Re: [Talk-de] Kostenlose OSMF-Mitgliedschaft für Aktive - Craftmapper in die OSMF ;)

2020-08-22 Diskussionsfäden michael spreng
Hallo Eike

On 22.08.20 10:42, Rolf Eike Beer wrote:

> Ganz toll wäre es, wenn man die Eingabefelder durch URL-Parameter vorbelegen 
> könnte.
> 

Kannst du das etwas ausführen, was da der usecase wäre?

Grüsse
Michael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auftrennung der highways an Mautstellen

2020-08-22 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


sent from a phone

> On 22. Aug 2020, at 19:25, Volker Schmidt  wrote:
> 
> ... dummerweise ist der Richtungswechsel hier in der Gegend die Regel (an
> den Abfahrten fuer di Badestraende), und kann sogar während des Tages
> wechseln


na und, das kann man ja modellieren, AFAIK gibt es tags für Einbahnstraßen die 
die Richtung ändern. Auch wenn das für Navis vielleicht keine nutzbare 
Information ist (sofern es dynamisch und nicht nach festem Plan passiert), so 
ist es trotzdem eine interessante Information. Man wird sowieso nicht nach Navi 
durch eine Mautstation fahren, dafür gibt es dort Schilder und ggf. 
Leuchtanzeigen...

Cheers Martin 
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auftrennung der highways an Mautstellen

2020-08-22 Diskussionsfäden Volker Schmidt
... dummerweise ist der Richtungswechsel hier in der Gegend die Regel (an
den Abfahrten fuer di Badestraende), und kann sogar während des Tages
wechseln.



On Sat, 22 Aug 2020 at 18:38, Martin Koppenhoefer 
wrote:

>
>
> sent from a phone
>
> > On 22. Aug 2020, at 09:29, Volker Schmidt  wrote:
> >
> > Es gibt eine zusätzliche Komplikation: hier in Norditalien gibt es stark
> > befahrene Mautstellen, wo einige Fahrbahnen nach Bedarf die Richtung
> > wechseln.
>
>
> das kommt an manchen Stationen vor, und ist eine zusätzliche Komplikation,
> die ich zunächst außen vor lassen würde
>
>
> Gruß Martin
> ___
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auftrennung der highways an Mautstellen

2020-08-22 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


sent from a phone

> On 22. Aug 2020, at 09:29, Volker Schmidt  wrote:
> 
> Es gibt eine zusätzliche Komplikation: hier in Norditalien gibt es stark
> befahrene Mautstellen, wo einige Fahrbahnen nach Bedarf die Richtung
> wechseln.


das kommt an manchen Stationen vor, und ist eine zusätzliche Komplikation, die 
ich zunächst außen vor lassen würde 


Gruß Martin 
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auftrennung der highways an Mautstellen

2020-08-22 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


sent from a phone

> On 22. Aug 2020, at 09:21, Nordpfeil  wrote:
> 
>   Hier zwei Links zum Thema
> 1. Bearbeitungsstandards und Konventionen für Straßen mit getrennten Spuren:
> (Vielleicht ist das die "Entscheidung der internationalen Community".)
> 
> https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Bearbeitungsstandards_und_-konventionen#Stra.C3.9Fen_mit_getrennten_Spuren
> 


dort ist der Standard beschrieben: bei baulicher Trennung macht man jeweils 
eigene ways



> 2. Wie die Auffächerung einer Autobahn auf mehrere Abfertigungsspuren ist 
> sehr ausführlich in folgendem Link zu den "lanes" beschrieben
> 
> https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Lanes


das ist für Spuren, wo es keine bauliche Trennung gibt. Das sind jeweils die 
Grundlagen, die mir natürlich auch bekannt sind, aber hier geht es ja darum, 
dass behauptet wird, dass man genau nicht so verfahren soll, und dass das eine 
Vorgabe der „internationalen Community“ sei.


Gruß Martin 
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fwd: Re: [Osmf-talk] Rollout Active Contributor Membership

2020-08-22 Diskussionsfäden Michael Kugelmann via Talk-de

Danke an Christoph für die Übersetzung.


