Danke schonmal!
Tom


Am 22.01.2013 10:04, schrieb Marco Lechner - FOSSGIS e.V.:

QGIS kann schon eine ganze Weile (1-2 Jahre) auch Rasterdaten On-the
Fly umprojezieren.

Marco

Am Di 22 Jan 2013 09:37:59 CET schrieb Sven Geggus:

Jochen Topf joc...@remote.org wrote:


Damit QGIS Layer projiziert, die nicht zusammen passen, musst Du unter
File - Project Properties im Tab Coordinate Reference System (CRS)
Enable 'on the fly CRS' transformation anklicken und einstellen, welche
Projektion Du willst. Zumindest in manchen QGIS-Versionen ist das nicht
der Default.


AFAIK kann QGIS im Gegensatz zum GIS des proprietären Martführers leider nur
bei Vektorlayern on the fly transformieren.

Sven





--
+
FOSSGIS 2013, Die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und
OpenStreetMap erstmals in der Schweiz!
12.-14. Juni, HSR, Rapperswil, http://www.fossgis.de/konferenz/2013/
+
FOSSGIS e.V.

die unabhängige Hilfe bei freier GIS-Software und freien Geodaten
http://www.fossgis.de
+





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Geofabrik-Extrakte - waeren diffs nuetzlich?

2013-01-22 Diskussionsfäden Tom Müller

Sinnvoll wäre auf jeden Fall etwas mit dem man auf seinem eigenen kleinen
Server eine osm2pgsql Datenbank seines Landes oder Bundeslandes aktuell
halten kann. Wenn das geht ist alles weitere IMO egal.


+1


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Geofabrik-Extrakte - waeren diffs nuetzlich?

2013-01-22 Diskussionsfäden Hartmut Holzgraefe
On 22.01.2013 09:40, Sven Geggus wrote:

 Sinnvoll wäre auf jeden Fall etwas mit dem man auf seinem eigenen kleinen
 Server eine osm2pgsql Datenbank seines Landes oder Bundeslandes aktuell
 halten kann. Wenn das geht ist alles weitere IMO egal.

jajaja habenwill jajaja \o/

-- 
hartmut

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie sinnvoll im Thread antworten? (Inhalticher Betreff: Open Data)

2013-01-22 Diskussionsfäden Wolfgang Barth
Stefan Tiran stefan.tiran at student.tugraz.at writes:
 
 Falls Du die Zusammenfassung nur deshalb beziehst, damit Du von der
 Fülle von Nachrichten nicht völlig erschlagen wirst, habe ich einen
 anderen Vorschlag: Wenn Du die Mailingliste über gmane als Newsgroup
 abonnierst, bleibt der Posteingang sauber, aber die Mails werden
 trotzdem als ganzes angezeigt und antworten funktioniert auch.
 
Klasse Idee. GMANE kannte ich noch nicht. 

Die Einzelmails haben mir einfach immer auch das Postfach auf dem Smartphone
verstopft, da ein Filter, der das extra einsortiert immer erst clientseitig auf
dem PC funktioniert hat.

Die Mailingliste läuft also ab sofort über den Browser als Newsgroup. Die lese
ich als Volltext im Browser und rufe sie vorher mit SAGE als plugin ab.

Bei der Webseitendarstellung in GMANE ist allerdings standardmäßig die Schrift
der Texte sehr klein. Muss mal sehen, was man da machen kann.

Trotzdem vielen Dank für den Tipp mit GMANE.

mfg wb





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in ... Sachsen-Anhalt

2013-01-22 Diskussionsfäden Joachim Kast
Am 21.01.2013 12:48, schrieb Martin Trautmann:
 On 13-01-21 11:36, Michael Reichert wrote:
 
 Wie jetzt die endgültige Entscheidung ist pro oder contra OSM, weiß
 ich nicht. Ich habe jetzt aber nochmal bei Win32netsky direkt 
 nachgefragt.
 
 Danke!
 Martin
 

Win32netsky hatte siene Anfrage an das Landesamt für Vermessung und
Geoinformation Sachsen-Anhalt gerichtet. Die Landesvermessungsämter sind
grundsätzlich nicht berechtigt und zuständig, über OpenData-Freigaben zu
entscheiden.

Open Data oder kostenlose Nutzungsrechte für OSM sind eine politische
Entscheidung, die von den jeweils für die Landesvermessung zuständigen
Ministerien getroffen werden muss.

Für die Bundesländer BaWü, Bayern, Hamburg, RLP, Saarland wurde gerade
was freigegeben bzw. es laufen Gespräche im Hintergrund. Für die
restlichen Länder werden Mitstreiter mit diplomatischem
Fingerspitzengefühl gesucht.

Grüße
Joachim

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Wochennotiz Nr. 131 15.1. - 21.1.2013

2013-01-22 Diskussionsfäden Gehling Marc
Hallo,

die Wochennotiz Nr. 131 mit allen wichtigen Neuigkeiten aus der OpenStreetMap 
Welt ist da: http://blog.openstreetmap.de/2013/01/wochennotiz-nr-131/

Viel Spaß beim Lesen!
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie sinnvoll im Thread antworten? (Inhalticher Betreff: Open Data)

2013-01-22 Diskussionsfäden Bodo Meissner

Am 22.01.2013 12:20, schrieb Wolfgang Barth:


Die Mailingliste läuft also ab sofort über den Browser als Newsgroup. Die lese
ich als Volltext im Browser und rufe sie vorher mit SAGE als plugin ab.

Bei der Webseitendarstellung in GMANE ist allerdings standardmäßig die Schrift
der Texte sehr klein. Muss mal sehen, was man da machen kann.


Vielleicht nicht das Webinterface benutzen, sondern über NNTP lesen, 
z.B. mit Thunderbird.



Viele Grüße
Bodo


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de