Re: [Talk-de] ÖPNV: Unnötige Aufteilung in platform und stop_postion

2014-10-19 Diskussionsfäden Jo
Ich meine das ist historisch so entstanden. Für Zuge auf Schienen war es
angeblich 'logischer' um das als Node auf dem Weg zu machen. Damals gab es
auch nur ein Way für alle Schienen.

Für Autobuse war es für mich jedenfalls immer logischer um 2 Nodes neben
den Weg zu haben. Deswegen sind die stop_positions für mich weniger wichtig
und habe ich neben die 5 Haltestellen in Belgien nicht für jede die
stop_position hinzugefügt.

Wo ich die aber wohl hinzugefügt habe, ist das meistens nicht auf die
Position wo die Lotlinie auf dem Weg fällt. Man könnte die wohl so
determinieren wenn man die unbedingt braucht, und wenn die nicht in OSM
anwesend sind.

Jedenfalls würde ich die nicht wegstimmen. Wenn ich Haltestellen find die
auf dem Weg mappiert sind, konvertiere ich das zu stop_position +
bus/tram=yes und setze die HS neben den Weg So sind allen froh.

Jo

2014-10-19 5:33 GMT+02:00 Tirkon tirko...@yahoo.de:

 Das OXOMOA Schema und seine Abarten werden nur von einer kleinen
 Minderheit von Mappern verstanden. Dabei ist insbesondere die
 Aufteilung einer Haltestelle in platform und stop_position dem
 intuitiven Veständnis abträglich und zudem unnötig. Denn aus der
 platform kann die stop_position durch Fällen des Lots auf die Straße
 ermittelt werden.

 Wenn eine Bushaltestelle vorübergehend verlegt wird, dann wird in der
 Realität das Bushaltestellenschild (platform / bus_stop) durch ein
 Kreuz ungültig gemacht und ein provisorisches an der Ersatzhaltestelle
 aufgestellt. Die stop_position ergibt sich auch hier in der Realität
 durch das Fällen des Lotes auf die Straße. Der Mapper vor Ort kann
 also intuitiv das Haltestellenschild mappen und fertig. Es würde dann
 zur Konstruktion einer funktionierenden ÖPNV Relation ausreichen.

 Daher: Kann mir irgendjemand erklären, warum es bei OSM diese
 Zweiteilung geben muss und man nicht mit der Angabe der platform
 auskommen kann?

 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Public_Transport


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kann bitte mal jemand schauen, ob ich die Relation richtig gemacht habe?

2014-10-19 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
dankeschön.

Am 19.10.2014 um 00:21 schrieb simson.gert...@gmail.com:
 Meiner Meinung nach ist das so in Ordnung. Du hättest auch den
 Ampelknoten gleich als from oder to (oder wie es das wiki vorschlägt
 als device) verwenden können, aber so ist es auch nicht falsch. Via
 ist nicht notwendig, das es zwischen from und to ja keine
 Abbiegemöglichkeit gibt.

 VG
 Klumbumbus

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ÖPNV: Unnötige Aufteilung in platform und stop_postion

2014-10-19 Diskussionsfäden Henning Kleen
Ich stimme Tirkon  vollkommen zu, halte die Aufteilung in stop_postition 
und platform auch für redundant. Dem Proposal nach sind allerdings 
sowohl stop_position also auch platform in allen relevanten Relationen 
nur recomended und nicht mandatory, so dass ein Public_transport 
konformes Mapping auch gegeben wäre, wenn eines der beiden Elemente 
fehlt (Sinnvollerweise die stop_position). Es scheint nur einen gewissen 
Konsens zu geben, sowohl stop_position, als auch platform zu erfassen 
(Ich selbst habe das in Oldenburg auch so gemacht).
Wenn ich darüber nachdenke widerspricht das Mappen der stop_position 
auch der Regel nur physisch vorhandene Merkmale zu erfassen. Im 
Gegensatz zu einem Haltestellenschild oder einem Bahnsteig ist die 
genaue Halteposition nicht an ein physisches Merkmal geknüpft. Einzig 
bei Bahnhöfen könnte ich mir vorstellen, dass es sinnvoll sein könnte, 
die Halteposition zusätzlich zu erfassen, da Züge unterschiedlicher 
Länge durchaus unterschiedliche Haltepositionen auf ein und dem selben 
Gleis haben können (kenntlich gemacht durch Haltetafeln 
http://www.tf-ausbildung.de/SignalbuchOnline/ne5.htm). Ob es 
erforderlich ist, das in der Genauigkeit in OSM zu erfassen lasse ich 
mal dahingestellt.
Eine andere Frage wäre ob es derzeit irgendwelche Dienste etc. gibt, die 
sowohl platform als auch stop_position auswerten und diese 
Unterscheidung auch benötigen. Falls das nicht der Fall ist, so könnte 
man ja mal versuchen einen Konsens erreichen, die stop_position 
zukünftig nicht mehr zu erfassen (und als deprecated zu markieren). 
Ich wäre auf jeden Fall dafür.


