Re: [Talk-de] Grundriss vs Dachfläche

2014-01-16 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 15. Januar 2014 21:29 schrieb cracklinrain cra_klinr...@gmx.de:

 ich habe nochmal das Problem im Wiki nieder geschrieben und probiert
 eine Lösung zu formulieren.



Ich würde da nochmal die Terminologie überarbeiten, Grundriss ist nicht
der Umriss des Gebäudes im EG, sondern ein Horizontalschnitt auf ca. 1m
Höhe jedes einzelnen Stockwerks.
building in osm ist das Gebäude / die bauliche Anlage, von daher m.E.
nicht das Dach, Überstände sind Details die wir üblichenfalls weglassen,
genauso wie Regenrinnen, Erker und Balkone, wenn sie doch gemappt werden
sollen, dann würde ich das mit anderen tags machen und sie (im allgemeinen)
aus dem Gebäudeumriss rauslassen.

Ein üblicher Dachüberstand von 20cm bis 1m ist aber sowieso unterhalb der
Detailschwelle, mit der die Gebäude in OSM überwiegend gemappt sind, d.h.
es ist im Prinzip egal für die Praxis, für die Theorie (d.h. was angestrebt
wird) würde ich wie gesagt die Überstände weglassen, ausser man mappt
explizit die Dachgrundfläche.

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] subareas in administrativen boundaries

2014-01-16 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi, 

in den letzten Wochen sind viele unserer deutschen administrativen Grenzen
(z.b.  www.openstreetmap.org/browse/relation/51477
http://www.openstreetmap.org/browse/relation/51477  ) mit subareas
beglückt worden. 
d.h. dort stehen jetzt nicht nur die Ways der Grenze an sich sondern auch
noch die Relationen der Bundesländer als Member drin.

So als Information das sind die Gebiete aus dem sich das Land
zusammensetzt.

Dies halte ich - und das nicht nur alleine - für ziemlichen Blödsinn, dem
ich keinerlei Nutzen entnehmen kann.

Das gleiche läßt sich durch eine einfache spatiale Abfrage in einer mit
osm2pgsql erzeugten Datenbank jederzeit herausfinden. Und genau dieser Typ
von DB wird von den Mappern in der großen Mehrzahl  eingesetzt, falls sie
überhaupt einen DB verwenden.

Ich habe dem Mapper (ein Franzose!) angeschrieben, wurde aber im Forum
bereits darauf hingewiesen, dass dieser Mapper a) spezielle Ansichten hat
und b) auf PN nicht antwortet.

Ich möchte diese unnötigen und sogar Verwirrung stiftenden Konstrukte bei
uns entfernen.

Probleme oder Gegenargumente?

Gruss
walter

ps: die ebenfalls vom ihm eingefügten landareas als Member der Grenzen hab
ich schon rausgeschmissen. Die gibt es ja eben deshalb um Verwaltungsgrenzen
und Landflächen logische voneinander zu trennen - und der manscht die wieder
zusammen!









-
[url=http://osm.wno-edv-service.de/residentials] Missing Residentials Map 
1.17[/url] [url=http://osm.wno-edv-service.de/plz] Postcode Map 2.0.2[/url]
--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/subareas-in-administrativen-boundaries-tp5793357.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] DE:Tag:waterway=weir - Problem mit zweideutiger Übersetzung

2014-01-16 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 15. Januar 2014 18:37 schrieb Richard Z. ricoz@gmail.com:


 http://de.wikipedia.org/wiki/Talsperre
 Da sehe ich deutliche Unterschiede zur OSM Praxis. Eine Talsperre ist ein
 komplexes Bauwerk das oft aus mehreren Dämmen und Wehren besteht - und dem
 zugehörigen Wasser.
 Wir haben die Einzelelemente dam,weir,landuse=reservoir die wir
 zusammensetzen.
 Andererseits kümmert es uns kein bisschen ob ein Damm Teil einer Talsperre
 ist
 oder die Begrenzung von einem kanal, Schleuse oder sonstwas und ober höher
 als
 5 m ist. Zumindest steht in unserer Definition nichts von 5 metern Höhe.



+1, das waere eher ein neuer tag fuer eine Relation, die die Einzelelemente
zusammenfasst.

Gruss,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] subareas in administrativen boundaries

2014-01-16 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

On 16.01.2014 19:26, Walter Nordmann wrote:
 Ich habe dem Mapper (ein Franzose!) angeschrieben, wurde aber im Forum
 bereits darauf hingewiesen, dass dieser Mapper a) spezielle Ansichten hat
 und b) auf PN nicht antwortet.

verdy_p, vermute ich. Ich habe mich bei dem auch schon beschwert ueber
seine Namen an Grenz-Ways, tlw. in 5 Sprachen und immer mit mdash. Die
plane ich demnaechst mal alle zu entfernen.

Ich finde das mit den Subareas auch unnoetig und wuerde sie entfernen
(auch wenn sie anderswo auf dem Planeten ueblich zu sein scheinen).

