Re: [Talk-de] Krankenhausgelände

2011-05-12 Diskussionsfäden Stefan Bethke
Am 12.05.2011 um 17:29 schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

 Haben wir eigentlich schon subtags, um Krankenhäuser in
 Akkutkrankenhäuser und Rehakliniken (zur Nachbetreuung) zu
 unterscheiden? Oder machen wir das über einen Haupttag?

Was ist denn da der Unterschied, und wie kann ich den als Mapper erkennen? Oder 
geht's dir um das Vorhandensein von Notfall-Einrichtungen?


Stefan

-- 
Stefan Bethke s...@lassitu.de   Fon +49 151 14070811


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bahnübergang

2011-05-11 Diskussionsfäden Stefan Bethke
Am 11.05.2011 um 22:57 schrieb Frederik Ramm:

 Hallo,
 
 On 05/11/11 22:35, Stephan Wolff wrote:
 Zitat http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Barrier:
 - Node barriers
 barrier=* (free-form).
 [...]
 Usage notes for barrier nodes
 Use access=* to tag who can pass the node
 Do not place a barrier node at a highway intersection
 
 Ich habe nicht den Eindruck, dass dies der gelebten Realitaet entspricht.
 
 Ein Router, der der Wiki-Definition folgt, muss alle drei Werte
 als Sperre des Weges interpretieren und den Nutzer auf einen Umweg
 schicken.
 
 Gerade neulich war die Diskussion, dass viele Router - zu Recht! - ein 
 barrier=bollard eben *nicht* als Sperre fuer alle Arten von Fahrzeugen 
 interpretiert, selbst dann, wenn nicht extra access=bicycle dransteht.

Aber eine Bahnschranke legt ja nicht fest, wer da durchfahren kann, sondern 
weist auf kurzfristige Unterbrechungen des Verkehrsflusses hin. Insofern wäre 
die Ampel eher das Vorbild.


Stefan

-- 
Stefan Bethke s...@lassitu.de   Fon +49 151 14070811




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wikifiddling, access car / motor_car

2011-05-09 Diskussionsfäden Stefan Bethke
Am 09.05.2011 um 14:50 schrieb Thomas Ineichen:

 Zitat von M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com:
 
 Nach wie vor finde ich es inakzeptabel, wenn ein access-tag (oder
 sonst ein tag, wobei access halt zu den Stammtags gehört) ohne
 Ankündigung oder Diskussion einfach so im Wiki in seiner Bedeutung
 verändert wird.
 
 
 Als dieser ominöse Änderer möcht ich auch noch was dazu sagen. ;-)
 
 Auf der access-Wiki-Seite stand und steht hinter motorcar als nähere 
 Beschreibung motor vehicles with more than 2 wheels/more than 1 track - 
 und da gehören LKWs zweifelsohne mit dazu. Für mich war es daher nichts als 
 logisch, die Hierarchie der Beschreibung (übereinstimmend mit der deutschen 
 Wiki-Seite) anzupassen.
 
 Ich glaube auch, dass die Hierarchie-Stufe 'zweispurige Motorfahrzeuge' 
 notwendig ist (sofern man denn eine Hierarchie haben will). Ob 'motorcar' der 
 geeignete Begriff ist? Darüber lässt sich natürlich gut streiten - allerdings 
 wird das Auto (von vorne) häufig verwendet, um die Durchfahrt von 
 zweispurigen Kraftfahrzeugen zu verbieten:
 
 http://en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of_European_traffic_signs
 
 [Die Beschreibung für UK ist übrigens verkürzt, auch dort dürfen 'solo motor 
 cycles' weiterfahren.]
 
 
 Da ich bisher kein Land kenne, in welchem es ein Verbotsschild gibt, das nur 
 für Autos und nicht für LKWs gilt, gehe ich davon aus, dass die alleremeisten 
 highway=* mit motorcar=no eines der oben verlinkten Verbotsschilder haben - 
 und somit übereinstimmend mit der 'meiner' Wiki-Version getagged sind.
 
 IMHO brauchen wir also einen neuen Key für Autos - und nicht eine 
 'Rückverschiebung' von motorcar.


Der Tag heißt aber motorcar und nicht Zeichen 251, und eine kurze Recherche 
zeigt auch, dass motor car eben keine LKW, Busse oder ähliche großen 
Fahrzeuge mit einschließt. Und das ist jetzt keine Haarspalterei, sondern ein 
echtes Problem (IMO): da wir Beschränkungen auf Straßen, Parkplätzen etc. 
mappen, und nicht die Verkehrszeichen, die diese Beschränkungen angeben, müssen 
wir als Mapper immer eine Übersetzung von Zeichen zu Tag vornehmen. Wie auch 
immer die Diskussion ausgehen sollte, muss dieses Mapping genauer dokumentiert 
werden. Das ist doch offensichtlich klappt eben nur relativ beschränkt, und 
über verschiedene Zeichensysteme hinweg nur noch sehr eingeschränkt.

