Re: [Talk-de] Feature Proposal - Abstimmung von "Empfehlung zur Verwendung von Multipolygonen"

2018-12-15 Diskussionsfäden Volker

Trotzdem habe ich abgelehnt. Gründe habe ich hier und im Forum ja dargelegt


Am 15.12.2018 um 14:37 schrieb Tigerfell:

Hallo,

nach längerer Diskussion steht nun ein Proposal, welches sich mit der Verwendung von 
Multipolygonen ausschließlich in Deutschland beschäftigt, im Wiki zur Abstimmung . 
Dieses folgt im Wesentlichen der Diskussion im Forum 
(https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=64439 
).

Das Proposal befindet sich im Wiki unter 
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Proposed_features/Empfehlung_zur_Verwendung_von_Multipolygonen
 


Ich möchte darauf hinweisen, dass wir uns auf die Bezeichnung "Empfehlung" geeinigt 
haben. Damit ist gemeint, dass die Erfassung gemäß der "Empfehlung" durchgeführt werden 
sollte, andere Vorschläge aber auch zukünftig nicht verhindert werden sollen, vielmehr soll eine 
einheitliche Vorgehensweise vorgeschlagen werden.

Viele Grüße
Tigerfell

PS: Wesentliche Diskussionspunkte im Forum:
Motivation: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=725141#p725141 

möglicher Konflikt mit "on the groud mapping": 
https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=729026#p729026 

"Verklebte" Multipolygone schädlich?: 
https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=729019#p729019 

Von der Empfehlung abweichende Einzelfälle: 
https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=727561#p727561 

Nicht zusammenhängende Teile von Multipolygonen: 
https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=729828#p729828 

Das sind sicher nicht alle Punkte...
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Aufbau eines Social-Media-Teams für OSM in Deutschland

2018-12-15 Diskussionsfäden Michael Reichert
Hallo,

seit einigen Monaten hat der FOSSGIS e.V. (genauer Dominik Helle und
ich) Administrator-Rechte für die Facebook-Seite "OpenStreetMap
Deutschland". Die Seite wurde und wird nicht wirklich gepflegt. Die
Verlinkung der Wochennotiz geschieht automatisch durch IFTTT ohne Zutun
des Wochennotizteams. Ich würde sie gerne als ersten Baustein für den
Aufbau eines „Social Media Teams“ für OpenStreetMap Deutschland verwenden.

Daher suche ich Freiwillige, die diese und später auch noch andere
Kanäle (v.a. Twitter) gemeinsam pflegen und dort die deutsche
OpenStreetMap-Community vertreten möchten.

Besondere Anforderungen gibt es nicht, von vernünftigen
Deutschkenntnissen und etwas Überblick über OSM mal abgesehen. Das
dürfte für die meisten Leute, die hier mehr oder minder häufig
schreiben, aber kein Problem sein. Eine Mitgliedschaft im FOSSGIS e.V.
ist nicht erforderlich.

Eine Hürde gibt es jedoch: Ihr benötigt ein Facebook-Benutzerkonto mit
eurem Realnamen und müsst den Nutzungsbedingungen von Facebook
zustimmen. Ich habe deshalb 3 1/2 Jahren nach „Löschung“ meines alten
Facebook-Kontos ein neues angelegt und ihm zwei Alibi-Freunde aus dem
FOSSGIS- und OSM-Umfeld spendiert, bevor der FOSSGIS e.V. den alten
Betreiber der Facebook-Seite um die Übergabe an den Verein (vertreten
durch mich) gebeten hat.

Falls ihr Interesse an der Tätigkeit habt und den Aufbau eines formalen
Local Chapters unterstützen möchtet, könnt ihr euch gerne hier melden
und mir per E-Mail an michael.reich...@fossgis.de euren
Facebook-Benutzernamen schicken.

Viele Grüße

Michael Reichert


-- 
Per E-Mail kommuniziere ich bevorzugt GPG-verschlüsselt. (Mailinglisten
ausgenommen)
I prefer GPG encryption of emails. (does not apply on mailing lists)



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Feature Proposal - Abstimmung von "Empfehlung zur Verwendung von Multipolygonen"

2018-12-15 Diskussionsfäden Tigerfell
Hallo,

nach längerer Diskussion steht nun ein Proposal, welches sich mit der 
Verwendung von Multipolygonen ausschließlich in Deutschland beschäftigt, im 
Wiki zur Abstimmung . Dieses folgt im Wesentlichen der Diskussion im Forum 
(https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=64439 
).

Das Proposal befindet sich im Wiki unter 
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Proposed_features/Empfehlung_zur_Verwendung_von_Multipolygonen
 


Ich möchte darauf hinweisen, dass wir uns auf die Bezeichnung "Empfehlung" 
geeinigt haben. Damit ist gemeint, dass die Erfassung gemäß der "Empfehlung" 
durchgeführt werden sollte, andere Vorschläge aber auch zukünftig nicht 
verhindert werden sollen, vielmehr soll eine einheitliche Vorgehensweise 
vorgeschlagen werden. 

Viele Grüße
Tigerfell

PS: Wesentliche Diskussionspunkte im Forum:
Motivation: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=725141#p725141 

möglicher Konflikt mit "on the groud mapping": 
https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=729026#p729026 

"Verklebte" Multipolygone schädlich?: 
https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=729019#p729019 

Von der Empfehlung abweichende Einzelfälle: 
https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=727561#p727561 

Nicht zusammenhängende Teile von Multipolygonen: 
https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=729828#p729828 

Das sind sicher nicht alle Punkte...
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de