Das einzige, was mich bisher davon abgehalten hat, eine komplette
Sperrung des Benutzers anzuregen (wegen staendigen Streit-Anzettelns),
ist, dass er zum Teil auch wirklich gute und sorgfaeltige Fleissarbeit
macht, auf die sonst keiner so richtig Lust zu haben scheint (eben
Grenzen reparieren und so).

Aber ich denke, man kann ihm schon zu verstehen geben, dass OSM nicht
seine private Spielwiese ist, der er (s)ein Ordnungssystem nach Belieben
aufdraengen kann, ohne das mit den Locals zu besprechen.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] subareas in administrativen boundaries

2014-01-16 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Frederik Ramm wrote
 verdy_p, vermute ich. 

genau.

 Ich finde das mit den Subareas auch unnoetig und wuerde sie entfernen
 (auch wenn sie anderswo auf dem Planeten ueblich zu sein scheinen).

werde ich wohl auch bald machen - etwas Zeit gebe ich ihm noch und andere
dürfen ja auch was dazu sagen.
Das komische an diesen Informationen ist, daß ich keine Anwendung kenne,
die das überhaupt verwendet. 
Und bei denjenigen Mappern, die z.B. zum Rendern eine auf osm2pgsql
basierende Mapnik-geeignete DB haben, sind die Daten eh nicht drin. Die
hat osm2pgsql beim Import schon längst rausgeworfen, weil das Teil mit
Sub-Relationen nicht umgehen kann.

 Aber ich denke, man kann ihm schon zu verstehen geben, dass OSM nicht
 seine private Spielwiese ist, der er (s)ein Ordnungssystem nach Belieben
 aufdraengen kann, ohne das mit den Locals zu besprechen.

wie lernt man schon als Kind: Wer nicht hören will, muß fühlen

Gruss
walter




-
[url=http://osm.wno-edv-service.de/residentials] Missing Residentials Map 
1.17[/url] [url=http://osm.wno-edv-service.de/plz] Postcode Map 2.0.2[/url]
--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/subareas-in-administrativen-boundaries-tp5793357p5793364.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] subareas in administrativen boundaries

2014-01-16 Diskussionsfäden Jörg Frings-Fürst
Hallo,


On Do, 2014-01-16 at 10:26 -0800, Walter Nordmann wrote:
 hi, 
 
 in den letzten Wochen sind viele unserer deutschen administrativen Grenzen
 (z.b.  www.openstreetmap.org/browse/relation/51477
 http://www.openstreetmap.org/browse/relation/51477  ) mit subareas
 beglückt worden. 
 d.h. dort stehen jetzt nicht nur die Ways der Grenze an sich sondern auch
 noch die Relationen der Bundesländer als Member drin.
 
 So als Information das sind die Gebiete aus dem sich das Land
 zusammensetzt.
 
 Dies halte ich - und das nicht nur alleine - für ziemlichen Blödsinn, dem
 ich keinerlei Nutzen entnehmen kann.
 

Darüber habe ich hier auch schon mal gemailt. 
[...]

 Ich möchte diese unnötigen und sogar Verwirrung stiftenden Konstrukte bei
 uns entfernen.
 
 Probleme oder Gegenargumente?
 
+1 
Keine Probleme und keine Gegenargumente, nur gute Argumente fürs
löschen. 


 Gruss
 walter
 
[...]

Gruß 

Jörg

-- 
Jörg Frings-Fürst
OSM privat
D-54526 Landscheid
GPG Fingerprint: 13E3 4D4A 3228 D138 8511 EA5A 08AC AF02 3C6D 750A
Full GPG key: hkp://pool.sks-keyservers.net
CAcert Serialnr.: 0D:9A:23
SHA1-Fingerprint:
CA:36:4D:44:D1:71:4A:78:C8:6C:C2:CC:94:F3:6E:42:38:BA:CE:4E
http://cacert.org

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Wieviel Tiles sind das?

2014-01-16 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi,

   wir haben auf der Geofabrik-Tools-Seite jetzt einen kleinen
Tile-Rechner -

http://tools.geofabrik.de/calc/

damit kann man ausrechnen, wie viele Tiles man braucht, um ein
bestimmtes Gebiet abzudecken, und wie gross die sind. Die Groesse wird
dabei nicht Pi mal Daumen geschaetzt, sondern aufgrund echter
Messwerte vom Tileserver berechnet. 100% exakt ist das auch nicht,
aber sollte schon recht realistische Werte liefern.

Das ist noch furchtbar beta und hat noch ein paar Bugs (gern nehme ich
auch Fehlermeldungen entgegen), aber vielleicht fuer den einen oder
anderen schon jetzt ganz nuetzlich.

Schoenes Announcement im Blog mach ich dann, wenn die Kinderkrankheiten
ausgemerzt sind ;)

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] subareas in administrativen boundaries

2014-01-16 Diskussionsfäden jotpe
Da ja alle Bundesländer-Relationen Kinder der Deutschland-Relationen sind,
sollten die subareas gelöscht werden. Gruß Johannes.


