Re: [Talk-de] JOSM Stil Fahrspur- und Straßenattribute

2013-03-08 Diskussionsfäden smarties
Hallo Martin,

Das ist Super. Schwierige Autobahnkreuze lassen sich so viel einfacher mappen. 
Ein GROSSES DANKE.

Verbesserungen wünsche mich mir aber trotzdem bitte: ich erkenne graphisch 
keinen Unterschied zwischen right, merge_to_right und slight_right. Der erste 
Pfeil geht rechts rum, der zweite und dritte bedeutet rechts einordnen. Also 
Graphisch eher so:
http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=File:Vorank%C3%BCndigungspfeil.svgpage=1



Mit freundlichen Grüßen
Stephan
aka smarties


 Original-Nachricht 
 Datum: Thu, 7 Mar 2013 12:59:06 +0100
 Von: Martin Vonwald imagic@gmail.com
 An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org
 Betreff: [Talk-de] JOSM Stil Fahrspur- und Straßenattribute

 Hi alle!
 
 Ich möchte euch auf einen neuen JOSM Stil aufmerksam machen, welcher
 speziell für's Straßenmapping erstellt wurde:
 http://josm.openstreetmap.de/wiki/Styles/Lane_and_Road_Attributes
 
 Er ist schon seit einer Weile verfügbar, benötigte bis gestern aber
 die latest Version von JOSM. Ich beabsichtige ihn von Zeit zu Zeit
 etwas zu erweitern, erwartet aber bitte nicht zu viel, da er aktuell
 schon hart an der Grenze ist.
 
 Feedback ist natürlich wie immer gerne gesehen.
 
 Viel Spaß,
 Martin
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Garminkarten mit Hillshade/ Hillcolour

2013-03-08 Diskussionsfäden Michael Buege

Garminkarten mit Höhenlinien sind ja mittlerweile einige verfügbar.
Jetzt tauchte folgende Frage auf: Gibt es Karten für Garmingeräte, die 
Hillshading oder Hillcolors anzeigen können? Ist sowas technisch 
machbar? 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garminkarten mit Hillshade/ Hillcolour

2013-03-08 Diskussionsfäden Martin Simon
Ja, eine farbliche Darstellung von Höhen funktioniert, ich habe mir so
etwas 2009 für meine Wanderkarten gebastelt (Eifel, Bergisches Land,
Westerwald etc.)[1].

Man nehme ein tool, das Höhenlinien als osm-Dateien erzeugt (ich glaube ich
habe srtm2osm benutzt) und erzeuge damit regelmässige Kacheln(Ich habe
Kacheln in 1/2 x 1/2 Grad-Schritten mit Höhenlinien in 20 m-Abständen
erzeugt).

Dann öffne man diese mit JOSM und schließe um die Kanten der Kachel herum
die Höhenlinien zu Flächen zusammen (immer so, dass ein Schnitt durch das
gelände auf der jeweiligen Höhe diese Flächen ergeben würde).

Dann braucht man noch eine TYP-Datei, die zu jeder Höhenstufe eine Farbe
enthält. Ich habe mir mehr Farben erschummelt, indem ich teilweise
transparente Flächen definiert habe, die Teile der darunter liegenden Farbe
durchscheinen liessen.

Nun das ganze durch mkgmap jagen und als Underlay für die eigentliche
Karte, die die Straßen und Gewässer enthält, verwenden.
Zusätzlich noch einen Underlay mit den normalen landuse-Flächen und man
kann schön zwischen beiden hin und her schalten.

Gruß,

Martin


[1] http://img30.imageshack.us/img30/9595/img0854oj.jpg


Am 8. März 2013 19:36 schrieb Michael Buege mich...@buegehome.de:


 Garminkarten mit Höhenlinien sind ja mittlerweile einige verfügbar.
 Jetzt tauchte folgende Frage auf: Gibt es Karten für Garmingeräte, die
 Hillshading oder Hillcolors anzeigen können? Ist sowas technisch
 machbar?


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garminkarten mit Hillshade/ Hillcolour

2013-03-08 Diskussionsfäden RainerU
Am 08.03.2013 21:38, schrieb Martin Simon:
 Dann öffne man diese mit JOSM und schließe um die Kanten der Kachel herum
 die Höhenlinien zu Flächen zusammen (immer so, dass ein Schnitt durch das
 gelände auf der jeweiligen Höhe diese Flächen ergeben würde).
 
 Dann braucht man noch eine TYP-Datei, die zu jeder Höhenstufe eine Farbe
 enthält. Ich habe mir mehr Farben erschummelt, indem ich teilweise
 transparente Flächen definiert habe, die Teile der darunter liegenden Farbe
 durchscheinen liessen.

Super Idee! Kann man die TYP-Datei bekommen?

Gruß
Rainer


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Nochmal Adressen in Deutschland

2013-03-08 Diskussionsfäden Martin Simon
Hallo Liste,

nach Frederiks Blogpost zu den Hausnummern in Deutschland im Dezember gab
es ja einige Reaktionen, unter anderem erinnere ich mich an eine Seite, die
für einen bestimmten user die Anzahl angelegter addr:housenumber (in
Deutschland?) anzeigte.
Leider finde ich diese Seite nicht mehr wieder, kann mir jemand auf die
Sprünge helfen?

Der Zweite Punkt ist:
Frederik geht in seinem Beitrag von ~40 M Hausnummern in Deutschland aus -
da mich das Thema vor ein paar Jahren schon mal interessierte, habe ich
damals das Netz umgegraben und bin auch eine Zahl von ~23 M gekommen (in
einem open data-bezogenen Vortrag eines Ministeriumsmitarbeiters auf
SlideShare o.ä.).

Jetzt habe ich mich noch einmal auf die Suche begeben und dies hier
gefunden:
http://www.ioer.de/fileadmin/internet/Oeffentlichkeitsarbeit/Veranstaltungen_2011_pdf/3_DD_FNS_2011/BehnischMartin_KleinraeumigeQuantitativeAbschaetzungDesGebaeudebestandesDeutschlands.pdf
Die Autoren kommen auf 22 M Adressdaten (Seite 10) bei 38 M Gebäuden und
liefern gleich eine Verteilung nach Bundesland mit.

Hat jemand Lust, ein paar Graphen zu basteln, die die Erfassung der
Adressdaten in Deutschland und den einzelnen Bundesländern prozentual über
die Zeit zeigen?
Das könnte eventuell stark motivierend wirken. ;-)

Gruß,

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de