Henning
Am 19.10.2014 um 11:05 schrieb Jo:

Ich meine das ist historisch so entstanden. Für Zuge auf Schienen war es
angeblich 'logischer' um das als Node auf dem Weg zu machen. Damals gab es
auch nur ein Way für alle Schienen.

Für Autobuse war es für mich jedenfalls immer logischer um 2 Nodes neben
den Weg zu haben. Deswegen sind die stop_positions für mich weniger wichtig
und habe ich neben die 5 Haltestellen in Belgien nicht für jede die
stop_position hinzugefügt.

Wo ich die aber wohl hinzugefügt habe, ist das meistens nicht auf die
Position wo die Lotlinie auf dem Weg fällt. Man könnte die wohl so
determinieren wenn man die unbedingt braucht, und wenn die nicht in OSM
anwesend sind.

Jedenfalls würde ich die nicht wegstimmen. Wenn ich Haltestellen find die
auf dem Weg mappiert sind, konvertiere ich das zu stop_position +
bus/tram=yes und setze die HS neben den Weg So sind allen froh.

Jo

2014-10-19 5:33 GMT+02:00 Tirkon tirko...@yahoo.de:


Das OXOMOA Schema und seine Abarten werden nur von einer kleinen
Minderheit von Mappern verstanden. Dabei ist insbesondere die
Aufteilung einer Haltestelle in platform und stop_position dem
intuitiven Veständnis abträglich und zudem unnötig. Denn aus der
platform kann die stop_position durch Fällen des Lots auf die Straße
ermittelt werden.

Wenn eine Bushaltestelle vorübergehend verlegt wird, dann wird in der
Realität das Bushaltestellenschild (platform / bus_stop) durch ein
Kreuz ungültig gemacht und ein provisorisches an der Ersatzhaltestelle
aufgestellt. Die stop_position ergibt sich auch hier in der Realität
durch das Fällen des Lotes auf die Straße. Der Mapper vor Ort kann
also intuitiv das Haltestellenschild mappen und fertig. Es würde dann
zur Konstruktion einer funktionierenden ÖPNV Relation ausreichen.

Daher: Kann mir irgendjemand erklären, warum es bei OSM diese
Zweiteilung geben muss und man nicht mit der Angabe der platform
auskommen kann?

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Public_Transport


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ÖPNV: Unnötige Aufteilung in platform und stop_postion

2014-10-19 Diskussionsfäden Hubert
Hallo,

ich habe vor einer Weile den kompletten ÖPNV (Bus) in Rostock umgestellt, da er 
für eine lange Zeit nicht nicht aktuallisiert wurde und sehr fragmentiert war. 
Dabei habe ich das OXOMOA Schema verwendet. Ich halte die Verwendung von 
pt=stop_position und pt=platform sehr sinnvoll.
Beispiel 1: Bei uns gibt es z.B. einige Haltestellen bei denen Straßenbahnen 
und Busse gleichzeitig halten. Entweder neben einander mit der Platform in der 
Mitte, oder Hintereinander, wobei in der Regel die Straßenbahnen vorne steht. 
In diesen Fällen hat man zwei pt=stop_position an einer pt=platform.
Beispiel 2: Je nach Abstraktionsgrad kann eine pt=platfrom als Node, Way oder 
Area dargestellt werden (wobei Area Interressant fürs Rendering ist) und 
pt=stop_position z.B. für des Line Diagramm 
(http://overpass-api.de/api/sketch-line?network=VVWref=23operator=RSAG) 
interressant ist. Natürlich ließe sich das beim Line Diagramm auch irgentwie 
durch eine Relation mit den pt=platform darstellen. Aber mit pt=stop_position 
erschein mir das sinnvoller.

