Re: [Talk-de] Probleme mit Seen und Inseln

2010-07-30 Diskussionsfäden Christoph Matthei
On 2010-07-30 03:21 Willi wrote:
 On Donnerstag, 29. Juli 2010 17:05 schrieb Christoph Matthei
 christ...@matthei.org:
 
 Grundsätzlich gebe ich Dir recht; man sollte auf keinen Fall 
 Multipolygone als Ersatz für Flächen ansehen.
 
 Ist es nicht so, dass Multipolygone die Flächendarstellung in OSM
 sind und area=yes und alle impliziten areas wie landuse früher zwar
 die einzigen Möglichkeiten waren aber jetzt eine Möglichkeit für
 einfache Fälle sind:

Ja, das stimmt natürlich wiederum. OK, also mein Fazit lautet: größere
Flächen sollten ruhig als Multipolygone kartiert werden (JOSM-plugins
helfen dabei ja gut), aber bei den dazu zu verwendenden ways ist mit
Vorsicht vorzugehen. Vorhandene Straßen zu benutzen ist zwar oft
naheliegend, aber evt. ungenau (abhängig vom Einzelfall).

Gruß,
Christoph

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Probleme mit Seen und Inseln

2010-07-30 Diskussionsfäden Christoph Matthei
On 2010-07-29 15:53 Simon Kokolakis wrote:

 Ich habe gesehen dass der outer-way über 1000 nodes hat. Auch wenn die
 Api glaube ich bis 2000 nodes handhaben kann, wäre es trotzdem sinnvoll
 diesen way aufzusplitten. 

Das war genau der entscheidende Punkt. Nachdem ich den outer-way jetzt
in Häppchen von ca. 300 nodes aufgeteilt habe, verschluckt sich Kosmos
nicht mehr daran. Vielleicht löst das auch die Probleme bei anderen
render-engines.

Vielen Dank für die Hilfe - die schwedische Mapper-Community ist für
solche Detail-Probleme leider manchmal zu klein.

Gruß,

Christoph

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Probleme mit Seen und Inseln

2010-07-29 Diskussionsfäden Christoph Matthei
On 2010-07-27 16:45 M∡rtin Koppenhoefer wrote:
 Am 27. Juli 2010 10:15 schrieb Christoph Matthei christ...@matthei.org:
 Hallo,

 On 2010-07-27 03:48 Willi wrote:

 beim Ansehen der Seen sind mir mögliche Fehlerquellen aufgefallen.
 Da der outer-Ring an sich nichts darstellt, sollte er keine Tags haben.
 natural=water gehört an das Multipolygon, da dieses die Wasserfläche (outer
 minus alle inner) darstellt
 (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relation:multipolygon#Usage). Dies ist
 auch bei Orsasjön der Fall.
 Die inner sind doppelt getaggt mit natural=land und place=island. Beim
 Orsasjön sind die Inseln gar nicht oder nur mit naturland=land markiert. Ich
 bevorzuge place, da es island und islet gibt.

 Danke, das werde ich mal versuchen. Abgesehen davon, hast Du mir
 allerdings den großen Erkenntnisgewinn in Sachen Multipolygon beschert.
 Und zwar dass ich ein Multipolygon auch benutzen sollte, um solche
 Sachen wie Stadtteile, Waldgebiete etc. (also Flächen, die häufig
 sowieso von Wegen begrenzt sind) einzutragen. Das spart zum einen Arbeit
 beim Erstellen und zum anderen vereinfacht es ja erheblich das spätere
 Bearbeiten.
 Man lernt nie aus.
 
 
 es spart Zeit, führt im Endeffekt aber zu Ungenauigkeiten. Ich zeichne
 die Wälder, landuses etc. so, dass sie an ihrer echten Grenze enden.
 Dadurch führt man zum einen weiteres Detail ein (Grundstücksgrenzen an
 der Straße im Falle von Landuse, bessere Flächentreue, etc.) und
 achtet zum anderen mehr auf solche Dinge wie Lichtungen an der Straße,
 die eine Ecke in den Wald machen, etc.

Grundsätzlich gebe ich Dir recht; man sollte auf keinen Fall
Multipolygone als Ersatz für Flächen ansehen. Trotzdem gibt es in meinem
Wirkungsbereich zum einen sehr große Waldgebiete, die von langen
(tweilweise kurvigen) Straßen oder Flüssen begrenzt werden, wo ich nicht
die Fleißarbeit erledigen werde, parallel zu den Straßen zusätzlich
einen Weg für die Landnutzung zusammenzuklicken. Die schiere Größe des
Gebietes (die Fläche unserer Gemeinde beträgt ca. 1700 km², überwiegend
Wald) und der Mangel an Luftbildern macht eine genauere
Flächenabgrenzung unrealistisch.
Zum anderen sehe ich es z.B. bei Stadtteilgrenzen schon als
wahrheitsgemäß an, dass diese bis zur Straßenmitte reichen. Und wenn das
mal nicht so ist kann man ja einen ansonsten tag-freien Weg in die
Relation einfügen.
Den anderen Vorteil von Multipolygonen bei Waldgebieten sehe ich in der
Möglichkeit von Inseln - Siedlungen, Lichtungen, die mit dem normalen
area-tagg ja m.W. nicht realisierbar sind.