 Weitergeleitete Nachricht 
Betreff:Re: [Osmf-talk] Rollout Active Contributor Membership
Datum:  Thu, 20 Aug 2020 11:47:02 +0200
Von:Christoph Hormann via osmf-talk 
Antwort an: Christoph Hormann 
An: osmf-t...@openstreetmap.org



On Thursday 20 August 2020, michael spreng wrote:


All the relevant info is on the main https://join.osmfoundation.org
page and on
https://join.osmfoundation.org/active-contributor-membership


Da das Ganze bis jetzt anscheinend ausschließlich auf Englisch ist und
auch nicht auf transifex/translatewiki Übersetzungen gesammelt werden,
hier mal ganz unbürokratisch inline die deutsche Übersetzung der beiden
Formulare:

---

https://join.osmfoundation.org/active-contributor-membership/application-form-for-active-contributor-membership-mapping/

Anmelde-Formular für die Mitgliedschaft für aktive Mapper

Wir überprüfen, ob der angegebene OpenStreetMap-Account Ihrer ist und ob
er in den letzten 365 Tagen 42 Mapping-Tage ausweist. Mehr Informationen
finden sich [hier]
(https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Membership/Active_contributor_membership).
Für die Mitgliedschaft für aktive Mapper ist es ist erforderlich, dass
die Mapping-Aktivitäten unbezahlt sind.

Um abzuschätzen, wie viele Mapping-Tage man hat, kann man das [How did
you contribute](https://hdyc.neis-one.org/)-Werkzeug verwenden.

Fall Sie in anderer Art und Weise zu OpenStreetMap beigetragen haben als
durch Mapping, aber in equivalentem Umfang zu den Anforderungen beim
Mapping, können Sie sich auch qualifizieren, Hierfür gibt es [ein
getrenntes Formular]
(https://join.osmfoundation.org/application-form-for-active-contributor-membership-other)

1. Vorname (erforderlich)

2. Nachname (erforderlich)

3. Land des Wohnortes (erforderlich)

4. E-mail (erforderlich)

5. OpenStreetMap-Benutzername (erforderlich)

Ihr OpenStreetMap-Benutzername wird zur Überprüfung der Anforderung von
42 Mapping-Tagen in den letzten 365 Tagen verwendet. Dazu wird eine
Nachricht an den Benutzer versendet. Bitte beim Benutzernamen auf Groß-
und Kleinschreibung achten.

6. Anmeldung auf der OSMF-Talk-Mailingliste (Ab- oder Anmeldung ist auch
[manuell möglich](https://lists.openstreetmap.org/listinfo/osmf-talk))
[ ] Ich möchte angemeldet werden

[Absenden]

---

https://join.osmfoundation.org/active-contributor-membership/application-form-for-active-contributor-membership-other/

Anmelde-Formular für die Mitgliedschaft für aktive Beitragende in
anderen Bereichen als Mapping

Wir erwarten einen Beitrag zum OpenStreetMap-Projekt, welcher im Aufwand
vergleichbar ist zu einem durchschnittlichen Mapper mit 42 Mapping-Tagen
bei OpenStreetMap im letzten Jahr. Bitte beschreiben Sie Ihre
Aktivitäten unten, der Vorstand wird auf Grundlage davon die
Entscheidung zu Ihrer Anmeldung treffen. Für die Mitgliedschaft für
aktive Beitragende ist es ist erforderlich, dass diese Aktivitäten
unbezahlt sind.

Mehr Informationen zu den Bedingungen finden sich [hier]
(https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Membership/Active_contributor_membership).

Falls Sie aktiver Mapper mit 42 oder mehr Mapping-Tagen in den letzten
365 Tagen sind, verwenden Sie bitte [das andere Formular für die
Mitgliedschaft für aktive Mapper]
(https://join.osmfoundation.org/active-contributor-membership/application-form-for-active-contributor-membership-mapping/)


1. Vorname (erforderlich)

2. Nachname (erforderlich)

3. Land des Wohnortes (erforderlich)

4. E-mail (erforderlich)

5. OpenStreetMap-Benutzername (erforderlich)

Ihr OpenStreetMap-Benutzername wird zur Überprüfung Ihrer Identität
verwendet. Dazu wird eine Nachricht an den Benutzer versendet. Bitte
beim Benutzernamen auf Groß- und Kleinschreibung achten.