Nur mal eine weitere Meinung
Gruß Hubert

 -Original Message-
 From: Henning Kleen [mailto:henning.kl...@informatik.uni-oldenburg.de]
 Sent: Sonntag, 19. Oktober 2014 12:12
 To: winfi...@gmail.com; Openstreetmap allgemeines in Deutsch
 Subject: Re: [Talk-de] ÖPNV: Unnötige Aufteilung in platform und
 stop_postion
 
 Ich stimme Tirkon  vollkommen zu, halte die Aufteilung in
 stop_postition und platform auch für redundant. Dem Proposal nach sind
 allerdings sowohl stop_position also auch platform in allen relevanten
 Relationen nur recomended und nicht mandatory, so dass ein
 Public_transport konformes Mapping auch gegeben wäre, wenn eines der
 beiden Elemente fehlt (Sinnvollerweise die stop_position). Es scheint
 nur einen gewissen Konsens zu geben, sowohl stop_position, als auch
 platform zu erfassen (Ich selbst habe das in Oldenburg auch so
 gemacht).
 Wenn ich darüber nachdenke widerspricht das Mappen der stop_position
 auch der Regel nur physisch vorhandene Merkmale zu erfassen. Im
 Gegensatz zu einem Haltestellenschild oder einem Bahnsteig ist die
 genaue Halteposition nicht an ein physisches Merkmal geknüpft. Einzig
 bei Bahnhöfen könnte ich mir vorstellen, dass es sinnvoll sein könnte,
 die Halteposition zusätzlich zu erfassen, da Züge unterschiedlicher
 Länge durchaus unterschiedliche Haltepositionen auf ein und dem selben
 Gleis haben können (kenntlich gemacht durch Haltetafeln http://www.tf-
 ausbildung.de/SignalbuchOnline/ne5.htm). Ob es erforderlich ist, das in
 der Genauigkeit in OSM zu erfassen lasse ich mal dahingestellt.
 Eine andere Frage wäre ob es derzeit irgendwelche Dienste etc. gibt,
 die sowohl platform als auch stop_position auswerten und diese
 Unterscheidung auch benötigen. Falls das nicht der Fall ist, so könnte
 man ja mal versuchen einen Konsens erreichen, die stop_position
 zukünftig nicht mehr zu erfassen (und als deprecated zu markieren).
 Ich wäre auf jeden Fall dafür.
 
 Henning
 Am 19.10.2014 um 11:05 schrieb Jo:
  Ich meine das ist historisch so entstanden. Für Zuge auf Schienen war
  es angeblich 'logischer' um das als Node auf dem Weg zu machen.
 Damals
  gab es auch nur ein Way für alle Schienen.
 
  Für Autobuse war es für mich jedenfalls immer logischer um 2 Nodes
  neben den Weg zu haben. Deswegen sind die stop_positions für mich
  weniger wichtig und habe ich neben die 5 Haltestellen in Belgien
  nicht für jede die stop_position hinzugefügt.
 
  Wo ich die aber wohl hinzugefügt habe, ist das meistens nicht auf die
  Position wo die Lotlinie auf dem Weg fällt. Man könnte die wohl so
  determinieren wenn man die unbedingt braucht, und wenn die nicht in
  OSM anwesend sind.
 
  Jedenfalls würde ich die nicht wegstimmen. Wenn ich Haltestellen find
  die auf dem Weg mappiert sind, konvertiere ich das zu stop_position +
  bus/tram=yes und setze die HS neben den Weg So sind allen froh.
 
  Jo
 
  2014-10-19 5:33 GMT+02:00 Tirkon tirko...@yahoo.de:
 
  Das OXOMOA Schema und seine Abarten werden nur von einer kleinen
  Minderheit von Mappern verstanden. Dabei ist insbesondere die
  Aufteilung einer Haltestelle in platform und stop_position dem
  intuitiven Veständnis abträglich und zudem unnötig. Denn aus der
  platform kann die stop_position durch Fällen des Lots auf die Straße
  ermittelt werden.
 
  Wenn eine Bushaltestelle vorübergehend verlegt wird, dann wird in
 der
  Realität das Bushaltestellenschild (platform / bus_stop) durch ein
  Kreuz ungültig gemacht und ein provisorisches an der
  Ersatzhaltestelle aufgestellt. Die stop_position ergibt sich auch
  hier in der Realität durch das Fällen des Lotes auf die Straße. Der
  Mapper vor Ort kann also intuitiv das Haltestellenschild mappen und
  fertig. Es würde dann zur Konstruktion einer funktionierenden ÖPNV
 Relation ausreichen.
 
