Re: [Talk-de] routing über highway=path

2009-04-19 Diskussionsfäden salv...@t-online.de
also in
einem Wohngebiet ist die Straße die alles verbindet (also
Verbindungscharakter hat) eine tertiary. unclassified gibts innerorts
meiner Meinung nach nicht (es sei denn es hat außerörtlichen Charakter
ohne Verbindungscharakter).-- Mario
-Original Message-
Date: Sat, 18 Apr 2009 19:56:15 +0200
Subject: Re: [Talk-de] routing über highway=path
From: Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com
To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
talk-de@openstreetmap.org

Am 17. April 2009 17:42 schrieb Mario Salvini
salv...@t-online.de:
 unclassified hat doch gerade eher keinen Verbindungscharakter.

ja eher nur einen untergeordneten (ist die niedrigste Stufe von
Verbindungsstraßen).

 Ich persönlich benutze unclassified für belanglose Straße
irgendwo
 außerorts (denn innerorts wäre es eine residential.

innerorts sind es m.E. nur dann residentials, wenn sie nicht mal den
Anschein von Verbindungscharakter haben. Alles, was selbst ein paar
(kleinere) Straßen verbindet, ist bei mir unclassified. Residential
benutze ich für Straßen, wo ausser den Anwohnern keiner zu fahren
braucht (hat nichts mit dürfen zu tun), und wo es zudem diese
Wohnbebauung überhaupt gibt. Wenn es sich um Straßen handelt, wo zwar
Leute Wohnen, die aber auch sonst genutzt werden müssen (sollten),
dann sind es bei mir mind. unclassified (oder gleich was höheres).

Gruß Martin





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Foot-Access auf cycleway? (Routing (Re: Hilfe, meine Stadt hat Flecken))

2009-04-15 Diskussionsfäden salv...@t-online.de
Das kommt drauf an, was das wirklich für Wege sind. Steht da ein blaues
Schild mit dem abgebildeten Fahrrad, dann ist es nur highway=cycleway.
Is das einfach ein Weg wo Fußgänger und Räder nicht explitic verboten
sind sind das eher highway=path foot=yes bicycle=yes.
Ist das ein ausgeschilderter Rad/Fußweg (also blaues schild mit beiden
Symbolen drauf) dann ist es ein highway=path foot=desiganted
bicycle=designated

highway=cycleway foot=yes wäre nur wenn es ein ausgeschilderter Radweg
ist wo durch Zusatzbeschilderung Fußgänger frei -gegeben sind.

Auch wilfreich ist für dich bestimmt dieser Link:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Germany_roads_tagging#Fu.C3.9F-_und_Radweg

Gruß
 Mario



-Original Message-
Date: Wed, 15 Apr 2009 00:41:23 +0200
Subject: Re: [Talk-de] Foot-Access auf cycleway? (Routing (Re: Hilfe,
meine Stadt hat Flecken))
From: Ian Hubbertz o...@hubbertz.de
To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org

  Dumm. Eine einigermaßen offizielle Festlegung, was für die einzelnen
  Straßentypen die Defaultwerte zu Verkehrsbeschränkungen sein sollen,
  haben wir noch nicht, oder?

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_tags_for_routing/Access-Restrictions

 tracks tauchen da aber nicht auf. :)
In der Tabelle steht bei Deutschalnd (im Gegensatz zum Default) für
cycleway 
bei foot ein 'no'.

Hier in der Gegend sind viele Wege als cycleway getaggt, die gemischte
Rad- 
und Wanderwege sind. Aktuell haben sie keine weiteren Tags, also auch
kein 
foot=yes. Sollte man das da also dazufügen?

Viele Grüße, Ian
(neu bei Openstreetmap...)



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie Ortshinweisschild taggen ?

2009-04-02 Diskussionsfäden salv...@t-online.de
place= erfasst die geschlossene Ortschaft schon sher genau. für
Straßenstücke, die auf Grund der beschilderung stvo-technisch aber
geografisch nicht zur geschlossenen Ortschaft zählen könnte man ein
ISNOT_IN_PLACE=yes oder so verpassen. Andersrum könnte man in sehr
dezentralen gegenden auch im Ort-befindliche ländliche Straßen mit
IS_IN=place taggen.

In Aachen z.B. konnte man dem place= sogar ohne Probleme auch ein
landuse=residential verpassen. Die sehr wenigen Ausnahmen könnte man
über IS_IN oder ISNOT_IN rein oder raus holen in die geschlossene
Ortschaft.

