Re: [Talk-de] Eisenbahnbrücken

2019-09-06 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


sent from a phone

> On 6. Sep 2019, at 14:08, i...@plennert.eu wrote:
> 
> ich wollte mal alle Brücken in einer Stadt zählen. Ich nahm die unter 
> DE:Key:bridge hinterlegte overpass-turbo Abfrage.


das geht schief, der key bridge beschreibt keine Brücken, es ist ein Attribut 
für Straßen und Schienen um auszudrücken, dass sie auf einer Brücke sind, aber 
die kann man nicht durchzählen und ein sinnvolles Ergebnis erwarten. Z.B. wenn 
sich das Tempolimit auf der Brücke ändert, oder sonst eine beliebige 
Eigenschaft, wird man den way dort splitten und schon hätte man bei 
entsprechender Auswertung 2 Brücken statt 1 zwei Be

Für Brücken in Deinem Sinne müsstest du man_made=bridge Objekte zählen, da sind 
aber noch lange nicht alle Brücken damit getaggt.

Ciao Martin 
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Eisenbahnbrücken

2019-09-06 Diskussionsfäden Rolf Eike Beer
Am Freitag, 6. September 2019, 14:08:14 CEST schrieb i...@plennert.eu:
> Hallo zusammen,
> 
> ich wollte mal alle Brücken in einer Stadt zählen. Ich nahm die unter
> DE:Key:bridge hinterlegte overpass-turbo Abfrage. Im Ergebnis sah ich mir
> folgende Brücke genauer an:
> 
> Node: 97223943
> https://www.openstreetmap.org/way/97223943/history#map=19/47.75685/8.83666
> Mapillary:
> https://www.mapillary.com/app/?lat=47.75728421451801=8.836361404117434;
> z=18.550316863317572=aNToFOg6b0fFEQlons6sGw=photo
> 
> In der Realität ist dies eine Brücke mit vier Gleisen. Gemappt und
> ausgewertet werden vier Brücken mit je vier Lanes, also gesamt 16 Gleisen.

Mit "lanes" meinst du vermutlich passenger_lines, richtig? Das gibt an, wie 
viele der Gleise zu einer Bahnstrecke gehören, die Brücke hat laut Karte derer 
5: eines ist ein Nebengleis des Bahnhofs und gehört nicht zur Strecke. Das 
Äquivalent für "lanes" ist eben nicht "passenger_lines", sondern "tracks". Das 
wird in Deutschland kaum noch verwendet (zumindest nicht mit anderen Werten 
als 1), da die einzelnen Gleise i.d.R. getrennt voneinander erfasst sind.

Es gibt dann da noch ein Proposal für Relationen mit type=bridge, die sowas 
zusammenfassen können, aber das ist inaktiv.

Eike

signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Erinnerung: OSMF-Mitgliedschaft erneuern bzw. normales Mitglied werden

2019-09-06 Diskussionsfäden Michael Reichert
Hallo,

zwar hat der Vorstand der OpenStreetMap Foundation noch nicht den Termin
für die nächste Mitgliederversammlung bekanntgegeben, dennoch ist es
langsam an der Zeit, die jährliche Überweisung des Mitgliedsbeitrags an
die OpenStreetMap Foundation zu tätigen bzw. ihr beizutreten.

Beitritt als normales Mitglied:
https://join.osmfoundation.org/normal-membership/

Wenn ihr per Banküberweisung bezahlt, füllt bitte das folgende Formular
ausfüllen, da die Foundation nur die ersten 14 (?) Zeichen des
Verwendungszwecks von ihrer Bank erhält. Das erleichtert die Zuordnung
der Zahlungseingänge sehr
https://join.osmfoundation.org/alternative-payment-options/
Paypal-Zahlungen werden automatisch verbucht und erfordern keine
Handarbeit auf Seiten der Membership Working Group.

Die Mitgliedschaft in der OSMF sollte für jeden, der für OSM brennt,
eine Ehrensache sein. Die 15 Pfund (ca. 16,50 Euro) [1] pro Jahr sind
für die meisten Deutschen finanziell verkraftbar. Ich denke, dass die
Mitglieder der Foundation und somit Herren über die Rechte an den Daten
auch diejenigen sein sollten, die sie auch sammeln.

Die Mitgliederversammlung findet online statt, die Stimmen können in den
7 Tagen vor der Versammlung abgegeben werden. Schlechte
Englischkenntnisse sollten keine Hürde sein, es wird sicherlich genügend
deutschsprachige Zusammenfassungen/Empfehlungen geben.

