Re: [Talk-de] Fussgänger Routing durch Anlagen in denen Eintritt verlangt wird.

2017-02-10 Diskussionsfäden electricwarrior
Nach dem ich das Tagging an der Gruga in Essen 
https://www.openstreetmap.org/#map=16/51.4276/6.9919 einigermassen angpasst 
habe – an barrier=* die access=private/no/customers auf 
foot=private/no/customers ersetzt habe und jeweils den ersten abschnitt nach 
dem barrier=* dem footway einen tag foot=private gegeben habe hatte ich heute 
meinen ersten Erfolg.

Es ist brouter http://brouter.de/brouter-web/ der als erster einen Erfolg 
meldete. Hatte ich ihn vorher noch als reinen Fahrrad Router abgelegt, habe ich 
meine Meinung geändert. 
Beim Routing als Fussgänger unter Option: Profil  „shortest“ einstellen. Er 
führt dann wohl unter der Einstellung Options:Alternativel: „original“ und 
„first alternative“ durch das Gelände aber in den Einstellungen second und 
third alternative bringt es den gewünschten erfolg
 und er führt um die Zäune und Eingänge herum.

So hat man für beide – einmal den Eiligen unter uns, die den kürzeren Weg  aber 
kostenpflichtigen Pfad bevorzugen und zum zweiten die Variante für die 
Sparsamen dafür aber weiteren Weg.

Ich werde aber weiter beobachten, wie die Router auf openstreetmap.org Mapzen 
und GraphHopper auf die Änderungen reagieren. Bisher hat sich da noch nichts 
getan.

Weiß jemand, wann diese beiden auf Änderungen reagieren ?

Grüsse
Willi

Gesendet von Mail für Windows 10

Von: Martin Koppenhoefer
Gesendet: Freitag, 10. Februar 2017 11:26
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
Betreff: Re: [Talk-de]Fussgänger Routing durch Anlagen in denen Eintritt 
verlangt wird.

Am 9. Februar 2017 um 23:12 schrieb :

> Da steht, dass es in einigen Ländern diese In-eine-Richtung-Weg in manchen
> Ländern gibt und diese auch bei unseren Drehkreuzen angewendet werden.
> Frage ist nur: ist das für D nicht vorgesehen ?
> Kann da jemand weiterhelfen ?
>


den Satz mit den Drehkreuzen (ab "Also in the context of turnstiles ") habe
ich da gestern erst reingeschrieben.

Allgemein ist es aber unstrittig, dass es Orte gibt, die Einbahnregelungen
für Fußgänger haben, z.B. nur Aus- oder nur Eingänge, z.B. auch die Wege in
der Kuppel im Reichstag, gelegentlich gibt es das auch abschnittsweise bei
sehr schmalen Wegen im Gebirge, Zugänge in der Metro,  etc.

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fussgänger Routing durch Anlagen in denen Eintritt verlangt wird.

2017-02-09 Diskussionsfäden electricwarrior
Auch bei oneway=yes habe ich hier 
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:oneway in der englischen Variante etwas 
gefunden:

 This assumes that oneway restrictions presumably do not apply to pedestrians. 
Although unusual, oneway on pedestrian highways (path, footway, track) is 
possible in some countries, for hiking trails for instance (during the high 
season crowding or for security reasons). Also in the context of turnstiles or 
full-height-turnstiles, conveyor belts, escalators and more the direction is 
important for pedestrians as well.

Da steht, dass es in einigen Ländern diese In-eine-Richtung-Weg in manchen 
Ländern gibt und diese auch bei unseren Drehkreuzen angewendet werden. Frage 
ist nur: ist das für D nicht vorgesehen ? 
Kann da jemand weiterhelfen ?

Willi

Gesendet von Mail für Windows 10

Von: electricwarr...@web.de
Gesendet: Donnerstag, 9. Februar 2017 22:09
An: talk-de@openstreetmap.org
Betreff: Re: [Talk-de]Fussgänger Routing durch Anlagen in denen Eintritt 
verlangt wird.

Hier https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:access bin ich fündig geworden bei 
der englischen Version steht folgendes:

To avoid ambiguity, you may therefore want to avoid general tags access=yes and 
access=permissive, and use more specific transport modes where appropriate. For 
example, to distinguish a footway with open access from one with private 
access, use tags like foot=yes and foot=private instead of access=yes and 
access=private.

Also, bei footway an Stelle von access=* sollte man foot=* nehmen yes, no, 
private sollten eigentlich funktionieren. Besser wäre natürlich customer oder 
so etwas.
Ich werde das gleich mal bei den Eingängen an der Gruga versuchen.

