Re: [Talk-de] OSM-Datei in MySQL Datenbank schreiben

2008-10-22 Diskussionsfäden Christian Linder
Habe das gleiche Problem, auch Ubuntu 8.04, mit libmysql-java
installiert. Noch irgendwelche Tips?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Datei in MySQL Datenbank schreiben

2008-10-22 Diskussionsfäden Christian Linder
Das war es. Danke.

Am 22. Oktober 2008 23:10 schrieb Frederik Ramm [EMAIL PROTECTED]:
 Hallo,

 Tim Krüger wrote:
 Irgendwie bin ich zu dämlich dazu. Haben nun den JDBC Treiber, der
 tatsächlich noch nicht installiert war, installiert. Klappt aber noch
 immer nicht. Es kommt immer noch die selbe Meldung wie in der Startmail
 dieses Threads!

 Mir faellt gerade auf, dass Du

 java -jar osmosis.jar ...

 aufrufst. Dabei ist bei Osmosis doch ein Shellskript dabei (im
 bin-Unterverzeichnis), das die ganzen Library-Sachen richtig
 einstellt. Also probier einfach mal

 bin/osmosis --read-xml
 file=/home/tim/projects/openStreetMap/planetFile/herne.osm --write-mysql
 host=localhost database=osm user=root

 Bye
 Frederik

 --
 Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik-Update, was soll rein?

2008-09-17 Diskussionsfäden Christian Linder
Ich fände auch highway=path recht wichtig. Zum Beispiel immer als
footway gezeichnet, außer wenn gleichzeitig
bicycle=designated, dann als cycleway. Hauptsache, irgendwie gerendert.

Beste Grüße
Chrischan
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wanderwege, Klettersteige, Kletterfelsen

2008-03-13 Diskussionsfäden Christian Linder
Am 12.03.08 schrieb Martin Simon [EMAIL PROTECTED]:

 Der erste und zweite Fall wären für mich highway=cycleway, foot=designated
 Beide Verkehrsmittel sind gleichberechtigt erlaubt


Genau darum geht es doch. designated gibt es IMHO noch nicht offiziell,
das wird ja gerade erst vorgeschlagen. Und wenn beide gleichberechtigt sind,
ist eben

highway=path
foot=designated
bicycle=designated

logischer als

highway=cycleway
foot= designated

oder

highway=footway
bicycle=designated


 Ich weiß, es gibt Leute, die alles, was man mit dem Fahrrad befahren kann,
 als
 Radweg taggen, aber die würden bei einem path wohl auch alles mit
 bicycle=designated versehen, wo man mit dem Fahrrad irgendwie
 durchkommt...


Ich würde hoffen, dass die das als bicycle=yes taggen. Ist kürzer und so
sind sie es bisher gewohnt.

Der übergeordnete Nutzungszweck eines klassischen Reitweges ist das
 reiten,
 darauf ist er ausgelegt(Schüttung aus Sand / feinem Split, weiche
 Oberfläche,
 etc). fürs Fahrradfahren und laufen ist das weniger geeignet - was
 natürlich
 nicht automatisch heißt daß das _verboten_ wäre! (und das habe ich auch
 nicht
 behauptet)


Für den klassischen Reitweg gebe ich Dir recht, der ist aber mit

highway=path
horse=designated

genauso gut zu erfassen. Der unklassische aber ist NUR mit der neuen
Notation zu erfassen, weil er eben nicht geschüttet ist und für Pferde, Füße
und Fahrräder (und Schneemobile) ausgezeichnet ist.

Den Weg, der gleichzeitig _designierter_ Reit- Rad- und Fußweg ist, mußt du
 mir mal zeigen...


Das es mehr als _einen_ designierten Nutzungszweck gibt, bestreitest du aber
doch nicht, oder? Und dass es Wege gibt, wo keiner dieser Nutzungszwecke
Vorrang hat oder irgendwie primär ist und deswegen in die Namensgebung
einfließen sollte, auch nicht, oder? Und die Behauptung, dass es nirgends
auf der Welt einen Weg gibt, der gleichzeitig _designierter_ Reit- Rad- und
Fußweg ist, würde ich rein gefühlsmäßig auch mal anzweifeln. Ich glaube
wohl, dass ich schon in Nationalparks war, wo MTB, Wander und Reitrouten auf
einem Weg waren.

