[Talk-de] Fehlender Lizenzvermerk bei Stern.de und Polizei Frankfurt

2019-04-11 Diskussionsfäden Thomas Zimmermann
Hallo zusammen,
mir ist heute Nacht das Bild in folgendem Artikel auf stern.de aufgefallen:
https://www.stern.de/panorama/weltgeschehen/news--fliegerbombe-in-frankfurt-wird-sonntag-entschaerft-8662410.html

Dort wird offensichtlich eine Modifizierte OSM Karte verwendet ohne 
entsprechende Kennzeichnung.

Auch in der Pressemitteilung der Polizei fehlt eine entsprechende 
Kennzeichnung:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4970/4243700

Da die Presseverlage so große Urheberrechtsverfechter sind und die Polizei als 
Vorbild dienen sollte, sollte man die beiden meiner Meinung nach auf diesen 
Urheberrechtsverstoß hinweisen.

Gruß,
Thomas



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lizenz für auf Basis eines Kartenscreenshots geschaffene Werke

2018-01-14 Diskussionsfäden Thomas Zimmermann
Hallo,
die Kartenkacheln selbst stehen unter der CC-BY-SA Lizenz, deshalb muss dein 
Screenshot auch unter dieser Lizenz stehen.

Genauere Infos findest du hier: https://www.openstreetmap.org/copyright

Gruß,
Thomas

On 2018 M01 14, Sun 08:39:38 CET Rainer Bielefeld wrote:
> Hallo,
> 
> die Lizenzhinweise auf
>  #Hinweise_bei_der_Nutzung_von_Ausgaben_.28Daten.29> lassen mich einigermaßen
> ratlos.
> 
> Was wäre denn für
> 
> erforderlich, wenn ich das in einer Stadtteilzeitung abdrucken möchte,
> die es parallel auch als PDF gibt?
> 
> Und was, wenn ich das im mzm Downloadlink gehörenden Blog
> veröffentlichen möchte?
> 
> Eigentlich erscheint mir alles außer CC0 unpraktikabel.
> 
> Kann mir jemand weiter helfen?
> 
> Viele Grüße
> 
> Rainer
> 
> ___
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lizenzwechsel: Liste der bisherigen Zustimmungen veroeffentlicht

2010-10-10 Diskussionsfäden Thomas Zimmermann
Am Sonntag 10 Oktober 2010, 11:07:44 schrieb Karl Eichwalder:
 BTW, ich hab keine ahnung, wo ich zustimmen kann...

In deinem Account auf openstreetmap.org unter my settings

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lizenzwechsel: - was ist mit den nicht erreichten....

2010-10-10 Diskussionsfäden Thomas Zimmermann
Am Sonntag 10 Oktober 2010, 13:20:59 schrieb Jan Tappenbeck:
 Hi !
 
 ich möchte an dieser Stelle nochmal an die vielen toten Accounts
 erinnern und auch die Tatsache das viele auf Mails einfach nicht mehr
 reagieren. Die vielleicht ehemaligen Eigentümer dieser Accounts können
 OSM immer noch positiv gegenüberstehen und nur weil diese nicht mehr
 erreichbar sind, vielleicht inzwischen ein anderes Hobby haben, sollen
 deren Daten gelöscht werden ?!?!?
 
 Ich würde das so machen
 - wer zustimmt ist klar
 - wer bis x nicht explizit ablehnt gilt als Zustimmung und wenn er sich
 dann doch nochmal eines anderen besinnt wird er immer noch gelöscht.
 Könnte zwar etwas kundelMuddel bringen - aber am Schluss mehr für das
 Projekt an Gewinnbringen. Dann wären die OSM-Posititiven auch noch
 erhalten.
 
 Aus eigenen Gesprächen habe ich erfahren das Mapper gesagt haben - ich
 mache kein Kreuz - sollen andere über irgendwelche Lizenzen entscheiden...
 
 Denkt bitte auch über dieses nochmal nach
 
 Gruß Jan :-)

Dann müsste man aber auch einen Ablehenen Button haben, den es glaube ich 
nicht gibt. Zumindest gab es ihn nicht als ich zugestimmt habe.
Denn sonst haben am Tag x auf einmal 100% zugestimmt, wäre zwar schön aber ist 
nicht realistisch.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ideen Sammel, und organisieren eines CCBYSA 2.0 Forks

2010-08-25 Diskussionsfäden Thomas Zimmermann
Am Mittwoch 25 August 2010, 00:26:23 schrieb Michael Kugelmann:
  und ungeklärter Beziehungen zu den ursprünglichen Datenlieferanten.
 
