Re: [Talk-de] Offene Geodaten in Sachsen - leider nicht für OSM

2016-02-18 Diskussionsfäden Joachim Kast
>> Am 18.02.2016 um 20:46 schrieb Joachim Kast :
>>
>> Bemerkenswert war für GeoSN, wie die Community die aus dem Geoportal
>> illegal eingeflossen Hausumringe erkannt und diese wieder gelöscht hat.
> 
> 
> sollte das "redacted" heissen, oder wurden die wirklich nur gelöscht? Echtes 
> Löschen (d.h. redacted auf Englisch) können nur die Administratoren, während 
> beim einfachen Löschen alles vorhanden bleibt und lediglich in manchen 
> Anwendungen nicht mehr sichtbar ist. Die Daten bleiben aber in diesem Fall 
> vorhanden und werden auch weiterhin verbreitet (z.B. full history dumps, API 
> calls). Deshalb muss bei Copyright Verletzungen ein Admin die Sachen 
> entfernen.
> 
Es wurde mit Changeset 37205438 ein Revert von Changeset 37162689
durchgeführt. Ich weiß, dass das kein echtes Löschen ist, aber so eignet
es sich derzeit zur Dokumentation, was da passiert war.

Die DWG wurde damals über den Sachverhalt informiert und hat dem User im
Wiederholungsfall eine Sperre angedroht.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Offene Geodaten in Sachsen - Bitte noch abwarten

2016-02-18 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


sent from a phone

> Am 18.02.2016 um 20:46 schrieb Joachim Kast :
> 
> Bemerkenswert war für GeoSN, wie die Community die aus dem Geoportal
> illegal eingeflossen Hausumringe erkannt und diese wieder gelöscht hat.


sollte das "redacted" heissen, oder wurden die wirklich nur gelöscht? Echtes 
Löschen (d.h. redacted auf Englisch) können nur die Administratoren, während 
beim einfachen Löschen alles vorhanden bleibt und lediglich in manchen 
Anwendungen nicht mehr sichtbar ist. Die Daten bleiben aber in diesem Fall 
vorhanden und werden auch weiterhin verbreitet (z.B. full history dumps, API 
calls). Deshalb muss bei Copyright Verletzungen ein Admin die Sachen entfernen.

Gruß,
Martin 
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Offene Geodaten in Sachsen - Bitte noch abwarten

2016-02-18 Diskussionsfäden Joachim Kast
Hallo,

GeoSN hat im Forum alles verfolgt und sich aufgrund der geführten
Diskussion mit den OSM Hintergründen tiefergehend beschäftigt. Dabei
wurde allen Beteiligten klar, was alles erforderlich ist, um so einen
wirklich freien Datenbestand zusammenzustellen und ihn unter der ODbL
veröffentlichen zu können. in dem anschließenden heutigen Mailwechsel
und zwei Telefonaten wurde dann das Szenario von der Veröffentlichung
unter Datenlizenz Deutschland - Namensnennung, der Interpretation von
GeoSN, der Interpretation durch die Community, Der Datenübernahme in die
OSM-Datenbank, der Veröffentlichung unter ODbL und der
Weiterverarbeitung der OSM-Daten durch Dritte und Vierte durchdacht. Wir
mussten dann leider übereinstimmend feststellen, dass es momentan doch
nicht geht, die "offenen Geodaten" von GeoSN für OSM-Zwecke jeglicher
Art zu benutzen.

Davon ausgenommen ist der Hausnummernabgleich von Dietmar. Dieser ist
zulässig, da das aggregierte Ergebnis unter Beachtung aller
Lizenzbedingungen veröffentlicht wird.

