Re: [Talk-de] Announce: Bookmarklet für load into josm

2009-07-08 Diskussionsfäden Nop

Hi!

Claudius schrieb:
 - Pluginordner von JOSM händisch aufräumen.

Wo finde ich den?

 - Neueste JOSM-Version installieren

Klar, hab mir natürlich als erstes die neuste Version gezogen.

 Was genau meinst du mit Konsolenfenster? Sprichst du vom 
 Einstellungsdialog von JOSM?

JOSM öffnet bei mir zwei Fenster, die eigentliche GUI und ein 
Textfenster mit dem Konsolenoutput ( Downloadmeldungen, Laden von 
Plugins, Exceptions).

bye
Nop


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Announce: Bookmarklet für load into josm

2009-07-08 Diskussionsfäden Sven Geggus
Nop ekkeh...@gmx.de wrote:

 Klingt sehr interessant. Leider habe ich Schwierigkeiten mit JOSM und 
 dem remote-Plugin, das man dafür braucht. Das Plugin läßt sich nicht 
 installieren. Der Download des Plugins wird von JOSM zwar als 
 erfolgreich bestätigt, aber es taucht dann nicht auf dem Konsolenfenster 
 auf. Version 1729 von JOSM.

Ich benutze immer http://josm.openstreetmap.de/download/josm-latest.jar

Das ist gerade 1746 und damit läuft das remote plugin. Wenn das Plugin Aktiv
ist gibts in den Settings ein Fernbedienungssymbol, bei dem man das
konfigurieren kann.

Gruss

Sven

-- 
Every time you use Google, you're using a Linux machine
 (Chris DiBona, a programs manager for Google)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Announce: Bookmarklet für load into josm

2009-07-08 Diskussionsfäden Sven Geggus
Nop ekkeh...@gmx.de wrote:

 JOSM öffnet bei mir zwei Fenster, die eigentliche GUI und ein 
 Textfenster mit dem Konsolenoutput ( Downloadmeldungen, Laden von 
 Plugins, Exceptions).

Jo, auf der Konsole sollte loading remotecontrol auftauchen.

Sven

-- 
All bugs added by David S. Miller da...@redhat.com
Linux Kernel boot message from /usr/src/linux/net/8021q/vlan.c

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Announce: Bookmarklet für load into josm

2009-07-08 Diskussionsfäden Nop

Hi!

Sven Geggus schrieb:
 Nop ekkeh...@gmx.de wrote:
 
 Ich benutze immer http://josm.openstreetmap.de/download/josm-latest.jar
 
 Das ist gerade 1746 und damit läuft das remote plugin. Wenn das Plugin Aktiv
 ist gibts in den Settings ein Fernbedienungssymbol, bei dem man das
 konfigurieren kann.

Mit der Version klappt es auch bei mir. Einziges Problem: Nach 
erfolgreichem Download started JOSM noch einen zweiten, der dann hängen 
bleibt.

bye
Nop


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Announce: Bookmarklet für load into josm

2009-07-07 Diskussionsfäden Sven Geggus
Georg Burkhard georg.burkh...@roma-online.de wrote:

 Ach so, deshalb waren auch meine zwischenzeitlichen Versuche nicht
 erfolgreich. Ich könnte jetzt aber eine Version als richtiges
 Bookmarklet zur Verfügung stellen, das keine Javascript-Datei nachlädt.

Ich fand das mit der externen javascript-datei eigentlich übersichtlicher.
das ist der ganze Grund warum ich das so gemacht habe. Wer nicht auf meinen
Server angewiesen sein möchte kann sich die Datei ja einfach runterladen.

Gruss

Sven

-- 
It's easier for our software to compete with Linux when there's piracy than
when there's not. (Bill Gates)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Announce: Bookmarklet für load into josm

2009-07-07 Diskussionsfäden Nop

Hallo!

Sven Geggus schrieb:
 ich habe ein Bookmarklet gebaut mit dessen Hilfe man den aktuellen
 Ausschnitt einer beliebigen Slippy-map (openstreetbugs, wanderkarte,
 http://www.openstreetmap.org, ...) in den josm laden kann!