Gruß
 Mario


-Original Message-
Date: Thu, 02 Apr 2009 13:25:56 +0200
Subject: Re: [Talk-de] Wie Ortshinweisschild taggen ?
From: Dimitri Junker o...@dimitri-junker.de
To: talk-de@openstreetmap.org

Hallo,

Momentan haben wir schon place=. Das lässt sich wunderbar für die
Ortsgrenze in Bezug auf die Strassen-Nutzung nehmen.


Die Stadtgrenze hat aber nichts mit der grenze der geschlossenen
Ortschaft 
zu tuen. Die bestehenden place= helfen hier also nicht, man müßte also
einen 
neuen Wert einführen, und da es eine rechtliche (STVO) Grenze ist würde 
boundary besser passen.

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie Ortshinweisschild taggen? - Grenz arten an Städten und ihre Tagging

2009-04-02 Diskussionsfäden salv...@t-online.de
in Deutschland ist es aber nunmal ein implizierte
Geschwindigkeitsbegrenzung.
Aber ich stimme dir zu. Im Grunde betrifft diese Beschränkung nur die
Wege selber und nicht eine Fläche die man optimal abstecken könnte.

Warum taggt man nicht z.B. an allen Ways innerhalb einer implizierten
Innerortsgeschwindigkeit mit implicit_maxspeed=in_town?

--
 Mario

-Original Message-
Date: Thu, 02 Apr 2009 15:33:58 +0200
Subject: Re: [Talk-de] Wie Ortshinweisschild taggen? - Grenzarten an
Städten und ihre Tagging
From: Garry garr...@gmx.de
To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org

marcus.wolsc...@googlemail.com schrieb:
 Also...

 es gibt 3 Grenzen für einen Ort:


 Geschlossene Ortschaft -
  Vorschläge zum Tagging?
   
Das ist keine Grenze (bzgl. der Gültigkeit der StVO) und lässt sich 
nicht mit einem Polygon erfassen.
 Was man auf Privatgrundstücken macht entzieht sich der StVO!
Gleich noch als Hinweis für die Findung einer allgemeingültigen 
Spezifikation:
In der Schweiz gibt es durch ein Ortsschild keine 
Geschwindigkeitsbegrenzung, diese
muss immer separat ausgewiesen sein.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: highway=bus_stop und weiter e tags f ür diesen Node

2009-03-22 Diskussionsfäden salv...@t-online.de
ich glaube DImitri meint mich ;-).
Ich tagge Ampel nicht neben der Straße, sondern schon _auf_ dem Way.
Aber ich nutze nicht nur einen Node für pro Kreuzung, sondern tagge an
jede Halte Linie eine Ampel. (highway=traffic_signals). Das hat den
Vorteil, dass ich ggf. auch an jede Haltelinie zusaätzlich ein
crossing=traffic_signals für die Fussgängerüberwege taggen kann.

Auß diese Weise kann ich dann sowohl unterscheiden ob dort Fussgänger
überhauptdie Straße queren dürfen (nicht jede Ampel hat schließlich auch
einen Fussgängerüberweg) und zum zweiten kann ich z.B. bei Alleen
unterscheiden wo zwar ein Fussgängerüberweg, aber keine Ampel für den
fließenden Verkehr ist.

Hätte euch jetzt gerne ein paar Beispiellinks aus Aachen gezeigt aber
Osmarender spackt gerade hier in der Region ein wenig ;)

Cheers
 Mario


-Original Message-
Date: Sat, 21 Mar 2009 03:29:38 +0100
Subject: Re: [Talk-de] Fwd:  highway=bus_stop und weitere tags  f ür
diesen Node
From: Dimitri Junker o...@dimitri-junker.de
To: Gerrit Lammert talk-de@openstreetmap.org

Hallo,


Mappst Du Ampeln auch als Node neben der Straße? :)


Mario tut das
Dimitri





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f

2009-03-22 Diskussionsfäden salv...@t-online.de
Ich
glaube das Problem an der ganzen Diskussion hier ist, dass völlig
idiologisch völlig unterschiedliche Ansichten sind, was ein
highway=bus_stop anzeigt.Meiner Meinung nach ist ein BUS_STOP da
wo der Bus hält; und das ist definitiv nicht neben der Straße. Wer Das
Bushaltestellen-Schild nur taggen möchte darf das gerne aber sollte das
dann eher mit z.B. man_made=busstop_sign oder sign=bus_stop oder wie
auch immer taggen. Aber highway=bus_stop gehört genau wie
highway=traffic_signals AUF den Way (der gleichzeitig auch noch
highway=* ist)-- Mario
-Original Message-
Date: Sat, 21 Mar 2009 20:52:34 +0100
Subject: Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f
From: Hatto von Hatzfeld ha...@salesianer.de
To: talk-de@openstreetmap.org

Martin Koppenhoefer wrote:

 Dimitri schrieb:
 Ist auch nicht so toll, wir haben hier in Aachen die Ringlinie
3 die gibt
 es in die eine Richtung als 3A und in die andere als 3B.
Gestern habe ich
 diese um 3 Haltestellen verlängert und mußte dann immer
überlegen kommt
 diese Haltestelle jetzt in 3A oder in 3B. Die
Wahrscheinlichkeit da
 Fehler zu machen ist groß. [...]

 
 das wäre kein Problem, wenn Du die Haltestellen an die richtige
 Straßenseite malen würdest.