 ???
 
 Sorry für den drastischen Kommentar, aber:
 wo lebst Du eigentlich? Hast Du Dir mal irgendwelche Sachen zu OSM
 angesehen? Insbesonder welchen Dingen Du bei Deiner Account-Erstellung
 zugestimmt hast? Und das musste jeder machen.
 Und wenn jemand Daten importiert hat, dann auch nur nach Abklärung der
 Lizenz-Situation. Das war früher immer ein (noch viel heiligeres) Thema
 als heute!

Ich denke er meint die anonymen Commits, die bis vor einem Jahr oder so noch 
möglich waren. Ich weiß nicht ob bei diesen irgendein Autor in der Datenbank 
gespeichert wurde, aber ich denke mal Nein.

Und ohne Autor gibt es auch keinen der der neuen Lizenz zustimmen kann...

 [kopfschüttelnd über solche Statements]
 Michael.
 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Skobbler Bugs endlich sinnvoll abzuarbeiten

2010-08-04 Diskussionsfäden Thomas Zimmermann
Am Mittwoch 04 August 2010, 12:10:42 schrieb Walter Nordmann:
 mach nix, wenn du das thema mal wieder aufwärmst ist ja ne gute sache,
 wenn es - bei mir - funktionieren würde ;(
 von 1-2 monaten hab ich die zusätzlichen informationen gesehen aber nun
 nicht mehr. wer hat da ein problem? FF unter ubuntu oder skobbler?
 kleiner tip ob es woanders mit ff 3.6.8 geht wäre nett.
 
 lg
 walter

Bei mir gehts mit iceweasle 3.6.7. Allerdings gibt es nicht für alle Bugs 
diese Zusatzinformationen.

Hier sind z.B. welche: http://beta.skobbler.de/osmbugs/detail/sko-23425
Hier aber nicht: http://beta.skobbler.de/osmbugs/detail/sko-23591

Gruß
Thomas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Skobbler berücksichtig seit dem 20. 04.10 turn-restrictions!

2010-04-28 Diskussionsfäden Thomas Zimmermann
Am Mittwoch 28 April 2010 10:17:03 schrieb Chris66:
 Gibts 'ne schöne Wikiseite wo man solche Routingfehler sammeln kann?
 Ich denke das wäre nicht schlecht, auch als Ansporn für die
 Routerentwickler.

Eine Sammelstelle fände ich auch gut.

Hier ist zum Beispiel noch ein anderer Fehler:
http://maps.cloudmade.com/?lat=50.447476lng=7.544925zoom=18directions=50.44708633460837,7.545053958892822,50.44718881481988,7.545418739318848travel=car/shorteststyleId=997opened_tab=1
Hier wird durch eine barrier=bollard geroutet.

Gruß
Thomas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Skobbler berücksichtig seit dem 20. 04.10 turn-restrictions!

2010-04-28 Diskussionsfäden Thomas Zimmermann
Am Mittwoch 28 April 2010 11:03:20 schrieb Chris66:
  Dort fehlt allerdings ein motorcar=no oder access=no
  an dem Poller,
 
 Ist nicht ganz eindeutig.
 
 Laut Deutschem Wiki zu barrier ist
 Standardmäßig access=no impliziert
 (aus meiner Sicht eine ganz schlechte Idee),
 
 in der englischen Version heisst es:
 
 Use access=* to tag who can pass the node
 
 Chris
 
 [1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:barrier
 [2] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:barrier

Da es so im Wiki steht habe ich bisher aller poller und ähnliche Barieren ohne 
access=no getagged.
Werde ich wohl nochmal drüber gucken müssen.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Skobbler berücksichtig seit dem 20.04 .10 turn-restrictions!

2010-04-28 Diskussionsfäden Thomas Zimmermann
Am Mittwoch 28 April 2010 14:36:20 schrieb Sven Geggus:
 Thomas Zimmermann m...@vdm-design.de wrote:
  Hier wird durch eine barrier=bollard geroutet.
 
