Re: [Talk-de] Kort Game mit neuer Aktion/Kampagne dieses Wochenende!

2013-06-18 Diskussionsfäden Simeon

Hallo Stefan und alle anderen,

Ich wollte die Tage einige Vorschläge zurück zu OSM eintragen, da fiel mir auf, dass alle 
aufgeführten Proposals nur von der Art Sprache des Namens unbekannt sind. Nach Nachfrage im Forum 
( http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=21557 ) bin ich davon abgekommen, die alle 
einzutragen, da sie meiner (und auch der anderen Poster) Meinung nach redundant und unnötig ist. Was 
hattet ihr euch überlegt als ihr die ins Spiel genommen habt? Gibt es Gründe, die alle doch 
einzutragen? Lohnt es sich, diese Art Fehler raus zunehmen sodass mehr sinnvollere Tasks anfallen?


Grüße - Theodin


Am 15.06.2013 17:13, schrieb Markus Semm:

Hallo Stefan,

auf der Fossgis wurde diese Woche von den Kort-Entwicklern im Rahmen der 
Projektpräsentation gesagt, dass die bislang fast 25.000 Änderungen, die Nutzer 
von Kort bislang vorgenommen haben, noch gar nicht an OSM übertragen wurden, 
wohl wegen grundsätzlicher Bedenken hinsichtlich einer automatischen Änderung 
von Daten in OSM, die die schweizer Community vorgetragen hat.
Frederik hat zwar in der selben Session darauf hingewiesen, dass er das Thema 
automatisierte Updates im Fall Kort entspannt sieht (und ich schließe mich 
dem an), vom Kort-Team kam aber dann keine Aussage mehr, ob und wann die mühsam von mir 
und vielen anderen recherchierten Daten zurückfließen ins OSM.

Kannst Du dazu etwas Konkretes sagen?

Gruß
Markus

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Stefan Keller [mailto:sfkel...@gmail.com]
Gesendet: Samstag, 15. Juni 2013 17:03
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
Betreff: [Talk-de] Kort Game mit neuer Aktion/Kampagne dieses Wochenende!

Liebe Mapper,

Pünktlich zur FOSSGIS startete das Kort-Team eine neue Funktion: Die
Kort-Aktion!

Wer in sich der Deutschschweiz aufhält, sollte Ausschau halten nach
Aufträgen und Überprüfungen mit einem Stern. Diese ergeben doppelte
Koins. Alle anderen aufgepasst: Bald gibt es weitere
Aktionen/Kampagnen.

Die  Aktion/Kampagne  geht morgen Sonntag, 16. Juni 2013, zu Ende;
also nichts wie los! Weitersagen, v.a. auch an GeoCacher :-)

Stefan  das Kort-Team
www.kort.ch bzw. http://play.kort.ch!

[1] Link zum Vortrag vom 13.6.2013 an der FOSSGIS:
http://www.fossgis.de/konferenz/2013/programm/events/541.de.html

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kort Game mit neuer Aktion/Kampagne dieses Wochenende!

2013-06-18 Diskussionsfäden Simeon

Guten Abend Stefan und wer sonst noch so zuhört,

Wenn das mit dem Blättern ginge. wäre das klasse. Auch die Anmerkungen bezüglich der Sprache sehe 
ich jetzt nicht mehr so eng. Es kann sinnvoll sein, die Sprache anzugeben; aber in größeren 
sprachlich zusammenhängenden Gebieten ist und bleibt es unwahrscheinlich. Reicht dann eigentlich 
name:de als Untergruppe von name oder sollte beides dabei sein? Vermutlich beides, damit alle 
benannten Dinge ein name= haben.


Checkt Kort auch die Änderungen oder woher weiß es ob jemand den Fehler in 
OSM eingetragen hat?

