Re: [Talk-de] Datenschutz bei OSM (war: Mapnik Administration blockt QLandkarteGT)

2014-02-17 Diskussionsfäden Holger Jeromin
Jörg Frings-Fürst schrieb am 16.02.2014 10:43:

 Am Samstag, den 15.02.2014, 23:26 + schrieb Sven Geggus:
 hike39 ho...@hike.de wrote:
 [...]
 Ich zeige irgendwelchen Kollegen, die einen Webserver mit relativ
 großen Zugriffszahlen sehen wollen jedenfalls gerne mal ein
 tail -f /var/log/apache2/access.log
 auf dem deutschen Tileserver. Und das ist eben _nur_ der deutsche
 Tileserver.
 Wie ich das heute morgen gelesen habe dachte ich zu erst ich habe die
 Augen noch nicht ganz auf. Aber trotz mehrerer Kaffee steht es immer
 noch da.
 
 Festzustellen ist jetzt also das Daten, die dem BDSG unterliegen und nur
 auf richterliche Anordnung anderen zur Verfügung gestellt werden dürfen,
 ohne besonderen Anlass [ZITAT] irgendwelchen Kollegen [/ZITAT] bekannt
 gegeben werden.

Oh, man, was ist hier für ein Aufreger!
Sven sagte, dass er schon mal das access.log zeigt.

Er sagt jedoch NICHT was da drin steht.
Eine IP ist ein personenbezogenes Datum. Wird die IP im Log nicht oder
anonymisiert gespeichert könnte Sven das Logfile sogar online stellen
und auf Flugblätter drucken, ohne mit dem BDSG in Konflikt zu geraten.

-- 
Grüße
Holger


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik Administration blockt QLandkarteGT

2014-02-17 Diskussionsfäden Holger Jeromin
Dirk Sohler schrieb am 16.02.2014 16:21:
 Peter Wendorff schrieb:

 [Dummes zeug über Browser oder nicht]

So dumm war das garnicht.

 Ach, so einer bist du. Sag das doch, dass du dich dummstellen willst,
 um zu provozieren.

 Ich will nicht provozieren.
 Dann bist du wohl dumm. Mehr Optionen gibt es nicht.

Vielleicht will er dir nur aufzeigen, dass es auf Serverseite keine
Möglichkeit gibt einen Browser von einer Anwendung zu unterscheiden,
wenn so eine Definition auf Clientseite schon sehr schwer schriftlich
(nicht maschinenlesbar) zur formulieren ist.

-- 
Grüße
Holger


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenschutz bei OSM (war: Mapnik Administration blockt QLandkarteGT)

2014-02-17 Diskussionsfäden Hartmut Holzgraefe
On 02/17/2014 09:35 AM, Holger Jeromin wrote:

 Oh, man, was ist hier für ein Aufreger!
 Sven sagte, dass er schon mal das access.log zeigt.
 
 Er sagt jedoch NICHT was da drin steht.
 Eine IP ist ein personenbezogenes Datum. Wird die IP im Log nicht oder
 anonymisiert gespeichert könnte Sven das Logfile sogar online stellen
 und auf Flugblätter drucken, ohne mit dem BDSG in Konflikt zu geraten.
 

+1

-- 
hartmut

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-17 Diskussionsfäden Fabian Schmidt


Am 17.02.14 schrieb Michael Kugelmann:


Fangen wir jetzt an überall Lautschrift dazuzupacken?


http://nominatim.openstreetmap.org/search.php?q=Minga

Ich musste gestern zumindest kurz grüblen, wo denn dieses Minga liegen 
könnte und finde es nicht schädlich.



Gruß, Fabian.___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik Administration blockt QLandkarteGT

2014-02-17 Diskussionsfäden Sven Geggus
Manuel Reimer manuel.s...@nurfuerspam.de wrote:

 Ob das Programm eine Alternative zu QLandkarteGT ist, kann ich nicht 
 sagen. Letzteres kenne ich nicht.
 
 Allerdings nutze ich Viking viel und oft.