Klingt sehr interessant. Leider habe ich Schwierigkeiten mit JOSM und 
dem remote-Plugin, das man dafür braucht. Das Plugin läßt sich nicht 
installieren. Der Download des Plugins wird von JOSM zwar als 
erfolgreich bestätigt, aber es taucht dann nicht auf dem Konsolenfenster 
auf. Version 1729 von JOSM.

Irgendeine Ahnung was man da machen kann?

bye
Nop

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Announce: Bookmarklet für load into josm

2009-07-07 Diskussionsfäden Claudius
Am 07.07.2009 23:41, Nop:
 Hallo!

 Sven Geggus schrieb:
 ich habe ein Bookmarklet gebaut mit dessen Hilfe man den aktuellen
 Ausschnitt einer beliebigen Slippy-map (openstreetbugs, wanderkarte,
 http://www.openstreetmap.org, ...) in den josm laden kann!

 Klingt sehr interessant. Leider habe ich Schwierigkeiten mit JOSM und
 dem remote-Plugin, das man dafür braucht. Das Plugin läßt sich nicht
 installieren. Der Download des Plugins wird von JOSM zwar als
 erfolgreich bestätigt, aber es taucht dann nicht auf dem Konsolenfenster
 auf. Version 1729 von JOSM.

 Irgendeine Ahnung was man da machen kann?

- Pluginordner von JOSM händisch aufräumen.
- Neueste JOSM-Version installieren

Was genau meinst du mit Konsolenfenster? Sprichst du vom 
Einstellungsdialog von JOSM?

Claudius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Announce: Bookmarklet für load into josm

2009-07-05 Diskussionsfäden Sven Geggus
Georg Burkhard georg.burkh...@roma-online.de wrote:

 Außerdem scheint es auch auf http://www.informationfreeway.org/
 unabhängig vom Browser nicht zu funktionieren.

OpenLayers.Projection is not a constructor...

Das läuft offensichtlich ein recht altes openlayers. Da musste man
die lat/long umrechnung noch selber machen.

Sven

-- 
If we want hardware to work to its full potential, we need to claim to
be a recent version of Windows. (Matthew Garrett)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Announce: Bookmarklet für load into josm

2009-07-05 Diskussionsfäden Sven Geggus
Georg Burkhard georg.burkh...@roma-online.de wrote:

 Ich hab jetzt keine Lust, Kommentare in einem Blog zu schreiben, deshalb
 hier:

Ich habe meinerseits eigentlich keine Lust zweimal die selbe Frage zu
beantworten.

 Das Bookmarklet funktioniert außer in Firefox auch im Internet Explorer
 7 und 8, aber nich in Opera.

Das liegt nicht am Bookmarklet sondern am Opera, der ein
fragwürdiges, nicht abschaltbares Sicherheitsfeature hat, dass den
http-Zugriff auf localhost verhindert:

http://my.opera.com/community/forums/topic.dml?id=253239

Sowas halte ich ja nicht grundsätlich für falsch. Man sollte das aber
mit einer Whitelist kombinieren können.

Gruss

Sven

-- 
If you continue running Windows, your system may become unstable.
(Windows 95 BSOD)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Announce: Bookmarklet für load into josm

2009-07-04 Diskussionsfäden Sven Geggus
Hallo zusammen,

ich habe ein Bookmarklet gebaut mit dessen Hilfe man den aktuellen
Ausschnitt einer beliebigen Slippy-map (openstreetbugs, wanderkarte,
http://www.openstreetmap.org, ...) in den josm laden kann!

Da mein Blog noch nicht unter http://blogs.openstreetmap.org/
verlinkt ist mal zusätzlich ein posting auf der Mailingliste:

Mehr dazu unter:

http://blog.gegg.us/2009/07/04/bookmarklet-to-load-the-current-section-of-a-slippy-map-into-josm/

Dank an Jochen für die hilfreichen Tipps.

Gruss

Sven

-- 
The main thing to note is that when you choose open source you don't
get a Windows operating system.
  (from http://www.dell.com/ubuntu)
/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de