Re: [Talk-de] Einfacher Editor fürs Mappen im Vorbeigehen

2013-02-14 Diskussionsfäden hike39
Hallo Ronnie,
hast Du irgendwelche Neuigkeiten von OSMPad? Ich nutze es auch sehr
intensiv. Habe aber sehr viele Crashs und andere kleinere Probleme zB
dass die aktuelle Kachel nicht angezeigt wird, die der anderen Umgebung
schon. Und dann ist ein Erfassen von Hausnummern nicht mehr so einfach.
Ich habe auch schon versucht mit Ingo Kontakt aufzunehmen, aber da kommt
keine Antwort auf meine Anfragen.

Gruss
hike39

Am 11.02.2013 15:29, schrieb Ronnie Soak:
 OSMPad (https://play.google.com/store/apps/details?id=de.oaky.OsmPadhl=de)
 ist wirklich fix zu bedienen (also 'ím Vorbeigehen' als 'nicht
 stehenbleiben muessen' gelesen).
 
 Dafuer ist es aber auch NUR zum erfassen von Hausnummern geeignet. Es
 erfolgt auch kein Upload zu OSM, sondern es wird eine lokale Datei
 erstellt, die dann mit JOSM nachbearbeitet und hochgeladen werden muss.
 
 Gruss,
 Chaos


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Crowdsourcing georeferenzierter Fotos zum Fotomapping / Idee für Karlsruhe-Treffen?

2013-02-14 Diskussionsfäden Andreas Stenglein

Hallo Stefan,

wenn dir das möglich ist baue das unbedingt ein. Ich könnte mir 
vorstellen daß das z.B. auch für Geocacher hilfreich ist:
Wenn die gerade einen ordentlichen Cache suchen haben die überhaupt 
keine Zeit und Energie sich auch noch um den OSM-Fitzelkram zu kümmern.


Server für Bilder:
Leider scheint sich sonst niemand dafür zu interessieren, so bin ich 
skeptisch ob es bis dahin einen entsprechenden Bilder-Server gibt.
Evtl. reicht ja eine Verzeichnis-Struktur wie bei den Tile-Servern, 
wobei die Bilder in den untersten Unterverzeichnissen sind. Der Name des 
Bildes entspricht den Koordinaten, Zeitstempeln, ggf. weiterer Info die 
schnell gebraucht wird und schon ganz am Anfang feststehen. Durch 
Lesen des Verzeichnisses kann man bereits Marker für eine 
Übersichtskarte über verfügbare Bilder generieren.
Für den gröberen Überblick müßte man sich an den vorhandenen 
Unterverzeichnissen orientieren: die sind nur vorhanden wenn in der 
untersten Ebene mind. 1 Bild ist. Wird das letzte Bild 
gelöscht/archiviert wird auch der Verzeichnisbaum bereinigt.
Übergeordnet braucht man evtl. 3 Verzeichnisse: Incoming für neue Bilder 
die evtl. erst freigegeben werden müssen und nicht von jedem gelesen 
werden können, pending für die aktuellen und archived für die zum 
Löschen vorgemerkten.
Um ein paar Skripte auf dem Server zum Einsortieren und Bereinigen kommt 
man voraussichtlich nicht herum.


Freundliche Grüße,
Andreas


Am 19.01.2013 12:19, schrieb Stefan Keller:

Hallo,









Beim Kort Game war schon von Anfang an angedacht, dass man Fotos z.B.
von Strassenschildern oder Restaurants vom Smartphone/Tablet hochladen
kann.
Das haben wir dann beim aktuellen Release nicht geschafft, denn dazu
braucht man noch ein natives App (nicht HTML5 wie jetzt).
Bei der nächsten grossen Revision im Juni könnte es ev. klappen.
Wenn dann schon eine Infrastruktur bei bereit wäre, um Fotos
hochzuladen (ähnlich wie Tracks), wäre das natürlich super.

LG, Stefan



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Einfacher Editor fürs Mappen im Vorbeigehen

2013-02-14 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Neuigkeiten habe ich leider nicht. Bei mir läuft es leidlich stabil,
allerdings ebenfalls mit Hängern beim Tile-Laden. Das cachen von Tiles
scheint ebenfalls nicht immer zu funktionieren.

Mit dem Entwickler hatte ich bisher keinen Kontakt.