U.a. wurde nochmals ausdrücklich auf die Nutzungsbedingungen des
Geoportals hingewiesen:

--

Koordinierung GDI -GeoSN wrote:

...
Mit großem Interesse (und z. T. etwas Besorgnis ob des Umgangs
miteinander) haben wir die im Wiki innerhalb der OSM-Community sehr
kontrovers geführte Diskussion verfolgt. Ohne diese zu bewerten zeigt
sich, dass die Einhaltung der seitens OSM verfolgten Ziele und Regeln im
Vordergrund steht

Alle weiteren, vom GeoSN bereitgestellten Daten und Dienste (u. a.
Webatlas SN) unterliegen anderen Nutzungsbedingungen, die auf dem
Sächsischen Vermessungs- und Katastergesetz basieren. Eine Nutzung für
externe (nicht private) Zwecke erfordert explizit die Erlaubnis durch
den GeoSN. (Hinweise dazu finden Sie in den jeweiligen Metadaten oder
auf der Website http://geoportal.sachsen.de/cps/geosn.html)
...
Wir bitten unsere Ausführungen zu beachten. ...



Bemerkenswert war für GeoSN, wie die Community die aus dem Geoportal
illegal eingeflossen Hausumringe erkannt und diese wieder gelöscht hat.

Ich bedaure diese Achterbahnfahrt auch meiner Aussagen zur Verwendung
der Geodaten aus dem Open Data Angebot von GeoSN. Normalerweise lasse
ich mir die nötige Zeit, um alles gründlichst zu bewerten, gegenzuprüfen
und bei den Behörden nachzufragen. Durch die von einem Communitymitglied
vorzeitige veröffentlichte Antwort, deren eigenmächtige Interpretation
und gleich geschaffenen Tatsachen im Datenbestand ging zunächst mal
alles drunter und drüber.

Der Dialog mit der Koordinierungsstelle geht natürlich weiter und
vielleicht schaut ein Mitarbeiter auch mal beim Dresdner Stammtisch vorbei.

Joachim


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Offene Geodaten in Sachsen - Bitte noch abwarten

2016-02-18 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Joachim,

Du solltest von jeder Eile absehen. Die bezeichneten Datensätze nutze 
ich teilweise seit Jahren. Sie sind z.T. in Online-GIS eingebunden und 
wer die Zugänge kannte, der konnte sie als WMS in sein GIS einbinden. 
Seit Jahresbeginn wurde auf https umgestellt und damit einhergehend eine 
Liste der WMS publiziert. Ob damit ein Lizenzwechsel verbunden war, kann 
ich nicht sagen.


Als Anwender kann ich nur sagen, dass die meiste Zeit mittlerweile für 
die Validierung von Datensätzen verwendet werden muss und nicht für 
deren Beschaffung. Gelangen Fachdaten in OSM, sind sie nur schwer 
hinsichtlich Vollständigkeit, Alter etc. zu prüfen. Der Kampf mit / 
gegen Datenmüll ist bereits Alltag.
Auch Geometrien sind nicht genauer, wenn sie aus einer Datenbank kommen. 
Praxisbeispiel aus OSM: die bekannte Datenaufspielung aus NRW von 
regionalen Straßendaten; darin für eine Teilregion Kreistraßen als 
100prozentiger Match mit einem lagekorrigierten amtlichen Luftbild, die 
untergeordneten Stadtstraßen signifikant verschoben und gedreht. 
Vermutung: aus kommunalen Altkartenbeständen digitalisiert, falsch 
referenziert oder umprojiziert, erst später gejoint. Über Sachdaten kann 
sicher jeder irgendwelche Stories erzählen.
Ich finde, WMS etc. sind eine gute Grenze zwischen OSM und den 
Amtsstuben. Die Mitarbeiter der Fachämter sollen sich auch nicht als 
wohlmöglich überbezahlte Mapper fühlen müssen.


Beste Grüße

Jochen





Am 18.02.2016 um 07:53 schrieb Joachim Kast:

Nach Rücksprache mit einigen OSM-Lizenzexperten besteht, zwar vereinzelt
mit etwas Bauchschmerzen, die Auffassung, dass die Daten für OSM nutzbar
sind. Ich werde heute Abend die Wikiseite der Beitragenden anpassen und
die Namensnennung nach Rücksprache mit GeoSN festlegen. Falls von dort
kein Widerspruch kommt, kann es dann morgen Nachmittag losgehen.

Ebenfalls werde ich noch die Wikiseite zur Datenfreigabe anpassen
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/GeoSN_Open_Data

Joachim

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de