Gruß,
Christoph



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Probleme mit Seen und Inseln

2010-07-27 Diskussionsfäden Christoph Matthei
Hallo,

On 2010-07-27 03:48 Willi wrote:

 beim Ansehen der Seen sind mir mögliche Fehlerquellen aufgefallen.
 Da der outer-Ring an sich nichts darstellt, sollte er keine Tags haben.
 natural=water gehört an das Multipolygon, da dieses die Wasserfläche (outer
 minus alle inner) darstellt
 (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relation:multipolygon#Usage). Dies ist
 auch bei Orsasjön der Fall. 
 Die inner sind doppelt getaggt mit natural=land und place=island. Beim
 Orsasjön sind die Inseln gar nicht oder nur mit naturland=land markiert. Ich
 bevorzuge place, da es island und islet gibt. 

Danke, das werde ich mal versuchen. Abgesehen davon, hast Du mir
allerdings den großen Erkenntnisgewinn in Sachen Multipolygon beschert.
Und zwar dass ich ein Multipolygon auch benutzen sollte, um solche
Sachen wie Stadtteile, Waldgebiete etc. (also Flächen, die häufig
sowieso von Wegen begrenzt sind) einzutragen. Das spart zum einen Arbeit
beim Erstellen und zum anderen vereinfacht es ja erheblich das spätere
Bearbeiten.
Man lernt nie aus.

Gruß,

Christoph


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Probleme mit Seen und Inseln

2010-07-26 Diskussionsfäden Christoph Matthei
Hallo,

ich habe ein Problem mit dem Siljan-See in Schweden; auf der
schwedischen Mailingliste konnte mir keiner helfen.

Es geht um den See Siljan
http://www.openstreetmap.org/browse/relation/5336

Der benachbarte See Orsasjön könnte als Vergleich dienen, denn dort
funktioniert alles
http://www.openstreetmap.org/browse/relation/15073

Das Problem: Während bei mapnik und osmarender alles korrekt dargestellt
wird, verschwinden bei einigen Renderern die Inseln und/oder das Wasser.
Zum Beispiel:

1) http://www.opencyclemap.org/?zoom=11lat=60.94lon=14.52454layers=B000
Hier verschwinden Wasser und Inseln.

2)
http://maps.cloudmade.com/?lat=60.872329lng=14.799957zoom=10styleId=2400opened_tab=0
Hier werden die Inseln nicht angezeigt.

3)
http://hikebikemap.de/?zoom=14lat=60.91006lon=14.58866layers=BT
Hier verschwinden die Inseln bei bestimmten Zoom-Leveln.

4) Wenn ich das Gebiet in Kosmos lade, wird bei bestimmten
Rendering-Rules gar keine Karte angezeigt und bei den Standard-Rules
alles normal (sobald der Siljan in den Daten enthalten ist.



Kann mir irgendjemand weiterhelfen? Oder bin ich nur auf ein Problem
unterschiedlicher Datenbestände gestoßen (die opencyclemap hat ja nicht
immer den aktuellsten Datenbestand)? Oder auf was kommt es bei den
Rendering-Rules an? Ich kann einfach keinen Unterschied im Datenbestand
zwischen den beiden Seen sehen.

Vielen Dank schon mal,

Christoph

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] WMS-Server und geotif Orthofoto/Luftbilder

2009-09-15 Diskussionsfäden Christoph Matthei
Hallo,

ich bin seit ein paar Tagen dabei, ein georeferenziertes Luftbild über
einen WMS-Server in JOSM nutzbar zu machen. Ich fasse mal den Stand
meiner Aktivitäten zusammen und hoffe, dass mir jemand helfen kann. Wenn
ich das richtig sehe, ist das Problem mehrschichtig.

***Das Luftbild
Ich habe ein georeferenziertes Luftbild im ecw-Format bekommen mit der
Projektion EPSG:3021 (ein schwedisches Format). Über die verschiedenen
gdal-tools kann ich daraus ein geotiff in der Projektion EPSG:4326
machen, also die Projektion, die (J)OSM-geeignet ist.