Gruss,
Chaos
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Einfacher Editor fürs Mappen im Vorbeigehen

2013-02-14 Diskussionsfäden André Riedel
Ich hatte bisher einmal Kontakt mit Ihm. Er war sehr nett und hat mir
gleich eine Version zum Testen (Problem: akt. Position verschwindet)
zugesendet. Seit dem habe ich aber keine Nachricht mehr von Ihm
bekommen.
Leider hat auch er seine Projekt-Homepage gelöscht und scheint seine
weiteren Aktivitäten am Programm eingestellt zu haben.

Am 14. Februar 2013 14:14 schrieb Ronnie Soak chaoschaos0...@googlemail.com:
 Neuigkeiten habe ich leider nicht. Bei mir läuft es leidlich stabil,
 allerdings ebenfalls mit Hängern beim Tile-Laden. Das cachen von Tiles
 scheint ebenfalls nicht immer zu funktionieren.

 Mit dem Entwickler hatte ich bisher keinen Kontakt.

 Gruss,
 Chaos
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Turbo-Button in taginfo

2013-02-14 Diskussionsfäden Jochen Topf
Taginfo [1] hat jetzt zusätzlich zu den bisher schon existierenden XAPI- und
JOSM-Buttons einen Turbo-Button, der die Turbo-Oberfläche [2] zur Overpass
API [3] anspricht. Der Button mit dem Turbo-Symbol (das wie ein Lenkrad
aussieht) findet sich rechts unter der Filter-Einstellung (die auch
berücksichtigt wird) auf allen Key-, Tag-, und Relation-Seiten. Damit kann
man z.B. sehr einfach alle Vorkommen eines Tags in einem Bereich finden
und ggf. in weiteren Schritten auch in den JOSM laden.

Z.B. hier:
http://taginfo.openstreetmap.org/keys/amenity
oder hier:
http://taginfo.openstreetmap.org/tags/amenity=restaurant

Vielen Dank an Martin Raifer für seine prima Overpass-Oberfläche und extra
Dank, dass er die nötigen Funktionen eingebaut hat, dass ich das einfach von
Taginfo aus ansprechen kann. Und natürlich danke an Roland Olbricht für die
Overpass API.

Die verschiedenen Tools, die verschiedene Leute so rund um OSM gebaut haben,
sehen zwar oft nach einem komplizierten Flickenteppich aus, ich glaube, dass
sie mit der Zeit alle mehr und mehr zusammenwachsen können, wenn wir in diese
Tools Schnittstellen einbauen, mit denen sie zusammengesteckt werden können.
Die Zusammenarbeit von Taginfo, Turbo und Overpass API ist so sicher noch
nicht perfekt, aber es ist ein weiterer Schritt zu mehr Integration. Sagt uns,
wie ihr diese Funktionen benutzt und wo wir vielleicht noch etwas besser machen
können.

Jochen

[1] http://taginfo.openstreetmap.org/
[2] http://overpass-turbo.eu/
[3] http://wiki.osm.org/wiki/Overpass_API
-- 
Jochen Topf  joc...@remote.org  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] FME Format-Transformation

2013-02-14 Diskussionsfäden Markus

Ich suche jemanden, der sich mit FME auskennt...

Es geht darum, einen Prozess aufzusetzen :-)

Gern auch Uni, Bachelor, o.ä.

Mit herzlichem Gruss,
Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Radio OSM live ab 20:45

2013-02-14 Diskussionsfäden Peter Körner

Hi OSMer,

heute ab 20:45 Radio OSM Live auf http://streams.xenim.de/osm/
Themen u.A.
 - Go Map!!!
 - JavaScript Editoren
 - ÖPNV-Mapping (Busrouten)
 - OSM in 3D (osm2world  OSM in 3D in Cave)

Begleitet uns auch im IRC unter irc://irc.freenode.net/#Radio-OSM

Lg, Peter, Marc und Andi

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Einfacher Editor fürs Mappen im Vorbeigehen

2013-02-14 Diskussionsfäden hike39


 Leider hat auch er seine Projekt-Homepage gelöscht und scheint seine
 weiteren Aktivitäten am Programm eingestellt zu haben.
 
Eben das ist meine Befürchtung. Und das wäre wirklich schade, denn die
App ist wirklich gut und bestimmt ausbaufähig. Eigentlich wäre eine
Kombination von OSMTracker, OSMPad und OSMAndroid genau das Tool, das
Mapper wie ich bräuchten.