Viking hat nicht den Funktionsumfang von QLandkarteGT ist aber einfach zu
bedienen unterstützt benutzerdefinierte Tileserver und reicht für mich zur
Planung von Rad- und Wandertouren völlig aus.

Gruss

Sven

-- 
Thinking of using NT for your critical apps?
  Isn't there enough suffering in the world?
   (Advertisement of Sun Microsystems in Wall Street Journal)
/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenschutz bei OSM (war: Mapnik Administration blockt QLandkarteGT)

2014-02-17 Diskussionsfäden Jörg Frings-Fürst
Am Montag, den 17.02.2014, 09:35 +0100 schrieb Holger Jeromin:
 Jörg Frings-Fürst schrieb am 16.02.2014 10:43:
 
  Am Samstag, den 15.02.2014, 23:26 + schrieb Sven Geggus:
  hike39 ho...@hike.de wrote:
  [...]
[...]
 
 Oh, man, was ist hier für ein Aufreger!
 Sven sagte, dass er schon mal das access.log zeigt.
 
 Er sagt jedoch NICHT was da drin steht.
 Eine IP ist ein personenbezogenes Datum. Wird die IP im Log nicht oder
 anonymisiert gespeichert könnte Sven das Logfile sogar online stellen
 und auf Flugblätter drucken, ohne mit dem BDSG in Konflikt zu geraten.

Wenn Du mir jetzt sagst wie seine Aussage

[Zitat]
OSM sysadmins sehen lediglich einen Zugriff von einer IP mit dem
Programm xy.  Meist sind das dynamische IP-Nummern von irgendeinem
Provider aus irgendeinem Land.
[/Zitat]

zustande kommt ohne IP in den logs?

Der er laut seiner OSM-Userpage admin für alle OSM-Fossgis - Server ist
stellen sich mir alle Nackenhaare auf.

Und wenn das stimmt was man so im Internet findet: Der arme AG.


Jörg


-- 
Jörg Frings-Fürst
OSM privat
D-54526 Landscheid
GPG Fingerprint: 13E3 4D4A 3228 D138 8511 EA5A 08AC AF02 3C6D 750A
Full GPG key: hkp://pool.sks-keyservers.net
CAcert Serialnr.: 0D:9A:23
SHA1-Fingerprint: CA:36:4D:44:D1:71:4A:78:C8:6C:C2:CC:94:F3:6E:42:38:BA:CE:4E
http://cacert.org



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenschutz bei OSM

2014-02-17 Diskussionsfäden Sven Geggus
Jörg Frings-Fürst o...@jff-webhosting.net wrote:

 Und wenn das stimmt was man so im Internet findet: Der arme AG.

*plonk*

Sven

-- 
Das Internet wird vor allem von Leuten genutzt, die sich Pornografie
ansehen, während sie Bier trinken, es ist daher für Wahlen nicht
geeignet (Jaroslaw Kaczynski)
/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] QLandkarteGT

2014-02-17 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

   also der Status mit QLandkarteGT ist der:

* Die Admins haben übrhaupt nichts dagegen, dass das Programm mit den
OSM-Tileservern benutzt wird. Dass QLandkarteGT vor einigen Wochen
geblockt wurde, liegt nur daran, dass es einen Standard-User-Agent
überträgt, der auch von vielen genutzt wird, die den Server missbrauchen.

* QLandkarteGT soll einen gültigen User-Agent-Header übertragen - wobei
gültig alles ist, was das Programm geeignet identifiziert, so dass man
im Problemfall weiss, von welcher Software die Requests kommen.

* Oliver Eichler, der QLandkarteGT-Autor, wurde höflich gebeten, einen
gültigen User Agent einzusetzen, und die Blockierung des derzeit
verwendeten wurde sogar ausgesetzt, um ihm Gelegenheit dazu zu geben,
und zurück kam eine sehr patzige Antwort der Art ich mach was ich will,
und wenn ihr den User-Agent Mozilla/5.0 bei Euch blockt, dann können
QLandkarteGT-User halt keine Tiles mehr abrufen, mir auch egal.