  Daher: Kann mir irgendjemand erklären, warum es bei OSM diese
  Zweiteilung geben muss und man nicht mit der Angabe der platform
  

Re: [Talk-de] ÖPNV: Unnötige Aufteilung in platform und stop_postion

2014-10-19 Diskussionsfäden Michael Reichert
Hallo,

Am 2014-10-19 um 12:11 schrieb Henning Kleen:
 Wenn ich darüber nachdenke widerspricht das Mappen der stop_position
 auch der Regel nur physisch vorhandene Merkmale zu erfassen. Im
 Gegensatz zu einem Haltestellenschild oder einem Bahnsteig ist die
 genaue Halteposition nicht an ein physisches Merkmal geknüpft. 

Wir haben gerade hier in Karlsruhe auf dem Hackweekend in der Geofabrik
auch darüber geredet. Jochen Topf, der auch da ist, hat gerade gemeint,
es sei schon ein physikalisches Merkmal, wo der Bus (stop_position)
hält. Man müsse einfach mal an der Haltestelle stehen und warten, bis
ein Bus kommt. Dem stimme ich so zu.

 Einzig
 bei Bahnhöfen könnte ich mir vorstellen, dass es sinnvoll sein könnte,
 die Halteposition zusätzlich zu erfassen, da Züge unterschiedlicher
 Länge durchaus unterschiedliche Haltepositionen auf ein und dem selben
 Gleis haben können (kenntlich gemacht durch Haltetafeln
 http://www.tf-ausbildung.de/SignalbuchOnline/ne5.htm). Ob es
 erforderlich ist, das in der Genauigkeit in OSM zu erfassen lasse ich
 mal dahingestellt.

Es ist relevant, das in der Genauigkeit zu erfassen. In nicht wenigen
Bahnhöfen halten mehrere Züge im selben Gleis hintereinander, weil sonst
die Gleise nicht ausreichen (z.B. Köln Hbf, Mannheim Hbf, Hamburg Hbf)
oder es so vorgesehen ist (z.B. Gößnitz [1] oder Montabaur
(Regionalzüge). Da braucht man dann zwei (Gößnitz) stop_positions, weil
es nur die beiden Halteplätze gibt, die durch Haltetafeln oder andere
Signale gekennzeichnet sind, oder gar drei wie in Würzburg Hbf auf Gleis
2/3, wo das Gleis sowohl doppelt belegt wird und die Züge dann weiter
außen halten, aber auch das Gleis nur einfach belegt wird und der Zug
dann am Treppenabgang hält.

 Eine andere Frage wäre ob es derzeit irgendwelche Dienste etc. gibt, die
 sowohl platform als auch stop_position auswerten und diese
 Unterscheidung auch benötigen. Falls das nicht der Fall ist, so könnte
 man ja mal versuchen einen Konsens erreichen, die stop_position
 zukünftig nicht mehr zu erfassen (und als deprecated zu markieren).
 Ich wäre auf jeden Fall dafür.

Jedem, der sich hier äußert und für die Abschaffung oder des Deprecaten
eines Tags ist, sollte erst mal bittschön die Diplomarbeit von Sebastian
Schwarz Öffentlicher Personennahverkehr in OpenStreetMap [2], die er
im Jahr 2009 in der Geofabrik geschrieben hat, lesen.

Viele Grüße

Michael, der gerade die OpenRailwayMap-Stile mit Signalicons flutet


[1]
http://www.openrailwaymap.org/?lang=delat=50.8931541704866lon=12.4292799054342zoom=14style=standard
[2] http://kahlfrost.de/dateien/diplomarbeit.pdf

-- 
Per E-Mail kommuniziere ich bevorzugt GPG-verschlüsselt.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ÖPNV: Unnötige Aufteilung in platform und stop_postion

2014-10-19 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer




 Am 19.10.2014 um 12:11 schrieb Henning Kleen 
 henning.kl...@informatik.uni-oldenburg.de:
 
 Wenn ich darüber nachdenke widerspricht das Mappen der stop_position auch der 
 Regel nur physisch vorhandene Merkmale zu erfassen.


die Regel ist mir neu. Weiß allerdings nicht genau, wie Du physisch verstehst, 
ist z.B. eine Einbahnstraßenregelung, zul. Höchstgeschwindigkeit, Straßenklasse 
oder Zugangsbeschränkung in Deinem Sinne physisch? Für mich sind sie das 
nicht...