Was einige hier (scheinbar) bei der Diskussion ignorieren: neben den Straßen 
gibt es auch noch andere Kartenelemente, für die es Beschränkungen der 
Fahrzeugklasse gibt, und da ist es keineswegs selbstverständlich, PKW mit 
PKW und alles, was größer ist gleichzusetzen.

Ein bisschen Wiki-Historie:

http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=Key:accessoldid=324800
Hier taucht die Hierarchie zum ersten mal auf, automobile ist eine 
Unterkategorie von motorcar

http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=Key:accessoldid=326403
Der selbe Autor Cjw korrigiert seine Hierarchie, um Übereinstimmung mit dem 
Bild zu erreichen. automobile und motorcar stehen nebeneinander; 
automobile wird aber schon als überflüssig beschrieben.
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Image:Access_modes.png

http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=Key:accessoldid=327308
automobile fliegt raus. (vsandre)

http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=Key:accessoldid=327454
Die Icons kommen hinzu (vsandre); hier fängt die Verwirrung endgültig an, denn 
motorcar erhält das Auto von der Seite, was eigentlich (1048-10) nur PKW 
kennzeichnet. Es gibt zwar ein Icon für double tracked (nämlich aus 251), 
aber keinen Key.


Übrigens hatte keiner dieser Edits, die ja doch teils erhebliche Änderungen an 
der Bedeutung der Tags verursachten, einen vernünftigen Kommentar, geschweige 
denn einen Hinweis auf eine Diskussion zum Thema.


Stefan

-- 
Stefan Bethke s...@lassitu.de   Fon +49 151 14070811


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wikifiddling, access car / motor_car

2011-05-06 Diskussionsfäden Stefan Bethke
Am 06.05.2011 um 19:23 schrieb Simon Poole:

 Am 06.05.2011 18:20, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:
 ...
 Das eigentliche Problem ist ja, dass das Schema auf access
 restriktiv gedacht ist:
 wenn ein Auto wo nicht reinfahren darf, dann darf das ein LKW
 normalerweise auch nicht.
 
 Beim Parken ist das aber genau anders rum: wo nur ein Auto parken darf
 kann man den LKW nicht abstellen (zumindest nicht ohne Risiko/legal).
 
 Das ist eigentlich schon klar, drum müsste es vermutlich halt 3d sein, also 
 mindestens ruhender gegen fahrender Verkehr unterscheiden.
 Bei uns sind z.B. Motorräder auf Autoparkplätzen nicht erlaubt (generell), 
 also keinen Zusammenhang mit dem fahrenden Verkehr, k.A. wie das jetzt in DE 
 ist.
 
 Die Alternative ist wirklich ganze enge Fahrzeugtypendefinitionen und dann 
 halt alles explizit taggen (ich glaub keine Sekunde, dass das funktioniert).

Mir wird Angst und Bange, wenn ich auf das Proposal access 1.5 schaue. Das 
wird noch kein Mensch so taggen wollen.
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/access_restrictions_1.5

Ich bin absolut dafür, die Hierarchie so flach und einfach wie möglich zu 
halten, damit man nicht bei jedem Edit wieder im Wiki nachschlagen muss, was 
jetzt Teil von was ist und wo implizit ein no oder yes mit drinsteckt.

Deswegen habe ich in meinem Proposal auch explizit darauf hingewiesen, dass die 
Definition von car eben keine rechtliche Definition ist, sondern nur gesunder 
Menschenverstand. Bei der Recherche zum dem Thema was ist ein PKW, und darf 
der hier parken bin ich eh auf haufenweise Foren-Posts gestoßen, wo sich die 
Leute die Köppe einhauen, ob ein Sprinter mit abgedunkelten Scheiben jetzt noch 
ein PKW sein kann...

Ich wünsche mir, dass die Regeln zu den access-Tags weltweit einheitlich sind, 
damit ich als Mapper und die diversen Tools nicht im Detail wissen müssen, in 
welchem Land car oder motorcycle was genau bedeutet. Das bedeutet 
natürlich, dass die Regeln immer nur eine Annäherung an die rechtliche 
Situation vor Ort sein können. Gesunder Menschenverstand eben.

Wem das nicht genau genug ist, der darf sich gerne auch mit allen Details des 
deutschen Rechts austoben und gerne jedes Schild 1:1 taggen, aber ich möchte 
gerne die vereinfachte Fassung nutzen können.