Grüsse Willi

Gesendet von Mail für Windows 10

Von: Martin Koppenhoefer
Gesendet: Donnerstag, 9. Februar 2017 18:42
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch. 
Betreff: Re: [Talk-de]Fussgänger Routing durch Anlagen in denen Eintritt 
verlangt wird.

Am 9. Februar 2017 um 17:36 schrieb gmbo :

> barrier=full-height_turnstile
> oneway=yes
>
> ist jetzt an der Linie vom Ausgang.
> Wenn am way auch entrance=exit steht beschwert sich josm weil entrance nur
> an den Punkt soll, also nur an den Ausgangspunt.
>


naja, JOSM beschwert sich teilweise halt auch zuunrecht, nicht überbewerten.



> jetzt noch die zweite Zwickmühle
> oneway=yes erfordert highway=*
>



ich bin mir nicht sicher ob es nicht Sinn machen würde, ein highway=footway
zusätzlich anzubringen, weil es ja immer noch Teil des Fußwegs ist (so
hatte ich mir das eigentlich vorgestellt). Andererseits wenn man es
weglässt unterbricht man die Stelle für alle diejenigen, die solche
Situationen nicht explizit berücksichtigen, was evtl. gar nicht unerwünscht
wäre? Was meinen die anderen?



>
> barrier=full-height_turnstile und higway=footway zugleich geht nicht.
>
>

wieso geht das nicht?

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fussgänger Routing durch Anlagen in denen Eintritt verlangt wird.

2017-02-09 Diskussionsfäden electricwarrior
Hier https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:access bin ich fündig geworden bei 
der englischen Version steht folgendes:

To avoid ambiguity, you may therefore want to avoid general tags access=yes and 
access=permissive, and use more specific transport modes where appropriate. For 
example, to distinguish a footway with open access from one with private 
access, use tags like foot=yes and foot=private instead of access=yes and 
access=private.

Also, bei footway an Stelle von access=* sollte man foot=* nehmen yes, no, 
private sollten eigentlich funktionieren. Besser wäre natürlich customer oder 
so etwas.
Ich werde das gleich mal bei den Eingängen an der Gruga versuchen.

Grüsse Willi

Gesendet von Mail für Windows 10

Von: Martin Koppenhoefer
Gesendet: Donnerstag, 9. Februar 2017 18:42
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch. 
Betreff: Re: [Talk-de]Fussgänger Routing durch Anlagen in denen Eintritt 
verlangt wird.

Am 9. Februar 2017 um 17:36 schrieb gmbo :

> barrier=full-height_turnstile
> oneway=yes
>
> ist jetzt an der Linie vom Ausgang.
> Wenn am way auch entrance=exit steht beschwert sich josm weil entrance nur
> an den Punkt soll, also nur an den Ausgangspunt.
>


naja, JOSM beschwert sich teilweise halt auch zuunrecht, nicht überbewerten.



> jetzt noch die zweite Zwickmühle
> oneway=yes erfordert highway=*
>



ich bin mir nicht sicher ob es nicht Sinn machen würde, ein highway=footway
zusätzlich anzubringen, weil es ja immer noch Teil des Fußwegs ist (so
hatte ich mir das eigentlich vorgestellt). Andererseits wenn man es
weglässt unterbricht man die Stelle für alle diejenigen, die solche
Situationen nicht explizit berücksichtigen, was evtl. gar nicht unerwünscht
wäre? Was meinen die anderen?



>
> barrier=full-height_turnstile und higway=footway zugleich geht nicht.
>
>

wieso geht das nicht?

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fussgänger Routing durch Anlagen in denen Eintritt verlangt wird.

2017-02-09 Diskussionsfäden electricwarrior



>Ein wenig dürfte das Problem auch am Mapping liegen,
das ist auch mein Anliegen.
Beim Routing für Fussgänger wird access=privat oder no und customers nicht 
ausgewertet und berücksichtigt. Der Fussgänger darf alles, obwohl es gar nicht 
geht.
So passiert es das man vor Ort mit dem Navy in der Hand plötzlich vor einem 
barrier=* steht und hindurch geroutet wird, obwohl man
vor einem Drehkreuz steht das an einem Ausgang steht und dieses sich nur in 
eine Richtung nämlich hinaus aus dem Park und nicht hinein bewegt. 
Oder man steht vor einem Eingang der nur für Dauerkartennutzer mit 
entsprechender Chipkarte und Kartenlesegerät geöffnet werden kann.

