Re: [Talk-de] Evangelische Kirchen in Deutschland

2020-10-25 Diskussionsfäden Björn Sieper

Hallo Carsten,

so einfach ist das leider nicht. Die deutschen evangelischen Kirchen
sind je nach Region entweder lutherisch, reformiert oder uniert.

Die meisten Gemeindemitglieder wissen widerum nicht welcher Ausprägung
ihre eigene Gemeinde angehört und ich glaube die wenigsten werden das
für eine einzelne Kirche wissen.

Was mir nicht klar ist, ist wie das Schema auf diese Bereiche aufgeteilt
werden soll. Ich gehe ohnehin davon aus, dass denomination=lutheran
nicht für die Kirchen der EKD mit lutherischer Ausprägung gedacht ist,
sondern wenn dann eher Kirchen der SELK und das wird wiederum die
Minderheit der evangelischen Kirchen in Deutschland sein.

Grüße
Björn

Am 26.10.2020 um 05:27 schrieb Carsten Pietzsch:

Guten Morgen,

wenn man es eh überprüft, könnte man doch auch gleich konkret 
denomination=lutheran (in den meisten Fällen) vergeben statt des allgemeinen 
protestant. Oder seht ihr das anders?

Viele Grüße
Carsten

25. Oktober 2020 19:34, "Thorsten" <1...@arxlupi.de> schrieb:


Liebe Mitstreiter,

in Deutschland ist eine Unmenge von Kirchen als denomination=evangelical 
getaggt. Das in den
meisten Fällen vermutlich falsch: Evangelisch muss als denomination=protestant 
getaggt werden;
evangelical bedeutet evangelikal, das ist etwas völlig anderes
(https://de.wikipedia.org/wiki/Evangelikalismus#Deutschland)
(https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:denomination#Christian_denominations).
Ich möchte mir erlauben, dazu aufzurufen, bei den Kirchen in seiner Umgebung zu 
überprüfen, ob es
sich um evangelische oder evangelikale Kirchen handelt und entsprechend 
richtigzustellen. (Wer
suchen möchte: https://overpass-turbo.eu/s/ZnO)

Schöne Sonntagsgrüße
Thorsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] tunnel überlagert Buildings auf osm.org

2015-06-13 Diskussionsfäden Björn Sieper

Am 13.06.2015 um 06:49 schrieb Andreas Labres:

On 12.06.15 13:46, Holger Jeromin wrote:

Nein, es gibt verschiedene Ebenen welche nacheinander gerendert werden. Erst
Ozean, dann alle landuse, dann alle Häuser, dann Straßen (oder halt so ähnlich).


Naja, das ist ja genau, was ich schrieb: erst Flächen (Ozean, landuse, Häuser),
dann Linien (Straßen, Wege, usw.) und Punkte.

Das will man ja in einer Straßenkarte auch, dass man eine unterirdisch
verlaufende Straße sehen will.
Das ist richtig. In Karten ist es ja dann üblicherweise so, dass die 
Tunnelwand gestrichelt sichtbar bleibt, während die Straßenfläche 
des Tunnels unter den darüber liegenden Flächen zurückbleibt. Damit ist 
auch die Logik, dass Linien Flächen überlagern nicht kaputt.




/al


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neues von maps.osm2world.org

2013-02-03 Diskussionsfäden Björn Sieper

Hallo.

Wo wir gerade bei Wald sind.

Hier fehlt ein komplettes Stück: 
http://maps.osm2world.org/?zoom=14lat=48.4491lon=8.28431layers=B0TTFF


Gruß Björn

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Geofabrik-Downloads fuer prae-Bot-Daten

2012-07-27 Diskussionsfäden Björn Sieper
Da gibt es übrigens nichtmal mehr einen Planet zum laden. Das ist also 
nach aktuellem Stand eine Einbahnstraße.


Ich wünsch dann mal noch viel Spaß.

Grüße
Am 27.07.2012 11:01, schrieb Mike Dupont:

Wenn ich auch editiern wollt, gibt es einen API server bei fosm.org um
weiter mit cc-by-sa zu machen.
mike

2012/7/27 Chris66 chris66...@gmx.de


Am 27.07.2012 00:06, schrieb Frederik Ramm:


Ich habe auf

http://download.geofabrik.de/osm-before-redaction/

einen Satz Datenauszuege aus der Zeit vor dem Redaction-Bot
bereitgestellt. (Upload ist noch nicht 100% durch, wird aber im Lauf der
Nacht vollstaendig.)


Super, vielen Dank!


Die sind logischerweise statisch, sie werden nicht
aktualisiert, und bleiben da auch nur ein paar Monate, bis sich OSM
insgesamt wieder von dem Bot erholt hat.


Na Du bist ja optimistisch. ;-)

Chris




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de








___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-06-24 Diskussionsfäden Björn Sieper
Soweit ich weiß hat sich in den Möglichkeiten nichts geändert. Man 
konnte auch früher schon nicht wenn man denn einmal zugestimmt hat 
wieder ablehnen.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] DE:zone

2011-06-21 Diskussionsfäden Björn Sieper

Schönen guten Morgen,

geht es hier eigentlich um eine sachliche Änderung oder geht es hier um 
einen Grabenkrieg?


