Re: [Talk-de] Gewichtung der Straßen im Routing

2020-04-29 Diskussionsfäden Richard
On Wed, Apr 29, 2020 at 03:52:51PM +0200, Martin Koppenhoefer wrote:
> 
> 
> sent from a phone
> 
> > On 29. Apr 2020, at 13:12, Volker Schmidt  wrote:
> > 
> > Ich halte das mit maxspeed:practical fuer eine ziemliche Kruecke.
> 
> 
> +1, und schlecht verifizierbar (für welche Fahrzeugart ist das denn gedacht? 
> Geht es um verantwortliches Fahren oder um das physische Limit?

schon mal die Doku gesehen? Natürlich für jede Fahrzeugart separat taggen.

> > Habe mich mal umgeschaut, und die meisten Beispiele, die ich gefunden habe,
> > waren Strassen, wo fast alle relevanten tags fehlten:
> > lanes, width, surface, incline, oneway, smoothness, lit
> > Ich halte es fuer besser den Strassenzustand zu beschreiben, und dem Router
> > zu ueberlassen,  was er daraus macht (auch mit der Analyse der Geometrie),
> > als mit fiktiven Werten eine erwuenschtes Verhalten zu errreichen.
> 
> 
> 
> wobei es auch Faktoren wie kurze Sichtweite gibt, die man automatisch nicht 
> feststellen kann.

+1

ich denke man kann das auch übertreiben mit den ganz viele tags die den 
Strassenzustand 
beschreiben sollen. 
Momentan fehlt m.W. jegliche Systematik, Erfahrungen und Vergleichswerte wie 
sich das auf das
Routing auswirken sollte, insbesondere in den vielfältigen Kombinationen mit 
Straßen/wegetypen.
 
Beleuchtung? Gibt es im Wohngebiet, auf Stadtautobahnen oder verlassenen 
Parkwegen, was 
soll ein Router sinnvolles daraus zaubern..
Die ganzen surface, smoothness, incline tags können meiner Erfahrung nach nur 
in 
Ausnahmefällen etwas zum guten Routing beitragen. Eine Autobahn sollte z.B. 
eine 
"schlechtere" smoothness haben als eine kleine Straße im Wohngebiet.

Und solange die allermeisten Straßen linear eingezeichnet sind - also nicht als 
Fläche hilft 
die Analyse der Geometrie auch nur begrenzt.. und andernfalls wäre die Analyse 
vermutlich
aus Gründen der Komplexität nicht durchführbar.

Richard

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gewichtung der Straßen im Routing

2020-04-29 Diskussionsfäden Georg Feddern

Moin,

Am 29.04.2020 um 13:11 schrieb Volker Schmidt:

Ich halte das mit maxspeed:practical fuer eine ziemliche Kruecke.


+1 - leider, weil s.u.


Ich kann mir nicht vorstellen,
dass eine 4m breite Strasse in DE nicht Geschwindigkeits-begrenzt ist.


Oh, ich kann Dir diverse Beispiele nennen.

Diese 4 m breiten Straßen sind die ganz üblichen ländlichen und 
verkehrsschwachen Gemeindeverbindungsstraßen mit 90° Kurven und immer 
dem Bullen-Pi$$ ;-) nach am Feldrand lang gebaut.
Da lohnen sich keine Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder - wer die 
Strecke nicht kennt, fährt da eh 'angemessen' vorsichtig und nutzt 
höchstens die Sichtweite aus - nur das junge Landvolk übertreibt es 
manchmal, weil 'gestern kam auch keiner'.


Damit gilt nun mal die offizielle rural maxspeed von 100, die nach 
allgemeiner Auffassung getaggt werden darf.
Ein Router mag noch die width berücksichtigen können - aber die 
geschwindigkeitsentscheidende Sichtweite kann er nichteinmal aus der 
Geometrie erschließen, weil sie auch vom Hoch und Runter sowie dem 
Rand-/Feldbewuchs abhängt.