6. Anmeldung auf der OSMF-Talk-Mailingliste (Ab- oder Anmeldung ist auch
[manuell möglich](https://lists.openstreetmap.org/listinfo/osmf-talk))
[ ] Ich möchte angemeldet werden

7. Beschreibung des Umfangs Ihrer Beiträge zu OpenStreetMap (erforderlich)
Wir müssen in der Lage sein, diese Beiträge zu verifizieren. Hierfür ist
es hilfreich, wenn Referenzen in Form bekannter Community-Mitglieder
oder Organisationen, mit denen Sie Arbeiten angeben, welche Kenntnis von
Ihren Aktivitäten haben.

[Absenden]

---

--
Christoph Hormann
http://www.imagico.de/

___
osmf-talk mailing list
osmf-t...@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/osmf-talk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auftrennung der highways an Mautstellen

2020-08-22 Diskussionsfäden Volker via Talk-de
Diese Standards und Konventionen sind doch aber letzten Endes nichts
neues. Die Angabe von Lanes bei richtungsgebundenen Fahrbahnen dient
doch eigentlich nur dem Einsparen von Zeichenarbeit und Speicherplatz.
Wenn sich dann die richtungsgebundenen Fahrbahnen aufteilen, müssen
einzelne Highays mit den entsprechenden Richtungsangaben eingezeichnet
werden mit lanes=1. Und wenn es Spuren gibt, wo das wechselt, kann man
nur die Grobrichtung dranpinnen. Und das Navi muss dann ausgeben: "Bitte
beachten sie die wechselnden Richtungsanzeigen.". Und ganz so doof sind
die Planer dieser Mautstellen bestimmt nicht gewesen, dass sie den
Verkehr nicht vorher in die Groben Richtungen leiten und dann ggf eine
Feinverteilung machen.

Das muss dann aber jemand mit richtig guten lokalen Kenntnissen
aufnehmen und einzeichnen. Von Mappingseite sehe ich da keine Probleme
eher von Naviseite.

*Trotzdem bleibe ich bei meinem Mantra: "Wir mappen nicht für Renderer
und Router"*

