[Talk-de] Echtzeit-Tracker für Bahn- und Busverbindungen

2015-06-10 Diskussionsfäden Norbert

Hallo,

zur Info.

Über XING bin ich auf den Artikel in Die Welt gestoßen.
http://www.xing-news.com/reader/news/articles/64687

Unter http://tracker.geops.ch kann man die Bahn- und Buslinien in 
Echtzeit verfolgen.
Die Karten sind von OpenStreetMap und der Bus fährt sogar, wenn die 
Route in OSM noch nicht erfasst ist. :-)


Viele Grüße
Norbert

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Echtzeit-Tracker für Bahn- und Busverbindungen

2015-06-10 Diskussionsfäden Alexander Lehner



On Wed, 10 Jun 2015, Norbert wrote:


Hallo,

zur Info.

Über XING bin ich auf den Artikel in Die Welt gestoßen.
http://www.xing-news.com/reader/news/articles/64687

Unter http://tracker.geops.ch kann man die Bahn- und Buslinien in Echtzeit 
verfolgen.
Die Karten sind von OpenStreetMap und der Bus fährt sogar, wenn die Route in 
OSM noch nicht erfasst ist. :-)


Ja, das ist ganz nett, da hatte ich auch schon mal Kontakt mit denen.
Die GPS Daten werden entweder in Echtzeit von den Zuegen uebermittelt, 
oder man kann alternativ eine XML Datei an den Betreiber der Website 
schicken, wo die Route mit Haltepunkten und Uhrzeiten hinterlegt ist.


Das ist natuerlich gerade fuer Sonderzuege (Dampflock etc) interessant. 
Aber das XML Format ist schon entsprechend einigermassen komplex, weshalb 
ich es noch nicht probiert habe. (Vor meiner Haustuere verlaeuft naemlich 
eine alte Dampfzugstrecke, die nur 1x pro Monat befahren wird ;)


A.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Echtzeit-Tracker für Bahn- und Busverbindungen

2015-06-10 Diskussionsfäden Jörg Frings-Fürst
Hi,


Am Mittwoch, den 10.06.2015, 16:38 +0200 schrieb Norbert:
 Hallo,
 
 zur Info.
 
[...]

 Unter http://tracker.geops.ch kann man die Bahn- und Buslinien in 
 Echtzeit verfolgen.
 Die Karten sind von OpenStreetMap und der Bus fährt sogar, wenn die 
 Route in OSM noch nicht erfasst ist. :-)

Und bei uns fährt er sogar direkt vor der Haustür her. Also durch die
Anliegerstraße mit bestimmt 2 Minuten rangieren anstelle wie normal über
die Hauptstraße. ;-) 


 
 Viele Grüße
 Norbert


CU
Jörg



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] RadioOSM -- Folge 42 online

2015-06-10 Diskussionsfäden Peter Barth
Hallo zusammen,

scheinbar ist der Automatismus der RadioOSM-ler kaputt gegangen. Da ich
die Folge gestern durch Zufall entdeckt habe, mach ich mal Werbung für
das großartige Podcastteam und die neue Folge: 

Die neue RadioOSM-Folge 42 ist online. Eine Monster-Folge mit sehr 
vielen sehr interessanten Themen und einigen Gästen ;)

Hier der Link:
https://podcast.openstreetmap.de/2015/06/07/osmde042-nicht-fragen-machen/

Viel Spass beim Anhhören,
Peda


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Äquadukt

2015-06-10 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


sent from a phone

 Am 10.06.2015 um 19:17 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de:
 
 Wie taggt man einen Äquadukt,
 damit er richtig gerendert wird?


ich benutze 
historic=aqueduct
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag%3Ahistoric%3Daqueduct

Für moderne Aquädukte würde ich pipeline tags verwenden, habe ich aber bisher 
noch nicht gemacht.

richtig gerendert werden Aquädukte derzeit auf der Standardkarte nicht.

Gruß 
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Äquadukt

2015-06-10 Diskussionsfäden Markus

Wie taggt man einen Äquadukt,
damit er richtig gerendert wird?
http://map.openseamap.org/?zoom=18lat=49.33243lon=11.0827layers=BFTFFFTFTTF0

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Äquadukt

2015-06-10 Diskussionsfäden Volker Schmidt
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:bridge%3Daqueduct

Ich benutze auch bridge=yes und layer=+1 mit dem waterway

Wenn du ein gut gemappten Aquaedukt suchst, der auch in Mapnik gut
gerendert wird:

http://www.openstreetmap.org/way/23697870#map=17/52.97010/-3.08810

Gruss

Volker

On 10 June 2015 at 19:17, Markus liste12a4...@gmx.de wrote:

 Wie taggt man einen Äquadukt,
 damit er richtig gerendert wird?

 http://map.openseamap.org/?zoom=18lat=49.33243lon=11.0827layers=BFTFFFTFTTF0

 Gruss, Markus

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSMF Server-Spendenaktion

2015-06-10 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

   die OSMF hat am Wochenende auf der SOTM-US-Konferenz eine neue
Spendenaktion für Server gestartet. Das Ziel ist, £56.000 einzusammeln -
das sind ungefähr 75.000 Euro.

Alle Details, und auch die Möglichkeit, selber eine Spende zu machen,
gibt es auf der Webseite donate.openstreetmap.org. Da steht auch genau,
für was das Geld ausgegeben werden soll - einen neuen
Backup-Datenbankserver, mehr Tile-Rendering-Server, einen Server für
gespendete Luftbilder und ein paar kleinere Dinge.

Wenn man per PayPal direkt auf der Seite spendet, kann man sich mit
einem kleinen Kommentar in der Spenderliste verewigen.

Der FOSSGIS wird sich ebenfalls an der Aktion beteiligen, indem alle
Spenden mit dem Vermerk OSM oder OpenStreetMap (oder sonst was
eindeutigem), die zwischem dem Start und dem Ende der OSMF-Aktion beim
FOSSGIS eingehen, direkt an die OSMF weitergeleitet werden. (Dann
allerdings nicht mit persönlicher Anmerkung der Spender, sondern nur mit
einem allgemeinen Betreff Donations through FOSSGIS.) Spenden an den
FOSSGIS e.V. sind steuerlich absetzbar, weil der FOSSGIS gemeinnützig
ist. Die FOSSGIS-IBAN ist:

DE93 5519  0415 9380 26

(Bei Spenden bis 200 Euro reicht ein Überweisungsbeleg oder Kontoauszug
für den Steuerabzug, bei höheren Spenden stellt der FOSSGIS gern eine
Spendenquittung aus.)

Vermutlich wird der FOSSGIS auch aus seinen existierenden OSM-Mitteln
etwas dazugeben, aber das muss erst noch von den Mitgliedern abgesegnet
werden.

Es würde mich freuen, wenn viele von Euch sich an der Spendenaktion
beteiligen!

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de