Oder man steht vor einem barrier=gate mit Zusatz tag access=privat und dieses 
Tor ist abgeschlossen und auch selbst access=no den Wanderer nicht aufhält. Das 
Tor aber schon, denn den Schlüssel hat der Vorstand des Schrebergartenvereins 
und der lässt mich nicht durch.
alle angegebenen Beispiele routen über den Ausgang.


>Für die hier verwendeten Ausgangsdrehkreuze müsste es etwas im Tagging 
geben was die nur eine Durchgangsrichtung angibt. Als weiteres müssten 
die innenliegenden Weege ja eigentlich mit fee=yes und 
access=private|customers gekennzeiichnet sein, oder der umschließende 
Bereich müsste die Attribute enthalten.

Oder an den Aus- und Eingängen die barriers als Way/Fläche einträgt an dem 
einen Ende der Eingang auf der anderen Seite der Ausgang, damit wäre der Fußweg 
unterbrochen und ein Routing vor und/oder nach dem Hinderniss würde es beiden 
erleichtern. Denn auch die Gäste innerhalb eines Parks oder Zoos möchten nicht, 
wenn sie von A nach B geroutet werden wollen den Park verlassen und durch einen 
kürzen Eingang wieder hinein geführt werden.

> Brouter verwenden

Brouter ist ein Router für Radfahrer. Alle anderen Router machen ihre Arbeit in 
der Einstellung Fahrrad ähnlich und führen um die Parks herum. Das Problem ist 
der Fussgänger. Der darf eigentlich alles ist aber vor Ort doch überrascht wenn 
er vor verschlossenen Türen steht.

Grüsse
Willi

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fussgänger Routing durch Anlagen in denen Eintritt verlangt wird.

2017-02-08 Diskussionsfäden electricwarrior
Sorry, habe vergessen die Beispiele anzufügen

https://www.openstreetmap.org/directions?engine=graphhopper_foot=52.50705%2C13.34466%3B52.50743%2C13.33256#map=16/52.5075/13.3349
 
https://www.openstreetmap.org/directions?engine=graphhopper_foot=51.4343%2C6.9919%3B51.4271%2C6.9957#map=15/51.4270/6.9991
 
https://www.openstreetmap.org/directions?engine=mapzen_foot=51.4396%2C6.8086%3B51.4335%2C6.8001#map=16/51.4365/6.8050


Gesendet von Mail für Windows 10

Von: electricwarr...@web.de
Gesendet: Mittwoch, 8. Februar 2017 18:53
An: talk-de@openstreetmap.org 
Betreff: [Talk-de] Fussgänger Routing durch Anlagen in denen Eintritt verlangt 
wird.

Ich habe in den letzten Tagen einige Router beauftragt mich in der Nähe von 
Zoos oder Parks in denen an Kassen Eintritt zu zahlen ist zu führen. Ich wollte 
ohne Eintritt zu zahlen daran vorbei.
Kann mir jemand ein Beispiel nennen, wo dies geschieht, ohne dass der Router 
mich durch die Anlage führt ? Es ist mir nicht gelungen. Es ist dumm, wenn ich 
mit meinem Navy durch fremde Orte laufe und mich die OSM-Karte als Fussgänger 
immer mal wieder durch einen Zoo oder durch einen Vergnügungspark führt. 
Mapzen und Graph Hopper auf openstreetmap.org führen mich ebenfalls durch die 
Sperren trotz barrier=* und access=private/no.
Als Fussgänger gibt es wohl keine Einschränkungen. Außer auf einer Autobahn.
Wo liegt das Problem ? Bei allen Routern ? oder an unserem Tagging?

Willi Rehfeld

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fussgänger Routing durch Anlagen in denen Eintritt verlangt wird.

2017-02-08 Diskussionsfäden electricwarrior
Ich habe in den letzten Tagen einige Router beauftragt mich in der Nähe von 
Zoos oder Parks in denen an Kassen Eintritt zu zahlen ist zu führen. Ich wollte 
ohne Eintritt zu zahlen daran vorbei.
Kann mir jemand ein Beispiel nennen, wo dies geschieht, ohne dass der Router 
mich durch die Anlage führt ? Es ist mir nicht gelungen. Es ist dumm, wenn ich 
mit meinem Navy durch fremde Orte laufe und mich die OSM-Karte als Fussgänger 
immer mal wieder durch einen Zoo oder durch einen Vergnügungspark führt. 
Mapzen und Graph Hopper auf openstreetmap.org führen mich ebenfalls durch die 
Sperren trotz barrier=* und access=private/no.
Als Fussgänger gibt es wohl keine Einschränkungen. Außer auf einer Autobahn.
Wo liegt das Problem ? Bei allen Routern ? oder an unserem Tagging?

Willi Rehfeld

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de