Re: [Talk-de] routing.openstreetmap.de

2018-01-06 Diskussionsfäden Richard
On Sun, Dec 31, 2017 at 01:14:22PM +0100, Martin Koppenhoefer wrote:
> 
> 
> sent from a phone
> 
> > On 30. Dec 2017, at 22:53, Volker Schmidt  wrote:
> > 
> > Nein.
> > 
> > track hat keine implizite Zugangsbeschraenkung, d.h unter anderem foot=yes.
> > access=agricultural bedeutet laut wiki "Access permission for agricultural
> > vehicles, e.g. tractors"
> > Der Weg is als offen fuer Fussgaenger (und Radfahrer und Reiter) getagged.
> 
> 
> 
> ist access=agricultural denn exklusiv, d.h. alles außer agricultural wäre 
> verboten? Das legt dieses Beispiel im Wiki nahe: „For example 
> access=deliveryon a service road tagged with highway=servicewould imply that 
> all transport modes can use the entrance for delivery only.“
> Man könnte es ja so sehen, dass das explizite access=agricultural das 
> implizite access=yes überschreibt. 
> 
> Im Beispiel hier würde ich sagen, es dürfen nur agricultural Fußgänger und 
> Pferde und Schneemobile rein, motorcar und motorbike aber überhaupt nie, weil 
> das spezifischere Regeln sind und die das allgemeine access überschreiben, 
> m.E. also vermutlich falsch getaggt.

in der Realität ist access=agricultural immer ein öffentlicher Weg weil
er sonst als private gemappt werden solle und für öffentliche Wege gilt
implizit foot=yes ausser wenn es explizit verboten wäre.

Richard


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] routing.openstreetmap.de

2018-01-06 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


sent from a phone

> On 6. Jan 2018, at 18:39, Sven Geggus  wrote:
> 
> AFAIK ist nicht motorisierter Verkehr erlaubt.


ja, da hatte ich mich unklar ausgedrückt, gemeint war ein allgemeines Verbot 
für das Befahren mit Kraftfahrzeugen, nicht mit jeglichen Fahrzeugen.


Gruß,
Martin 
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Wochennotiz Nr. 389 26.12.2017–01.01.2018

2018-01-06 Diskussionsfäden Wochennotizteam
Hallo,

die Wochennotiz Nr. 389 mit vielen wichtigen Neuigkeiten aus der 
OpenStreetMap-Welt ist da:

http://blog.openstreetmap.de/blog/2018/01/wochennotiz-nr-389/

Viel Spaß beim Lesen!
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kartendruck hochauflösend

2018-01-06 Diskussionsfäden Markus
Hallo Hartmut, hallo Martin,

>> man müsste entweder schauen inwieweit man den OpenSeaMap Renderer
>> dazu bewegen kann gößerflächige Bereiche zu rendern als 256x256 Pixel
>> große Kacheln, oder man geht den klassischen Weg die einzelnen Kacheln
>> des gewünschten Bereiches im passenden Zommlevel zu sammeln und dann
>> wieder zu einem großen Bild zusammenzufügen.
> 
> tiles stitchen ist zwar einfach (z.B. mit bigmap.cgi), aber es liefert nicht 
> 150dpi, da würden die Schrift und Icons viel zu klein im Ausdruck. Man müsste 
> das direkt im Renderer anpassen, und die Icons müssten in entsprechender 
> Auflösung oder als Vektoren vorliegen.

Ja, die Icons liegen m.W. alle als SVG vor.
Wie man den Renderer anpassen müsste/kann weiss ich nicht.

Deshalb suche ich jemanden, der das professionell übernimmt :-)

Mit herzlichem Gruss,
Markus



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] routing.openstreetmap.de

2018-01-06 Diskussionsfäden Sven Geggus
Martin Koppenhoefer  wrote:

> in Baden-Württemberg ist das Befahren von Wirtschaftswegen grundsätzlich
> nur land- und forstwirtschaftlichem Verkehr gestattet

Bist Du sicher, dass man da mit dem Rad nicht durch darf?

Grob nach Gefühl dürfte man dann nämlich so rund 50% der Radfernwege gar nicht
mit dem Rad befahren.