Beste Grüße
Chrischan
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wanderwege, Klettersteige, Kletterfelsen

2008-03-11 Diskussionsfäden Christian Linder
Ok, ich habe mich an einem Proposal für die Klassifikation von Wanderwegen
versucht. Bitte um Kommentare unter

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/Hiking

Beste Grüße
Chrischan
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wanderwege, Klettersteige, Kletterfelsen

2008-03-11 Diskussionsfäden Christian Linder
Es wird gerade auch über einen Vorschlag für eine Änderung der Syntax für
Fußwege und Radwege abgestimmt.
Ich zumindest finde den Vorschlag wesentlich besser als das bestehende
System, vielleicht mal abstimmen unter:

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/Path

Beste Grüße
Chrischan
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wanderwege, Klettersteige, Kletterfelsen

2008-03-11 Diskussionsfäden Christian Linder
 Ich halte wenig davon, da die physische Komponente des Weges verloren
 geht.


Eben doch gerade nicht. Meiner Meinung nach ist die sinnvollste physische
top-level Unterscheidung, ob auf dem Ding Autos fahren können (Straße,
breit) oder eben nicht = neuer Tag Path (Weg, schmal).
Schon den Tag Track (unbefestigte Straße) finde ich ein wenig fehl am
platz (ist meiner Meinung nach ein surface Attribut), aber der kann ja
trotzdem bleiben.
Ob ein Weg ein Fahrradweg, Fußweg oder FahradFußReitweg ist, hat mit seiner
Physis nichts zu tun und kann sich jederzeit ändern. Das ist eine Frage der
Zulassung von verschiedenen Fortbewegungsmitteln.

Ein ausgewiesener Fuß und Radweg (highway=cycleway foot=yes) ist eine völlig
 andere Sache als ein Fußweg, der von einer Radroute benutzt wird.


Es geht hier nicht um Radrouten, die werden mit Relations getaggt. Es geht
um Wege

* mit einem blauen runden Schild mit senkrechtem Strich zwischen Fahrad und
Fußgänger -- ist das nach deiner Logik ein cycleway oder ein footway?
* mit einem blauen runden Schild mit waagrechten Strich zwischen Fahrad und
Fußgänger -- ist das nach deiner Logik ein cycleway oder ein footway?
* um schmale Wege ohne Schild, auf denen Fußgänger und Fahrradfahrer erlaubt
sind -- ist das nach deiner Logik ein cycleway oder ein footway?

Dadurch geht sogar information verloren, nämlich der übergeordnete
 Nutzungszweck des Weges:


Wie definierst du übergeordnet?

Beispiel:
 Ein Wirtschats(Feld-)weg(2,5m breit, geschottert, verdichtet, leichter
 Bewuchs
 in der Mitte), der von Radrouten und Wanderrouten benutzt wird, soll dann
 als
 highway=path getaggt werden?


Ich würde sagen, highway=service oder highway=track, surface=unpaved.
Von was für Routen der benutzt wird, ist schietegal. Es können ja auch
mehrere Routen sein, 3 Wanderrouten, 2 Radrouten und 4 Inline-Skate-Routen,
das kann man NUR mit sowas wie Relations erfassen

Wenn ja:
 Die Information, daß es sich um einen typischen Wirtschaftsweg handelt
 (und
 z.B. mit Forst/Landwirtschaftlichem Gerät zu rechnen ist) geht verloren
 und
 soll durch die eh schon verwendeten access-tags ersetzt werden?? Hallo?


Nein

gleiches Beispiel: an der nächsten Biegung führt der Wanderweg auf einem
 Trampelpfad (bisher highway:footway) weiter, der auch von einer MTB-Route
 benutzt wird.
 Die Radroute biegt ab in ein Wohngebiet und der Wirtschaftsweg läuft
 nackt
 weiter. Wird der jetzt sprunghaft wieder als highway=track getaggt?
 Wo sind die Informationen zur unterscheidung des ersten Stückes
 Wirtschaftsweg
 und des Trampelpfads? Was passiert im Wohngebiet?


Siehe oben, die Routen haben NICHTS mit dem ganzen zu tun. Eine Straße ist
eine Straße, ein Weg ein Weg. Und von mir aus noch ein Track ein Track.

Wenn nein:
 Man muss trotzdem wieder darauf zurückgreifen, die routen auf diesen
 Wegstücken separat zu taggen - inkonsistent, oder?


Nein

Ich bin der Meinung, daß Routenzugehörigkeit und highway= tag auch zukünftig
 voneinander getrennt behandelt werden sollten.


Ich auch

Eine Route _benutzt_ Wege, sie ist nicht selbst der Weg.


Genau

Den Vorschlag, die access-tags um designated zu erweitern, finde Ich
 jedoch
 sinnvoll.


Beste Grüße
Chrischan
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wanderwege, Klettersteige, Kletterfelsen

2008-03-03 Diskussionsfäden Christian Linder
Ich glaube, das finde ich auch am Besten. Und auch einen neuen Typ von
highway?
Wie wäre es mit

highway = trail

Eigentlich bräuchte man dann auch noch einen extra highway Typ für
Klettersteige. Ich habe keine anständige Übersetzung für Klettersteig
gefunden, LEO weiß auch nichts.
Eventuell

highway = via_ferrata

Ich werde mich mal an ein Proposal wagen.