Am 22.08.2020 um 09:20 schrieb Nordpfeil:
>   Hier zwei Links zum Thema
> 1. Bearbeitungsstandards und Konventionen für Straßen mit getrennten
> Spuren:
> (Vielleicht ist das die "Entscheidung der internationalen Community".)
>
> https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Bearbeitungsstandards_und_-konventionen#Stra.C3.9Fen_mit_getrennten_Spuren
>
>
> 2. Wie die Auffächerung einer Autobahn auf mehrere Abfertigungsspuren
> ist sehr ausführlich in folgendem Link zu den "lanes" beschrieben
>
> https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Lanes
>
> Dort gibt es auch eine große Zahl weiterer Hinweise, um den einzelnen
> Spuren weitere Eigenschaften zuzuweisen.
> Da müsste man dann die verschiedenen Zugangs- und Bezahlmodi bei den
> lanes eintragen.
> Die Schranken aller Durchfahrten würden aber nur als ein node realisiert.
>
> Mit besten Grüßen
>
> Peter Nordpfeil
>
> Am 22.08.20, 07:42 schrieb Jo :
>
>    Ich würde das warscheinlich mit getrennten service ways mappen.
>
>    Bon solchen Regeln have ich noch nie gehört.
>
>    Jo
>
>    On Sat, Aug 22, 2020, 00:59 Volker via Talk-de
>    
>    wrote:
>
>     > Auch wenn ich von dieser Entscheidung noch nichts gehört habe,
>    gibt es
>     > ein ungeschriebenes Gesetz bei OSM:*"Wir mappen nicht für
>    Renderer und
>     > Router."* Ich denke auch, dass man auf Grund der on the Ground
>    Regel,
>     > dass mappen sollte, was da ist; incl. der Barrieren, Schranken,
>    Tunnel
>     > und Überdachungen etc. Wer an solchen Mautstellen nicht auf Sicht
>    fährt
>     > sondern auf sein Navi hört, ist selbst dran schuld. Vom Navi muss
>    halt
>     > dann eine Ansage kommen:"Bitte nutzen sie die nächste freie
>     > Abfertigungsspur in Richtung..." Aber das ist Sache der
>    Naviprogrammierer.
>     >
>     > Gruß
>     >
>     > aeonesa
>     >
>     > Am 21.08.2020 um 18:50 schrieb Martin Koppenhoefer:
>     > > Ich würde Euch gerne um eine Einschätzung bitten: an den
>    Mautstellen in
>     > Italien (und anderswo) splittet sich die Fahrbahn üblicherweise
>    in mehrere
>     > Teile, grundsätzlich physisch getrennt durch meist Betonwände,
>     > Fußgängertunnel (gelegentlich/oft?), Leitplanken und
>    Kassiererhäuschen,
>     > Beispielbild hier:
>     > >
>     >
>   
> http://image.nanopress.it/r/623X0/www.nanopress.it/wp-content/uploads/2014/03/casello-autostradsle.jpg
>
>     > >
>     > > Die einzelnen Durchfahrten haben z.T. auch spezielle
> Eigenschaften
>     > (akzeptierte Zahlungsmittel, und ob eine Person da ist oder nur ein
>     > Automat, und für LKW) die
>     > >
>     > > Im italienischen Telegramm-Chat wird nun behauptet dass
>    aufgrund von
>     > Entscheidungen der internationalen Community an diesen Stellen
>    der highway
>     > nicht aufgesplittet werden darf, weil das angeblich die
>    Naviprogramme
>     > überfordern würde, und dass alle mit mehr als einem highway pro
>    Richtung
>     > gemappten Stellen jeweils zurückgebaut werden müssen.
>     > >
>     > > Kennt Ihr solche Entscheidungen?
>     > > Wäre es nicht eher dem System entsprechend, aufgrund der
> baulichen
>     > Trennungen den highway aufzufächern?
>     > >
>     > >
>     > > Gruß Martin
>     > > ___
>     > > Talk-de mailing list
>     > > Talk-de@openstreetmap.org
>     > > https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>     > ___
>     > Talk-de mailing list
>     > Talk-de@openstreetmap.org
>     > https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>     >
>    ___
>    Talk-de mailing list
>    Talk-de@openstreetmap.org
>    https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>
> ___
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kostenlose OSMF-Mitgliedschaft für Aktive - Craftmapper in die OSMF ;)

2020-08-22 Diskussionsfäden Rolf Eike Beer
Am Donnerstag, 20. August 2020, 10:17:18 CEST schrieb Frederik Ramm:
> Hallo,
> 
> Michael Spreng von der Membership Working Group der OSMF hat gerade
> geschrieben
> (https://lists.openstreetmap.org/pipermail/osmf-talk/2020-August/007162.html
> ), dass die schon länger geplante Regel "aktive Mapper kommen kostenlos in
> die OSMF" jetzt umgesetzt ist.
> 
> https://join.osmfoundation.org/active-contributor-membership/application-for
> m-for-active-contributor-membership-mapping/

Ganz toll wäre es, wenn man die Eingabefelder durch URL-Parameter vorbelegen 
könnte.

Eike

signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auftrennung der highways an Mautstellen

2020-08-22 Diskussionsfäden Volker Schmidt
Es gibt eine zusätzliche Komplikation: hier in Norditalien gibt es stark
befahrene Mautstellen, wo einige Fahrbahnen nach Bedarf die Richtung
wechseln.

