[Talk-de] Regelwerküberarbeitung des Votingsystems im Wiki

2015-03-18 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Ich wollte kurz darauf hinweisen, dass auf der tagging-Mailingliste derzeit
diskuttiert wird, die Regeln für das Abstimmen im Wiki zu ändern.

Die gesamte Diskussion findet sich hier:
http://comments.gmane.org/gmane.comp.gis.openstreetmap.tagging/22969

Bitte leitet die Info auch ans Forum weiter.

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] heise berichtet ueber osm.org-Routing integration

2015-03-18 Diskussionsfäden fly
Am 18.03.2015 um 07:48 schrieb Martin Koppenhoefer:

 Am 17.03.2015 um 22:53 schrieb Bernhard Weiskopf bweisk...@gmx.de:

 Feldwege, die man mit Kfz befahren darf, trage ich schon lange als service 
 statt track ein.
 
 
 ob man Feldwege befahren darf hängt davon ab, wo man sich befindet und was 
 ausgeschildert ist, in vielen Teilen der Welt _darf_ man praktisch alle Wege 
 befahren sofern sie nicht privat sind. Mit Deiner Regel gäbe es kaum noch 
 tracks. 
 
 Ich finde es schon wichtig, dass man sich beim Tagging an die Definitionen 
 hält, auf die man sich gemeinsam geeinigt hat, damit die Daten ausgewertet 
 werden können.

+1

Dachte immer, dass die offizielle Zugangsstraße bis zur Lokalität
highway=unclassified ist und erst danach die Feldwege beginnen. Dass
heißt jetzt nicht das Feldwege vom Routen ausgeschlossen werden sollen.

highway=service ist nur die private Zufahrt.

Habe in meiner Gegend einige Stellen, wo der von der Straße getrennte
Rad-/Gehweg mit Zusatz Zufahrt zu den privaten Stellplätzen frei
versehen ist:

highway=path
bicycle=designated
foot=designated
motor_vehicle=private


cu fly


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Wochennotiz Nr. 243 10.3.–16.3.2015

2015-03-18 Diskussionsfäden wn reader

Hallo,

die Wochennotiz Nr. 243 mit allen wichtigen Neuigkeiten aus der 
OpenStreetMap Welt ist da:


http://blog.openstreetmap.de/blog/2015/03/wochennotiz-nr-243/

Viel Spaß beim Lesen!

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zum Mappen von Gemüsefeldern

2015-03-18 Diskussionsfäden Garry

Am 18.03.2015 um 23:04 schrieb Lothar Beck:

Und das widerspricht sich meiner Meinung nach, im deutschen Wiki wird
Gemüseanbau orchard zugeordnet. Wenn ich mir in der Wikipedia dazu die Liste
der Gemüse ansehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Gem%C3%BCse
Dann müsste ich auch Salat und Kohlfelder als orchard taggen und nicht mehr
als farmland.
Gefühlt würde ich hier eventuell differenzieren ob im Jahreswechsel 
unterschiedliches angebaut wird, dann eher farmland,

oder ob über Jahre hinweg das gleiche angebaut wird, dann eher orchard...

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zum Mappen von Gemüsefeldern

2015-03-18 Diskussionsfäden Steffen Wolf
Hallo,

 ich habe da ein Spargelfeld das als landuse=orchard gemappt wurde.
 Gefühlsmäßig hätte ich das als landuse=farmland gemappt und orchard nur
 verwendet wo Bäume evtl. noch große Büsche stehen die abgeerntet werden.

Ich hab mal Wiki und das andere Wiki durchsucht. Das war interessant.
Danke fuer die Anregung ;-)

Also:

 So sagt das Wiki: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:landuse
 Dort steht für farmland: Landwirtschaftlich genutzte Flächen wie Äcker für
 Getreide und Gemüse. Nicht für Weide und Grünland.

Hier vermutete ich einen Unterschied zum englischen Eintrag:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:landuse%3Dorchard
Dort steht mehr oder weniger klar, dass Orchard nicht genutzt werden
soll, wenn die Gemueseproduktion im Vordergrund steht. Genutzt werden
soll Orchard, wenn es um Baeume und Straeucher geht, die bei der Ernte
nicht komplett rausgerissen werden. Obst oder Nuss ist egal, auch Oel
oder Kork ist moeglich. Nur Weinanbau noch als Ausnahme, weil dieser
speziell markiert wird.

Dann wird verwiesen auf das andere Wiki:
 http://en.wikipedia.org/wiki/Orchard
Und da steht dann wieder Gemuese, aber auch irgendetwas mit Beeren.

Wenn man das ganze auf Deutsch ansehen will, verhilft einem der
Sprachlink zu
 http://de.wikipedia.org/wiki/Streuobstwiese
Aber das halte ich fuer eine Fehlleitung. Streuobstwiesen sind nur eine
ganz spezielle Art Orchard (naemlich meadow orchards). Besser passt die
Seite
 http://de.wikipedia.org/wiki/Obstbau
Und da steht dann
| Obstbau bezeichnet den großflächigen Anbau von Kernobst, Steinobst
| oder Beerenobst im Freiland.
Und wenn man sich dann noch zu
 http://de.wikipedia.org/wiki/Beerenobst
hangelt, bekommt man endlich den Unterschied zum anderen Gemuese
erklaert:

| Zu unterscheiden ist zwischen dem Fruchttyp „Beeren“ und „Beerenobst“,
| da der Zusatz Obst die Einschränkung der Mehrjährigkeit und der
| Essbarkeit mit sich bringt.