Stefan

-- 
Stefan Bethke s...@lassitu.de   Fon +49 151 14070811




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wikifiddling, access car / motor_car

2011-05-06 Diskussionsfäden Stefan Bethke
Am 07.05.2011 um 00:02 schrieb Simon Poole:

 Das ist aber genau die Idee dahinter extern die (mehr oder weniger) exakten 
 Regeln festzuhalten und auf eine Hierarchie im Wiki zu verzichten. 
 Idealerweise hält der Mapper in Deutschland ein motorcycle=no fest (vom 
 Schild abgeschrieben) und ein Mapper in der Schweiz das gleiche. Beide müssen 
 sich nicht darum kümmen was das genau heisst (ok ein Motorradzeichen müssen 
 sie erkennen) und trotzdem kann ein Router eine optimale Route für ein Mofa 
 oder ein Pedelec berechnen.

OK, ich beginne zu verstehen. Leider fehlt auf Key:access als auch auf 
Map_features jeglicher Hinweis auf die Tabellen in 
OSM_tags_for_routing/Access-Restrictions. Interessanterweise sind die Tabellen 
explizit und bilden keine implizite Kategorie für die Fahrzeugklassen, sodern 
listen alles einzeln auf. Das gefällt mir.

Die Frage, die die ganze Diskussion losgetreten hatte, war ja, was in 
motorcar enthalten ist, und was dann ein PKW wäre. Läßt man diese Form der 
Vererbung weg, wird's schon viel einfacher. Wenn wir also zu der Überzeugung 
kommen können, dass motorcar im Wesentlichen dem deutschen PKW entspricht, 
dann paßt das für mich.

Zwei Sachen wären dann im Wiki hilfreich: eine Tabelle für jedes Land, welche 
Tags genau welchen Fahrzeugklassen entsprechen (oder gibt es die schon?) und 
eine bessere Erklärung, wie man vom Verkehrszeichen zum Tag und umgekehrt 
kommt, so wie das auf DE:Key:access schon passiert.

Und wem das Parken dann ein besonderes Anliegen ist, könnte auch noch eine 
Tabelle anlegen, die die verschiedenen Parkeinschränkungen (2,5t, 14 Tage, 
etc.) beschreibt. Das ist mir persönlich aber zu viel.


Stefan

-- 
Stefan Bethke s...@lassitu.de   Fon +49 151 14070811




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] mobil-parken.de

2011-05-01 Diskussionsfäden Stefan Bethke
Am 01.05.2011 um 08:58 schrieb koppenho:

 Am 30.04.2011 11:53, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:
 Dann würde ich noch mobil-parken.de als (einen von mehreren möglichen)  
 Betreibern als operator=mobil-parken.de angeben.  
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:operator
 -1, da kannst Du nur einen angeben, aber es sind ja durchaus mehrereSysteme 
 parallel denkbar, mit jeweils eigenen refs.
 
 operator=mobil-parken.de gefällt mir auch nicht. Denn unter operator 
 verstehe ich den Betreiber des Parkplatzes und nicht den Betreiber des 
 Bezahlsystems. Die sind bei SMS-Bezahlsystemen unterschiedlich.
 
 
 Was haltet Ihr von:
 fee=yes,
 fee:operator=mobil-parking.de,
 fee:ref=200132

Jungs, die Referenz ist von *einem* von potentiell 20 Bezahlsystemen. Und 
natürlich darf man immer noch Münzen in einen Automaten werfen.

Ich lasse gerne mit mir reden, ob die ref jetzt an den Automaten (da klebt der 
Sticker) oder an den Parkplatz (der wird eigentlich referenziert) gehört.


Stefan

-- 
Stefan Bethke s...@lassitu.de   Fon +49 151 14070811




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Reihenfolge der Mitglieder einer route-Relation

2011-05-01 Diskussionsfäden Stefan Bethke
Moin,

beim Eintragen von Abbiege-Restriktionen musste ich ein paar Wege spalten, die 
Teil von mehreren Buslinien sind. Schön, JOSM trägt die neuen Teile gleich mit 
ein. Beim Hochladen habe ich dann aber Warnungen bekommen, das die Rolle bei 
einigen Mitgliedern nicht ausgefüllt sei. Die Meldung betraf aber 
offensichtlich andere Wege.

Beim Durchschauen der Relation fällt mir als erstes auf, dass die Wege und 
Haltestellenpunkte nicht in der richtigen Reihenfolge sind. ÖPNVkarte scheint 
sich nicht daran zu stören.

Desweiteren gibt's eine Menge Warnungen, dass die Mitglieder nicht miteinander 
verbunden seien (wahrscheinlich aufgrund der falschen Reihenfolge?)

Soll ich versuchen, das zu beheben, oder passt das trotzdem?

Konkret geht's um die Hamburger MetroBus-Linie 25, aber 172 und 173 sind wohl 
auch betroffen.
http://www.openstreetmap.org/browse/relation/65497


Gruß,
Stefan

-- 
Stefan Bethke s...@lassitu.de   Fon +49 151 14070811




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] mobil-parken.de

2011-04-29 Diskussionsfäden Stefan Bethke
Moin,

ich tagge gerade meine erste Parkuhr, und bin dabei auf den orangen Aufkleber 
von mobil-parken.de geoßen (Hamburg, Schlüterstr.)