Gruß,
Martin 
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ÖPNV: Unnötige Aufteilung in platform und stop_postion

2014-10-19 Diskussionsfäden Henning Kleen

Am 19.10.2014 um 13:58 schrieb Martin Koppenhoefer:






Am 19.10.2014 um 12:11 schrieb Henning Kleen 
henning.kl...@informatik.uni-oldenburg.de:

Wenn ich darüber nachdenke widerspricht das Mappen der stop_position auch der 
Regel nur physisch vorhandene Merkmale zu erfassen.



die Regel ist mir neu. Weiß allerdings nicht genau, wie Du physisch verstehst, ist z.B. 
eine Einbahnstraßenregelung, zul. Höchstgeschwindigkeit, Straßenklasse oder 
Zugangsbeschränkung in Deinem Sinne physisch? Für mich sind sie das nicht...

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Zu einer Einbahnstraßenregelung gehört ein Verkehrsschild, ebenso zur 
Höchstgeschwindigkeit. Man kann es jetzt natürlich so sehen, dass zu 
einer stop_position auch ein Haltestellenschild gehört. Mein Argument 
ging eher in die Richtung, dass den Fahrer nichts zwingt, immer EXAKT an 
der stop_position zu stoppen, je nach Verkehrssituation (geparkte Autos, 
bereits wartende Busse) kann er einige Meter früher oder später halten. 
In so fern ist die stop_position immer nur eine ungefähre Schätzung. 
Wenn eine solche Schätzung benötigt wird (für routing, etc.) kann man 
das meiner Meinung nach auch wie von Tirkon vorgeschlagen durch das 
Fällen des Lotes von der in der Route-Relation enthaltenen platform auf 
den ebenfalls enthaltenen way.
Ich stimme Dir allerdings zu, dass wir durchaus Dinge mappen, die 
physisch eigentlich nicht vorhanden sind (z.B. die Routen des ÖPNV).


Gruß

Henning

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Koordinatenreferenzystem

2014-10-19 Diskussionsfäden Markus

Liebe Profis,

ich möchte gern verstehen, was ein Koordinatenreferenzsystem ist.

Wikipedia hilft hier nicht weiter:
https://de.wikipedia.org/wiki/Koordinatenreferenzsystem

Vielleicht kann jemand den Artikel so ergänzen, dass er
a) den Begriff umfassend erklärt
b) verständlich wird?

Erläuternde Grafiken wären hilfreich.

Mit herzlichem Gruss,
Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ÖPNV: Unnötige Aufteilung in platform und stop_postion

2014-10-19 Diskussionsfäden Henning Kleen

Hallo,

Am 19.10.2014 um 13:19 schrieb Michael Reichert:




Einzig
bei Bahnhöfen könnte ich mir vorstellen, dass es sinnvoll sein könnte,
die Halteposition zusätzlich zu erfassen, da Züge unterschiedlicher
Länge durchaus unterschiedliche Haltepositionen auf ein und dem selben
Gleis haben können (kenntlich gemacht durch Haltetafeln
http://www.tf-ausbildung.de/SignalbuchOnline/ne5.htm). Ob es
erforderlich ist, das in der Genauigkeit in OSM zu erfassen lasse ich
mal dahingestellt.


Es ist relevant, das in der Genauigkeit zu erfassen. In nicht wenigen
Bahnhöfen halten mehrere Züge im selben Gleis hintereinander, weil sonst
die Gleise nicht ausreichen (z.B. Köln Hbf, Mannheim Hbf, Hamburg Hbf)
oder es so vorgesehen ist (z.B. Gößnitz [1] oder Montabaur
(Regionalzüge). Da braucht man dann zwei (Gößnitz) stop_positions, weil
es nur die beiden Halteplätze gibt, die durch Haltetafeln oder andere
Signale gekennzeichnet sind, oder gar drei wie in Würzburg Hbf auf Gleis
2/3, wo das Gleis sowohl doppelt belegt wird und die Züge dann weiter
außen halten, aber auch das Gleis nur einfach belegt wird und der Zug
dann am Treppenabgang hält.
Wie schon gesagt, die Erfassung von Haltepositionen in Bahnhöfen halte 
ich durchaus für gerechtfertigt. Die Positionen der Haltetafeln sollten 
auf jeden Fall erfasst werden, da sie ja Teil der Eisenbahninfrastruktur 
sind. Dass man auch bei Mehrfachbelegungen von Gleisen irgendwie 
darstellen möchte, dass der Zug nach A-Dorf immer vor dem Zug nach 
B-Stadt sehe ich auch so. Von daher sehe ich auch die Notwendigkeit von 
so etwas wie einer stop_position für den Bahnverkehr.