Habe mir einmal eine Lizenz von Locus gekauft und habe erste Tests
unternommen. Aber das ist schon fast mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Jedenfalls für meine Bedürftnisse.

Gruss
hike39

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Foto-/Bilder-Server?

2013-02-14 Diskussionsfäden Stefan Keller
Hallo Andreas, liebe Mapper

Das mittlerweile bald in 19(!) Sprachen übersetzte Kort-Spiel
(www.kort.ch ) soll in einer studentischen Arbeit weiterentwickelt
werden, u.a. um die Möglichkeit Fotos an einem Ort zu hinterlegen.
Dazu brauche ich einen Webservice, der Fotos verwaltet und zwar in
einer zu OSM passenden Lizenz (nehme an CC BY-SA). Wenn nötig müssen
wir einen solchen selber entwickeln. Angesichts des Hypes um
Instagram, Flickr, TwitPic, Panoramio etc. würde mich das zwar
verwundern. Mal sehen:

1. Kennt jemand einen solchen Webservice - oder weis von entspr. Entwicklungen?

2. Falls nein, was wären die Anforderungen an einen solchen Webservice?

In einer anderen Diskussion kam folgender konkrete Vorschlag (Danke Andreas):
Am 14. Februar 2013 12:43 schrieb Andreas Stenglein a.stengl...@gmx.net:
 ...
 Leider scheint sich sonst niemand dafür zu interessieren, so bin ich
 skeptisch ob es bis dahin einen entsprechenden Bilder-Server gibt.
 Evtl. reicht ja eine Verzeichnis-Struktur wie bei den Tile-Servern, wobei
 die Bilder in den untersten Unterverzeichnissen sind. Der Name des Bildes
 entspricht den Koordinaten, Zeitstempeln, ggf. weiterer Info die schnell
 gebraucht wird und schon ganz am Anfang feststehen. Durch Lesen des
 Verzeichnisses kann man bereits Marker für eine Übersichtskarte über
 verfügbare Bilder generieren.
 Für den gröberen Überblick müßte man sich an den vorhandenen
 Unterverzeichnissen orientieren: die sind nur vorhanden wenn in der
 untersten Ebene mind. 1 Bild ist. Wird das letzte Bild gelöscht/archiviert
 wird auch der Verzeichnisbaum bereinigt.
 Übergeordnet braucht man evtl. 3 Verzeichnisse: Incoming für neue Bilder die
 evtl. erst freigegeben werden müssen und nicht von jedem gelesen werden
 können, pending für die aktuellen und archived für die zum Löschen
 vorgemerkten.

Grüsse, Stefan



Am 14. Februar 2013 12:43 schrieb Andreas Stenglein a.stengl...@gmx.net:
 Hallo Stefan,

 wenn dir das möglich ist baue das unbedingt ein. Ich könnte mir vorstellen
 daß das z.B. auch für Geocacher hilfreich ist:
 Wenn die gerade einen ordentlichen Cache suchen haben die überhaupt keine
 Zeit und Energie sich auch noch um den OSM-Fitzelkram zu kümmern.

 Server für Bilder:
 Leider scheint sich sonst niemand dafür zu interessieren, so bin ich
 skeptisch ob es bis dahin einen entsprechenden Bilder-Server gibt.
 Evtl. reicht ja eine Verzeichnis-Struktur wie bei den Tile-Servern, wobei
 die Bilder in den untersten Unterverzeichnissen sind. Der Name des Bildes
 entspricht den Koordinaten, Zeitstempeln, ggf. weiterer Info die schnell
 gebraucht wird und schon ganz am Anfang feststehen. Durch Lesen des
 Verzeichnisses kann man bereits Marker für eine Übersichtskarte über
 verfügbare Bilder generieren.
 Für den gröberen Überblick müßte man sich an den vorhandenen
 Unterverzeichnissen orientieren: die sind nur vorhanden wenn in der
 untersten Ebene mind. 1 Bild ist. Wird das letzte Bild gelöscht/archiviert
 wird auch der Verzeichnisbaum bereinigt.
 Übergeordnet braucht man evtl. 3 Verzeichnisse: Incoming für neue Bilder die
 evtl. erst freigegeben werden müssen und nicht von jedem gelesen werden
 können, pending für die aktuellen und archived für die zum Löschen
 vorgemerkten.
 Um ein paar Skripte auf dem Server zum Einsortieren und Bereinigen kommt man
 voraussichtlich nicht herum.