Grüße - Simeon

Am 18.06.2013 16:38, schrieb Stefan Keller:

Hallo Theodin (sorry meine Namensverwechslung)

Ich sehe gerade, dass es bei den Lösungen keine Möglichkeit mehr gibt,
weitere 10 Lösungen anzuzeigen. Damit könntest du nach spannenderen
Lösungen suchen und andere weglassen. Das hatten wir mal in einer
früheren Version drin. Ich schaue mal, ob wir wenigstens dieses
Blättern wieder hinkriegen.

LG, Stefan

P.S. Die Lösungen-Seite ist übrigens so langsam, weil es jeden der 10
Einträge mit einem Aufruf an OSM prüfen muss, ob das OSM-Objekt noch
vorhanden ist.


Am 18. Juni 2013 16:04 schrieb Stefan Keller sfkel...@gmail.com:

Hallo Simeon

Vorab: Kort basiert auf Daten von keepright und neu auf mittels
osm2pgsql nach PostgreSQL aufbereitete Daten. Sprache des Namens ist
ein Fehlertyp von keepright.

Wie soll ein Auswertesystem merken in welcher Sprache ein Name
geschrieben ist?

Sprache des Namens finde ich sehr sinnvoll, denn es ist durchaus
nicht so, dass Ländergrenzen eine Sprachgrenze bilden würden,
geschweige denn dass innerhalb eines Landes oder Region nur eine
Sprache gesprochen wird (auch wenn das einige Landsmänner aus DE, FR,
IT oder den USA immer wieder meinen ;-)).

LG, Stefan

Am 18. Juni 2013 15:48 schrieb Simeon simeon-onl...@gmx.de:

Hallo Stefan und alle anderen,

Ich wollte die Tage einige Vorschläge zurück zu OSM eintragen, da fiel mir
auf, dass alle aufgeführten Proposals nur von der Art Sprache des Namens
unbekannt sind. Nach Nachfrage im Forum (
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=21557 ) bin ich davon
abgekommen, die alle einzutragen, da sie meiner (und auch der anderen
Poster) Meinung nach redundant und unnötig ist. Was hattet ihr euch überlegt
als ihr die ins Spiel genommen habt? Gibt es Gründe, die alle doch
einzutragen? Lohnt es sich, diese Art Fehler raus zunehmen sodass mehr
sinnvollere Tasks anfallen?

Grüße - Theodin


Am 15.06.2013 17:13, schrieb Markus Semm:


Hallo Stefan,

auf der Fossgis wurde diese Woche von den Kort-Entwicklern im Rahmen der
Projektpräsentation gesagt, dass die bislang fast 25.000 Änderungen, die
Nutzer von Kort bislang vorgenommen haben, noch gar nicht an OSM übertragen
wurden, wohl wegen grundsätzlicher Bedenken hinsichtlich einer automatischen
Änderung von Daten in OSM, die die schweizer Community vorgetragen hat.
Frederik hat zwar in der selben Session darauf hingewiesen, dass er das
Thema automatisierte Updates im Fall Kort entspannt sieht (und ich
schließe mich dem an), vom Kort-Team kam aber dann keine Aussage mehr, ob
und wann die mühsam von mir und vielen anderen recherchierten Daten
zurückfließen ins OSM.

Kannst Du dazu etwas Konkretes sagen?

Gruß
Markus

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Stefan Keller [mailto:sfkel...@gmail.com]
Gesendet: Samstag, 15. Juni 2013 17:03
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
Betreff: [Talk-de] Kort Game mit neuer Aktion/Kampagne dieses Wochenende!

Liebe Mapper,

Pünktlich zur FOSSGIS startete das Kort-Team eine neue Funktion: Die
Kort-Aktion!

Wer in sich der Deutschschweiz aufhält, sollte Ausschau halten nach
Aufträgen und Überprüfungen mit einem Stern. Diese ergeben doppelte
Koins. Alle anderen aufgepasst: Bald gibt es weitere
Aktionen/Kampagnen.

Die  Aktion/Kampagne  geht morgen Sonntag, 16. Juni 2013, zu Ende;
also nichts wie los! Weitersagen, v.a. auch an GeoCacher :-)

Stefan  das Kort-Team
www.kort.ch bzw. http://play.kort.ch!