Grüße
Georg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gewichtung der Straßen im Routing

2020-04-29 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


sent from a phone

> On 29. Apr 2020, at 13:12, Volker Schmidt  wrote:
> 
> Ich halte das mit maxspeed:practical fuer eine ziemliche Kruecke.


+1, und schlecht verifizierbar (für welche Fahrzeugart ist das denn gedacht? 
Geht es um verantwortliches Fahren oder um das physische Limit?


> Habe mich mal umgeschaut, und die meisten Beispiele, die ich gefunden habe,
> waren Strassen, wo fast alle relevanten tags fehlten:
> lanes, width, surface, incline, oneway, smoothness, lit
> Ich halte es fuer besser den Strassenzustand zu beschreiben, und dem Router
> zu ueberlassen,  was er daraus macht (auch mit der Analyse der Geometrie),
> als mit fiktiven Werten eine erwuenschtes Verhalten zu errreichen.



wobei es auch Faktoren wie kurze Sichtweite gibt, die man automatisch nicht 
feststellen kann.


Gruß Martin 
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gewichtung der Straßen im Routing

2020-04-29 Diskussionsfäden Christopher Lorenz via Talk-de
Lt. Taginfo nur valhalla
Das :practical ist mir persönlich aber auch noch nie über den Weg gelaufen. 



Am 29. April 2020 12:33:02 MESZ schrieb Florian Lohoff :
>On Tue, Apr 28, 2020 at 09:15:39PM +0200, Tom Pfeifer wrote:
>> On 28.04.2020 17:35, Florian Lohoff wrote:
>> > Die Frage war wie ihr das mit der relativen Gewichtung von
>> > Routingalternativen bearbeitet und fixed.
>> 
>> Es gibt den Tag "maxspeed:practical", der angibt, wie schnell man
>> realistischerweise auf einer Strasse vorankommt.
>> https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key%3Amaxspeed%3Apractical
>> 
>> Auch hierzu das Beispiel Irland - bei der Umstellung der Geschwindigkeiten
>> von Meilen auf Kilometer pro Stunde hatte man überall, wo das formale
>> Limit wechselt - typischerweise innerorts 50 und ausserorts 80 - die
>> rotumrandeten Schilder aufgestellt. Wenn also oben beschriebene
>> Straße, die sich auch alle paar Meter windet, und gleich der Trecker
>> um die Ecke kommen konnte, steht da 80 dran, obwohl man sich nur mit
>> 15 vorsichtig vorantasten kann. Da hilft maxspeed:practical dem Router
>> zu mehr Realismus.
>
>OSRM supported das mit dem :practical nach meinem profile nicht - Den 
>nehme ich seit 2013 für die routing analyse weil schnell und prima
>scriptable.
>
>Wer supported das denn?
>
>Flo
>-- 
>Florian Lohoff f...@zz.de
>UTF-8 Test: The  ran after a , but the  ran away
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gewichtung der Straßen im Routing

2020-04-29 Diskussionsfäden Volker Schmidt
Ich halte das mit maxspeed:practical fuer eine ziemliche Kruecke.
Habe mich mal umgeschaut, und die meisten Beispiele, die ich gefunden habe,
waren Strassen, wo fast alle relevanten tags fehlten:
lanes, width, surface, incline, oneway, smoothness, lit
Ich halte es fuer besser den Strassenzustand zu beschreiben, und dem Router
zu ueberlassen,  was er daraus macht (auch mit der Analyse der Geometrie),
als mit fiktiven Werten eine erwuenschtes Verhalten zu errreichen.
Ausserdem ist der tag selten (1300 in Deutschland und die beschraenkt auf
kleine Zonen, wo offensichtlich jeweils ein mapper in seiner Umgebung alles
damit voll gepflastert hat).