Eine andere Frage wäre ob es derzeit irgendwelche Dienste etc. gibt, die
sowohl platform als auch stop_position auswerten und diese
Unterscheidung auch benötigen. Falls das nicht der Fall ist, so könnte
man ja mal versuchen einen Konsens erreichen, die stop_position
zukünftig nicht mehr zu erfassen (und als deprecated zu markieren).
Ich wäre auf jeden Fall dafür.


Jedem, der sich hier äußert und für die Abschaffung oder des Deprecaten
eines Tags ist, sollte erst mal bittschön die Diplomarbeit von Sebastian
Schwarz Öffentlicher Personennahverkehr in OpenStreetMap [2], die er
im Jahr 2009 in der Geofabrik geschrieben hat, lesen.
Habe die Arbeit zumindest mal quergelesen. Leider habe ich darin nicht 
viel über die Notwendigkeit der stop_position gefunden. Mit Ausnahme 
dieser Stelle: Für die Zukunft wird aber in jedem Fall ein Punkt auf 
der Straße notwendig sein, auch, um eine Übereinstimmung mit den 
schienengebundenen Halten herzustellen, die überwiegend auf den Ways für
die Schienenwege platziert werden. (S. 36). Leider hat der Autor der 
Arbeit diese Aussage weder begründet noch belegt.


Ich bitte darum mich nicht falsch zu verstehen. Mir gefällt das 
Public_transport-Schema eigentlich ganz gut und ich habe mich bemüht, 
das hier in Oldenburg auch möglichst genau so durchzuziehen. Als ich 
Tirkons E-Mail heute sah kam ich allerdings nicht umhin festzustellen, 
dass er durchaus nicht unrecht hat. Die Erfassung von platform und 
stop_position stellt zumindest für einen großen Teil der mir bekannten 
Bushaltestellen eine gewisse Redundanz dar. In den meisten Fällen ließe 
sich die stop_position algorithmisch aus den Positionen der platform 
und der Straße (beides Elemente der Routenrelation) bestimmen. Insofern 
enthält die stop_position eigentlich nicht wirklich zusätzliche 
Information.


Durchaus möglich, dass es komplexe Fälle gibt, in denen sich eine 
Stop-Position nicht aus den übrigen Elementen der Relation berechnen 
lässt. In diesen Fällen wäre es dann sinnvoll eine explizite 
stop_position auf den way zu setzen. Ich hatte Tirkons Mail auch als 
Frage nach Beispielen in dieser Richtung verstanden.


Vielleicht war mein Vorschlag die stop_position zu deprecaten auch 
etwas zu kurz / missverständlich formuliert. Eventuell wäre eine 
Präzisierung der Formulierungen im Wiki hilfreicher. Das Problem ist 
halt, dass sobald man Ausnahmen formuliert ala stop_positions nur dann 
setzen wenn nötig, es den Mappern auch nicht wirklich einfacher machen. 
Das ist halt eine etwas verfahrene Situation, ich musste hier auch schon 
einige Male Bushaltestellen reparieren, die von anderen wohlmeinenden 
Mappern auseinandergenommen wurden. In so fern teile ich Tirkons 
Ansicht, dass das public_transport mapping durchaus komplex sein kann 
und eben offenbar nicht von allen nachvollzogen werden kann. Daher hätte 
eine Vereinfachung durchaus ihren Charme.


Ich für meine Person kann aber auch mit dem derzeitigen Schema gut 
leben. Ich fände es nur irgendwie befriedigender ein besseres Argument 
für die stop_position zu haben als: Bei Bahnlinien braucht man das und 
wir wollen, dass alle Haltestellen, egal ob Bus, Bahn oder 
Luftschiffhafen den gleichen Aufbau haben.