Beste Grüße
Chrischan



2008/3/3, Sven Anders [EMAIL PROTECTED]:

 Am Sonntag, 2. März 2008 23:22 schrieb Andreas Stenglein:

   Eine Erweiterung des sport tags, entsprechend der von mir oben
   zitierten Skala des Schweizer Alpenvereins
   http://www.hiking-trail.ch/index.php?id=82L=2
  
   sport = hiking
   = mountain_hiking
   = demanding_mountain_hiking
   = alpine_hiking
   = demanding_alpine_hiking
   = difficult_alpine_hiking
 
  das kann man dann jedoch wieder auslegen wie man will und hinterher ist
 das
  nicht mehr vergleichbar.


 Vielleicht besser eine Mischung aus beiden:
   sac_scale = hiking

  = mountain_hiking
  = demanding_mountain_hiking
  = alpine_hiking
  = demanding_alpine_hiking
  = difficult_alpine_hiking


 Würde so ein Proposal unterstützen!

 Gruß

 Sven


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wanderwege, Klettersteige, Kletterfelsen

2008-02-25 Diskussionsfäden Christian Linder
Ich finde, für Wanderrouten/Klettersteige sollte irgendwie der
Schwierigkeitsgrad mit erfasst werden. In den Alpen ist es ziemlich
essenziell und nebenbei überlebenswichtig, irgendwie zwischen
Turnschuh-tauglichen Wanderwegen und Klettersteigen zu unterscheiden. Hat
sich darüber schon mal jemand Gedanken gemacht? Gibt es irgendeinen Ansatz?
Habe nichts gefunden.

Hier z.B. die Einteilung des Schweizer Alpenvereins:

T1 Wandern Gelb Weg gut gebahnt  T2 Bergwandern Weiss-rot-weiss Weg mit
durchgehendem Trassee, teilweise steil  T3 Anspruchvolles Bergwandern
Weiss-rot-weiss z. T. exponierte Stellen mit Absturzgefahr, Geröllfeldern,
weglosen Schrofen  T4 Alpinwandern Weiss-blau-weiss Gelände bereits recht
exponiert, heikle Grashalden, Schrofen, einfache Firnfelder und apere
Gletscherpassagen  T5 Anspruchsvolles Alpinwandern Weiss-blau-weiss Exponiert,
anspruchvolles Gelände, steile Schrofen, Gletscher und Firnfelder mit
Ausrutschgefahr  T6 Schwieriges Alpinwandern Meist nicht markiert
Kletterstellen
bis II, häufig sehr exponiert, heikles Schrofengelände, Gletscher mit
erhöhter Ausrutschgefahr
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ackerland

2008-02-25 Diskussionsfäden Christian Linder
Hallo,

nur so ne Idee:
Meiner Meinung nach macht es in DE nicht unbedingt Sinn, Felder zu taggen.
In DE besteht der größte Teil der Gesamtfläche aus Feldern (oder?) und da
alles andere getaggt wird (Häuser, Industrie, Wasser, Wälder),  ist das eben
der Hintergrund. Das Argument, dass dann die Karte so weiß ist, verstehe
ich nicht recht, denn wenn man sich selbst davon überzeugt, das der Renderer
alle Felder weiß malt (und alle schwarzen Löcher schwarz), dann wäre doch
alles ok, oder? Oder es sollte die Hintergrundfarbe im Renderer auf hellgrün
geändert werden. Obwohl dann natürlich auch die Sahara grün wird. Oder
sollte einfach eine Fläche über ganz DE gelegt werden mit landuse=farm und
dann der Rest obendrüber? Und eine Fläche auf die Sahara mit
landuse=desert? Ich fände es jedenfalls erstrebenswert, sich darauf zu
einigen, dass das, was eh überall ist, nicht überall einzeln umrandet
werden muss.

Versteht jemand außer mir, was ich meine?

Beste Grüße
Chrischan



Am 24.02.08 schrieb Christoph Eckert [EMAIL PROTECTED]:

 Moin,


  Auf der englischen Map-Feature-Seite steht davon nichts
  http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Map_Features#Landuse
 
  landuse=farm: Animals, vegetables, flowers, fruit growing
 
  so verwende ich das auch.


 me too. Wird auch grün gerendert und nicht ziegelrot :) . Meines Erachtens
 ist
 das gerade für Äcker/Felder/Wiesen/Weiden gedacht.