Um noch mal auf das urspruengliche Beispiel ( Liemekestrasse
 ) zurueckzukommen.
Wenn der Router eine Strasse trifft mit maxspeed=100 und
motor_vehicle=designated, width=4 dann  geht das schief. Die meisten Router
addieren Strafpunkte oder Bonuspunkte. In jedem Fall hat das falsche
tagging den Effekt, das zwei starke Vorteile (100km/Stunde und reserviert
fuer KFZ), den einen Nachteil (schmale Strasse) "ueberstimmen". Falsches
mappen sollte man nicht austricksen, sondern korrigieren. Im vorliegend
Fall waere der lokale mapper anzuschreiben, dass er die Situation vor Ort
kontrolliert und das tagging korrigiert. Ich kann mir nicht vorstellen,
dass eine 4m breite Strasse in DE nicht Geschwindigkeits-begrenzt ist.



On Wed, 29 Apr 2020 at 12:35, Florian Lohoff  wrote:

> On Tue, Apr 28, 2020 at 09:15:39PM +0200, Tom Pfeifer wrote:
> > On 28.04.2020 17:35, Florian Lohoff wrote:
> > > Die Frage war wie ihr das mit der relativen Gewichtung von
> > > Routingalternativen bearbeitet und fixed.
> >
> > Es gibt den Tag "maxspeed:practical", der angibt, wie schnell man
> > realistischerweise auf einer Strasse vorankommt.
> > https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key%3Amaxspeed%3Apractical
> >
> > Auch hierzu das Beispiel Irland - bei der Umstellung der
> Geschwindigkeiten
> > von Meilen auf Kilometer pro Stunde hatte man überall, wo das formale
> > Limit wechselt - typischerweise innerorts 50 und ausserorts 80 - die
> > rotumrandeten Schilder aufgestellt. Wenn also oben beschriebene
> > Straße, die sich auch alle paar Meter windet, und gleich der Trecker
> > um die Ecke kommen konnte, steht da 80 dran, obwohl man sich nur mit
> > 15 vorsichtig vorantasten kann. Da hilft maxspeed:practical dem Router
> > zu mehr Realismus.
>
> OSRM supported das mit dem :practical nach meinem profile nicht - Den
> nehme ich seit 2013 für die routing analyse weil schnell und prima
> scriptable.
>
> Wer supported das denn?
>
> Flo
> --
> Florian Lohoff f...@zz.de
> UTF-8 Test: The  ran after a , but the  ran away
> ___
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gewichtung der Straßen im Routing

2020-04-29 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Tue, Apr 28, 2020 at 09:15:39PM +0200, Tom Pfeifer wrote:
> On 28.04.2020 17:35, Florian Lohoff wrote:
> > Die Frage war wie ihr das mit der relativen Gewichtung von
> > Routingalternativen bearbeitet und fixed.
> 
> Es gibt den Tag "maxspeed:practical", der angibt, wie schnell man
> realistischerweise auf einer Strasse vorankommt.
> https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key%3Amaxspeed%3Apractical
> 
> Auch hierzu das Beispiel Irland - bei der Umstellung der Geschwindigkeiten
> von Meilen auf Kilometer pro Stunde hatte man überall, wo das formale
> Limit wechselt - typischerweise innerorts 50 und ausserorts 80 - die
> rotumrandeten Schilder aufgestellt. Wenn also oben beschriebene
> Straße, die sich auch alle paar Meter windet, und gleich der Trecker
> um die Ecke kommen konnte, steht da 80 dran, obwohl man sich nur mit
> 15 vorsichtig vorantasten kann. Da hilft maxspeed:practical dem Router
> zu mehr Realismus.

OSRM supported das mit dem :practical nach meinem profile nicht - Den 
nehme ich seit 2013 für die routing analyse weil schnell und prima
scriptable.

Wer supported das denn?

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
UTF-8 Test: The  ran after a , but the  ran away


signature.asc
Description: PGP signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de