Re: [Talk-de] Wochennotiz Nr. 334 06.12.2016–12.12.2016

2016-12-19 Diskussionsfäden mapwitch


Man könnte die WN hinter eine OSM-Anmeldung packen, so dass zumindest 
alle, die einen Account haben, regelmäßig weiter mit diesem tollen 
Überblick versorgt werden. Und sobald sich die rechtliche Situation 
ändern sollte, fällt die Anmeldung eben wieder weg...


Grüße,
Monika


Am 17.12.2016 um 10:02 schrieb Michael Kugelmann:

haben wir uns dazu entschieden, die
deutsche Ausgabe der Wochennotiz nach dieser Ausgabe einzustellen.

Sehr schade! Danke für das bisherige große Engagement.

Ich kann die Argumente der Mitarbeiter verstehen, welche die Tätigkeit
privat in ihrer Freizeit machen. Allerdings hoffe ich sehr stark, daß
eine Möglichkeit gefuinden wird, dass die Deutsche Ausgabe der WN auch
weiterhin erscheinen kann.


Grüße;
Michael.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern 999

2012-05-03 Diskussionsfäden mapwitch



Am 03.05.2012 10:50, schrieb Martin Koppenhoefer:
(ich würde aber auch für Deutschland nicht sicher behaupten wollen, 
dass es dort keine 4-stelligen Nummern gäbe).


Beispiel für Deutschland: Köln, Aachener Straße.
Hier ist die höchste verwendete Hausnummer 1420 (Bilderbuch Köln 
http://www.bilderbuch-koeln.de/Fotos/weiden_aachener_str_1420_51761), 
die höchste Grundstücksnummer 1460...


Monika
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Offene Velounterstände und offene Gebäudefassaden inkl. Vordächer

2012-04-09 Diskussionsfäden mapwitch

Bei  http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:building  wird die
Möglichkeit building=roof erwähnt, das halte ich in diesen Fällen für
ganz passend.

Monika


Am 09.04.2012 17:02, schrieb Stefan Keller:
 Wie würdet ihr das taggen? Velounterstände sind oft offen, d.h. nur
 mit Überdachung ohne Seitenwände und ebenso Gebäude.
 Das kann der Orientierung sowie 3D-Visualisierungen dienen und die
 OL-Läufer interessierts auch.

 Bei Gebäude gibt es grosse Vordächer, bei der die Fassade
 zurückversetzt ist (was man übrigens von oben nicht sieht)
 Es gibt Scheunen, die auf einer oder mehreren Seiten offen sind.

 Das sind für mich zunächst alles Gebäude (building=yes). Für reine
 Unterstände gibt es amenity=shelter.Ich meine, dass man die
 Eigenschaft solcher offenen Fassaden speziell taggen können soll.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Railway:abandoned

2012-03-09 Diskussionsfäden mapwitch


Am 09.03.2012 21:14, schrieb Rainer Knaepper:
 Was macht man eigentlich mit Radwegen, die auf ehemalgen Bahntrassen
 gebaut wurden?

Den Radweg kennzeichnen und ggf. einen Damm oder Böschungen.

Auch in alten Papierkarten lässt sich anhand von solchen Merkmalen eine
ehemalige Bahntrasse erschließen, alleine durch ihren typischen Verlauf.
Von Bahntrasse steht dort aber explizit nirgendwo mehr etwas dran. Da
ist dann der aufmerksame Kartenleser gefragt ... :-)

Monika


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Historie und ID in JOSM

2012-03-08 Diskussionsfäden mapwitch
Markus schrieb:
 Wie finde ich in JOSM die ID eines Objektes?

Strg-i  zeigt  Informationen zum ausgewählten Objekt, in dieser Ansicht
lässt sich die ID kopieren.

Monika

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Aufruf zum Prüfen und Remappen deutscher Autobahnen

2012-02-12 Diskussionsfäden mapwitch


Am 11.02.2012 18:44, schrieb Harald:
 Ah ja,  welche Tags sauber sind, lässt sich meines Erachtens in
 vielen Fällen aus dem Vergleich der einzelnen Versionen der history in
 Josm herausfinden.

Noch einfacher geht es mit dem OSMI in der License Change-Ansicht.
Nach dem Klick auf ein Objekt auf den kleinen Uhr-Button im Bereich
Selection klicken. In der Tabelle sind alle Edits und der jeweilige
License Status auf einen Blick erkennbar.

Monika

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie gelösche Relationselemente wiederherstellen?

2012-01-30 Diskussionsfäden mapwitch


Einzelne Versionen lassen sich im Browser anzeigen mit 
http://api.openstreetmap.org/api/0.6/relation//Relations-ID///Versionsnummer/ 



Die leere Relation ist Version 73, also kann man mit 
http://api.openstreetmap.org/api/0.6/relation/1731522/72 den 
vorhergehenden Zustand sehen und diese XML-Datei speichern und verwenden.