On Sat, 22 Aug 2020, 09:21 Nordpfeil,  wrote:

>Hier zwei Links zum Thema
> 1. Bearbeitungsstandards und Konventionen für Straßen mit getrennten
> Spuren:
> (Vielleicht ist das die "Entscheidung der internationalen Community".)
>
>
> https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Bearbeitungsstandards_und_-konventionen#Stra.C3.9Fen_mit_getrennten_Spuren
>
> 2. Wie die Auffächerung einer Autobahn auf mehrere Abfertigungsspuren
> ist sehr ausführlich in folgendem Link zu den "lanes" beschrieben
>
> https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Lanes
>
> Dort gibt es auch eine große Zahl weiterer Hinweise, um den einzelnen
> Spuren weitere Eigenschaften zuzuweisen.
> Da müsste man dann die verschiedenen Zugangs- und Bezahlmodi bei den
> lanes eintragen.
> Die Schranken aller Durchfahrten würden aber nur als ein node realisiert.
>
> Mit besten Grüßen
>
> Peter Nordpfeil
>
> Am 22.08.20, 07:42 schrieb Jo :
>
> Ich würde das warscheinlich mit getrennten service ways mappen.
>
> Bon solchen Regeln have ich noch nie gehört.
>
> Jo
>
> On Sat, Aug 22, 2020, 00:59 Volker via Talk-de
> 
> wrote:
>
>  > Auch wenn ich von dieser Entscheidung noch nichts gehört habe,
> gibt es
>  > ein ungeschriebenes Gesetz bei OSM:*"Wir mappen nicht für
> Renderer und
>  > Router."* Ich denke auch, dass man auf Grund der on the Ground
> Regel,
>  > dass mappen sollte, was da ist; incl. der Barrieren, Schranken,
> Tunnel
>  > und Überdachungen etc. Wer an solchen Mautstellen nicht auf Sicht
> fährt
>  > sondern auf sein Navi hört, ist selbst dran schuld. Vom Navi muss
> halt
>  > dann eine Ansage kommen:"Bitte nutzen sie die nächste freie
>  > Abfertigungsspur in Richtung..." Aber das ist Sache der
> Naviprogrammierer.
>  >
>  > Gruß
>  >
>  > aeonesa
>  >
>  > Am 21.08.2020 um 18:50 schrieb Martin Koppenhoefer:
>  > > Ich würde Euch gerne um eine Einschätzung bitten: an den
> Mautstellen in
>  > Italien (und anderswo) splittet sich die Fahrbahn üblicherweise
> in mehrere
>  > Teile, grundsätzlich physisch getrennt durch meist Betonwände,
>  > Fußgängertunnel (gelegentlich/oft?), Leitplanken und
> Kassiererhäuschen,
>  > Beispielbild hier:
>  > >
>  >
>
> http://image.nanopress.it/r/623X0/www.nanopress.it/wp-content/uploads/2014/03/casello-autostradsle.jpg
>
>  > >
>  > > Die einzelnen Durchfahrten haben z.T. auch spezielle Eigenschaften
>  > (akzeptierte Zahlungsmittel, und ob eine Person da ist oder nur ein
>  > Automat, und für LKW) die
>  > >
>  > > Im italienischen Telegramm-Chat wird nun behauptet dass
> aufgrund von
>  > Entscheidungen der internationalen Community an diesen Stellen
> der highway
>  > nicht aufgesplittet werden darf, weil das angeblich die
> Naviprogramme
>  > überfordern würde, und dass alle mit mehr als einem highway pro
> Richtung
>  > gemappten Stellen jeweils zurückgebaut werden müssen.
>  > >
>  > > Kennt Ihr solche Entscheidungen?
>  > > Wäre es nicht eher dem System entsprechend, aufgrund der baulichen
>  > Trennungen den highway aufzufächern?
>  > >
>  > >
>  > > Gruß Martin
>  > > ___
>  > > Talk-de mailing list
>  > > Talk-de@openstreetmap.org
>  > > https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>  > ___
>  > Talk-de mailing list
>  > Talk-de@openstreetmap.org
>  > https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>  >
> ___
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>
> ___
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Auftrennung der highways an Mautstellen

2020-08-22 Diskussionsfäden Nordpfeil

  Hier zwei Links zum Thema
1. Bearbeitungsstandards und Konventionen für Straßen mit getrennten Spuren:
(Vielleicht ist das die "Entscheidung der internationalen Community".)