Am 16. Januar 2014 20:24 schrieb Jörg Frings-Fürst o...@jff-webhosting.net:

 Hallo,


 On Do, 2014-01-16 at 10:26 -0800, Walter Nordmann wrote:
  hi,
 
  in den letzten Wochen sind viele unserer deutschen administrativen
 Grenzen
  (z.b.  www.openstreetmap.org/browse/relation/51477
  http://www.openstreetmap.org/browse/relation/51477  ) mit subareas
  beglückt worden.
  d.h. dort stehen jetzt nicht nur die Ways der Grenze an sich sondern auch
  noch die Relationen der Bundesländer als Member drin.
 
  So als Information das sind die Gebiete aus dem sich das Land
  zusammensetzt.
 
  Dies halte ich - und das nicht nur alleine - für ziemlichen Blödsinn, dem
  ich keinerlei Nutzen entnehmen kann.
 

 Darüber habe ich hier auch schon mal gemailt.
 [...]

  Ich möchte diese unnötigen und sogar Verwirrung stiftenden Konstrukte bei
  uns entfernen.
 
  Probleme oder Gegenargumente?
 
 +1
 Keine Probleme und keine Gegenargumente, nur gute Argumente fürs
 löschen.


  Gruss
  walter
 
 [...]

 Gruß

 Jörg

 --
 Jörg Frings-Fürst
 OSM privat
 D-54526 Landscheid
 GPG Fingerprint: 13E3 4D4A 3228 D138 8511 EA5A 08AC AF02 3C6D 750A
 Full GPG key: hkp://pool.sks-keyservers.net
 CAcert Serialnr.: 0D:9A:23
 SHA1-Fingerprint:
 CA:36:4D:44:D1:71:4A:78:C8:6C:C2:CC:94:F3:6E:42:38:BA:CE:4E
 http://cacert.org


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wieviel Tiles sind das?

2014-01-16 Diskussionsfäden Christian H. Bruhn
am Donnerstag, 16. Januar 2014 um 21:50 schrieb Frederik Ramm:

wir haben auf der Geofabrik-Tools-Seite jetzt einen kleinen
 Tile-Rechner -

 http://tools.geofabrik.de/calc/

 damit kann man ausrechnen, wie viele Tiles man braucht, um ein
 bestimmtes Gebiet abzudecken, und wie gross die sind. Die Groesse wird

Prima, so was wollte ich schon immer mal haben. Ich habe mich deswegen
vor einiger Zeit auch mal versucht [1]. Aber irgendwie gab es immer
mal ein paar Rechen bzw. Javascriptfehler. :-(

Danke für Euren Service!

Christian

[1] http://osm.duschmarke.de/tiles.html




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] subareas in administrativen boundaries

2014-01-16 Diskussionsfäden Walter Nordmann
sollten jetzt  raus sein.

Gruss
walter



-
[url=http://osm.wno-edv-service.de/residentials] Missing Residentials Map 
1.17[/url] [url=http://osm.wno-edv-service.de/plz] Postcode Map 2.0.2[/url]
--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/subareas-in-administrativen-boundaries-tp5793357p5793393.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wieviel Tiles sind das?

2014-01-16 Diskussionsfäden Dirk Sohler
Frederik Ramm schrieb:
 (gern nehme ich auch Fehlermeldungen entgegen) […]

Super Sache. Aber wenn die Box zu klein ist, werden keinerlei
Berechnungen mehr angestellt …

http://www.youtube.com/watch?v=Ez6nzXzxdtw

Grüße,
Dirk

-- 
Local time :: Ortszeit :: DE-HH
2014-01-17T06:05:00+0100


signature.asc
Description: PGP signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wieviel Tiles sind das?

2014-01-16 Diskussionsfäden jotpe
könnte daran liegen, dass die bbox kleiner als ein tile auf zoomstufe 18
ist? Gruß Johannes


Am 17. Januar 2014 06:09 schrieb Dirk Sohler s...@0x7be.de:

 Frederik Ramm schrieb:
  (gern nehme ich auch Fehlermeldungen entgegen) […]

 Super Sache. Aber wenn die Box zu klein ist, werden keinerlei
 Berechnungen mehr angestellt …

 http://www.youtube.com/watch?v=Ez6nzXzxdtw

 Grüße,
 Dirk

 --
 Local time :: Ortszeit :: DE-HH
 2014-01-17T06:05:00+0100

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wieviel Tiles sind das?

2014-01-16 Diskussionsfäden jotpe
ups, video erst anschließend gesehen


Am 17. Januar 2014 07:37 schrieb jotpe jotpe@gmail.com:

 könnte daran liegen, dass die bbox kleiner als ein tile auf zoomstufe 18
 ist? Gruß Johannes


 Am 17. Januar 2014 06:09 schrieb Dirk Sohler s...@0x7be.de:

 Frederik Ramm schrieb:
  (gern nehme ich auch Fehlermeldungen entgegen) […]

 Super Sache. Aber wenn die Box zu klein ist, werden keinerlei
 Berechnungen mehr angestellt …

 http://www.youtube.com/watch?v=Ez6nzXzxdtw

 Grüße,
 Dirk

 --
 Local time :: Ortszeit :: DE-HH
 2014-01-17T06:05:00+0100

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de