Irgendeine Idee, wie ich diese Referenznummer tagge (200132)?


Gruß,
Stefan

-- 
Stefan Bethke s...@lassitu.de   Fon +49 151 14070811


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] mobil-parken.de

2011-04-29 Diskussionsfäden Stefan Bethke
Am 29.04.2011 um 12:54 schrieb Stefan Bethke:

 Moin,
 
 ich tagge gerade meine erste Parkuhr, und bin dabei auf den orangen Aufkleber 
 von mobil-parken.de geoßen (Hamburg, Schlüterstr.)
 
 Irgendeine Idee, wie ich diese Referenznummer tagge (200132)?

Und noch als Bonus-Frage dazu: die Parkplätze dürfen ausschließlich durch PKW 
genutzt werden (Zeichen 1048-10). Bei Key:access finde ich keinen passenden 
Wert für ausschließlich PKW, oder schaue ich falsch?


Gruß,
Stefan

-- 
Stefan Bethke s...@lassitu.de   Fon +49 151 14070811


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] probleme mit Bing imagery

2011-04-29 Diskussionsfäden Stefan Bethke
Am 29.04.2011 um 13:05 schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

 irgendwie habe ich seit gestern (mindestens) Probleme in Josm-latest,
 dass bei Bing grundsätzlich steht: no tiles at this zoomlevel,
 selbst weit rausgezoomt (und hier sind die Bilder grundsätzlich
 eigentlich bis Z.21 vorhanden). Hat noch jemand dieses Problem, oder
 ist das ein lokales Problem?

Kein Problem hier (Ubuntu und Mac, 4064).


Stefan

-- 
Stefan Bethke s...@lassitu.de   Fon +49 151 14070811


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] mobil-parken.de

2011-04-29 Diskussionsfäden Stefan Bethke
Am 29.04.2011 um 14:19 schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

 Am 29. April 2011 13:13 schrieb Stefan Bethke s...@lassitu.de:
 Am 29.04.2011 um 12:54 schrieb Stefan Bethke:
 
 Moin,
 
 ich tagge gerade meine erste Parkuhr, und bin dabei auf den orangen 
 Aufkleber von mobil-parken.de geoßen (Hamburg, Schlüterstr.)
 Irgendeine Idee, wie ich diese Referenznummer tagge (200132)?
 
 
 wie wärs mit ref:mobil-parken.de=200132

Ist das schon irgendwo dokumentiert? Oder ist das so offensichtlich, dass man 
das nicht aufschreiben braucht?


 Und noch als Bonus-Frage dazu: die Parkplätze dürfen ausschließlich durch 
 PKW genutzt werden (Zeichen 1048-10). Bei Key:access finde ich keinen 
 passenden Wert für ausschließlich PKW, oder schaue ich falsch?
 
 
 PKW ist motorcar, es könnte also z.B. sein: access=no, motorcar=yes
 alternativ sowas wie motorcar=exclusive, was es aber nicht gibt ;-)

Im Wiki sind Varianten von Kraftfahrzeug (motorcar) eingerückt, so als seien 
sie Spezialisierungen. Ich verstehe z. B. hgv als Untermenge von motorcar. 
Deswegen meine Frage nach PKW. Das deutsche Verkehrszeichen mit dem PKW 
bedeutet aber definitiv nur PKW, und schließt Anhänger, LKW, etc. aus.


Danke,
Stefan

-- 
Stefan Bethke s...@lassitu.de   Fon +49 151 14070811


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] mobil-parken.de

2011-04-29 Diskussionsfäden Stefan Bethke

Am 29.04.2011 um 15:13 schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

 Am 29. April 2011 14:57 schrieb Stefan Bethke s...@lassitu.de:
 Am 29.04.2011 um 14:19 schrieb M∡rtin Koppenhoefer:
 wie wärs mit ref:mobil-parken.de=200132
 
 Ist das schon irgendwo dokumentiert? Oder ist das so offensichtlich, dass 
 man das nicht aufschreiben braucht?
 
 AFAIK nicht. Wenn Du das so benutzen willst, wäre es nett, eine kleine
 Wikiseite mit einer Erklärung aufzusetzen, so dass der nächste Mapper
 es bei Bedarf finden kann.

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:ref:mobil-parken.de

-- 
Stefan Bethke s...@lassitu.de   Fon +49 151 14070811


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] access-restrictions und Klassen (Kraftfahrzeug, Auto, Kraftomnibus, ...) WAR Fwd: mobil-parken.de

2011-04-29 Diskussionsfäden Stefan Bethke
Am 29.04.2011 um 16:07 schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

 Ich mache hier mal einen neuen Thread draus. Wie sind die Meinungen,
 gibt es Handlungsbedarf?
 