Stand der Dinge ist also, dass QLandkarteGT in der Standardversion nicht
mit OSM geht, wer es aber selbst patcht und einen gültigen User Agent
setzt, kann es ganz normal benutzen und verstösst damit auch gegen keine
Regeln.

Distributionen können das natürlich auch tun, um ein mit OSM
funktionierendes QLandkarteGT zu verteilen - ein Patch für Debian z.B.
ist bereits hier im Umlauf
https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=736550.

Siehe auch diese Diskussion:
http://sourceforge.net/mailarchive/forum.php?thread_name=trinity-782fc2a3-cad1-4ec8-aab6-d7e5fadb8d5e-1392651146573%403capp-gmx-bs55forum_name=qlandkartegt-users

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenschutz bei OSM (war: Mapnik Administration blockt QLandkarteGT)

2014-02-17 Diskussionsfäden Holger Jeromin
Jörg Frings-Fürst schrieb am 17.02.2014 15:44:
 Am Montag, den 17.02.2014, 09:35 +0100 schrieb Holger Jeromin:
 Jörg Frings-Fürst schrieb am 16.02.2014 10:43:
 Am Samstag, den 15.02.2014, 23:26 + schrieb Sven Geggus:
 hike39 ho...@hike.de wrote:
 [...]
 [...]
 Oh, man, was ist hier für ein Aufreger!
 Sven sagte, dass er schon mal das access.log zeigt.
 Er sagt jedoch NICHT was da drin steht.
 Eine IP ist ein personenbezogenes Datum. Wird die IP im Log nicht oder
 anonymisiert gespeichert könnte Sven das Logfile sogar online stellen
 und auf Flugblätter drucken, ohne mit dem BDSG in Konflikt zu geraten.
 Wenn Du mir jetzt sagst wie seine Aussage
 [Zitat]
 OSM sysadmins sehen lediglich einen Zugriff von einer IP mit dem
 Programm xy.  Meist sind das dynamische IP-Nummern von irgendeinem
 Provider aus irgendeinem Land.
 [/Zitat]
 
 zustande kommt ohne IP in den logs?

Das sieht man zum Beispiel auch, wenn man im Log nur
217.246.246.xxx
hat.

-- 
Grüße
Holger


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik Administration blockt QLandkarteGT

2014-02-17 Diskussionsfäden Dirk Sohler
Peter Wendorff schrieb:
 Und wie kommen dann die Kacheln zum Browser des Nutzers?

Die entsprechenden Daten werden über die API abgerufen, die
entsprechende Kachel verlinkt, und der Browser stellt sie dar.

Es geht hier AUSSCHLIEẞLICH um den Abruf der Daten für die
entsprechende Kachel aus der API. Nicht um das Einbinden, den URL, oder
das Rendern der Wbesite im Browser. Da ist eine komplett andere
Baustelle.


 P.S.: Ja, man kann das ohne lösen,  indem tatsächlich die
 Webseiten-Serveranwendung direkt mit dem Tileserver redet,
 verschlüsselt ein Sitzungstoken aushandelt

Na ja, oder eben dass in der Konfiguration des Wbeservers – bzw. genau
genommen in dem Teil der Webanwendung, die auf dem Server, außerhalb
des Zugriffs durch den USer, der API-Key hinterlegt ist.


Grüße,
Dirk

-- 
Local time :: Ortszeit :: DE-HH
2014-02-17T18:48:45+0100


signature.asc
Description: PGP signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenschutz bei OSM (war: Mapnik Administration blockt QLandkarteGT)

2014-02-17 Diskussionsfäden Dirk Sohler
Holger Jeromin schrieb:
 Wird die IP im Log nicht oder anonymisiert gespeichert könnte Sven
 das Logfile sogar online stellen und auf Flugblätter drucken, ohne
 mit dem BDSG in Konflikt zu geraten.

Wird die IP in den Logs denn „nicht oder anonymisiert“ gespeichert?