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Bearbeitungsstandards_und_-konventionen#Stra.C3.9Fen_mit_getrennten_Spuren

2. Wie die Auffächerung einer Autobahn auf mehrere Abfertigungsspuren 
ist sehr ausführlich in folgendem Link zu den "lanes" beschrieben


https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Lanes

Dort gibt es auch eine große Zahl weiterer Hinweise, um den einzelnen 
Spuren weitere Eigenschaften zuzuweisen.
Da müsste man dann die verschiedenen Zugangs- und Bezahlmodi bei den 
lanes eintragen.

Die Schranken aller Durchfahrten würden aber nur als ein node realisiert.

Mit besten Grüßen

Peter Nordpfeil

Am 22.08.20, 07:42 schrieb Jo :

   Ich würde das warscheinlich mit getrennten service ways mappen.

   Bon solchen Regeln have ich noch nie gehört.

   Jo

   On Sat, Aug 22, 2020, 00:59 Volker via Talk-de
   
   wrote:

> Auch wenn ich von dieser Entscheidung noch nichts gehört habe,
   gibt es
> ein ungeschriebenes Gesetz bei OSM:*"Wir mappen nicht für
   Renderer und
> Router."* Ich denke auch, dass man auf Grund der on the Ground
   Regel,
> dass mappen sollte, was da ist; incl. der Barrieren, Schranken,
   Tunnel
> und Überdachungen etc. Wer an solchen Mautstellen nicht auf Sicht
   fährt
> sondern auf sein Navi hört, ist selbst dran schuld. Vom Navi muss
   halt
> dann eine Ansage kommen:"Bitte nutzen sie die nächste freie
> Abfertigungsspur in Richtung..." Aber das ist Sache der
   Naviprogrammierer.
>
> Gruß
>
> aeonesa
>
> Am 21.08.2020 um 18:50 schrieb Martin Koppenhoefer:
> > Ich würde Euch gerne um eine Einschätzung bitten: an den
   Mautstellen in
> Italien (und anderswo) splittet sich die Fahrbahn üblicherweise
   in mehrere
> Teile, grundsätzlich physisch getrennt durch meist Betonwände,
> Fußgängertunnel (gelegentlich/oft?), Leitplanken und
   Kassiererhäuschen,
> Beispielbild hier:
> >
>
   
http://image.nanopress.it/r/623X0/www.nanopress.it/wp-content/uploads/2014/03/casello-autostradsle.jpg

> >
> > Die einzelnen Durchfahrten haben z.T. auch spezielle Eigenschaften
> (akzeptierte Zahlungsmittel, und ob eine Person da ist oder nur ein
> Automat, und für LKW) die
> >
> > Im italienischen Telegramm-Chat wird nun behauptet dass
   aufgrund von
> Entscheidungen der internationalen Community an diesen Stellen
   der highway
> nicht aufgesplittet werden darf, weil das angeblich die
   Naviprogramme
> überfordern würde, und dass alle mit mehr als einem highway pro
   Richtung
> gemappten Stellen jeweils zurückgebaut werden müssen.
> >
> > Kennt Ihr solche Entscheidungen?
> > Wäre es nicht eher dem System entsprechend, aufgrund der baulichen
> Trennungen den highway aufzufächern?
> >
> >
> > Gruß Martin
> > ___
> > Talk-de mailing list
> > Talk-de@openstreetmap.org
> > https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
> ___
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>
   ___
   Talk-de mailing list
   Talk-de@openstreetmap.org
   https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auftrennung der highways an Mautstellen

2020-08-22 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


sent from a phone

> On 22. Aug 2020, at 00:59, Volker via Talk-de  
> wrote:
> 
> Wer an solchen Mautstellen nicht auf Sicht fährt
> sondern auf sein Navi hört, ist selbst dran schuld.



so habe ich es auch gesehen, aber anscheinend sind manche Navis dort abgestürzt 
und es ist ja eine kritische Stelle weil man beim Einfahren danach der 
richtigen Richtung folgen muss und beim Ausfahren auch normalerweise vor einer 
Stelle ist wo man richtig abbiegen muss.
Grundsätzlich sehe ich es aber auch als Problem dieser Navis und nicht der 
Kartendaten (vielleicht waren die auch aus anderen Gründen problematisch).

Gruß Martin 
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de