Re: [Talk-de] Mechanisches Umtaggen, Vorschlag zur vereinheitlichung von 30er Zonen tagging

2017-04-01 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Welchen Sinn macht es, die Zahl "30"  nochmal bei zone oder source anzugeben?
"source:maxspeed=DE:zone" o. ä. empfinde ich als völlig ausreichend.

Bei anderen Schildern wird auch nur "source:maxspeed = sign", "source:maxspeed 
= DE:urban" oder ähnlich angegeben, aber nicht "source:maxspeed = sign:30" oder 
"source:maxspeed = DE:urban:50".

Oder stehe ich gerade auf dem Schlauch?

Bernhard


> Aktuelle Zahlen von heute:
> maxspeed=30 and zone:maxspeed=DE:30 - 32952 uses
> maxspeed=30 and source:maxspeed=DE:zone30 - 32018 uses
> maxspeed=30 and source:maxspeed=DE:zone:30 - 21832 uses
> 
> (die Nutzungen beziehen sich nicht auf die Kombination mit maxspeed=30
> sondern nur auf den 2. Tag, sollte aber keine große Abweichung sein).
> 
> Wie wärs, wenn wir zumindest
> 
> source:maxspeed=DE:zone30 und
> source:maxspeed=DE:zone:30
> 
> vereinheitlichen würden, per Einigung auf eine Variante und mechanisches
> Umtaggen?
> 
> Die weiteren dokumentierten Varianten sind source:maxspeed=DE:zone
> und source:maxspeed=zone
> 
> mit 5k und 1,8k Nutzung.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mechanisches Umtaggen, Vorschlag zur vereinheitlichung von 30er Zonen tagging

2017-04-01 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 1. April 2017 um 09:51 schrieb Rolf Eike Beer :

> Ich persönlich halte source*= für Freitext-Felder, die das Verständnis der
> Daten erleichtern, wenn man es sich im Editor anguckt, aber ansonsten
> völlig
> irrelevant sind.
>


im Falle von source:maxspeed ist die Lage ein bisschen anders, dafür sind
formale Werte definiert, die aussagen, ob die Geschwindigkeitsbegrenzung
implizit gilt (und z.B. bei einer Gesetzesänderung umgetaggt werden müsste)
oder ob es ein Schild gibt (oder eben, ob es eine Zone ist). Das ist ein
Objekt-tag und kein tag fürs Changeset wie "source".

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mechanisches Umtaggen, Vorschlag zur vereinheitlichung von 30er Zonen tagging

2017-04-01 Diskussionsfäden Rolf Eike Beer
Am Donnerstag, 30. März 2017, 14:18:58 schrieb Martin Koppenhoefer:
> Es gibt mehrere Standards und ein paar weitere Alternativen, um 30er Zonen
> zu taggen.
> 
> Dazu hier im wiki:
> https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:source:maxspeed
> 
> Aktuelle Zahlen von heute:
> maxspeed=30 and zone:maxspeed=DE:30 - 32952 uses
> maxspeed=30 and source:maxspeed=DE:zone30 - 32018 uses
> maxspeed=30 and source:maxspeed=DE:zone:30 - 21832 uses

Also generell: immer feste drauf.

Ich persönlich halte source*= für Freitext-Felder, die das Verständnis der 
Daten erleichtern, wenn man es sich im Editor anguckt, aber ansonsten völlig 
irrelevant sind. Ja, das darf hier auch gerne vereinheitlicht werden, aber 
IMHO ist das für die maschinelle Auswertung völlig irrelevant.

Eike

signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mechanisches Umtaggen, Vorschlag zur vereinheitlichung von 30er Zonen tagging

2017-04-01 Diskussionsfäden Uwe Sennewald
Also ich bin auch für aufräumen.

Aber

maxspeed=30 and zone:maxspeed=DE:30

sollte erhalten bleiben um die Darstellung der 30-Zone zu gewährleisten.

source:maxspeed= ist für mich überflüssig, wird von mir aber auf Wunsch eines 
einzelnen Mappers mit erfasst:-)8-):-X  .

Senni

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Drei Tage mit dem Plug-In Hybrid

2017-04-01 Diskussionsfäden Uwe Sennewald
Du hast richtig erkannt, dass eine OSM-Karte als Hintergrund (ist auch als 
Copyright angegeben) genutzt wird und ich lese auch "Geocoder by Nominatim".
Die Daten werden in eigenen Datenbank gehalten, dass die E-Tankstellen aus OSM 
stammen habe ich nie behauptet.
Allerdings scheint mir die Datenqualität in Bezug auf Anzahl der Anschlüsse und 
Steckertypen besser, habe ich in Erfurt mal geprüft.
Für mich ist so etwas die bessere Variante.
Wenn was mit den Daten nicht stimmt kann man sich ja mal an den Verein LEMnet 
Europe e.V. in Ilmenau wenden, wäre für dich Harald ja fast ein Heimspiel.

Der Bericht von Max ist ja wohl auch mehr zur Abschreckung gedacht, als 
wirklich ein objektiver Erfahrungsbericht in Sachen E-mobilität.
Wer sich so auf die Fahrt mit einen E-Auto vorbereitet, bleibt auch auf der 
Autobahn mit leerem Tank liegen.
Zitat: " Weiter nach Weimar. Da gibt's auch zwei Ladestationen. Die werden 
ebenfalls von den dortigen Stadtwerken betrieben und sind nur für deren Kunden. 
"
Ich kenne in Weimar persönlich 2 von Ladenetz und eine von New Motion und die 3 
können mit der Karte von Ladenetz genutzt werden.
Laut LEMnet gibts in Weimar noch mehr Ladesäulen !

Solch ähnliche Berichte habe ich vor 15 Jahren über Autogastankstellen gelesen.

Wenn ich dann noch lese "Und für die OSM daten-konsumenten: ..." sträuben 
sich mir die Haare, als ob wir, die OSM-Mapper, verantwortlich sind den "OSM 
daten-konsumenten" alles mundgerecht vor zu kauen.
Ich habe bisher nichts davon gelesen, dass wir OSM-Mapper verpflichtet sind 
Ladesäulen zu mappen.

Wünsche ein sonniges Wochenende

Senni

Am 30.03.2017 um 14:14 schrieb Harald Hartmann:

Am 30.03.2017 um 09:17 schrieb Uwe Sennewald:


Habt ihr schon mal was von LEMnet ( http://www.lemnet.org/de ) gehört ?
Die nutzen OSM , müllen es aber mit den Informationen zu den
Ladestationen nicht voll.



Hmm, und in wie weit nutzen die OSM? Also die ersten Stickpunkte die ich
so gemacht habe, lässt den Eindruck erwecken, dass sie NUR einfach eine
OSM Karte (Tiles) verwenden, von den angezeigten POIs
(amenity=charging_station, etc.) war kein einziger in der OSM Datenbank.

Hast du ein paar Beispiele, wo du sicher nachweisen kannst, dass auch
Ladesäulen, die in OSM erfasst wurden, so eins zu eins auch auf lemnet
angezeigt werden?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de