 Im Wiki sind Varianten von Kraftfahrzeug (motorcar) eingerückt, so als 
 seien sie Spezialisierungen. Ich verstehe z. B. hgv als Untermenge von 
 motorcar.
 
 dann ist m.E. das Wiki falsch an dieser Stelle, dazu würde ich aber
 gerne noch andere Meinungen hören.
 
 Es gibt da einen Widerspruch: auf der access-Seite steht Sinnbild
 PKW.svg motorcar=* (category: motor vehicles with more than 2
 wheels/more than 1 track) 
 Auf der Key:motorcar Seite steht (neben einem Verweis auf die
 access-Seite): Access permission for cars.
 
 Kraftfahrzeug haben wir gar nicht als Kategorie (super), es gibt
 lediglich motor_vehicle, also Motorfahrzeug, welches laut Wiki auch
 Mofas etc. einschliesst. So richtig hieb- und stichfest sind die
 Access-tags leider bisher noch nicht.

Ohne ins grundsätzliche abzuschweifen: das Problem sind z. B. Parkplätze, die 
ausschließlich durch PKW benutzt werden dürfen. Ein entsprechende Kombination 
access=no, XXX=yes (oder =official) wäre nach meinem Verständnis genau das 
richtige, bis auf die Frage, welches XXX denn für PKW (und nur PKW) das 
richtige ist.

Dabei fällt dann sowohl in der deutschen als auch in der englischen Fassung von 
Key:access auf, dass motorcar zu PKW schon ziemlich genau passt (weil größere 
Fahrzeuge gemeinhin anders bezeichnet werden), und eigentlich kein Überbegriff 
für alle mehrspurigen Fahrzeuge mit Motor ist. Die englische Wikipedia 
unterscheidet unter motor vehicle dementsprechend auch zwischen automobile 
(bzw. car) sowie bus, truck, motorcycle, etc. Dementsprechend halte ich 
die Hierarchie auf Key:access für falsch: Gespanne, Busse, LWK, etc. gehören 
nicht unter motorcar, sondern daneben.

Gibt es einen einfachen Ausweg, oder sollte ich das auf tagging tragen?


Gruß,
Stefan

-- 
Stefan Bethke s...@lassitu.de   Fon +49 151 14070811




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] mobil-parken.de

2011-04-29 Diskussionsfäden Stefan Bethke
Am 29.04.2011 um 21:06 schrieb Frank Jäger:

 Der Begiff dazu muss noch gefunden werden. Den auf der Web-Seite verwendeten 
 Begriff Handy-Parken finde ich blöd, denn ich will ja nicht mein Handy 
 parken sondern mein Auto.

Den hab ich mir ja nicht ausgedacht; es ist die Referenznummer genau der 
angegebenen Organisation. Der Betreiber des Bezahlautomaten, auf dem der 
ID-Aufkleber klebt, hat für den Automaten eine eigene Referenznummer, die ich 
auch hinzufügen könnte.

 Es gibt ja auch andere, z.B. www.parkfoxx.de, www.mobydom.de, 
 www.callpark.de, www.parkmobile.de, www.simty.com, www.mobilecity.de, ...? 
 Oder ist das das gleiche? Oder ist mobil-parken.de so eine Art 
 Dachorganisation?

mobil-parken.de scheint so eine Dachorganisation zu sein. Ich habe das noch 
nicht benutzt, ich hatte bloß den Aufkleber gefunden und wollte die Nummer 
festhalten, speziell, da sie im Zuge der Bezahlung eingegeben werden muss (so 
wie ich das auf der Seite gelesen habe).


Stefan

-- 
Stefan Bethke s...@lassitu.de   Fon +49 151 14070811




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] mobil-parken.de

2011-04-29 Diskussionsfäden Stefan Bethke
Am 29.04.2011 um 19:38 schrieb Manuel Reimer:

 Stefan Bethke wrote:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:ref:mobil-parken.de
 
 Nicht schlecht für den Anfang. Allerdings fände ich es nicht schlecht, wenn 
 es eine deutsche Variante gäbe, zumal es ja offensichtlich um eine auf 
 Deutschland beschränkte Aktion ist.

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:ref:mobil-parken.de

Ich wehre mich auch nicht gegen Verbesserungen der Beschreibungen!


Stefan

-- 
Stefan Bethke s...@lassitu.de   Fon +49 151 14070811




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] access-restrictions und Klassen (Kraftfahrzeug, Auto, Kraftomnibus, ...) WAR Fwd: mobil-parken.de

2011-04-29 Diskussionsfäden Stefan Bethke

Am 29.04.2011 um 21:41 schrieb Stefan Bethke:

 Am 29.04.2011 um 16:07 schrieb M∡rtin Koppenhoefer:
 
 Ich mache hier mal einen neuen Thread draus. Wie sind die Meinungen,
 gibt es Handlungsbedarf?
 
 Im Wiki sind Varianten von Kraftfahrzeug (motorcar) eingerückt, so als 
 seien sie Spezialisierungen. Ich verstehe z. B. hgv als Untermenge von 
 motorcar.
 
 dann ist m.E. das Wiki falsch an dieser Stelle, dazu würde ich aber
 gerne noch andere Meinungen hören.
 