 Freundliche Grüße,
 Andreas


 Am 19.01.2013 12:19, schrieb Stefan Keller:
 Beim Kort Game war schon von Anfang an angedacht, dass man Fotos z.B.
 von Strassenschildern oder Restaurants vom Smartphone/Tablet hochladen
 kann.
 Das haben wir dann beim aktuellen Release nicht geschafft, denn dazu
 braucht man noch ein natives App (nicht HTML5 wie jetzt).
 Bei der nächsten grossen Revision im Juni könnte es ev. klappen.
 Wenn dann schon eine Infrastruktur bei bereit wäre, um Fotos
 hochzuladen (ähnlich wie Tracks), wäre das natürlich super.

 LG, Stefan

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Foto-/Bilder-Server?

2013-02-14 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 15.02.2013 01:17, schrieb Stefan Keller:
 Das mittlerweile bald in 19(!) Sprachen übersetzte Kort-Spiel
 (www.kort.ch ) soll in einer studentischen Arbeit weiterentwickelt
 werden, 

Es klingt ja alles ganz spannend.
Aber wenn das Ding weder unter Firefox (18.0 unter Windows,incl.
installiertem Flash), noch mit Chrome läuft, dann sehe ich dafür
eigentlich gar keine Zielgruppe.

-jha-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Foto-/Bilder-Server?

2013-02-14 Diskussionsfäden Wuzzy
Am Fri, 15 Feb 2013 01:17:41 +0100
schrieb Stefan Keller sfkel...@gmail.com:
 1. Kennt jemand einen solchen Webservice - oder weis von entspr.
 Entwicklungen?
Ich jedenfalls nicht.

 2. Falls nein, was wären die Anforderungen an einen solchen
 Webservice?
Keine Ahnung, aber ich dir kann einen Tipp für einen Server geben, der
Mediendaten hostet: http://www.mediagoblin.org/
Hier meine ich mit »Server« genaugenommen nur die Software für den
Rechner, der den Dienst dann ableistet. Dieser Rechner müsste also
erstmal noch aufgesetzt werden. Und auf so einem Rechner könnte man zum
Beispiel MediaGoblin installieren. MediaGoblin kann Bilder, Videos,
Audio und neuerdings auch Modelle verwalten. Sieht für mich recht
vielversprechend aus, aber eins kann ich jetzt schon sagen: die
Installation von MediaGoblin tut weh!


Ansonsten schließe ich meinem Vorposter an, dass es irgendwie merkwürdig
ist, dass Kort auf einem Android funktionieren soll, aber auf einem
Firefox auf einem PC nicht. Ich mein, im Web ist doch eh alles
standardisiert und so, und der Webseite müsste es logischerweise egal
sein können, ob sie gerade auf einem Smartphone oder auf einem PC
angezeigt wird.

Meine 1. Frage: Funktioniert Kort _wirklich nicht_ mit Firefox oder tut
Kort nur so, als ob (also ist da einfach nur eine Abfrage, ob mein
Browser »Firefox« heißt, und wenn ja, heißt es automatisch »geht
nicht«).

Meine 2. Frage: Was muss denn mein Browser/mein Computer eigentlich
können, damit Kort funktioniert? Also auf welche Webtechnologien greift
Kort so zurück?


-- 
Wuzzy
XMPP: wuz...@jabber.ccc.de
E-Mail: wuz...@mail.ru

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Foto-/Bilder-Server?

2013-02-14 Diskussionsfäden Markus

Hallo Stefan,


Fotos an einem Ort hinterlegen
Webservice, der Fotos verwaltet in passender Lizenz


Dafür eignet sich ideal
http://commons.wikimedia.org/wiki/Hauptseite
Dort sind falle gängigen Medien und Formate möglishc,
die Lizenz ist frei wählbar.

Bilder mit Koordinate im Exif werden automatisch lokalisiert.
Du kannst aber jedes Bild ganz simpel auch händisch lokalisieren:
http://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Georeferenzierung

z.B. mit http://tools.freeside.sk/geolocator/geolocator.html
Vielleicht gibt es ein solches Tool ja auch bereits mit OSM?
Oder Ihr baut ein solches?

Vorteil von Commons:
Commons ist die gröste freie Medien-DB, Teil von Wikiedia.
Die Daten können also weltweit frei genutzt werden.

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de