Re: [Talk-de] Deutscher Mapnik-Stil in Carto-CSS

2014-09-10 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Christoph Hormann chris_hormann at gmx.de writes:
 Grundsätzlich würde es die zukünftige Synchronisation mit Änderungen im 
 internationalen Stil vermutlich vereinfachen, wenn man dort umfassender 
 die Farben als Variablen definiert so dass der angepasste Stil die nur 
 an einer Stelle ändern muss.  Das  at gwater-color ist in diesem 
 Zusammenhang eigentlich eher kontraproduktiv.

Der internationale Stil wird doch als GIT gepflegt. Warum nicht einfach
einen Fork davon anlegen, die Änderungen am deutschen Stil dort nachtragen
und von dort an zukünftige Änderungen am Carto-CSS einfach mergen?

Gruß

Manuel




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutscher Mapnik-Stil in Carto-CSS

2014-09-10 Diskussionsfäden Christoph Hormann
On Wednesday 10 September 2014, Manuel Reimer wrote:
  Grundsätzlich würde es die zukünftige Synchronisation mit
  Änderungen im internationalen Stil vermutlich vereinfachen, wenn
  man dort umfassender die Farben als Variablen definiert so dass der
  angepasste Stil die nur an einer Stelle ändern muss.  Das  at
  gwater-color ist in diesem Zusammenhang eigentlich eher
  kontraproduktiv.

 Der internationale Stil wird doch als GIT gepflegt. Warum nicht
 einfach einen Fork davon anlegen, die Änderungen am deutschen Stil
 dort nachtragen und von dort an zukünftige Änderungen am Carto-CSS
 einfach mergen?

Klar, das ist ja auch was Fred gemacht hat - nur ist 'einfach mergen' 
natürlich unterschiedlich einfach je nachdem wie umfangreich die 
Unterschiede zwischen Vorlage und Fork sind.  Entsprechend sind 
Änderungen wie 13x @water-color durch @gwater-color ersetzen eher 
ungünstig.

Daneben ergibt sich bei vielen eher gestalterischen Änderungen natürlich 
auch die Frage, ob und wie solche in den deutschen Stil übernommen 
werden sollen.  So gab es in jüngerer Zeit im internationalen Stil eine 
Menge Feinabstimmung bei der Farbpalette im urbanen Bereich (Gebäude, 
landuse) - wäre zu klären, was davon übernommen werden sollte und was 
nicht zu den anderen Farben im deutschen Stil passt.  Aber das sind 
natürlich eher weiterführende Fragen wenn das Ganze erst einmal läuft.

-- 
Christoph Hormann
http://www.imagico.de/

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutscher Mapnik-Stil in Carto-CSS

2014-09-10 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

On 09/10/2014 12:16 PM, Christoph Hormann wrote:
 Der internationale Stil wird doch als GIT gepflegt. Warum nicht
 einfach einen Fork davon anlegen, die Änderungen am deutschen Stil
 dort nachtragen und von dort an zukünftige Änderungen am Carto-CSS
 einfach mergen?
 
 Klar, das ist ja auch was Fred gemacht hat

Offenbar hatte ich es nicht gut genug erklärt ;) ja, Christoph hat
recht, genau das haben wir hier gemacht bzw. zu machen versucht.

Die Unterschiede sind inzwischen natürlich schon recht groß, und mein
Praktikant und ich wollten uns nicht anmassen, zu entscheiden, welche
der inzwischen vorgenommenen Änderungen der englischen Karte
selbstverständlich übernommen werden sollten und welche eher nicht.

Ausserdem würden aus einem gründlichen Merge sicherlich auch, wie
Christoph ja auch schon vorgeschlagen hatte, einige Patches für den
englischen Stil erwachsen, die die spätere Parallelführung erleichtern.

 Entsprechend sind 
 Änderungen wie 13x @water-color durch @gwater-color ersetzen eher 
 ungünstig.

Das war in der Tat nicht so prickelnd, ich vermute mal, es stammt daher,
dass zwischendurch beide Farben parallel genutzt wurden und erst später
klar wurde, dass man mit einem Code auskommen würde.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Wochennotiz Nr. 216 2.9.–8.9.2014

2014-09-10 Diskussionsfäden wn reader

Hallo,

die Wochennotiz Nr. 216 mit allen wichtigen Neuigkeiten aus der 
OpenStreetMap Welt ist da:


http://blog.openstreetmap.de/blog/2014/09/wochennotiz-nr-216/

Viel Spaß beim Lesen!

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de