[1] Link zum Vortrag vom 13.6.2013 an der FOSSGIS:
http://www.fossgis.de/konferenz/2013/programm/events/541.de.html

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schreibweise tcom / t-com

2013-05-15 Diskussionsfäden Simeon

Am 15.05.2013 11:05, schrieb Peter Wendorff:

Am 15.05.2013 10:55, schrieb Florian Lohoff:

T-Com - und das gibts nicht mehr - Jetzt alles Telekom

Was aber nichts daran ändert, dass es auf Telefonzellen stellenweise
noch so draufsteht.
Ich habe die Telefonzellen aber dennoch immer mit Deutsche Telekom AG gemappt. Das war der 
meistgenutzte Eintrag bei Taginfo: http://taginfo.openstreetmap.org/keys/operator#values suche nach 
telekom.


Grüße; Simeon

Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] building=yes vs. building=residential

2013-05-14 Diskussionsfäden Simeon

Am 14.05.2013 08:44, schrieb tumsi:



 Original-Nachricht 
Betreff: Re: [Talk-de] building=yes vs. building=residential
Datum: Tue May 14 2013 06:42:08 GMT+0200
Von: Wolfgang Hinsch osm-lis...@ivkasogis.de
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org


Hallo,
Am Dienstag, den 14.05.2013, 00:28 +0200 schrieb Martin Czarkowski:


Nördlich der Kirchgasse in Landshut, sind die Häuser standardmäßig mit
=yes gemappt, südlich hat ein Mapper die Gebäude auf =residential
umgetaggt. Hier sieht man eindeutig, zum Nachteil der Darstellung. Die
einzelnen Gebäude Verschmelzen quasi zu einem großen Gebäude, was nicht
der Wirklichkeit entspricht, denn Traufen und Brandmauern sind ja
tatsächlich vorhanden.

Wie ist die grundsätzliche Meinung der Mapper?
Kann das Rendering so angepasst werden, dass building=residential und
building=yes ohne Unterschiede gerendert werden?
Ist der Gebrauch von building=residential tatsächlich sinvoll?
Dagegen ist die differenzierte Darstellung von building=yes und z.Bsp.
building=garage unserer Meinung nach sinnvoll.


Ich halte es für sinnvoll, die Nutzung der Gebäude im building-tag
unterzubringen. Der Renderer kann entweder auf building=* testen und
alle Gebäude einheitlich darstellen oder die tags (teilweise) auswerten.
Wenn Mapnik da mal wieder rumzickt, ist das kein Grund gegen ein
korrektes Mapping. Das kann angepasst werden.


+1

Die Darstellung von Mapnik hat mich auch schon gestört, aber ich sehe ebenso wie Wolfgang keinen 
Grund für den Renderer zu mappen, nur weil Mapnik bei anderen building-Werten keine Gebäudeumrisse 
zeichnet. Hier müssen letztendlich die Rendererregeln geändert werden!


Constanze

Geht mir genau so. Die fehlenden Umrisse irritieren. Andererseits heißt es, das Anpassen der 
Renderregeln sei umständlich bisnahezu unmöglich. An wen würde man sich wenden bezüglich einer 
Anfrage/Abstimmung/Meinungsbildung international? Oder ist es einfacher erstmal an der deutschen 
Karte auszuprobieren wie es sein könnte?


Grüße, Simeon

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nutzung von OSM in einer Gemeinde

2013-04-11 Diskussionsfäden Simeon

Hallo allerseits,

Das Paradebeispiel ist für mich immernoch Köln: http://stadtplan.koeln.de/

Am 11.04.2013 06:06, schrieb Andreas Labres:

Hallo!

Gibt es in DE aktuelle Beispiele, wie eine Gemeinde OpenStreetMap z.B. für ihrem
Webauftritt nutzt?

Danke, Andreas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de