Re: [Talk-de] Seite http://josm.openstreetmap.de/ nicht erreichbar ?

2012-04-12 Diskussionsfäden Michael Mattiszik
Bei mir lässt sich

http://josm.openstreetmap.de/

problemlos öffnen.


Gruß,
Mike


Am 12. April 2012 13:07 schrieb Werner Poppele popp...@hm.edu:

 Die Seite
 http://josm.openstreetmap.de/
 ist im Moment nicht erreichbar. Ping josm.openstreetmap.de geht, aber
 der Aufruf von Seiten unter http://josm.openstreetmap.de/ geht nicht.
 Weiss jemand naeheres ?

 WernerP

 __**_
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.**org/listinfo/talk-dehttp://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Sicherheitsrisiko für Deutschland durch ODBL-Umstellung

2012-04-01 Diskussionsfäden Michael Mattiszik
Am 1. April 2012 17:53 schrieb Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de:


 Schau mal aufs Datum!

 Ich bin mir sicher, dass da aufs Datum geschaut wurde... Nicht so sicher
bin ich mir, dass Du, Sven, den Beitrag auch gelesen hast... ;-)

Weiter noch 'nen schönen ersten...

LG
Mike
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relation Deutsche Bundesstraßen gelöscht

2012-01-30 Diskussionsfäden Michael Mattiszik
Wiki auch gelesen? ;-)

Zitat aus den Routen (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Relation:route):

*Relation:route* fasst eine Gruppe von Linien zu einer gemeinsamen Route
zusammen (Relation http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Relations).

Eine *Route* ist ein vorgegebener und oft öffentlich ausgeschilderter Pfad,
der über verschiedene Wege führt und regelmäßig durch Fahrzeuge oder
Menschen genutzt wird. Beispiele sind nummerierte Straßen (A 7, B 26),
Bus-Linien (Linie 286), Wander-Routen (Europäische Fernwanderwege) oder
Radwege (Rur-Ufer-Radweg).
Ein Weg kann Teil mehrerer verschiedener Routen sein. Eine Route kann mehr
als eine Nummer haben, beispielsweise haben europäische Autobahnen oder
Wanderwege sowohl E-Bezeichnungen als auch nationale Nummern. Routen
können auf einigen Kilometern die gleiche Straße benutzen, um danach wieder
getrennt zu verlaufen, beispielsweise die B 6 und B 65 bei Hannover.

Gruß
Mike


Am 30. Januar 2012 11:45 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org:

 Hallo,


 On 01/30/12 11:17, Dampfklon wrote:

 ich habe gerade gesehen User Tanker hat im Änderungssatz 10453957 die
 Relation der Deutschen Bundesstraßen 31495 gelöscht.


 Welchen Nutzen hat diese Relation?

 Siehe auch: http://wiki.openstreetmap.org/**wiki/DE:Relations/Relations_**
 are_not_Categorieshttp://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Relations/Relations_are_not_Categories

 Bye
 Frederik


 __**_
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.**org/listinfo/talk-dehttp://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flächen aus Relationen

2011-12-24 Diskussionsfäden Michael Mattiszik

 Ich bin der Ansicht das die Verwendung von Relationen für das Erstellen
 von Flächen, die andere Flächen oder Straßen etc. berühren, stark
 vereinfacht. ... keine doppelten oder nahe beieinander liegenden Wege,
 keine Warnungen der Prüfrobots etc. und für die Renderer ist auch klar wie
 es aussehen soll.


 +1

Gruß
Mike
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Welche Zusatztags für welche Wege?

2011-12-01 Diskussionsfäden Michael Mattiszik
 Wenn man lane als Fahrspur übersetzt, dann ist die Grenze doch klar:

  wenn eine Markierung Fahrspuren klar voneinander trennt, dann lanes  1
 
  Wenn es diese Markierung nicht gibt, dann macht lanes wenig Sinn.


 -1. Mehrere Fahrspuren gibt es auch dann, wenn sie nicht explizit auf
 die Fahrbahn gepinselt sind.


-1. Das wäre mir neu... Ohne Markierung keine Spur, zumindest in
Deutschland...

Gruß
Mike
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Welche Zusatztags für welche Wege?

2011-12-01 Diskussionsfäden Michael Mattiszik
 Wenn man lane als Fahrspur übersetzt, dann ist die Grenze doch klar:

  wenn eine Markierung Fahrspuren klar voneinander trennt, dann lanes  1
 
  Wenn es diese Markierung nicht gibt, dann macht lanes wenig Sinn.


 -1. Mehrere Fahrspuren gibt es auch dann, wenn sie nicht explizit auf
 die Fahrbahn gepinselt sind.


 -1. Das wäre mir neu... Ohne Markierung keine Spur, zumindest in
 Deutschland...



 Asche über mein Haupt, Denkfehler meinerseits, Post bitte ignorieren.


Gruß
Mike
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Telekom-Verteilerkasten

2011-10-04 Diskussionsfäden Michael Mattiszik
Also ausgehend hiervon
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:DSL-Hauptverteiler#Liste_der_DSL-Hauptverteiler_.28MDF.29würde
ich zu

man_made: KVZ

tendieren. Habe das Schema der Nummerierung nicht mehr genau im Kopf, aber
evtl. rückt die Telekom ja auch die kompletten Daten für einen Import
heraus?


Am 4. Oktober 2011 08:42 schrieb Alexander Matheisen 
alexandermathei...@ish.de:

  Am besten garnicht. Müssen wir wirklich alles und jedes erfassen, nur
 weil
  es da ist? Wenn Du eine konkreten Nutzen dafür hast, dann denk Dir ein
 Tag

Naja... Für mich persönlich sind die Telekommunikationsinfrastrukturen
interessanter, als Strom... Und da Strom erfasst wird: Ja, wenn es da ist,
dann sollte es IMHO auch erfasst werden.



Gruß
Mike
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Where Did You Edit

2011-08-01 Diskussionsfäden Michael Mattiszik
+1 für die Coolness...
+1 für Zoom-Funktion

:-) Geiles Teil...

LG
Mike
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Großes Maleur !!!! Relation WIEDERHERGESTELLT !!

2011-07-20 Diskussionsfäden Michael Mattiszik
Hi Jan,

s genau hättest Du es jetzt aber auch nicht zu erklären brauchen, wie es
geht und wo die Funktion zu finden ist... Nicht das am Ende noch mehr Leute
diese neue gute Funktion nutzen. ^^ Aber zumindest mich hast Du so weit
gebracht, dass ich mich heute Abend zu Hause auf die Suche mache.


LG
Mike


Am 19. Juli 2011 22:00 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net:

 ERLEDIGT !!!

 Josm hat ja eine neue gute Funktion !!

 gerade noch gesehen.

 gruß Jan :-)


 __**_
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.**org/listinfo/talk-dehttp://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Problematik der Ortsnamenzusätze

2011-06-08 Diskussionsfäden Michael Mattiszik
Moinsen,

wobei es aber zu unterscheiden gilt... Ich kenne die Verhältnisse in
Zingst nicht, aber beispielsweise Fallingbostel heisst nun seit einer
geraumen Weile (2002) richtigerweise Bad Fallingbostel. Nichts desto
trotz sollten aber die Navis auch bei Fallingbostel fündig werden.

Von daher: Name so taggen wie er stimmt... Alles andere ist ein
Problem der Anwendungen, die diese Daten auswerten...


Gruß
Mike

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de