Weitere Hinweise im Wiki 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:JOSM/Werkzeuge#Gel.C3.B6schte_Relationen_wieder_herstellen


Monika


Am 30.01.2012 08:54, schrieb Michael Krämer:

Hallo,

zufällig habe ich gestern festgestellt, dass die Relation D9 Weser -
Romantische Straße
(http://www.openstreetmap.org/browse/relation/1731522) keine Elemente
mehr hat. Vermutlich ist da wohl beim letzten Edit was schief
gelaufen

Allerdings ist es irgendwie schwierig heraus zu finden, was da
wirklich passiert ist. Die Chronik der Relation bekomme ich nicht
angezeigt (Entschuldigung, es dauerte zu lange...). Leider zeigt
auch der History Viewer zeigt nichts an - vermutlich hat er ein
Problem mit der leeren Relation.

Das einzige, was ich jetzt finden konnte, ist ein etwas älterer
Eintrag im Forum
(http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=4402), wie man direkt
über das API die Daten laden und wieder herstellen könnte. Bevor ich
da jetzt was mache, wollte ich dann doch lieber mal nachfragen, ob es
noch andere Wege gibt.

Ach so, die letzte Änderung war schon am 19.12.11 - damit dürfte es
nicht mehr sinnvoll möglich sein, das entsprechende Changeset
rückgängig zu machen, ohne wieder irgendetwas anderes anzurichten.

Grüße,
 Michael (user Ohr)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Trojaner auf der NRW-Übersichtsseite zu AeroWest?

2012-01-16 Diskussionsfäden mapwitch


Der Link auf der Seite DE:WissensWert/Luftbilder 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:WissensWert/Luftbilder#.C3.9Cbersicht_aller_vorhandenen_Orte 
zur NRW-Übersicht wird vom Virenscanner Sophos endpoint security and 
control geblockt mit dem Hinweis auf den Trojaner Mal/HTMLGen-A.


Weiß da jemand Näheres? Sollte man ggf. diesen Link besser stilllegen?

Monika (mapwitch)
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Was in OSM gehört (war: Umsatzsteuer-nummern taggen)

2012-01-13 Diskussionsfäden mapwitch



Am 13.01.2012 10:57, schrieb Gerhard Hermanns:
Ich sehe allerdings, dass es allmählich schwierig wird, zu 
unterscheiden, was nun noch in OSM gehört und was nicht. Ich möchte 
auch kein puristisches OSM mit reinen Geodaten - dann müsste man 
auch alle Informationen zu Öffnungszeiten oder ÖPNV auslagern.


Ein denkbares (wenn nicht eindeutiges) Kriterium ist es daher für 
mich, ob eine Information an ein Geo-Objekt (Gebäude, Knoten, ...) 
gebunden ist. Das ist z.B. bei den Öffnungszeiten der Fall oder bei 
Haltestelleninformationen. Bei Buslinien-Relationen wird es schon 
kritischer, da bin ich mir nicht so sicher, tendiere aber zu der 
Meinung, dass sie in einer eigenen Datenbank besser aufgehoben wären. 


Für mich ist das Hauptkriterium der Raumbezug von Daten. So sind 
Buslinien die Bewegung im Raum und Öffnungszeiten zeigen an, wann ein 
Raum überhaupt betreten werden kann. Insofern haben diese Angaben m.E. 
eine gewisse Berechtigung in OSM.


Monika (mapwitch)




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kindergärten, Schulen, Friedhöfe etc

2012-01-10 Diskussionsfäden mapwitch


Für konfessionelle Schulen und Kindergärten könnte das operator-Tag 
eine Möglichkeit sein, den Background zu kennzeichnen, wenn es sich 
ansonsten um allgemeinbildende Einrichtungen handelt. Koranschulen o.ä. 
sollten dagegen als religiöse Einrichtung gekennzeichnet sein, meine ich.


Monika (mapwitch)


Am 10.01.2012 10:55, schrieb Steffen Heinz:

Wie kaltest ihr dort mit der Religionszugehörigkeit?
nehmt ihr die Religion mit auf?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] etrex-Gummireaparatur (war: Taugt MEDION GoPal S3857?)

2012-01-04 Diskussionsfäden mapwitch


Am 04.01.2012 09:48, schrieb Chris66:

Am 04.01.2012 08:00, schrieb Karl Eichwalder:


Ich habe einen Garmin etrex Legend HCX, bei dem sich die Gummierung
allmählich auflöst. Ist der GoPal von der Funktion her vergleichbar --
und lassen sich vor allem auch eigene OSM-Maps drauf machen?