[ ] Ja
[ ] Nein
[ ] Ich weiß es nicht

Grüße,
Dirk

PS: Das muss geklärt sein, bevor hier weiterer Diskussions- oder
Handlungsbedarf besteht.


-- 
Local time :: Ortszeit :: DE-HH
2014-02-17T18:52:32+0100


signature.asc
Description: PGP signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik Administration blockt QLandkarteGT

2014-02-17 Diskussionsfäden Dirk Sohler
Sven Geggus schrieb:
 [Viking] unterstützt benutzerdefinierte Tileserver

QLandkarte GT doch auch … :)

Grüße,
Dirk


-- 
Local time :: Ortszeit :: DE-HH
2014-02-17T18:54:58+0100


signature.asc
Description: PGP signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenschutz bei OSM (war: Mapnik Administration blockt QLandkarteGT)

2014-02-17 Diskussionsfäden Jörg Frings-Fürst
Am Montag, den 17.02.2014, 18:54 +0100 schrieb Dirk Sohler:
 Holger Jeromin schrieb:
  Wird die IP im Log nicht oder anonymisiert gespeichert könnte Sven
  das Logfile sogar online stellen und auf Flugblätter drucken, ohne
  mit dem BDSG in Konflikt zu geraten.
 
 Wird die IP in den Logs denn „nicht oder anonymisiert“ gespeichert?
 
 [ ] Ja
 [ ] Nein
 [ ] Ich weiß es nicht
 
 Grüße,
 Dirk
 
 PS: Das muss geklärt sein, bevor hier weiterer Diskussions- oder
 Handlungsbedarf besteht.
 

Nachdem als einzige Antwort [Zitat]*plonk*[/Zitat] kam hat sich die
Klärung hier schon erledigt.

Jörg


-- 
Jörg Frings-Fürst
OSM privat
D-54526 Landscheid
GPG Fingerprint: 13E3 4D4A 3228 D138 8511 EA5A 08AC AF02 3C6D 750A
Full GPG key: hkp://pool.sks-keyservers.net
CAcert Serialnr.: 0D:9A:23
SHA1-Fingerprint: CA:36:4D:44:D1:71:4A:78:C8:6C:C2:CC:94:F3:6E:42:38:BA:CE:4E
http://cacert.org

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik Administration blockt QLandkarteGT

2014-02-17 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Ähm?
Sorry, kann mir irgendjemand erklären, wie Dirk das hier meint? Ich
versteh's immer noch nicht.
Ich versuch noch einmal, meine Verständnisschwierigkeiten zwischen den
Zeilen deutlich zu machen.

Am 17.02.2014 18:51, schrieb Dirk Sohler:
 Peter Wendorff schrieb:
 Und wie kommen dann die Kacheln zum Browser des Nutzers?
 
 Die entsprechenden Daten werden über die API abgerufen, die
 entsprechende Kachel verlinkt, und der Browser stellt sie dar.
Wer ruft jetzt welche Daten wo ab? Wie sieht der Link aus, den der
Browser dann aufruft, bevor er die daraus bezogene Kachel darstellt?

 Es geht hier AUSSCHLIEẞLICH um den Abruf der Daten für die
 entsprechende Kachel aus der API. Nicht um das Einbinden, den URL, oder
 das Rendern der Wbesite im Browser. Da ist eine komplett andere
 Baustelle.
Nein, ist es nicht, denn der Abruf der Daten aus der API, wie du es
bezeichnest, ist doch genau die Kachel. Der Abruf passiert gerade - und
zwar ausschließlich - über die URL, die eingebunden wird; der
entsprechende Schlüssel müsste also an die URL angehängt werden, und
damit für den Browser ersichtlich sein (sagte ich das nicht bereits?).