 Es gibt da einen Widerspruch: auf der access-Seite steht Sinnbild
 PKW.svg motorcar=* (category: motor vehicles with more than 2
 wheels/more than 1 track) 
 Auf der Key:motorcar Seite steht (neben einem Verweis auf die
 access-Seite): Access permission for cars.
 
 Kraftfahrzeug haben wir gar nicht als Kategorie (super), es gibt
 lediglich motor_vehicle, also Motorfahrzeug, welches laut Wiki auch
 Mofas etc. einschliesst. So richtig hieb- und stichfest sind die
 Access-tags leider bisher noch nicht.
 
 Ohne ins grundsätzliche abzuschweifen: das Problem sind z. B. Parkplätze, die 
 ausschließlich durch PKW benutzt werden dürfen. Ein entsprechende Kombination 
 access=no, XXX=yes (oder =official) wäre nach meinem Verständnis genau das 
 richtige, bis auf die Frage, welches XXX denn für PKW (und nur PKW) das 
 richtige ist.

http://tagstat.hypercube.telascience.org/tagdetails.php?tag=car

car=yes könnte die Antwort lauten. Da die Talk-Seite von key:access so voll 
ist, versuche ich es mal auf tagging, ob ich das Wiki ergänzen soll.


Stefan

-- 
Stefan Bethke s...@lassitu.de   Fon +49 151 14070811




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] note/comment/description (war Namen von Relationen)

2009-05-11 Diskussionsfäden Stefan Bethke
Am 11.05.2009 um 16:02 schrieb Marc Schütz:

 Ich hab die beiden immer so interpretiert:

 note = beliebige Notiz für andere Mapper, z.B. hier fehlt noch  
 xyz, oder dies ist Absicht, bitte nicht löschen
 comment = eine Art Beschreibung/Bezeichner des Objekts, z.B. um es  
 in einer Liste leichter identifizieren zu können

Da comment im Wiki noch ganz fehlte, und note mir vom Text her auch  
nicht so gefallen hat, habe ich EN und DE angelegt bzw. aktualisiert.  
Geben die Beschreibungen euer Verständnis wieder?


Gruß,
Stefan

-- 
Stefan Bethke s...@lassitu.de   Fon +49 151 14070811





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Geschlossener Kanal nicht gerendert

2009-05-06 Diskussionsfäden Stefan Bethke
Am 06.05.2009 um 12:53 schrieb Markus Nentwig:

 unter
 http://www.openstreetmap.org/?lat=51.670369lon=12.268838zoom=18layers=B000FTFTT
 ist ein Kanal zu sehen, der 2 kleine Inseln begrenzt. Er wird  
 allerdings
 nur in Osmarender gerendert, nicht in Mapnik. Weiß wer, warum?

Vielleicht, weil der Weg geschlossen ist und deshalb als Fläche  
interpretiert und damit ignoriert wird? Versuch mal, den Weg  
aufzuspalten.


Stefan

-- 
Stefan Bethke s...@lassitu.de   Fon +49 151 14070811


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] JOSM: wmsplugin/Yahoo am Mac

2009-04-19 Diskussionsfäden Stefan Bethke
Moin,

ich wollte die Downtime nutzen, um endlich auf meinem Mac (10.5.6  
Intel) das WMS-Plugin für Yahoo-Bilder zum Laufen zu bringen.

Immerhin habe ich es schon geschafft, dass webkit-image losläuft, und 
www.heise.de 
  erfolgreich rendert. (Qt 4.5.0 aus Sourcen kompiliert und  
installiert, und dann webkit-image übersetzt.)

Beim Aufruf von 
file:Users/stb/.josm/plugins/wmsplugin/ymap.html?bbox=10.0214546,53.5740061,10.0245090,53.5770605srs=EPSG:4326width=500height=500
 
  bekomme ich aber nur eine graue Seite (aber mit Yahoo!-Logo) zurück.  
(Sowohl in JOSM als auch beim Versuch von Hand.)

Die selbe URL in Safari oder Firefox zeigt mir Satellitendaten, es  
scheint also was mit webkit-image zu tun zu haben.

Hat jemand einen Tipp für mich?


Gruß,
Stefan

-- 
Stefan Bethke s...@lassitu.de   Fon +49 151 14070811





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] API-Umbau News auf openstreetmap.de

2009-04-19 Diskussionsfäden Stefan Bethke
Am 19.04.2009 um 23:17 schrieb Johann H. Addicks:

 Johannes Huesing schrieb:

 Ich muss zugeben, dass ich da geschlafen habe, aber warum ist es  
 jetzt nicht zu spät?

 Weil der Prozess-Indikator (Stage 5/9 running) mir andeutet, dass es
 eher Dienstag oder Mittwoch werden wird.

