Re: [Talk-de] Neues vom deutschen OSM-Kartenstil

2016-06-18 Diskussionsfäden gmbo

Am 18.06.2016 um 21:35 schrieb Sven Geggus:

>Habe heute morgen mal mit Incscape versucht die Waldsymbole zu zeichnen.
>Habe sie hochgeladen.

Ähm, das ist ein fork von openstreetmap-carto d.h. meine Sachen sind da gar
nicht drin!

So wird das ja dann nix mit nem pull request.

Also meine Symbole, die ich schon immer im deutschen Stil verwende und die
Christoph als das Comic Sans der Waldsymbole empfindet finden sich hier:
https://github.com/giggls/openstreetmap-carto-de/tree/master/symbols-de
Genau dort habe ich Create new file gemacht, daraufhin hat Github das 
dann bei mir angelegt. Dort sind jetzt nur die 3 Files .

Warum deine Sachen da nicht drin sind weiß ich nicht.

Wie hätte ich vorgehen sollen?
Pull Request (ziehe) stelle eine  Anfrage

Wenn ich dort nach den Richtlinien schaue bin ich bei 
/gravitystorm/openstreetmap-carto/blob/master/CONTRIBUTING.md


Auch wenn ich trotz Bing-Übersetzer viel Bahnhof verstehe, lese ich grob 
heraus, dass das ganze mit Fork oder Pull-Request funktioniert.
Aber wie stelle ich so eine Anfrage, bei der ich ein oder 3 Files mit 
anhänge.


Im Moment etwas ratlos, da wieder alles nur englisch erklärt ist und  
ich damit leider Schwierigkeiten habe.


Gruß
Gisbert


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neues vom deutschen OSM-Kartenstil

2016-06-18 Diskussionsfäden Sven Geggus
gmbo  wrote:

> Habe heute morgen mal mit Incscape versucht die Waldsymbole zu zeichnen.
> Habe sie hochgeladen.

Ähm, das ist ein fork von openstreetmap-carto d.h. meine Sachen sind da gar
nicht drin!

So wird das ja dann nix mit nem pull request.

Also meine Symbole, die ich schon immer im deutschen Stil verwende und die
Christoph als das Comic Sans der Waldsymbole empfindet finden sich hier:
https://github.com/giggls/openstreetmap-carto-de/tree/master/symbols-de

Ich finde ja nicht, dass das mit dem Comic Sans stimmt.

Aber ich finde ja im Gegensatz zu vielen anderen auch die Schriftart nicht
schlimm :)

Gruss

Sven

-- 
"Thinking of using NT for your critical apps?
  Isn't there enough suffering in the world?"
   (Advertisement of Sun Microsystems in Wall Street Journal)
/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neues vom deutschen OSM-Kartenstil

2016-06-18 Diskussionsfäden Christoph Hormann
On Friday 17 June 2016, Sven Geggus wrote:
>
> > http://www.openstreetmap.org/#map=13/31.1971/34.4094
> > http://www.openstreetmap.org/#map=12/39.4354/22.2260
>
> Hm. Sand sollte wohl gelber und bare_ground grauer sind denk ich mal.
> Vorschläge für farbcodes?

Das ist mittlerweile alles so eng, dass es sehr schwierig ist da 
irgendwas zu verschieben ohne mit was anderem zu kollidieren.  Es gab 
mal die Idee, sand mit beach zu vereinigen, bin ich aber dagegen, denn 
die Unterscheidung zwischen Strand und Küstendünen fällt dann weg.

> Zugegeben. Ich hatte aber ehrlich gesagt keine Lust Grenzen im dt.
> Stil anders zu machen als im normalen. Nur das violett gefällt mir
> nicht und deutsche Atlanten tendieren ja ohnehin zum grün.

Wie gesagt - ich find das eigentlich ganz gut so und werd das bei 
Gelegenheit auch im internationalen Stil vorschlagen (wobei das dort 
vielleicht zu revolutionär ist).  

Die meisten anderen Internet-Karten haben ja irgendwie graue Grenzen.

-- 
Christoph Hormann
http://www.imagico.de/

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de