Auf der kommenden Mitgliederversammlung wird über die Besetzung vier der
sieben Vorstandsposten abgestimmt werden. Kate Chapman (Vors.), Frederik
Ramm (Finanzen) und Heather Leson (Secretary) treten nicht mehr an.
Mikel Marons Posten muss neu gewählt werden, er hat sich noch nicht
endgültig entscheiden, ob er sich erneut zur Wahl stellen wird [2].
Außerdem kündigen sich schon ein oder mehrere Anträge zur
Satzungsänderung (eine Folge der versuchten feindlichen Übernahme durch
GlobalLogic) an. Es ist nicht ausgeschlossen, dass noch weitere
allgemeine Anträge hinzukommen.

Für die Satzungsänderungen wird eine Dreiviertelmehrheit (nicht wie in
Deutschland üblich Zweidrittelmehrheit!) benötigt. Für andere Anträge
genügt die einfache Mehrheit.

Nur *Normal Members*, keine Associated Members können über
Satzungsänderungen und Vorstände werden abstimmen. Wenn ihr bislang nur
ein assoziiertes Mitglied seid, sei euch nahegelegt, über eine Änderung
nachzudenken. Beide Mitgliedschaften sind gleich teuer. Das britische
Recht verlangt jedoch, dass jedermann bei der Foundation eine Liste
aller normalen Mitglieder erfragen kann, während das bei assoziierten
nicht der Fall ist.

Wenn ihr eine andere Sprache als Deutsch oder Englisch gut sprecht,
möchte ich euch bitten, diese E-Mail zu übersetzen oder etwas
Vergleichbares in der Landessprache auf der jeweiligen nationalen
Mailingliste zu schreiben.

Viele Grüße

Michael


PS Um Missverständnissen vorzugebeugen, möchte ich anmerken, dass die
Mitgliedschaftsprogramme von FOSSGIS e.V. und OSMF sind nicht
miteinander verbunden sind. Man ist nicht automatisch Mitglied der
anderen Organisation.



[1] Ich habe bislang meist einfach 18 bis 20 Euro überwiesen, damit nach
Abzug von Gebühren für den Umstauch genügend übrig bleiben sollte.
[2]
https://lists.openstreetmap.org/pipermail/osmf-talk/2019-August/006186.html




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Eisenbahnbrücken

2019-09-06 Diskussionsfäden Ludwig Baumgart

hallo Ralph,

in unserer Gegend eine Autobahnbrücke mit  "man_made=bridge"

https://www.openstreetmap.org/#map=19/47.77019/8.91406

eine Eisenbahnbrücke in Stuttgart die beides vereint, also Volkers 
Vorschlag mit dem jetzigen Tagging


https://www.openstreetmap.org/#map=19/48.82215/9.21145

hilf Dir das?

mhG Ludwig

On 06.09.19 14:41, Volker via Talk-de wrote:

Man könnte die wahren Ausmaße der Brücke auch als Fläche zeichnen und
dann als man_made=bridge taggen.

Am 06.09.2019 um 14:08 schrieb i...@plennert.eu:

Hallo zusammen,

ich wollte mal alle Brücken in einer Stadt zählen. Ich nahm die unter 
DE:Key:bridge hinterlegte overpass-turbo Abfrage. Im Ergebnis sah ich mir 
folgende Brücke genauer an:

Node: 97223943
https://www.openstreetmap.org/way/97223943/history#map=19/47.75685/8.83666
Mapillary: 
https://www.mapillary.com/app/?lat=47.75728421451801=8.836361404117434=18.550316863317572=aNToFOg6b0fFEQlons6sGw=photo

In der Realität ist dies eine Brücke mit vier Gleisen. Gemappt und ausgewertet 
werden vier Brücken mit je vier Lanes, also gesamt 16 Gleisen.

In dieser Brücke (https://www.openstreetmap.org/way/414168437) ist noch eine 
zweite Variante einhalten. Die Anzahl der Gleise noch um ein vielfaches höher...

Im Umkreis stellte ich bei allen Eisenbahnbrücken das selbe fest.

Möchte man die reelle Anzahl an Brücken in einem Gebiet ermitteln, bekommt man 
auf diese Art Abweichungen.