Ich rede mir jetzt ein, dass der englische Begriff Orchard grossen Wert
auf die Mehrjaehrigkeit legt. Gemuese, das bei der Ernte komplett
entfernt wird, und fuers naechste Jahr erneut ausgesaet werden muss,
passt hier nicht rein. Wird der ganze Baum rausgerissen, dann gilt das
als Waldbau.

Ich hoffe, das passt mit eurem Verstaendnis ueberein, und rege an, den
deutschen Wiki-Eintrag (und den im anderen Wiki) entsprechend
anzupassen.


 Und das widerspricht sich meiner Meinung nach, im deutschen Wiki wird
 Gemüseanbau orchard zugeordnet. Wenn ich mir in der Wikipedia dazu die Liste
 der Gemüse ansehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Gem%C3%BCse
 Dann müsste ich auch Salat und Kohlfelder als orchard taggen und nicht mehr
 als farmland.

Nach meiner Definition nicht mehr, weil dort die Mehrjaehrigkeit fehlt.
Alles gesaet.


Ok, zum Gemuese, aeh, Spargel:
 http://de.wikipedia.org/wiki/Gem%C3%BCsespargel
Darin steht
| Spargelbeete können bei richtiger Pflege und Düngung mindestens bis zu
| zehn Jahre beerntet werden.
Oder mit Hinweis auf Johannis:
| Der Hintergrund für diese Bauernregel ist die Einhaltung einer
| ausreichenden Regenerationszeit der Pflanze für eine ertragreiche
| Ernte im nächsten Jahr.

Mehrjaehrig, zwar Gemuese, aber eben doch orchardfaehig.


Und zum Abschluss noch die Bemerkung, dass asparagus farm
gebraeuchlicher ist als asparagus orchard. (8.3 Mio zu 430T) Selbst
wenn man das Verhaeltnis zwischen Farm und Orchard (1210 Mio zu 134 Mio)
mitreinrechnet, ist asparagus orchard seltener genutzt. Zahlen durch
Google.


Gruss,
 Steffen
-- 
Ist das nicht verblyffend, daß man mit gemütlichem Spaziergangtempo in
tausend Jahren, so man durchhält, immerhin ein Millionstel der
Entfernung schafft, aus der betrachtet die Strecke Erde-Sonne unter dem
Winkel von nur noch einer Bogensekunde erscheint?  [Volger Gringmuth, desd]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Frage zum Mappen von Gemüsefeldern

2015-03-18 Diskussionsfäden Lothar Beck
Hallo Alle,

ich habe da ein Spargelfeld das als landuse=orchard gemappt wurde.
Gefühlsmäßig hätte ich das als landuse=farmland gemappt und orchard nur
verwendet wo Bäume evtl. noch große Büsche stehen die abgeerntet werden.

Und wenn man sich nicht sicher ist, befragt man eben das Wiki.

So sagt das Wiki: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:landuse
Dort steht für farmland: Landwirtschaftlich genutzte Flächen wie Äcker für
Getreide und Gemüse. Nicht für Weide und Grünland.

Dagegen steht auf der Wikiseite: 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:landuse%3Dfarmland
keine Obst- und Gemüseplantagen - hierfür landuse=orchard benutzen.

Und die Wikiseite:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:landuse%3Dorchard
Der Tag landuse=orchard kennzeichnet eine Obstplantage, Obstgarten,
Gemüseanbau, Anpflanzung von Bäumen oder Sträuchern zur
Lebensmittelproduktion. (jedoch keinen Weinanbau).

Und das widerspricht sich meiner Meinung nach, im deutschen Wiki wird
Gemüseanbau orchard zugeordnet. Wenn ich mir in der Wikipedia dazu die Liste
der Gemüse ansehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Gem%C3%BCse
Dann müsste ich auch Salat und Kohlfelder als orchard taggen und nicht mehr
als farmland.

Irgendwie passt das meiner Meinung nach nicht. Aber ich möchte im Wiki nicht
ungefragt ändern.


Gruss Lothar



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Scannen und Stitchen von großen Karten

2015-03-18 Diskussionsfäden Thorsten Alge
Hallo Liste,

ich suche seit einiger Zeit nach alten Karten aus meiner Heimat. Ich
habe bereits einige schöne Karten finden, einscannen und als Quelle für
OSM nutzen können (natürlich nur Karten, bei denen die Urheberrechte
abgelaufen sind).

Zum zusammenfügen nutze ich Hugin aber leider stößt dies bei größeren
Karten sehr schnell an seine Grenzen. Kennt hier jemand eine gute
Alternative – vorzugsweise für Linux/BSD oder OSX?

Gruß

Thorsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] heise berichtet ueber osm.org-Routing integration

2015-03-18 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer




 Am 17.03.2015 um 22:53 schrieb Bernhard Weiskopf bweisk...@gmx.de:
 
 Feldwege, die man mit Kfz befahren darf, trage ich schon lange als service 
 statt track ein.


ob man Feldwege befahren darf hängt davon ab, wo man sich befindet und was 
ausgeschildert ist, in vielen Teilen der Welt _darf_ man praktisch alle Wege 
befahren sofern sie nicht privat sind. Mit Deiner Regel gäbe es kaum noch 
tracks. 

Ich finde es schon wichtig, dass man sich beim Tagging an die Definitionen 
hält, auf die man sich gemeinsam geeinigt hat, damit die Daten ausgewertet 
werden können.

Gruß 
Martin



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de