Viele Grüße

Henning


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] ÖPNV: Unnötige Aufteilung in platform und stop_postion

2014-10-19 Diskussionsfäden christian.pietz...@googlemail.com
Hallo

 Wie schon gesagt, die Erfassung von Haltepositionen in Bahnhöfen halte ich
 durchaus für gerechtfertigt. Die Positionen der Haltetafeln sollten auf
 jeden Fall erfasst werden, da sie ja Teil der Eisenbahninfrastruktur sind.
 Dass man auch bei Mehrfachbelegungen von Gleisen irgendwie darstellen
 möchte, dass der Zug nach A-Dorf immer vor dem Zug nach B-Stadt sehe ich
 auch so. Von daher sehe ich auch die Notwendigkeit von so etwas wie einer
 stop_position für den Bahnverkehr.


für Bahnhöfe könnte man sicher auch auf die stop_positions verzichten, wenn
man das wollte. Wie du schon sagtest, ist das erfassen der
Haltepositionstafeln sinnvoll. Über die Tafeln könnte man dann einfach
wieder bestimmen, wo der Zug hält. Vor Ort seht schließlich auch Zug hält
von Marke E bis G. Oder seh ich das falsch?

mfg hedaja

Am 19. Oktober 2014 18:32 schrieb Henning Kleen 
henning.kl...@informatik.uni-oldenburg.de:

 Hallo,

 Am 19.10.2014 um 13:19 schrieb Michael Reichert:


  Einzig
 bei Bahnhöfen könnte ich mir vorstellen, dass es sinnvoll sein könnte,
 die Halteposition zusätzlich zu erfassen, da Züge unterschiedlicher
 Länge durchaus unterschiedliche Haltepositionen auf ein und dem selben
 Gleis haben können (kenntlich gemacht durch Haltetafeln
 http://www.tf-ausbildung.de/SignalbuchOnline/ne5.htm). Ob es
 erforderlich ist, das in der Genauigkeit in OSM zu erfassen lasse ich
 mal dahingestellt.


 Es ist relevant, das in der Genauigkeit zu erfassen. In nicht wenigen
 Bahnhöfen halten mehrere Züge im selben Gleis hintereinander, weil sonst
 die Gleise nicht ausreichen (z.B. Köln Hbf, Mannheim Hbf, Hamburg Hbf)
 oder es so vorgesehen ist (z.B. Gößnitz [1] oder Montabaur
 (Regionalzüge). Da braucht man dann zwei (Gößnitz) stop_positions, weil
 es nur die beiden Halteplätze gibt, die durch Haltetafeln oder andere
 Signale gekennzeichnet sind, oder gar drei wie in Würzburg Hbf auf Gleis
 2/3, wo das Gleis sowohl doppelt belegt wird und die Züge dann weiter
 außen halten, aber auch das Gleis nur einfach belegt wird und der Zug
 dann am Treppenabgang hält.

 Wie schon gesagt, die Erfassung von Haltepositionen in Bahnhöfen halte ich
 durchaus für gerechtfertigt. Die Positionen der Haltetafeln sollten auf
 jeden Fall erfasst werden, da sie ja Teil der Eisenbahninfrastruktur sind.
 Dass man auch bei Mehrfachbelegungen von Gleisen irgendwie darstellen
 möchte, dass der Zug nach A-Dorf immer vor dem Zug nach B-Stadt sehe ich
 auch so. Von daher sehe ich auch die Notwendigkeit von so etwas wie einer
 stop_position für den Bahnverkehr.


  Eine andere Frage wäre ob es derzeit irgendwelche Dienste etc. gibt, die
 sowohl platform als auch stop_position auswerten und diese
 Unterscheidung auch benötigen. Falls das nicht der Fall ist, so könnte
 man ja mal versuchen einen Konsens erreichen, die stop_position
 zukünftig nicht mehr zu erfassen (und als deprecated zu markieren).
 Ich wäre auf jeden Fall dafür.


 Jedem, der sich hier äußert und für die Abschaffung oder des Deprecaten
 eines Tags ist, sollte erst mal bittschön die Diplomarbeit von Sebastian
 Schwarz Öffentlicher Personennahverkehr in OpenStreetMap [2], die er
 im Jahr 2009 in der Geofabrik geschrieben hat, lesen.