Gemäss DE:Key:bridge kann/soll ich eine Brücke nur als Linie darstellen. Jedes 
Gleis wird einzeln dargestellt und somit jedem Gleis eine Brücke zugewiesen. 
Folglich müsste ich alle Brückenattribute viermal eintragen, was mir aber 
widerstrebt. Oder müssten die Gleise als als eine Linie mit vier Lanes 
gezeichnet werden?

Wie ermasst man daher eine Brücke mit vier Gleise um als visuelles Ergebnis die 
heute Darstellung zu erhalten? Geht das überhaupt und falls ja, wie?



Gruss
Ralph



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Eisenbahnbrücken

2019-09-06 Diskussionsfäden Volker via Talk-de
Man könnte die wahren Ausmaße der Brücke auch als Fläche zeichnen und
dann als man_made=bridge taggen.

Am 06.09.2019 um 14:08 schrieb i...@plennert.eu:
> Hallo zusammen,
>
> ich wollte mal alle Brücken in einer Stadt zählen. Ich nahm die unter 
> DE:Key:bridge hinterlegte overpass-turbo Abfrage. Im Ergebnis sah ich mir 
> folgende Brücke genauer an:
>
> Node: 97223943
> https://www.openstreetmap.org/way/97223943/history#map=19/47.75685/8.83666
> Mapillary: 
> https://www.mapillary.com/app/?lat=47.75728421451801=8.836361404117434=18.550316863317572=aNToFOg6b0fFEQlons6sGw=photo
>
> In der Realität ist dies eine Brücke mit vier Gleisen. Gemappt und 
> ausgewertet werden vier Brücken mit je vier Lanes, also gesamt 16 Gleisen.
>
> In dieser Brücke (https://www.openstreetmap.org/way/414168437) ist noch eine 
> zweite Variante einhalten. Die Anzahl der Gleise noch um ein vielfaches 
> höher...
>
> Im Umkreis stellte ich bei allen Eisenbahnbrücken das selbe fest.
>
> Möchte man die reelle Anzahl an Brücken in einem Gebiet ermitteln, bekommt 
> man auf diese Art Abweichungen.
>
> Gemäss DE:Key:bridge kann/soll ich eine Brücke nur als Linie darstellen. 
> Jedes Gleis wird einzeln dargestellt und somit jedem Gleis eine Brücke 
> zugewiesen. Folglich müsste ich alle Brückenattribute viermal eintragen, was 
> mir aber widerstrebt. Oder müssten die Gleise als als eine Linie mit vier 
> Lanes gezeichnet werden?
>
> Wie ermasst man daher eine Brücke mit vier Gleise um als visuelles Ergebnis 
> die heute Darstellung zu erhalten? Geht das überhaupt und falls ja, wie?
>
>
>
> Gruss
> Ralph
>
>
>
> ___
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Eisenbahnbrücken

2019-09-06 Diskussionsfäden info
Hallo zusammen,

ich wollte mal alle Brücken in einer Stadt zählen. Ich nahm die unter 
DE:Key:bridge hinterlegte overpass-turbo Abfrage. Im Ergebnis sah ich mir 
folgende Brücke genauer an:

Node: 97223943
https://www.openstreetmap.org/way/97223943/history#map=19/47.75685/8.83666
Mapillary: 
https://www.mapillary.com/app/?lat=47.75728421451801=8.836361404117434=18.550316863317572=aNToFOg6b0fFEQlons6sGw=photo

In der Realität ist dies eine Brücke mit vier Gleisen. Gemappt und ausgewertet 
werden vier Brücken mit je vier Lanes, also gesamt 16 Gleisen.

In dieser Brücke (https://www.openstreetmap.org/way/414168437) ist noch eine 
zweite Variante einhalten. Die Anzahl der Gleise noch um ein vielfaches höher...

Im Umkreis stellte ich bei allen Eisenbahnbrücken das selbe fest.

Möchte man die reelle Anzahl an Brücken in einem Gebiet ermitteln, bekommt man 
auf diese Art Abweichungen.

Gemäss DE:Key:bridge kann/soll ich eine Brücke nur als Linie darstellen. Jedes 
Gleis wird einzeln dargestellt und somit jedem Gleis eine Brücke zugewiesen. 
Folglich müsste ich alle Brückenattribute viermal eintragen, was mir aber 
widerstrebt. Oder müssten die Gleise als als eine Linie mit vier Lanes 
gezeichnet werden?

Wie ermasst man daher eine Brücke mit vier Gleise um als visuelles Ergebnis die 
heute Darstellung zu erhalten? Geht das überhaupt und falls ja, wie?



Gruss
Ralph



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de