AFAIK ist nicht motorisierter Verkehr erlaubt.

Gruss

Sven

-- 
"C Is Quirky, Flawed, And An Enormous Success."
(Dennis M. Ritchie)

/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kartendruck hochauflösend

2018-01-06 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


sent from a phone

> On 6. Jan 2018, at 12:32, Hartmut Holzgraefe  
> wrote:
> 
> einfach mit dem OpenSeaMap füttern
> kann, man müsste entweder schauen inwieweit man den OpenSeaMap Renderer
> dazu bewegen kann gößerflächige Bereiche zu rendern als 256x256 Pixel
> große Kacheln, oder man geht den klassischen Weg die einzelnen Kacheln
> des gewünschten Bereiches im passenden Zommlevel zu sammeln und dann
> wieder zu einem großen Bild zusammenzufügen.



tiles stitchen ist zwar einfach (z.B. mit bigmap.cgi), aber es liefert nicht 
150dpi, da würden die Schrift und Icons viel zu klein im Ausdruck. Man müsste 
das direkt im Renderer anpassen, und die Icons müssten in entsprechender 
Auflösung oder als Vektoren vorliegen.


Gruß,
Martin 
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kartendruck hochauflösend

2018-01-06 Diskussionsfäden Hartmut Holzgraefe

On 06.01.2018 09:01, Markus wrote:

Vielleicht hilft das: http://printmaps-osm.de:8080/

Ja, das ist ein gutes Tool, kann aber nicht die Layer von OpenSeaMap.

Was ich brauche ist ein Rendering-Spezialist - so wie die Geofabrik.
(aber Frederik kann nicht)


Das "Problem" bei OpenSeaMap ist dass diese einen komplett
selbstgeschriebenen eigenen Renderer benutzt, nicht eine der
Standardlösungen wie Mapnik.

Das bedeutet leider auch dass man keinen der bestehenden Druckdienste
(printmaps-osm, maposmatic, ...) einfach mit dem OpenSeaMap füttern
kann, man müsste entweder schauen inwieweit man den OpenSeaMap Renderer
dazu bewegen kann gößerflächige Bereiche zu rendern als 256x256 Pixel
große Kacheln, oder man geht den klassischen Weg die einzelnen Kacheln
des gewünschten Bereiches im passenden Zommlevel zu sammeln und dann
wieder zu einem großen Bild zusammenzufügen.

Kurze Suche im OSM Wiki liefert ein paar Vorschläge zu dem Thema:


https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Category:Tile_stitching

Erfahrungen mit den einzelnen Tools habe ich leider nicht ...

--
hartmut

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kartendruck hochauflösend

2018-01-06 Diskussionsfäden Markus
Hallo Michael,

danke für die schnelle Antwort:

> Vielleicht hilft das: http://printmaps-osm.de:8080/
Ja, das ist ein gutes Tool, kann aber nicht die Layer von OpenSeaMap.

Was ich brauche ist ein Rendering-Spezialist - so wie die Geofabrik.
(aber Frederik kann nicht)

Mit herzlichem Gruss,
Markus

> Am 2018-01-05 um 20:52 schrieb Markus:
>> _Eilt_
>>
>> Liebe OSMer,
>>
>> wer kann hochauflösende Karten drucken?
>> Wen köönnte ich direkt fragen?
>>
>> Ein Luxus-Yachtkonstrukteur hätte gern für einen Messeauftritt zwei
>> Kartenausschnitte von OpenSeaMap für Print.
>> (s. Screenshot)
>>
>> Darf auch angemessen kosten :-)
>> Sollte möglichst am WE (Samstag) fertig sein...
>>
>> z=16
>> 100x50 cm
>> 150 DPI
>> - Basiskarte
>> - Seezeichen
>> - Koordinatengitter
>> - Häfen
>>
>> Mit herzlichem Gruss,
>> Markus
>>
>> PS: die zugehörigen Kartenausschnitte gibt es per PM
>> (die Liste lässt keine Anhänge zu)
>>
>>
>>
>> ___
>> Talk-de mailing list
>> Talk-de@openstreetmap.org
>> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>>
> 
> 
> 
> ___
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
> 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de