Ich habe mein etrex legend hcx (über meinen händler) eingeschickt und
ein neues gerät erhalten.  Das gummi-problem ist bekannt

Ich hab meines einmal pro Jahr selber mit Doppelklebeband repariert. ;-)
Chris



Ich habe meins vor zwei oder drei Jahren nach einer Anleitung im Geoclub 
repariert:

http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=7t=3685p=392410#p392410

Das Gummi hält seither unter allen Bedingungen und ohne weitere Probleme!
Monika



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bescherung ...

2011-12-25 Diskussionsfäden mapwitch


Das macht es schön augenfällig: Mönchengladbach wird von einem Tsunami 
heimgesucht... !


http://cleanmap.poole.ch/?zoom=13lat=51.1815lon=6.4076

Kennt jemand den dortigen Mapper BroadwayLamb? Auf meine Mail vom 
16.12. gab's bislang keine Reaktion...


Schöne Tage,
Monika




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue OpenStreetMap Deutschland Webseite ist online!

2011-12-22 Diskussionsfäden mapwitch



Am 22.12.2011 11:26, schrieb Walter Nordmann:

  -  die aeltesten Tiles sind 600 Stunden alt.

Kann aber irgendwie nicht stimmen: Ich habe die Deutschlandhalle Realtime
am 3.12 abgerissen- auf den höheren Zoomleveln ist sie immer noch drauf.


600 Stunden sind immerhin ganze 25 Tage, dann wäre der 28.12. der letzte 
Stichtag für Aktualisierungen vom 3.12. Ganz schön lange...


Monika



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Weitere Mapper stimmen zu

2011-12-19 Diskussionsfäden mapwitch


Am 19.12.2011 09:23, schrieb ssho...@gmx.de:

kannst du den genauen Wortlaut deiner Mails bitte mal hier posten. Ich
möchte das nämlich für meine Region auch machen.


Mit folgender Mail (s.u.) habe ich die Undecided angemailt, in die 
Klammern Entsprechendes eingesetzt. Ich habe den Betreff bewusst 
plakativ gehalten und die Informationen sicher auch verkürzt 
dargestellt. Meine Absicht dabei war, diejenigen kräftig anzuschubsen, 
die sich aus Trägheit oder Desinteresse bisher nicht darum gekümmert haben.


Auch die Einbindung der Links zu OSMI und zur Startseite OSM soll es den 
Empfängern leicht machen, meine Bitte nachzuvollziehen und die 
Zustimmung gleich durchzuführen. Dazu habe ich mir vorher im Profil der 
Person ihre Bearbeitungen angesehen (vor allem die Karte) und einen 
zugehörigen Bereich meiner Region im OSM Inspector eingestellt. Dort in 
der View  License Change nur die Häkchen bei created nodes und 
created ways gesetzt (alles schön rot!) und dann den Perma-Link in die 
Mail kopiert.


Dieses kleine bisschen Psychologie scheint zu fruchten...  :-)

Monika


Betreff: Deine Edits in OSM - bald gelöscht !?

Hallo,  [OSM-Name]
bald wird OSM auf eine neue Lizenz umgestellt.

Du hast dieser Lizenz bisher nicht zugestimmt, das heißt:
Alle Deine Edits werden in OSM nicht mehr sichtbar sein, vor allem die 
von Dir neu angelegten Objekte werden dann ggf. komplett verschwinden, 
egal, wer nach Dir daran gearbeitet hat !


Das betrifft bei Dir auch Bereiche [in/bei/um Ort/Region], wie ich 
Deinem Profil entnehmen kann. Der OSM-Inspektor zeigt gefährdete Stellen 
in rot: [Permalink der Region, ideal ist Zoomlevel 13]


Wenn Du verhindern möchtest, dass die OSM-Karte dadurch viele Löcher 
erhält, melde Dich einfach unter http://www.openstreetmap.org/ an und 
stimme der neuen Lizenz zu.


Ich würde mich darüber jedenfalls sehr freuen!

Monika aus Hürth




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Weitere Mapper stimmen zu

2011-12-18 Diskussionsfäden mapwitch


Es lohnt sich, einfach mal rundum die Mapper anzumailen!

10 von den angeschriebenen 28 Personen in meiner Region haben prompt der 
neuen Lizenz zugestimmt. Darunter sind viele, die sich aktuell 
offensichtlich gar nicht mehr mit OSM beschäftigen, die letzten Edits 
lagen in der Regel mindestens zwei Jahre zurück.


Ich hatte jeweils einen Link des OSM Inspector in die Mail eingefügt, in 
dem die Region des Mappers mit betroffenen created nodes/ways 
angezeigt werden (z.B. 
http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=wtfelon=6.40073lat=51.17982zoom=13opacity=0.83overlays=wtfe_point_created,wtfe_line_created). 
Das macht das Problem offenbar begreifbarer...


Gruß
Monika

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de