[Talk-de] Rettungspunkte Schleswig-Holstein -- neue ref-Werte

2011-07-26 Diskussionsfäden André Wilke

Moin zusammen,

vor Kurzem wurde das Rettungspunkt-System in Schleswig-Holstein 
verändert, so dass alte ref-Werte für highway=emergency_access_point 
nicht mehr gültig sind. Zumindest in meiner Umgebung wurden die Schilder 
bereits durch neu nummerierte ausgetauscht.


Bestehende Punkte sollten also angepasst werden. Hat vielleicht jemand 
einen Kontakt, um an die neuen Beschriftungen zu bekommen oder gar einen 
kompletten Import zu ermöglichen?


Gruß,
 André

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: Source = * - Vereinfachung der Erfassung

2010-12-14 Diskussionsfäden André Wilke
Am 14.12.2010 11:17, schrieb Florian Gross:
 Am Dienstag 14 Dezember 2010, 08:40:42 glaubte André Wilke zu wissen:
 schnipp: Käse
 
 Hoffentlich machst du das so nicht!
 Dieses tagging ergibt doch überhaupt keinen Sinn?
 
 Im IRC wurde das so nicht genannt.
 
 Da war der Vorschlag
   
 building = yes
 building:source = Bing

D'oh! Genau das meinte ich natürlich. Hatte heute früh wohl meine
Gedanken noch nicht ganz sortiert, Pardon!

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: Source = * - Vereinfachung der Erfassung

2010-12-13 Diskussionsfäden André Wilke
Am 13.12.2010 16:17, schrieb aighes:
 
 Hallo,
 über die Suche kannst du dir alle geänderten Objekte markieren lassen. Evtl.
 musst du dann im Anschluss die Auswahl noch weiter eingrenzen...
 
 Du könntest dir natürlich auch ein Preset schreiben, was per Knopfdruck ein
 source=bing an das Objekt pappt.

Das handhabe ich momentan so; so optimal ist mein Preset aber noch nicht
und ganz glücklich bin ich mit der Lösung auch nicht. Netter wäre es
imho, wenn z.B. beim Setzen von landuse=* automatisch ein source=Bing
dazukommen könnte.


 schnipp
 Allgemein halte ich aber rcht wenig von source-Tag. Mitunter kann ein Objekt
 mehrere sourcen haben. soll man jetzt auch deshalb den Weg aussplitten? Oder
 gibt es dann auch unter-taggs wie amenity:source=*.

Ich mappe Gebäude-Umrisse gern mit source:building=yes, insbesondere
wenn ich bspw. Hausnummer und amenity=* bereits vorher ermittelt und
source=survey gesetzt habe.

Damit es nicht zu viel Getippe wird: Das Plugin building_tools bietet in
den erweiterten Einstellungen die Möglichkeit, automatisch selbst
gewählte Tags zu setzen, wenn man damit ein Gebäude zeichnet.

Den Tipp habe ich im IRC aufgeschnappt und übernommen.


 schnapp

Gruß,
 André


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AiO mal wieder teilweise kaputt?

2010-11-28 Diskussionsfäden André Wilke
Am 28.11.2010 16:57, schrieb Florian Lohoff:
 On Sun, Nov 28, 2010 at 12:56:54PM +0100, SLXViper wrote:
 Hallo,

 ich habe heute mal wieder die AiO Germany heruntergeladen und musste 
 feststellen, dass:
 1) die Karte mal wieder etwas veraltet ist (letzter Stand: 19.11.2010)
 2) mindestens ein Bereich in der basemap_20101119fehlt oder leer ist. Die 
 Koordinaten der Grenze:
 48,47168°N, 7,95410°E (NW-Ecke); 47,50488°N, 8,92090°E (SE-Ecke)
 oder gleich graphisch: 
 http://www.openstreetmap.org/?minlon=7.95410minlat=47.50488maxlon=8.92090maxlat=48.47168box=yes
  
 http://www.openstreetmap.org/?minlon=7.95410minlat=47.50488maxlon=8.92090maxlat=48.47168box=yes
 Die anderen Layer in der Gegend funktionieren.
 
 Ah - mir war das auch aufgefallen das Ostwestfalen ziemlich leer ist bis auf
 den addr oder fixme layer, war aber davon ausgegangen das das ganz Deutschland
 betrifft.

Das Problem kann ich für Schleswig-Holstein bestätigen. Ich wollte
selbst gerade einen neuen Faden eröffnen, als ich diesen hier fand. Ich
benutze die Deutschland-Komplettkarte und das Problem fiel mir erstmals
vor einer Woche auf (weiß allerdings nicht mehr, wie alt die Karte war,
die ich zuvor auf dem Garmin hatte).

Hab in meinem Etrex Vista keine Kartenoptionen deaktiviert, dennoch sehe
ich nur den Addr-Layer, aber keine Straßen und Wege drumherum;
unmittelbar nach dem Zoomen erscheinen die Straßen merkwürdigerweise
manchmal für etwa eine Sekunde, um dann wieder zu verschwinden.
(Die Karten vom Computerteddy machen keine Probleme, ich schließe einen
Konfigurationsfehler bei mir daher aus.)

Btw: Ist es gewollt, dass die OpenStreetBugs schon seit längerer Zeit
nicht mehr in der Karte auftauchen oder ist das nur bei mir so?

Gruß,
 André

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de