Genauer Text von heute Nachmittag ist leider schon weggescrollt, aber  
da war man der Hoffnung, das die verbleibenden Schritte nun eher  
schneller gehen sollten, es also noch etwas mit Montag abend wird.


Stefan

-- 
Stefan Bethke s...@lassitu.de   Fon +49 151 14070811





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: wmsplugin/Yahoo am Mac

2009-04-19 Diskussionsfäden Stefan Bethke
Am 19.04.2009 um 20:11 schrieb FlaBot:

 Am 19. April 2009 19:22 schrieb Stefan Bethke s...@lassitu.de:
 ich wollte die Downtime nutzen, um endlich auf meinem Mac (10.5.6
 Intel) das WMS-Plugin für Yahoo-Bilder zum Laufen zu bringen.

 Ein unendliches Thema Yahoo/JOSM und der MAC ...

 Wer da ne funktionierende Wiki-Anleitung schreibt wird in mein
 Nachtgebet eingeschlossen.

Schau mal, ob es so klappt:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/JOSM/Plugins/WMSPlugin#Mac_OS_X

Versuche gerne auch mal, ob man das Qt-SDK auch ohne XCode installiert  
bekommt (wenn du XCode nicht schon eh' installiert hast).

Etwas unschön ist noch, das jeder Aufruf von webkit-image ein neues  
Docksymbol hinzufügt (dass dann aber auch wieder verschwindet).  
Vielleicht kennt sich ja jemand mit Qt aus, und kann sagen, wie man  
das verhindert?


Stefan

-- 
Stefan Bethke s...@lassitu.de   Fon +49 151 14070811





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Artwork-Team

2009-04-17 Diskussionsfäden Stefan Bethke
Am 17.04.2009 um 07:27 schrieb Jan Jesse:

 Hallo Markus,

 Alles was ich weiss (von Ulf und Dirk) habe ich ins Wiki geschrieben:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/de:Artwork-Team

 Warum lehnen wir uns nicht ein wenig an die Icons an, die in diesem  
 Zusammenhang von der Gelben Welle seit Jahren verwendet werden?

 http://dtv-gw.crmserver1.de/index.php?pageId=7

 Diese Icons sind schon ziemlich bekannt und dürften die Orientierung  
 für den Freizeitskipper erleichtern, da wir sie in über 60 Ländern  
 direkt in freier Wildbahns so antreffen :-)

Guter Hinweis. Wie sieht es denn da mit der Lizenz aus? Selbst wenn  
wir uns an den Piktogrammen orientieren, ist das ggf. trotzdem  
abgekupfert. Einfacher und schöner wärs ja, wenn man diese Icons  
gleich direkt verwenden könnte.


Stefan

-- 
Stefan Bethke s...@lassitu.de   Fon +49 151 14070811





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] WICHTIG - OSM API Upgrade - Nur-lesen-Zugriff ab 11 Uhr MESZ am morgigen Freitag, 17.4.

2009-04-16 Diskussionsfäden Stefan Bethke
Liebe OpenStreetMap-Benutzer,

dieses Wochenende wird das lang erwartete Upgrade des Haupt-APIs von  
Version API 0.5 nach API 0.6 durchgeführt. Dies ist ein großer  
Entwicklungsschritt für das Projekt und beinhaltet sowohl das  
Aufrüsten der Server-Hardware (die OSM-Datenbank) als auch der  
Software, die wir alle zur Kommunikation mit der Datenbank nutzen.

Um die Umstellung auf die neue Hard- und Software durchzuführen, muss  
die OSM-Datenbank für den schreibenden Zugriff gesperrt werden. Das  
bedeutet, dass ihr keine Kartenänderungen hochladen könnt, sobald der  
Nur-Lese-Modus aktiviert ist.

Der Nur-Lese-Modus wird um 11 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit (9 Uhr  
UTC) am Freitag, den 17. April 2009 aktiviert. Der Nur-Lese-Modus wird  
für die gesamte Dauer des Upgrades aktiviert bleiben.

Die Fertigstellung des Upgrades ist für Montag, den 20. April  
vorgesehen. Der genaue Zeitpunk hängt allerdings davon ab, wie schnell  
und problemlos die Arbeiten über das Wochenende vorangehen. Es ist  
ebenfalls davon auszugehen, dass der API-Zugriff während der Arbeiten  
kurzzeitig gar nicht zur Verfügung steht.

Die Hauptseite des Wikis ist die beste Anlaufstelle, um sich über den  
Fortschritt der Arbeiten auf dem Laufenden zu halten. Ihr könnt auch  
den Channel #OSM im IRC verfolgen, aber stellt bitte nicht zu viele  
Fragen, denn die Sysadmins haben in dieser Zeit gut zu tun! Konkrete  
Fortschritte werden im Wiki veröffentlich.

