Re: [Talk-de] Intergeo

2015-09-14 Diskussionsfäden Michael Paulmann
Hallo Frederik,

Bei mir wohnt Ludwig Baumgart während der Messe und macht auch Standbetreuung, 
Er ist die drei Tage da, kann er über dich einen Code für Karten bekommen? Wenn 
ja kannst du mir den Code zuschicken, weil dann könnte ich diese für Ihn 
ausdrucken.

Danke im Voraus.

Gruß

Michael Paulmann
Paulest

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Frederik Ramm [mailto:frede...@remote.org] 
Gesendet: Montag, 14. September 2015 08:20
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
Betreff: Re: [Talk-de] Intergeo

Hi,

On 08/18/2015 09:44 PM, Frederik Ramm wrote:
>vom 15.-17.9. findet in Stuttgart die Intergeo-Messe statt. Auf dem 
> "OSGeo-Park" gibt es auch einen Bereich, in dem sich OpenStreetMap 
> präsentieren kann. Es wird auch eine Reihe allgemein nutzbarer Rechner 
> auf einer "Spielwiese" geben, auf denen diverse Dinge vorgeführt 
> werden können.

Wenn jemand noch eine Tageskarte braucht, der FOSSGIS hat da ein Kontingent von 
Besucherkarten, aus denen ich welche verteilen kann.

Bye
Frederik

--
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09" E008°23'33"

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Link-Sammlung für OSM-Stände auf Messen, Linuxtagen usw.

2015-09-14 Diskussionsfäden mmd
Hallo,

Am 14.09.2015 um 11:59 schrieb Michael Reichert:

> 
> Ich bin offen für Hinweise per Mail und habe auch schon per Mail und IRC
> einige erhalten. Schaut aber bitte auf dem unten stehenden Link vorbei,
> damit ich nicht denselben Hinweise mehrfach erhalte. ;-)
> 
>> Es wuerde jedenfalls schon einen gehoerigen Schritt weiter helfen,
>> wenn man die bookmarks.html nicht abspeichern muesste um sie zu
>> oeffnen, sondern wenn der Browser die Datei direkt als HTML rendern
>> wuerde. (Dazu koennte man das git-Repo regelmaessig auschecken und
>> die Datei bookmarks.html an einer merkbaren URL auf einem Webserver
>> ablegen. Falls das niemand von euch umsetzen will, werde ich das
>> selbst machen ... aber dann muss man sich halt nochmal einen neuen
>> Domainname merken.)
> 
> http://michreichert.de/projects/trade-fair-bookmark-collection/bookmarks.html
> 

richte doch einfach einen Branch "gh-pages" ein, dann kriegst Du das
Hosting direkt auf GitHub geschenkt und musst dich nie mehr um das
Updaten deiner Seite kümmern.

Hier mal ein Beispiel für mein geforktes Repository:

http://mmd-osm.github.io/trade-fair-bookmark-collection/bookmarks.html

Gruß,
mmd



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Startschuss zur INTERGEO: ab heute OSGeo Park auf der Intergeo Stuttgart 15.-17. September 2015

2015-09-14 Diskussionsfäden Astrid Emde (FOSSGIS e.V.)

Heute beginnt die INTERGEO 2015!

Vom 15. bis zum 17. September präsentiert sich der OSGeo Park (Halle: 4, 
Stand: E4.071) auf der INTERGEO, die in diesem Jahr in Stuttgart 
stattfinden wird.



Projektstände und OSGeo Spielwiese

Auf dem OSGeo Park können Sie sich während der drei Veranstaltungstage 
über zahlreiche Lösungen im Bereich Open Source informieren. An 
Projektständen können Sie sich über den FOSSGIS Verein und Projekte wie 
QGIS oder Mapbender informieren. Die OSM Community wird mit einem 
informativen Stand vertreten sein und steht für Fragen bereit.


In diesem Jahr wird es einen Bereich mit Rechnern gegeben - die 
Spielwiese. Die Rechner sind mit der aktuellen OSGeo-Live 9.0 bestückt 
und enthalten so über 50 Softwareprojekte, Demodaten und 
Dokumentationen. Diese können Sie direkt ausprobieren und werden dabei 
von Vertretern des FOSSGIS e.V. und der OSM Community unterstützt.



Vortragsprogramm

Neben der Spielwiese, den Projektständen und den ausstellenden Firmen 
findet ein tagesfüllendes Vortragsprogramm statt. In Kurzvorträgen wird 
dem Publikum ein schneller, aber weitreichender Einblick in die Welt der 
Open-Source-Software und den damit verbundenen Möglichkeiten gegeben.


Vortragsprogramm: http://www.fossgis.de/wiki/Intergeo_2015


Firmen

Dieser OSGeo Park bietet Firmen aus dem Bereich Open Source und den 
Open-Source-Projekten selbst eine gelungene Plattform, um ihre Lösungen 
zu präsentieren. Zudem unterstreichen die ausstellenden Firmen die 
Professionalität, die im Bereich von Open-Source-GI-Software Einzug 
gehalten hat. In diesem Jahr stellen die folgenden Firmen aus:

- CartoDB
- ISB AG, Karlsruhe
- norBIT GmbH
- Sourcepole AG / Zürich
- WhereGroup GmbH / Bonn


Am Mittwoch Abend können Interessierte zum Extra-OSM-FOSSGIS-Stammtisch 
in die Zadu Bar kommen (siehe 
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Intergeo_2015#Abendprogramm).