Die zwei möglichen technischen Alternativen, die ich sehe, sind:
1) Sitzungsschlüssel zwischen Server und serverseitiger Anwendung (bzw.
Server und closed-source-komponente) aushandeln, damit dann clientseitig
den Key verschlüsseln. Aufwand: Das ganze durchs CDN propagieren etc.,
und bei langem Aufenthalt auf der Seite muss der Schlüssel auch noch
regelmäßig neu ausgehandelt werden, damit er nicht geklaut werden kann;
2) Der jeweilige Webserver muss als Proxy für die auf seinen Seiten
ausgelieferten Tiles fungieren, also nicht mehr der Browser läd von
tile.osm.org, sondern der webserver von meineseite.de läd von
tiles.osm.org und gibt die Kacheln dann unter tiles.meineseite.de
weiter. Machbar, aber problematisch, was a) Traffic insgesamt b)
komplexität auf OSM-Administrationsseite, c) Aktualität von Kacheln und
vor allem d) Komplexität für den kleinen Webseitenbetreiber, der mal
eben eine Karte einbinden will, angeht.
Insbesondere letzteres ist immer noch ein häufig genutztes Argument für
die Google-Maps-API, obwohl das bisher nicht mehr stimmt - mit der
Lösung wäre das nur allzu wahr.

 P.S.: Ja, man kann das ohne lösen,  indem tatsächlich die
 Webseiten-Serveranwendung direkt mit dem Tileserver redet,
 verschlüsselt ein Sitzungstoken aushandelt
 
 Na ja, oder eben dass in der Konfiguration des Wbeservers – bzw. genau
 genommen in dem Teil der Webanwendung, die auf dem Server, außerhalb
 des Zugriffs durch den USer, der API-Key hinterlegt ist.
Du hast immer noch nicht erklärt, wie der API-Key dann ohne Zugriff des
Users dazu führen soll, dass eben der User die Kacheln sehen kann -
warum die beiden mir einleuchtenden Varianten, die du da im Kopf haben
könntest, nicht funktionieren, hab ich oben erklärt.

Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik Administration blockt QLandkarteGT

2014-02-17 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

On 17.02.2014 21:12, Peter Wendorff wrote:
 Sorry, kann mir irgendjemand erklären, wie Dirk das hier meint?

Ich hab mich hier längst ausgeklinkt und würde das auch Dir empfehlen.
Es bindet nur unnötig Ressourcen, die anderweitig zielführender
eingesetzt werden können.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbild-Versatz - Schachtdeckel

2014-02-17 Diskussionsfäden Ralf GESELLENSETTER
Hallo.


Am 11.02.2014 07:31, schrieb bkmap: Zentimeterbereich? Mal eine kleine
Anmerkung: Wir verschieben uns mit
 ganz Europa jedes Jahr ca. 2,5 cm



Dann habe ich jetzt die Lösung (TM).

Statt fixed=yes oder lat=/lon= festzuzurren
übernehmen wir das accuracy/precision (?)-Tag aus
den GPX-Spuren.

Wenn ich eine Kreuzung mit precision=2[m] tagge,
wird beim Verschieben in JOSM gewarnt. Der
Threshold lässt sich evtl. in den Settings vorgeben.

Und zu Silvester werden alle precision-Tags um
2.5 cm raufgesetzt...

Alternativ könnte man auch den DOP-Level [1] übernehmen.

Ciao
Ralf




[1] ...
gerne, frühestens aber nächste Woche ;)


-- 
PGP/GnuPG: pub 1024D/E6DE0971

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik Administration blockt QLandkarteGT

2014-02-17 Diskussionsfäden Michael Kugelmann

Am 17.02.2014 05:58, schrieb Dirk Sohler:

Michael Kugelmann schrieb:

[ ] Du hast verstanden wie OS und Community funktioniert.

Na ja, zumindest in so weit, dass ich selbst Software veröffentliche,
und es sogar Leute gibt, die diese benutzen.

BTW: dann wundere Dich bitte auch nicht, dass die Community nicht mit
Dir spielen will.

Ach, da komme ich mit klar :)


Scheinbar nicht, sonst würdest Du hier nicht so rumschreiben...
*Plonk!*


Grüße,
Michael.




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de