 Beim Fahrrad und Fußgängerrouting will man das aber so haben!
 
 Gruss
 
 Sven
 
In meinem Link ist explizit Car angegeben für die Route, hätte ich vielleicht 
dazu schreiben sollen.

Gruß
Thomas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: Keine Internetverbindung (java-6-sun-1.6.0.19)

2010-04-20 Diskussionsfäden Thomas Zimmermann
Am Dienstag 20 April 2010 13:08:00 schrieb RalfGesellensetter:
 Kontext: Java 1.6.0.19 + GNU/Debian Sid
 
 OSM-Daten etc. können nicht herunter geladen werden, da das Internet
 nicht erreichbar sei. (was aber außerhalb von JOSM möglich ist).
 
 Vermutlich kein Problem von JOSM selbst, da auch seit 2-3 Tagen für
 TVBrowser (ebenfalls Java application) kein Internet erreichbar.
 
 Keine lokale Firewall oder Proxy, ich werde es mit einem anderen JAVA
 versuchen  - aber vielleicht ist das Problem ja bereits bekannt?
 
 Danke
 Ralf
 

Da gab es eine Änderung in Java vor ein paar Wochen.

In /etc/sysctl.d/bindv6only.conf musst du net.ipv6.bindv6only auf 0 setzten, 
dann geht es wieder.

Gruß
Thomas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Automatische Bugmeldung

2010-03-17 Diskussionsfäden Thomas Zimmermann
Am Mittwoch 17 März 2010 01:20:06 schrieb Patrick Kolesa:
 Moin Liste,
 
 ich würde gern eure Meinung zu dieser Idee hören:
 
 Man definiert sich manuell bei OpenStreetBugs einen oder mehrere
 Bereiche (z.B. über eine BoundingBox oder über ein Polygon). Das ist der
 Bereich, den der Mapper auf neue Bugs überwachen will.
 Zusätzlich gibt er eine E-Mail-Adresse an, an der die Bugmeldung mit
 Beschreibung, Website-Link und JOSM-Link geschickt wird.
 Falls nun ein neuer Bug eingetragen wird, sendet OSB automatisch eine
 E-Mail an den oder die Nutzer, in deren Bereich der Bug liegt.
 
 Gibt es bereits eine ähnliche Funktionalität?
 Ich würde gerne von neuen Bugs in einem bestimmten Gebiet irgendwie
 erfahren, ohne immer die Website öffnen zu müssen.
 
 Gruß
 Patrick

Du kannst den RSS feed abonnieren. Einfach gewünschtes Gebiet angucken, einmal 
Permalink anklicken und dann in der linken Spalte unter current view auf RSS 
feed klicken.

Vielleicht kannst du das mit dem Permalink anklicken auch weglassen.

Gruß
Thomas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Übersicht der gemeldeteten Bugs von skob bler-Nutzern

2010-03-06 Diskussionsfäden Thomas Zimmermann
Am Freitag 05 März 2010 15:28:33 schrieb Oliver Kuehn (skobbler):
 Hallo,
 
 hier ist noch mal ein Link, wo man (ungefiltert) die gemeldeten Bugs über
 den skobbler-Rückkanal einsehen kann: http://beta.skobbler.de/osmbugs
 
 Sobald wir sicherstellen können, dass wir die relevanten und richtigen
 Fehler herausfiltern können, werden wir diese direkt an OpenStreetBugs
 weiterleiten.
 
 Gruß
 Oliver
 
Ich habe mir auch einige Fehler hier bei mir angesehen. Und habe nun 
Kommentare zu diesen Bugs geschrieben, wie ich es von OpenStreetbugs gewohnt 
bin.

Meine Frage ist nun: wird der User, der die Bugs geschrieben hat, diese 
Kommentare jemals lesen? Oder ist es völlig Sinnlos diese Bugs zu 
kommentieren?

Ich vermute dass die Bugs dadurch zustande kamen, dass die User nicht zum 
richtigen Zeitpunkt auf den Bug Knopf gedrückt haben, denn an der 
eingetragenen Position kann ich die eingetragenen Fehler nicht finden. Und ohne 
Rückmeldung des Users kann ich diese nur für ungültig erklären.

lg
Thomas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de