Am Donnerstag findet die Standpart auf der INTERGEO statt.

Kommen Sie gerne zum OSGeo Park (Halle: 4, Stand: E4.071). Wir freuen 
uns auf Ihren Besuch!



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Intergeo

2015-09-14 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi,

On 08/18/2015 09:44 PM, Frederik Ramm wrote:
>vom 15.-17.9. findet in Stuttgart die Intergeo-Messe statt. Auf dem
> "OSGeo-Park" gibt es auch einen Bereich, in dem sich OpenStreetMap
> präsentieren kann. Es wird auch eine Reihe allgemein nutzbarer Rechner
> auf einer "Spielwiese" geben, auf denen diverse Dinge vorgeführt werden
> können.

Wenn jemand noch eine Tageskarte braucht, der FOSSGIS hat da ein
Kontingent von Besucherkarten, aus denen ich welche verteilen kann.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09" E008°23'33"

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Link-Sammlung für OSM-Stände auf Messen, Linuxtagen usw.

2015-09-14 Diskussionsfäden markus schnalke
Hallo.

[2015-09-11 20:13] Michael Reichert 
>
> auf Messen (v.a. Intergeo) habe ich in der Vergangenheit oft die
> Erfahrung gemacht, dass man weiß, was man den Besuchern, mit denen man
> gerade spricht, zeigen will, aber nicht die URL dazu kennt. In solchen
> Fällen googlet man dann.
>
> Um dies zu vermeiden, habe ich basierend auf meiner persönlichen
> Lesezeichensammlung eine Lesezeichensammlung zusammengestellt, die man
> auf der Messe in die Browser der Rechner auf dem Messestand importieren
> kann. Die Lesezeichensammlung gibt es seit gerade eben als
> Github-Projekt.
>
> https://github.com/Nakaner/trade-fair-bookmark-collection

Vielen Dank fuer diese Arbeit. Ich finde das ein wertvolles Projekt.

Die Anmerkung, dass das evtl. besser eine Wikiseite sein sollte, kann
ich gut nachvollziehen. Dort wuerde die Liste besser gefunden werden
und ich haette bereits das fehlende `t' bei ``Deuschland''
ergaenzt.

Andererseits wuerde ich ungerne die Moeglichkeit, die ganzen Links
als (hierarchische) Bookmarks in Firefox importieren zu koennen,
verlieren.

Es gilt also beide Welten zu verheiraten. Ich bin mir nicht sicher
wie.

Es wuerde jedenfalls schon einen gehoerigen Schritt weiter helfen,
wenn man die bookmarks.html nicht abspeichern muesste um sie zu
oeffnen, sondern wenn der Browser die Datei direkt als HTML rendern
wuerde. (Dazu koennte man das git-Repo regelmaessig auschecken und
die Datei bookmarks.html an einer merkbaren URL auf einem Webserver
ablegen. Falls das niemand von euch umsetzen will, werde ich das
selbst machen ... aber dann muss man sich halt nochmal einen neuen
Domainname merken.)

Vielleicht gibt es noch bessere Moeglichkeiten, ohne dass dadurch
die Komplexitaet und der Aufwand gesteigert werden.


meillo

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Link-Sammlung für OSM-Stände auf Messen, Linuxtagen usw.

2015-09-14 Diskussionsfäden Michael Reichert
Hallo Markus,

Am 2015-09-14 um 11:25 schrieb markus schnalke:
> Die Anmerkung, dass das evtl. besser eine Wikiseite sein sollte, kann
> ich gut nachvollziehen. Dort wuerde die Liste besser gefunden werden
> und ich haette bereits das fehlende `t' bei ``Deuschland''
> ergaenzt.
> 
> Andererseits wuerde ich ungerne die Moeglichkeit, die ganzen Links
> als (hierarchische) Bookmarks in Firefox importieren zu koennen,
> verlieren.

Linklisten haben wir in den Tiefen des Wikis genug.

> Es gilt also beide Welten zu verheiraten. Ich bin mir nicht sicher
> wie.

Ich bin offen für Hinweise per Mail und habe auch schon per Mail und IRC
einige erhalten. Schaut aber bitte auf dem unten stehenden Link vorbei,
damit ich nicht denselben Hinweise mehrfach erhalte. ;-)

> Es wuerde jedenfalls schon einen gehoerigen Schritt weiter helfen,
> wenn man die bookmarks.html nicht abspeichern muesste um sie zu
> oeffnen, sondern wenn der Browser die Datei direkt als HTML rendern
> wuerde. (Dazu koennte man das git-Repo regelmaessig auschecken und
> die Datei bookmarks.html an einer merkbaren URL auf einem Webserver
> ablegen. Falls das niemand von euch umsetzen will, werde ich das
> selbst machen ... aber dann muss man sich halt nochmal einen neuen
> Domainname merken.)

http://michreichert.de/projects/trade-fair-bookmark-collection/bookmarks.html

Viele Grüße

Michael


-- 
Per E-Mail kommuniziere ich bevorzugt GPG-verschlüsselt. (Mailinglisten
ausgenommen)
I prefer GPG encryption of emails. (does not apply on mailing lists)



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de