Re: [Talk-de] craft=beekeeper und Direktverkauf

2013-10-21 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


Am 20/ott/2013 um 17:55 schrieb Jörg Frings-Fürst o...@jff-webhosting.net:

 OK, presence_times? Syntax könnte dieselbe sein wie opening_hours
 
 -1
 
 Anzahl taginfo für presence_time(s) 0
 


Witzbold, den Tag hatte ich mir gerade ausgedacht...


 
 Meiner Meinung nach gehören nicht ortsfeste / nicht ständig vorhandenen
 Stände usw. nicht gemappt. Sonst müsste man auch Marktstände,
 Kirmisstände usw. mappen.


ggf. könnte man das dann (wobei es da ggf. besser wäre, mit prefixen zu 
Arbeiten um Verwechslungen auszuschließen ), aber müssen tut man das nicht, 
die Entscheidung liegt beim Mapper. Da gibts m.E. jedenfalls eine Grauzone, wo 
es bei manchen Dingen ggf. Sinn macht und bei anderen weniger

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO-Ersatz für Garmin?

2013-10-21 Diskussionsfäden Johannes Formann
Moin,

Andreas Tille andr...@an3as.eu wrote:
 Mir ist es wirklich vollkommen schleierhaft, wieso bei einem so starken
 Communityprojekt sich keiner findet, der das von Florian so schön
 formulierte
 
UND EIGENTLICH WOLLTE ICH NUR EINE KARTE
 
 endlich mal zuverlässig umsetzt.

Das Problem ist doch, das es nicht DIE Karte gibt. Ich habe die Pflege der
Radkarte damals übernommen, weil die anderen Radkarten mir einfach nicht
zusagten.
https://launchpad.net/radkarte
Und der Buildprozess dürfte mittlerweile auch so gut funktionieren, dass
Dritte relativ bequem mit nem ant dist selber generieren können, auch für
Gebiete, die ich nicht anbiete.

Eine gemeinsame Plattform hätte für mich auch viele Vorteile, bräuchte
deutlich weniger RAM und Traffik für meinen Server, nur wer soll die
Infrastruktur betreiben?

Grüße 
Johannes


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO-Ersatz für Garmin?

2013-10-21 Diskussionsfäden Sven Geggus
Johannes Formann johan...@formann.de wrote:

 Eine gemeinsame Plattform hätte für mich auch viele Vorteile, bräuchte
 deutlich weniger RAM und Traffik für meinen Server, nur wer soll die
 Infrastruktur betreiben?

Na ja, den FOSSGIS Server gibt es ja schon. Nicht die schnellste Kiste aber
immerhin.

Wenn ich das richtig sehe laufen dort derzeit die AIO und die Karte von
Computerteddy. Allerdings _ohne_ nennenswerte Synnergieeffekte :(

Gruss

Sven

-- 
We just typed make
(Stephen Lambrigh, Director of Server Product Marketing at Informix
  about porting their Database to Linux)
/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] craft=beekeeper und Direktverkauf

2013-10-21 Diskussionsfäden Jörg Frings-Fürst
Hallo Nils,

zuerst einmal ich lehne das taggen nicht ab, ich bin nur der Meinung das
das in den besprochenen Fällen nicht sinnvoll ist.

Überlege einmal:

der Stand wurde gemappt. Der Betreiber geht in Urlaub, Stand wird
abgebaut -- nächster Mapper löscht den Stand wieder in OSM.

Zum zweiten sehe ich ein Problem mit der Wartung bzw. den ständig 
aktuell zu haltenen Aktivzeiten.

Und für hier in dem Fall der Imker, was ja IMHO dem Verkauf von 
Honig im­pli­zie­rt, sollte der Imker - Tag reichen. Den Stand wird
man dann schon nicht übersehen. Da kommt mir gerade der Gedanke 
ob das taggen des Standes für den Imker nicht kontraproduktiv ist
- Stand nicht da, oder nicht besetzt -- kein Honig zu verkaufen
obwohl man ja mal hätte klingen können.

Laut[1] gibt es allein in Deutschland ca. 94.000 Imker. Bei OSM[2] 
sind mal gerade 215 weltweit eingetragen.
Bei der Datenbasis macht es keinen Sinn über OSM nach Imkern zu 
suchen.

Gruß Jörg

[1] 
http://www.deutscherimkerbund.de/index.php?die-deutsche-imkerei-auf-einen-blick
[2] http://taginfo.openstreetmap.org/search?q=craft%3Dbeekeeper
 
-- 
Jörg Frings-Fürst
OSM privat
D-54526 Landscheid
GPG Fingerprint: 13E3 4D4A 3228 D138 8511 EA5A 08AC AF02 3C6D 750A
Full GPG key: hkp://pool.sks-keyservers.net
CAcert Serialnr.: 0D:9A:23
SHA1-Fingerprint: CA:36:4D:44:D1:71:4A:78:C8:6C:C2:CC:94:F3:6E:42:38:BA:CE:4E
http://cacert.org


Am Sonntag, den 20.10.2013, 20:22 +0200 schrieb pmsg:
 2013/10/20 Jörg Frings-Fürst o...@jff-webhosting.net
 
  Meiner Meinung nach gehören nicht ortsfeste / nicht ständig vorhandenen
  Stände usw. nicht gemappt. Sonst müsste man auch Marktstände,
  Kirmisstände usw. mappen.
 
 Kurze frage zu deiner Ansicht: Der ortsfeste Stand würde zwar nicht das
 ganze Jahr Honig/Erdbeeren/Neuer Wein verkaufen, aber ist das ganze Jahr
 mit einem Schild versehen, das von der Straße aus lesbar ist. Würdest du
 auch ablehnen, dass interessierte Mapper solche Stände taggen würden bzw.
 passende Tags dafür schaffen würden?
 Mir geht es nicht um mobile Marktstände, sondern um solche, die direkt am
 Grundstück des Erzeugers stehen.
 
 Grüße, Nils




signature.asc
Description: This is a digitally signed message part
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] craft=beekeeper und Direktverkauf

2013-10-21 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 21. Oktober 2013 14:30 schrieb Jörg Frings-Fürst o...@jff-webhosting.net
:


 Und für hier in dem Fall der Imker, was ja IMHO dem Verkauf von
 Honig im­pli­zie­rt, sollte der Imker - Tag reichen.



mit Implikationen sollte man vorsichtig sein, ich würde wenn es um eine
explizite Verkaufsstelle geht (wie hier ein Verkaufsstand) einen shop-tag
verwenden, und nicht auf Implikationen aus dem craft-tag hoffen, schaden
wird es nichts.



 Den Stand wird
 man dann schon nicht übersehen. Da kommt mir gerade der Gedanke
 ob das taggen des Standes für den Imker nicht kontraproduktiv ist
 - Stand nicht da, oder nicht besetzt -- kein Honig zu verkaufen
 obwohl man ja mal hätte klingen können.



ja, irgendwas kann man immer konstruieren ;-)




 Laut[1] gibt es allein in Deutschland ca. 94.000 Imker. Bei OSM[2]
 sind mal gerade 215 weltweit eingetragen.
 Bei der Datenbasis macht es keinen Sinn über OSM nach Imkern zu
 suchen.



na und? Zum einen reicht es meist schon, ein oder zwei nahegelegene
Resultate zu bekommen (vielleicht hat man ja Glück), und zum anderen hätten
wir überhaupt nicht erst anfangen müssen irgendwas zu mappen, wenn wir so
herangegangen wären ;-)

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de