Die technische Arbeitsgruppe und das ganze API-0.6-Team haben lange  
und hart gearbeitet, um dieses spannende Upgrade für die OSM-Plattform  
zu entwickeln. Ich bin mir sicher, dass ihr mit mir ihnen den größten  
Dank für ihren Einsatz und ihre Beiträge ausprechen möchtet, und ihnen  
Erfolg und gutes Gelingen für dieses Wochenende wünschen möchtet.

Weitere Informationen zu den Änderungen findet ihr auf dieser Seite:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_Protocol_Version_0.6/Information

Im Namen des OpenStreetMap Foundation Board
Andy Robinson
Secretary
OpenStreetMap Foundation
secret...@osmfoundation.org



Anfang der weitergeleiteten E-Mail:

 Von: Andy Robinson \(blackadder-lists\) ajrli...@googlemail.com
 Datum: 16. April 2009 12:28:45 MESZ
 An: t...@openstreetmap.org
 Betreff: [OSM-talk] IMPORTANT - OSM API upgrade - Read Only access  
 mode from 09:00 UTC Fri 17th April

 Dear OpenStreetMap Users,

 This weekend sees the long awaited upgrade of our main API from  
 version API
 0.5 to API 0.6. This is a major development for the project and  
 involves
 upgrades to both the hardware platform (the main OSM database) as  
 well as
 the software that we all use to communicate with it.

 In order to migrate the existing OSM database to the new server and  
 software
 platform it is necessary to lock the OSM database to Read Only  
 access, that
 means you will not be able to upload your new map edits to OSM once  
 the
 current API is in read only mode.

 Read only access will commence at 09:00 UTC Friday 17th April 2009  
 and is
 expected to last throughout the API upgrade period.

 Completion of the API upgrade and database migration is scheduled  
 for some
 time on Monday April 20th, however the exact time will depend upon  
 how well
 progress goes over the weekend. It is also highly likely that there  
 will be
 periods of total API downtime during the weekend as the upgrade is
 progressed.

 The front page of the wiki will be your best place to keep an eye on  
 the
 current status, or hang out in IRC at #OSM for hour by hour news,  
 but please
 keep your questions to a minimum as our sysadmins team will be busy!
 Concrete news updates, when they are available, will be published.

 The technical working group and the full API 0.6 development team have
 worked long and hard to deliver this exciting new upgrade to the OSM
 platform. I am sure you will wish to join me in thanking them all  
 for their
 efforts and contribution to date and wish them the very best with  
 the work
 over this weekend.

 For more information about the changes please see the following wiki  
 page:

 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_Protocol_Version_0.6/ 
 Information


 Translation

 If you have not seen this message on your local language mainling  
 list or
 forum please help communicate to the wider audience by translating and
 posting on. If also you can help with translations for the wiki page  
 that
 would be great too.


 For and on behalf of the OpenStreetMap Foundation Board

 Andy Robinson
 Secretary
 OpenStreetMap Foundation
 secret...@osmfoundation.org

 Name  Registered Office:
 Openstreetmap Foundation
 16 Oakfield Glade
 Weybridge
 Surrey
 KT13 9DP
 United Kingdom
 A company limited by guarantee, registered in England and Wales.
 Registration No. 05912761.




 ___
 talk mailing list
 t...@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk

-- 
Stefan Bethke s...@lassitu.de   Fon +49 151 14070811

Re: [Talk-de] Artwort-Team

2009-04-16 Diskussionsfäden Stefan Bethke
Am 16.04.2009 um 13:21 schrieb Markus:

 _Dusche_
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Image:Icon_shower.svg
 Das Symbol sieht gut aus, aber wenn man es auf 16x16 verkleinert, dann
 kann man die Bedeutung nicht mehr erkennen:
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php?title=DE:Artwork-Team

Ich mache mal am Wochenende ein paar Versionen, inkl. handoptimiert  
16x16 und 32x32, und auch Weiß auf Schwarz bzw. transparent.

Welche genauen Formate für welche Anwendungen benötigt werden (und  
vielleicht sogar ein Style Guide?) wären natürlich extrem Klasse.


Stefan

-- 
Stefan Bethke s...@lassitu.de   Fon +49 151 14070811





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Artwort-Team

2009-04-15 Diskussionsfäden Stefan Bethke


Am 15.04.2009 um 22:59 schrieb Markus:


Wer hat Lust, für JOSM ein paar Icons zu zeichnen?

- Dusche
- Zoll
- Fäkalienabsaugstelle
(wo der Fäkalientank von Schiffen abgepumpt wwerden kann)

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/de:Artwork-Team


Wo hin mit der Datei? Ich habe auf die Schnelle mal ein ganz einfaches  
Icon für eine Dusche versucht.



Stefan

(Hier könnte jetzt ein Attachment stehen, wenn es der  
Mailinglistenmanager durchläßt.)


inline: Signet Dusche.svg


--
Stefan Bethke s...@lassitu.de   Fon +49 151 14070811




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de