 Habe die Arbeit zumindest mal quergelesen. Leider habe ich darin nicht
 viel über die Notwendigkeit der stop_position gefunden. Mit Ausnahme dieser
 Stelle: Für die Zukunft wird aber in jedem Fall ein Punkt auf der Straße
 notwendig sein, auch, um eine Übereinstimmung mit den schienengebundenen
 Halten herzustellen, die überwiegend auf den Ways für
 die Schienenwege platziert werden. (S. 36). Leider hat der Autor der
 Arbeit diese Aussage weder begründet noch belegt.

 Ich bitte darum mich nicht falsch zu verstehen. Mir gefällt das
 Public_transport-Schema eigentlich ganz gut und ich habe mich bemüht, das
 hier in Oldenburg auch möglichst genau so durchzuziehen. Als ich Tirkons
 E-Mail heute sah kam ich allerdings nicht umhin festzustellen, dass er
 durchaus nicht unrecht hat. Die Erfassung von platform und
 stop_position stellt zumindest für einen großen Teil der mir bekannten
 Bushaltestellen eine gewisse Redundanz dar. In den meisten Fällen ließe
 sich die stop_position algorithmisch aus den Positionen der platform
 und der Straße (beides Elemente der Routenrelation) bestimmen. Insofern
 enthält die stop_position eigentlich nicht wirklich zusätzliche
 Information.

 Durchaus möglich, dass es komplexe Fälle gibt, in denen sich eine
 Stop-Position nicht aus den übrigen Elementen der Relation berechnen lässt.
 In diesen Fällen wäre es dann sinnvoll eine explizite stop_position auf
 den way zu setzen. Ich hatte Tirkons Mail auch als Frage nach Beispielen in
 dieser Richtung verstanden.

 Vielleicht war mein Vorschlag die stop_position zu deprecaten auch etwas
 zu kurz / missverständlich formuliert. Eventuell wäre eine Präzisierung der
 Formulierungen im Wiki hilfreicher. Das Problem ist halt, dass sobald man
 Ausnahmen formuliert ala stop_positions nur 

[Talk-de] Wahlen OSMF Vorstand 2014

2014-10-19 Diskussionsfäden Simon Poole

Wir suchen immer noch Kandidaten für die dies jährigen Wahlen in den
OSMF Vorstand, siehe
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Foundation/AGM14/Election_to_Board

Simon



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ÖPNV: Unnötige Aufteilung in platform und stop_postion

2014-10-19 Diskussionsfäden Michael Reichert
Hallo Christian,

Am 2014-10-19 um 22:01 schrieb christian.pietz...@googlemail.com:
 Wie schon gesagt, die Erfassung von Haltepositionen in Bahnhöfen halte ich
 durchaus für gerechtfertigt. Die Positionen der Haltetafeln sollten auf
 jeden Fall erfasst werden, da sie ja Teil der Eisenbahninfrastruktur sind.
 Dass man auch bei Mehrfachbelegungen von Gleisen irgendwie darstellen
 möchte, dass der Zug nach A-Dorf immer vor dem Zug nach B-Stadt sehe ich
 auch so. Von daher sehe ich auch die Notwendigkeit von so etwas wie einer
 stop_position für den Bahnverkehr.

 
 für Bahnhöfe könnte man sicher auch auf die stop_positions verzichten, wenn
 man das wollte. Wie du schon sagtest, ist das erfassen der
 Haltepositionstafeln sinnvoll. Über die Tafeln könnte man dann einfach
 wieder bestimmen, wo der Zug hält. Vor Ort seht schließlich auch Zug hält
 von Marke E bis G. Oder seh ich das falsch?

stop_positions ist üblicherweise bei Bahnen die Fahrzeugmitte.
Haltetafeln stehen an der Fahrzeugspitze. Wenn kürzere Züge eingesetzt
werden, fährt der Zug trotzdem meist vor bis zur Haltetafel. Das sollte
für OSM aber egal sein, wenn es ein und dieselbe Routenrelation ist.
Wenn aber z.B. eine Linie mit kurzen Zügen und eine mit langen Zügen vor
der selben Haltetafel halten, dann brauchen die beiden getrennte
stop_positions. In der Praxis trennt man stop_positions aber nicht, wenn
die eine Linie einen Wagen mehr hat als die andere.

Viele Grüße

Michael


-- 
Per E-Mail kommuniziere ich bevorzugt GPG-verschlüsselt.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de