Ein sehr gutes Argument. Warum wohl Dimitri darauf nicht eingegangen
ist?

Ich möchte zu dieser Diskussion nur mal bemerken, dass mich Martins
Argumente überzeugt haben. Dimitri scheint sich da eher in etwas
verbissen
zu haben.

Just my impression ...

Hatto





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Pedestrian crossing nur für Nodes erl aubt

2009-03-17 Diskussionsfäden salv...@t-online.de
Irgendwie verstehe ich immer noch nicht, was das mehr bringen
soll?Unt ein  Überweg ist ein Weg der designiert ist für
Fussgänger und manchmal auch mit extra Radspur (designiert für
Fahrräder). Was ist also unbefriedigend daran ihn genau so zu taggen
(crossing=traffic_signals (ggf. auch highway=traffic_signals)
foot=designated (ggf. bicycle=designated) )Gruß Mario
-Original Message-
Date: Tue, 17 Mar 2009 16:05:55 +0100
Subject: Re: [Talk-de] Pedestrian crossing nur für Nodes erlaubt
From: Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com
To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
talk-de@openstreetmap.org

Am 17. März 2009 15:56 schrieb Mario Salvini
salv...@t-online.de:
 Martin Koppenhoefer schrieb:
 irgendwie habe ich den Eindruck, dass wir aneinander
vorbeischreiben.

 Autoverkehrrelevante Ampeln mit highway=traffic_signals und
 Fussgängerrelevante Ampeln mit crossing=traffic_signals getaggt.
 Klar hat so eine Kreuzung dann mehrere Kreuzngsnodes. Und solange
wie
 den Überweg nicht als Fläche mappen wird er auch nur ein Node
bleiben ;)

?

Der Sinn, warum ich die Überwege mappen will ist nicht, dass ich
irgendeinem Router sagen will: hier ist irgendwo eine Ampel (auf der
Straße?) für irgendwen nach irgendwo (mehr geht mit den Nodes ja
nicht), fahr da mal nicht so gern drüber wenn Du schnell sein willst,
sondern ich will ihm sagen: hier ist ein Überweg für Fußgänger, den
können auch Radfahrer benutzen, Du musst die also nicht so wie die
Autos in weitem Bogen führen, nur weil sie auf die andere
Straßenseite
(sprich: anderer Way) wollen. Das mache ich bisher als Fußweg, aber
weil es ja eigentlich kein Fußweg ist, finde ich es unbefriedigend.

Gruß Martin





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed mit mehreren Angaben

2009-03-15 Diskussionsfäden salv...@t-online.de
Hi,

ich wollte keinem vorschreiben es sich einfach zu machen. Er/Sie/Es darf
gerne auch die Lanes manuel in Relations erfassen. Aber ich bin mir
sicher mit dem Lane-Tool in JOSM geht das deutlich bequemer. Ist also
eher eine Empfehlung ;-)

50; 30; 50 halte ich als Wert in der Datenbank allerdings ziemlich
nutzlos, da wie man merkt nicht eindeutig.

Gruß
 Mario

-Original Message-
Date: Sun, 15 Mar 2009 00:20:02 +0100
Subject: Re: [Talk-de] Maxspeed mit mehreren Angaben
From: Garry garr...@gmx.de
To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org

Mario Salvini schrieb:
 Jan Tappenbeck schrieb:
   
 Moin !

 ich habe gerade für MAXSPEED folgenden Eintrag für einen längeren
Strang 
 gefunden:

 50; 30; 50

 Irre ich mich - aber das macht doch keinen Sinn !?!?!

 gruß Jan :-)
   
     
 da wollte wohl einer die maxspeeds auf den verschiedenen Lanes
erfassen. 
 Halte ich so aber für ungeeignet.
   
Unplausibel dass es so eine vorgeschriebene Geschwindigkeitsverteilung 
für lanes gibt (mittlere Spur = langsamste Spur)
 Wennn mans schon lane-genau taggen will. Sollte man auch das Lane-Tool

 in JOSM nutzen. Dann ist es absolut eindeutig, was gemeint ist.
   

JOSM ist ein(!) Tool für OSM dessen Verwendung man nicht vorschreiben 
sollte..

Garry







___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de