Re: [Talk-de] Staatsgrenzen am Bodensee

2013-04-09 Diskussionsfäden Martin Kaistra

Am 09.04.2013 17:16, schrieb Markus:

Woher stammen in OSM die Staatsgrenzen im Bodensee?
Laut source-Tag stammt die Grenze zur Schweiz von 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/EN:Switzerland/swissBOUNDARIES3D und 
die nach Österreich von der CIA World Databank II ( 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WikiProject_Import_WDB/Europe)


gruß, Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Kommentare zu Changesets Umgangston in der Community

2010-12-10 Diskussionsfäden Martin Kaistra
Hallo Liste,

Mir ist klar, dass es keine feste Regel geben wird, was man in die
Kommentare eintragen soll, das will ich auch gar nicht, dennoch fände
ich es gut, wenn man, wenn man da schon was reinschreibt, auch was
sinnvolles reinschreibt.

Eigentlich wollte ich das nicht hier öffentlich machen, sondern direkt
mit dem betroffenen User klären, der macht sich allerdings eher über
mich lustig..

Also:
Es geht um den User edwin-ldbg, dessen Kommentare so aussehen:
Haleluja
Highway to Hell
Will keiner trinken keiner Lachen, ich will euch lehren Gesichter
machen!

Als ich ihn freundlich darauf hingewiesen habe, das ich es schön fände,
wenn er versucht, da was sinnvolles reinzuschreiben, bekam ich so eine
Antwort:
 Muss ich mich von jemandem belehren lassen, der 290 mal weniger
Gemappt hat als ich? Ich denke nicht. [..]


Sollte die Community nicht eher zusammen anstatt gegeneinander?

Nachdenkliche Grüße,

Martin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Regionale Mailingliste für Region Bode nsee-Oberschwaben

2010-12-09 Diskussionsfäden Martin Kaistra
Hallo zusammen,

ich habe für die Region rund um Friedrichshafen unter
http://lists.djfun.de/listinfo/osm-fn eine Mailingliste eingerichtet, um
die Community hier besser zu verknüpfen.
Wer sich dieser Region zugehörig fühlt, darf gerne der Liste
beitreten ;)

grüße, martin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Portal Vorschlag (Was: Re: OSM quo vadis)

2010-10-24 Diskussionsfäden Martin Kaistra
Am Sonntag, den 24.10.2010, 13:21 +0200 schrieb Hartmut Holzgraefe:

 d.h. wenn in der linken Spalte das Image auch noch direkt auf die
 Standardkarte verlinkt wäre, dann wärs richtig mögig (weil das
 vermutlich die erste Stelle ist auf die ein ungeduldiger Besucher
 zu klicken versucht)

+1


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] TüV Reinland Breitbandatlas basiert au f OSM-Daten

2010-10-06 Diskussionsfäden Martin Kaistra
hm.. der Bodensee wurde nicht vollständig gerendert ;-)

Aber insgesamt ne coole Sache

Am Mittwoch, den 06.10.2010, 23:24 +0200 schrieb derandi: 
 Hi,
 
 eben via golem.de gefunden.
 http://www.zukunft-breitband.de/BBA/Navigation/Breitbandatlas/breitbandsuche.html
 
 Interessant ist das ein Ministerium des Bundes die Daten nutzt. ;)
 
 Schönen Abend.
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ÖPNV - Erfassen von Tarifzonen

2010-09-29 Diskussionsfäden Martin Kaistra
Und wie unterscheidest du dann zwischen Tarifgrenzen die direkt auf
einem Haltepunkt liegen und denen die zwischen diesen sind?

Also ich finde das als Zusatzinformation für eine einzelne Haltestelle
gut.


Am Mittwoch, den 29.09.2010, 20:03 +0200 schrieb slotty: 
 Wäre es nicht am praktikabelsten, wenn man die Zonengrenzen innerhalb 
 der  Haltepunkteliste erfässt.
 Hier beginnt die Route in der Zone A1 und überschreitet nach der 
 Haltestelle C die Grenze zur Zone B2
 
 tarifzoneA1
 stop Haltestelle A
 stop Haltestelle B
 stop Haltestelle C
 tarifzoneB2
 stop Haltestelle D
 stop Haltestelle E
 .
 .
 .
 usw.
 
 Vom Erfassen, auch dem nachträglichen Ändern bestehender Routen, wäre 
 dies sicher am einfachsten. Für das Rendern wäre zumindest die 
 Möglichkeit gegeben eine Zonenmarkierung vorzunehmen. Zonen wird man 
 jedoch so, wohl nicht als Fläche darstellen können. Router sollten diese 
 Informationen so auch verarbeiten können.
 
 Was denkt Ihr ?
 
 Gruß
 
 Slotty
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-09-29 Diskussionsfäden Martin Kaistra
Am Mittwoch, den 29.09.2010, 14:58 +0200 schrieb Chris66: 
 Am 29.09.2010 14:26, schrieb Markus:
 
  http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:natural=spring
 
 Hier hab ich mich gerade gefragt, ob man da drinkable=yes
 implizieren kann.
 

Also wenn ich mir
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Project_of_the_month/2010/october
anschaue, stellt sich mir eher die Frage, ob man nicht bei
amenity=drinking_water drinkable=yes implizieren sollte..

gruß, Martin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Waldteile mit Namen

2008-05-03 Diskussionsfäden Martin Kaistra
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

HI Mailingliste,
hab da eine Frage: Und zwar hab ich hier einen Wald (den Seewald um
genau zu sein).. Dieser besteht aus kleinen Teilen, die verschiedene
Namen tragen (da hängen überall im Wald so Schilder 'rum)
Meine Frage wäre jetzt, ob ich den Wald in kleine Stücke aufteilen muss,
wenn ich diese Namen in die Karte aufnehmen will oder ob es da nicht vl.
ne andere Möglichkeit gibt.

Gruß aus Friedrichshafen,
martin
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFIHCNX1BBJXQc9sfwRAkFhAJ4pfCVW8LrsxTwHPyltGslqHa3PhQCfa0sU
hwblmlc7M9NEG4hGiVLxoCI=
=lOeD
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Relations: Bus-Linien u.a.

2007-10-31 Diskussionsfäden Martin Kaistra
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

HI,
ich habe 2 Fragen bezüglich Relations.
1. Welchen Typ von Relations soll ich verwenden, wenn ich beispielsweise
 eine Landesstraße erfassen will?

2. Ich habe mal bei mir in Friedrichshafen versucht eine Bus-Linie mit
einer Relation zu erstellen. Nun bin ich mir aber nicht sicher, ob das
so korrekt ist. Kann sich das mal bitte jemand anschauen?
http://www.openstreetmap.org/api/0.5/relation/2795/full

Gruß,
Martin Kaistra
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFHKIjs1BBJXQc9sfwRAp5TAJ9ZWtipYGNEt+uF2i/wRP5X0QxNZgCcD0wS
Lc4QYyv7L1krFak5fy+nEBA=
=kWON
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de