[Talk-de] Neues Feature auf OSM: Changeset-Diskussion

2014-11-02 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

ab sofort ist es auf der OSM-Webseite möglich, einen
Diskussions-Faden and Changesets zu hängen. Damit können
problematische Edits direkt und für alle sichtbar kommentiert werden,
und es dürfte seltener vorkommen, dass zig Leute einem Mapper eine
Nachricht schreiben. Aber auch für positives Feedback oder sogar
Willkommensnachrichten an neue Mapper ist das Feature geeignet.

Bislang musste man solche Diskussionen immer in einem anderen Medium
führen und zum jeweiligen Changeset linken; nun kann die Diskussion
direkt beim Changeset erscheinen.

Das ist sicherlich noch nicht perfekt und wird mit der Zeit noch
reifen, aber ich finde es schonmal eine sehr gute Sache.

Das ganze ist das Resultat eines Google Summer of Code-Projekts und
wurde von Lukasz Gurdek, einem Studenten aus Polen, implementiert.
Mentor in dem Projekt war Serge Wroclawski.

Eine detaillierte Beschreibung hier:

https://blog.openstreetmap.org/2014/11/02/introducing-changeset-discussions/

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neues Feature auf OSM: Changeset-Diskussion

2014-11-02 Diskussionsfäden Angie
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 02.11.2014 um 22:59 schrieb Frederik Ramm:

 
 ab sofort ist es auf der OSM-Webseite möglich, einen Diskussions-Faden
 and Changesets zu hängen.
+1

mehr muss man dazu wohl nicht sagen.
Gefällt mir sehr gut
also eher +3 ;-)

MfG Angie


- -- 

- --BEGIN H*KEY BLOCK-
v4sw5CPUhw5pr5FPck2ma8u7Lw3XGm1l7ELi3JNTe7t4TNDVb5Oen5g3/2ZMa5XsSr1p
md575107a5d52c10f952288d17f2df7af632
- ---END H*KEY BLOCK--
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.22 (GNU/Linux)

iEYEARECAAYFAlRWuA0ACgkQbWutCqbzQO23RQCfe70y4epZDYtnna2kEkzS7Ckn
cgMAoNiQSaNVdCo9LBOT8lwoGxJeWFHf
=Jjxq
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bettelampeln / Anforderungsampeln

2014-11-02 Diskussionsfäden DarkAngel
Am 31.10.2014 um 14:11 schrieb Richard Z.:
 On Fri, Oct 31, 2014 at 11:33:26AM +0100, DarkAngel wrote:
 Hi,
 gibt es eigentlich Tags für Bettelampeln d.h. Fuß/Radfahrer Ampeln
 die nur auf Anforderung grün werden?


 Die Dinger heißen Bedarfsampel und damit finden man sie auch unter
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:crossing

 Über den Rest kann man sich streiten, ich finde sie sinnvoller als bei
 Rot zu warten obwohl weit und breit kein anderer zu sehen ist. Würden
 mehr Ampeln nach Bedarf geschaltet würde der Verkehr auch flüssiger
 funktionieren.
 soso, die Autofahrer könnten auch mal einen Knopf drücken und warten,
 wie wäre das zur Abwechslung?

 Richard

Das mit dem Knopf ist natürlich unpraktisch weil man den vom Auto
schlecht bedienen kann. Als Radfahrer kann ich aber bequem den Knopf
drücken, brauche nicht mal die Füße von den Pedalen nehmen und kann dann
hoffentlich bald weiterfahren. Allerdings gibt es für Kfz die
Induktionsschleifen, an denen die Fahrzeuge auf der Nebenstraße dann
auch anhalten müssen.

Letztlich gibt es diese Bedarfsampeln (zumindest bei uns) vorwiegend an
Stellen, wo nur selten Querverkehr (egal welcher Art) auftritt. Dann
haben auf der Hauptstrecke alle Verkehrsteilnehmer grün und die auf der
Nebenstrecke müssen ihren Bedarf entsprechend anmelden. Das macht Sinn,
weil sonst der Hauptverkehr ständig warten müsste auch wenn niemand die
Strecke queren möchte. Der Verkehr der Nebenstrecke muss aufgrund der
kürzeren Grünphasen bei einer regulären Ampelschaltung mit höherer
Wahrscheinlichkeit sowieso warten. Es macht also für den keinen großen
Unterschied.

Gerade bei einzeln stehenden Bedarfsampeln sollte aber die Wartezeit,
bis der Querverkehr grün bekommt, extrem kurz sein.

Gruß

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de