 Gruß,


 ce



 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Anzeige von Karten

2008-02-21 Diskussionsfäden Christian Linder
Ja, das hat neulich schon jemand bemäkelt. Ich weiß nicht, wer für die Seite
verantwortlich ist. Sollte www.openstreetmap.de nicht einfach auf die
deutsche Wiki-Seite verlinken? Für Garmin-Karten probiere mal

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/OSM_Map_On_Garmin/Download

oder für Deutschland meine Seite

http://topomaps.dyndns.org/

Beste Grüße
Chrischan
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] openstreetmap.de

2008-02-21 Diskussionsfäden Christian Linder
Also die Domain ist eingetragen auf Sven Anders. Leider ohne Email. Liest
der hier noch mit? Vielleicht könnte man ihn überreden, aus der Seite ein
Wiki zu machen oder einfach auf die deutsche Wiki-Seite zu verlinken?

Beste Grüße
Chrischan

2008/2/20, Harald Kirsch [EMAIL PROTECTED]:

 Hallo,

 durch eine Nebenbemerkung in einem anderen Posting bin ich drauf
 gekommen, dass es auch http://openstreetmap.de/ gibt.-)

 Dort sind mir zwei Sachen aufgefallen:

 Zum einen ist auf der Seite http://www.openstreetmap.de/dateien.html der
 Link auf die Garmin-Karten
 (http://planet.openstreetmap.de/garmin/latest/) kaputt (404).

 Zum anderen habe ich kein Impressum gefunden, weshalb ich das hier
 schreibe.

 Viele Grüße,
 Harald Kirsch

 --
 --+-
 Harald Kirsch | pifpafpuf bei gmx punkt de


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Täglich aktualisierte Garmin-Karten f ür alle Bundesländer

2008-02-19 Diskussionsfäden Christian Linder
Ja, nur mkgmap. Das Zerteilen des Planet Files überlasse ich der GEOFABRIK,
also wohl dir ;-). Etwas komplizierter ist es mit den Höhenlinien, da muss
ich erst etwas Handarbeit investieren (es gibt ja irgendein script, das die
automatisch holt, aber leider nur unkorrigierte SRTM-Daten, die haben
Löcher). Ich wollte demnächst vielleicht noch zusätzlich Fahrradkarten
erstellen. Ich habe gesehen, dass du die täglichen Garmin-Maps auch auf die
GEOFABRIK-Seite stellen willst, wusste nur nicht, wielange es noch dauert,
und konnte nicht mehr warten ;-)

Beste Grüße
Chrischan

OSM-Ausschnitte, habe ich

2008/2/19, Frederik Ramm [EMAIL PROTECTED]:

 Hallo,

  ich habe einen Script geschrieben, der täglich aktualisierte Garmin-
  Karten aller deutschen Bundesländer generiert. Gibt es das schon
  anderswo? Besteht daran Interesse?

 Ich wollte sowas immer mal zusammen mit den Shapefiles und OSM-Files
 auf download.geofabrik.de stellen. Wirfst Du einfach nur die osm-
 Dateien dem mkgmap vor, oder ist es ein komplizierter Vorgang?

 Bye
 Frederik

 --
 Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00.09' E008°23.33'



 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Täglich aktualisierte Garmin-Karten f ür alle Bundesländer

2008-02-18 Diskussionsfäden Christian Linder
Hallo allerseits,

ich habe einen Script geschrieben, der täglich aktualisierte Garmin-Karten
aller deutschen Bundesländer generiert. Gibt es das schon anderswo? Besteht
daran Interesse?
Das Ergebnis ist unter http://topomaps.dyndns.org zu finden.

Die Seiten liegen in Moment auf meinem Rechner zu Hause (Upload ca. 100
KByte/s), also habt Erbarmen mit der Bandbreite und ladet wenn möglich nicht
jeden Tag ganz Deutschland herunter, sonder nur das Bundesland, das ihr
wirklich braucht. Falls Interesse besteht und das Herunterladen zu langsam
wird, bin ich evtl auch bereit, das ganze auf gemieteten Webspace zu
transferieren (oder in Torrents zu packen, oder beides).

Für einige Bundesländer (z.B. Bayern und NRW) habe ich auch topografische
Karten generiert (mit Höhenlinien), kann ich auch für die anderen, wenn
Interesse.
Die Höhenlinien sind zur Zeit noch falsch beschriftet:
Die Einheit im Datenfile ist eigentlich Meter, wird aber von mkgmap als Feet
interpretiert und deswegen nochmal in Meter umgerechnet (habe dem Entwickler
schon Bescheid gegeben)

Ich freue mich über Feedback, vor allem ob die Karten für ältere Modelle
(ohne SD-Karte und USB-Mass-Storage Mode) funktionieren, das kann ich selbst
nicht testen.

Beste Grüße
Chrischan
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de