Kann man nicht ganz allgemein nachfragen und besprechen was hier, in 
welcher Form geändert wurde und warum?


Völlig unabhängig von der Frage ob ich diese Änderung gut finde oder 
nicht finde ich den unmittelbar erhobenen Vorwurf nicht gut. Das es sich 
um eine 20er Zone handelt oder um eine 30er Zone ist doch jetzt keine 
schlechte Information, auch wenn man es eventuell aus dem maxspeed Tag 
hätte ableiten können.
Solange es keine einheitliche Regel gibt wie eine Zone genau zu taggen 
ist, wird es immer wieder jemanden geben, der anderer Meinung ist und 
entsprechend umettikitiert. In diesem Fall ist der Unterschied 
lediglich, das sehr weiträumig umettikitiert wurde.


Noch einen schönen Tag

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] TüV Reinland Breitbandatlas basiert a uf OSM-Daten

2010-10-06 Diskussionsfäden Björn Sieper
Hi,

d Interessant ist das ein Ministerium des Bundes die Daten nutzt. ;)
Ganz so merkwürdig find ich das garnicht. In Wirklichkeit macht die
Seite selber vermutlich irgendein Computerfreak und wenn der keine
konkrete Vorgabe kriegt welche Karte er verwenden soll dann ist der
Bezug zu offen bei diesem Klientel im Zweifel relativ hoch.


Gruß!!!


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Welches günstige GPS für Linux-Nutz er?

2010-04-18 Diskussionsfäden Björn Sieper
Hallo,

TR Manuel Reimer schrieb:
 Heute würde ich drauf achten das der Logger eine micro-SD-Karte hat und
 auf dieser die Logs in einem Format gespeichert werden mit dem GPS-Babel
 etwas anfangen kann.
 
 Wenn das jemand finden würde: Genau sowas suche ich auch.

TR Der scheint relativ genial zu sein.
TR https://www.gps-total.de/Wintec-WBT-202::7035.html

TR Wie das Auslesen ohne Software funktioniert weiß ich freilich nicht, bin
TR noch zu geizig dafür...

TR ___
TR Talk-de mailing list
TR Talk-de@openstreetmap.org
TR http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Ich besitze ein solches Gerät. Die Qualität des aufgezeichneten Tracks
ist sehr gut. Wintec verwendet ein eigenes Format das aber von
GPSbabel in der aktuellen Version (im Zweifel die Beta) verstanden
wird. Die Informationen selber liegen direkt auf SD Karte.

Ebenfalls befindet sich auf der SD Karte ein Programm des herstellers
mit weiteren Optionen, dieses läuft dann bedauerlicherweise nur unter
Windows.

Zur Konfiguration kann man entweder besagtes Programm nehmen oder auch
die Software von ublox. In wiefern die für Linux verfügbar ist weiss
ich nicht.


 Gruß,
 Björn mailto:ac...@gmx.net


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] NACK Gemeindegrenzen Baden-Württember g für OpenStreetMap

2010-04-12 Diskussionsfäden Björn Sieper
Hallo Markus,

M Hallo Frank,

M bei den Gemeinden bekommt man die Grenze recht unkompliziert.
M Und da die Gemeinden sich ja eine Grenze mit der Nachbargemeinde teilen,
M reicht es sogar, wenn nur jede zweite Gemeinde mitmacht :-)

M Gruss, Markus

M ___
M Talk-de mailing list
M Talk-de@openstreetmap.org
M http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Ich hab was die Kooperation der Gemeinden angeht bisher nicht nur
positive Erfahrungen gemacht und es gibt davon auch deutlich mehr als
genug in Deutschland, so gesehen wäre es schon schön man könnte da mal
was überregionales kriegen

Gruß Björn
 mailto:ac...@gmx.net


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen finden

2010-04-07 Diskussionsfäden Björn Sieper
Die Grenzverläufe kann man wenn keine genaueren Daten vorliegen
zunächst mal grob abschätzen am besten anhand vorhandener Ortschaften
und dannn im Laufe der Zeit anpassen. Offizielle Auskünfte können
einem, leider meist gegen Geld, die Gemeinden oder der Kreis im
jeweils zuständigen Vermessungsamt geben.

F Gerade in RLP sind viele Grenzen noch überhaupt nicht eingetragen.
F Wer kann mit Daten helfen ?

F Woher bekommt man sie ?

F Am 7. April 2010 19:57 schrieb René Falk li...@falconaerie.de:
 Am 07.04.2010 19:52, schrieb Ludwich:
 Danke an Rene und Bundesrainer,

 die Einträge sind in beiden Fällen unvollständig, ich suche die Daten um
 die Straßenlisten unter
 http://osm.gt.owl.de/Strassenliste/ anzulegen.
 Ich denke hier brauche ich einen Datenbankprofi ;-) der hilft.

 Vielleicht sind die Gemeindegrenzen noch nicht eingetragen?

 Grüße

 René


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de







Gruß,
Björn mailto:ac...@gmx.net


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de