***Der WMS-Server
Da ich das ganze unter Linux mache, habe ich mir die vorkompilierten
fgs-binaries (http://maptools.org/fgs/ FGS-Version 9.5;
Mapserver-Version 5.4.2) heruntergeladen und installiert. Nach der
Anpassung der httpd.conf funktioniert der Mapserver auch allem Anschein
nach.

***Das Mapfile
Das dazugehörige Mapfile sieht folgendermaßen aus:

[code]
MAP
NAME Topo
STATUS ON
UNITS METERS
WEB
METADATA
wms_title Christophs georef
wms_onlineresource http://localhost/cgi-bin/mapserv?;
# hier muessen alle Koordinatensysteme rein, die unser 
mapserver
# ausgeben koennen soll fuer josm EPSG:4326
wms_srs   EPSG:4326 EPSG:54004 EPSG:41001 
EPSG:900913
END
END
PROJECTION
init=epsg:4326
END

SHAPEPATH /home/christoph/geo/orsa

LAYER
NAME Orsa
METADATA
wms_title Orsa
wms_extent 14.5539761 61.0455321 14.7068134 
61.1679580
END
DATA orsa_10_4326.png
TYPE RASTER
PROJECTION
init=epsg:4326
END
STATUS ON
END

END
[/code]

***Die URLs
Um den Mapserver abzufragen, benutze ich folgende URL in JOSM
http://localhost:8080/cgi-bin/mapserv?mapfile=/usr/local/bin/fgs/www/htdocs/orsa/orsa.mapSERVICE=WMSVERSION=1.1.1LAYERS=Orsasrs=EPSG:4326format=image/pngrequest=GetMap;

Erwartungsgemäß tauchen dabei nur rote Fehlerfelder auf.

Wenn ich diese URL
http://localhost:8080/cgi-bin/mapserv?mapfile=/usr/local/bin/fgs/www/htdocs/orsa/orsa.mapSERVICE=WMSVERSION=1.1.1LAYERS=Orsasrs=EPSG:4326format=image/pngrequest=GetMapwidth=80height=80

mir im Browser aufrufe und das daraus entstandene xml-file angucke,
steht darin die Fehlermeldung:
ServiceException code=LayerNotDefined
msWMSLoadGetMapParams(): WMS server error. Invalid layer(s) given in the
LAYERS parameter.
/ServiceException

Bin mir da allerdings keiner Schuld bewusst, da ich meine, im map-file
die Layer richtig definiert zu haben.

***Weitere Merkwürdigkeiten
Wenn ich versuche, in Quantum GIS das Luftbild zu direkt laden und die
OSM-Daten darüberlege, dann ergibt sich eine Abweichung von knapp 100m.
Grundsätzlich scheint die Projektion in Ordnung zu sein; es ist halt nur
 etwas gegeneinander verschoben. Außerdem gelingt es mir leider nicht,
den WMS-Server über QuantumGIS abzufragen.


Damit bin ich mit meinem Latein ziemlich am Ende. Wenn mir irgendjemand
Hinweise geben kann, wo ich weiter nach Lösungen suchen kann, wäre ich
sehr dankbar. Denn wenn man schon mal ein gutes Luftbild kostenlos für
OSM nutzen kann, wäre es doch ein Jammer, wenn es an der Technik (bzw.
meinem mangelnden Wissen) scheitert.

Vielen Dank schon mal.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS-Server und geotif Orthofoto/Luftbilder

2009-09-15 Diskussionsfäden Christoph Matthei
On 15.09.2009 12:24 Sven Geggus wrote:
 Christoph Matthei christ...@matthei.org wrote:
 
DATA orsa_10_4326.png
 
 PNG Format kennt keine georeferenzierung. Hast Du ein passendes Worldfile
 dazu? Warum verwendest Du kein geotiff?

Sorry, ich hatte es auch mal mit png versucht, weil sonst bei der
Browserausgabe das Bildformat nicht erkannt wird. Aber auch wenn ich in
dem map-file und der url das ganze mit tif mache, funktioniert es in
JOSM nicht.

Gruß,

Christoph

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS-Server und geotif Orthofoto/Luftbilder

2009-09-15 Diskussionsfäden Christoph Matthei
On 15.09.2009 12:32 Tobias Wendorff wrote:
 Am Di, 15.09.2009, 12:24 schrieb Sven Geggus:
 
 Warum verwendest Du kein geotiff?
 
 Wieso sollte man GeoTIFF verwenden, wenn es TIFFs mit Worldfiles gibt?
 
 Letztere kann man in jedem Grafikprogramm nachbearbeiten, ohne dass die
 Georeferenzierung verloren geht.


Kennst Du ein Programm, mit dem ich aus einem geotiff ein tiff mit
worldfile machen kann? Geht das auch mit einem der tools aus
gdal-Bibliothek?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de